Eine Holzterrasse ist ein idealer Übergang vom Haus zum Garten. Man kann aus ihr ein gemütliches Plätzchen machen und sie stilvoll ausschmücken. Die Preise für eine Holzterrasse variieren je nach Größe und der Qualität des Holzes. Im Folgenden werden einige Hinweise gegeben, wie man bei den Kosten für eine Holzterrasse sparen kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten für eine Holzterrasse pro qm: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechung der Kosten inkl. Einbau
- 3 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Holzterrasse?
- 4 Handwerkerpreise für den Bau einer Holzterrasse vergleichen: So geht man vor
- 5 Holzterrasse selber bauen, geht das?
- 6 Welche Holzarten werden verwendet?
- 7 Wie lange dauert es, eine Holzterrasse zu bauen?
- 8 Welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
- 9 Wie stark müssen die Balken für eine Terrasse sein?
- 10 Welche Fugenbreite bei den Terrassendielen?
- 11 Wie lange hält eine Terrasse aus Holz?
- 12 Ist eine Baugenehmigung für die Terrasse notwendig?
Kosten für eine Holzterrasse pro qm: So berechnet sich der Preis
Eine Holzterrasse kostet ca. 90 bis 180 Euro pro m². Der wichtigste Kostenfaktor ist die Art und Qualität des ausgewählten Holzes. Aber auch der Aufwand der Vorarbeiten und der Konstruktion bestimmt über die Preise für eine Holzterrasse.
- Größe der Terrasse
- Aufwand der Vorarbeiten und der Konstruktion
- Art und Qualität des Holzes
- Schutzanstrich
Beispielrechung der Kosten inkl. Einbau
Bei einer durchschnittlichen Holzterrasse von 20 Quadratmetern Größe kann man von Material- und Baukosten in Höhe von rund 100 Euro pro Quadratmeter ausgehen. Somit belaufen sich die gesamten Kosten für eine Holzterrasse in diesem Fall au 2.000 Euro.
Einzelposten | Preis |
---|---|
Holzbalken, Latten und Dielen | 1.300,-€ |
Vorarbeiten und Konstruktion | 400,-€ |
Schutzanstrich | 300,-€ |
Gesamtpreis | 2.000,- € |
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Holzterrasse?
Mit einer Holzterrasse kann man einen stilvollen Übergang vom Haus zum Garten schaffen. Sie sorgt für ein wohnliches Ambiente, und die Terrassendielen erzeugen einen hohen Gehkomfort. Der Pflegeaufwand einer fachgerecht verlegten Holzterrasse ist überschaubar. Holz ist allerdings ein natürliches Material, das arbeitet.
Es dehnt sich bei Feuchtigkeit aus und zieht sich bei Trockenheit wieder zusammen. Deshalb sollte man einen genügenden Abstand zwischen den Terrassendielen wahren und sie mindestens einmal im Jahr als Witterungsschutz ölen.
Handwerkerpreise für den Bau einer Holzterrasse vergleichen: So geht man vor
Variante 1: Wer bei den Kosten für eine Holzterrasse sparen will, sucht sich auf Google Maps mehrere Anbieter in der Nähe heraus. Von den Fachbetrieben erhält man unverbindliche Kostenvoranschläge, so dass man die Preise vergleichen kann.
Variante 2: Noch komfortabler ist es, einen Auftrag bei Myhammer einzustellen. Daraufhin erhält man Angebote von Fachhandwerkern, kann die Preise für eine Holzterrasse vergleichen und sich das günstigste Angebot heraussuchen.
Holzterrasse selber bauen, geht das?
Mit etwas Zeitaufwand und handwerklichem Geschick kann man die Kosten für eine Holzterrasse senken, indem man die Bauarbeiten selbst ausführt. Als erstes steckt man die Fläche ab. Dann gestaltet man den Untergrund eben und verdichtet das Erdreich.
Anschließend bringt man den Schotter auf, verdichtet die Schotterschicht und zieht sie ab. Danach kann man die Vliesbahnen verlegen. Nun montiert man die Balkenkonstruktion und verlegt sie. Darauf werden dann die Dielen verschraubt.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Spaten
- Metermaß
- Gummihammer
- Wasserwaage
- Bohrmaschine bzw. Akkubohrer
- Schrauben
- Abstandshölzer
Welche Holzarten werden verwendet?
Die Preise für eine Holzterrasse hängen unter anderem von der verwendeten Holzart ab. Für eine Terrasse bieten sich Harthölzer wie Bangkirai oder Bambus an. Ebenso wärmebehandeltes Thermoholz aus Kiefer und Esche. Auch Nadelhölzer wie Douglasie oder Lärche können verwendet werden. Besonders robust, langlebig und pflegeleicht sind WPC Dielen.
Wie lange dauert es, eine Holzterrasse zu bauen?
Der Bau einer Holzterrasse von 20 Quadratmetern Größe dauert etwa vier Tage bis eine Woche.
Welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Die Abstände bei der Unterkonstruktion einer Holzterrasse betragen 40 bis 60 Zentimeter.
Wie stark müssen die Balken für eine Terrasse sein?
Die Trägerbalken sollten mindestens eine Stärke von 4,5 mal 6,5 Zentimeter aufweisen.
Welche Fugenbreite bei den Terrassendielen?
Bei einer Holzterrasse sollte die Fugenbreite fünf bis acht Millimeter betragen.
Wie lange hält eine Terrasse aus Holz?
Eine fachgerecht verlegte Holzterrasse hält ungefähr 15 Jahre. Eine gut gepflegte Terrasse aus robusten Harthölzern hält sogar rund 25 Jahre.
Ist eine Baugenehmigung für die Terrasse notwendig?
In der Regel braucht man für eine Holzterrasse keine Baugenehmigung. Lediglich für die Unterkellerung und die Überdachung einer Terrasse ist eine Genehmigung erforderlich.
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022