Heute dreh sich alles um die Kosten fürs tapezieren lassen. Wenn man die genauen Kosten ermitteln möchte, kommt es auf viele verschiedene Faktoren an. Handelt es sich um einen Altbau oder einen Neubau? Soll eine ganze Wohnung, nur ein einzelnes Zimmer, ein Treppenhaus oder gar ein ganzes Gebäude tapeziert werden? Sollen nur die Wände oder auch die Decke tapeziert werden? Diese verschiedenen Kriterien bestimmen die Preise fürs tapezieren lassen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tapezieren lassen Kosten pro qm: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten pro m²
- 3 Welcher Handwerker tapeziert?
- 4 Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
- 5 Selbst tapezieren, lohnt sich das?
- 6 Wie viel qm tapeziert ein Maler am Tag?
- 7 Wie berechnet man die qm für die Tapete?
- 8 Welche Tapete ist am einfachsten anzubringen?
- 9 Was ist besser Tapezieren oder streichen?
Tapezieren lassen Kosten pro qm: So berechnet sich der Preis
Tapezieren lassen kostet im Durchschnitt ca. 50,- Euro pro m². Bei rechteckigen und geraden Wänden und einem sauberen, tragfähigen Untergrund.
- Quadratmeterzahl des Auftrages
- Untergrundbeschaffenheit
- Bearbeitungskosten des Untergrundes
- Auswahl der Tapetenart
- Meisterbetrieb, Fachkraft oder Eigenarbeit
- Nebenkosten wie An- und Abfahrt,
- Entsorgungskosten alte Tapeten
- Zusatzmaterialien wie Leisten o.ä.
Beispielrechnung der Kosten pro m²
Für die Berechnung der Kosten fürs tapezieren lassen kann man die folgenden Quadratmeter-Preise als Anhaltspunkte nehmen.
Einzelposten | Preis |
---|---|
Lohnkosten einer Fremdfirma fürs Tapezieren | 5,- bis 15,- € pro m² |
Materialaufwand Tapeten | 5,- bis 15,- € pro m² |
Zusatzaufwand für Entfernen der alten Tapeten | 5,- bis 35,- € pro m² |
Zusatzaufwand für Untergrundbehandlung | 5,- bis 45,- € pro m² |
Entsorgung und Transport von Bauschutt und Altpapier | 20,- bis 80,- € |
An- und Abfahrtpauschale | 30,- bis 60,- € |
Gesamtpreis pro m² | 20,- bis 110,- € ohne Anfahrt- und Entsorgungspauschalen |
Profis arbeiten schnell, routiniert und sorgfältig. Wer sich die Kosten fürs tapezieren lassen leisten kann, ist mit einer Fachfirma immer auf der sicheren Seite. Wir empfehlen mit Kosten von 50€ pro m² zu rechnen.
Welcher Handwerker tapeziert?
Die klassischen Handwerksbetriebe für das Tapezieren sind meistergeführte Malereibetriebe. Wem die Preise fürs tapezieren lassen bei Meisterbetrieben zu hoch sind, der kann es auch mit anderen Gewerbebetrieben mit einer ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung versuchen.
Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
Möglichkeit 1: Im Internet kann man schnell und umfassend nach Handwerkern suchen. Um die Kosten fürs tapezieren lassen gering zu halten, sollten sie aber auch aus der Region kommen. Bei Google Maps kann man nach geeigneten Handwerkern aus der direkten Umgebung suchen, dort zum Angebote einholen anrufen oder auch eine E-Mail schreiben.
Möglichkeit 2: Eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über die Kosten fürs tapezieren lassen zu verschaffen, ist es einen Auftrag im Internet bei „Myhammer“ einzustellen: www.myhammer.de. Dort kann man seine Handwerkergesuche ganz unverbindlich einstellen.
Selbst tapezieren, lohnt sich das?
Vielen Wohnungsbesitzern sind die Kosten fürs tapezieren lassen einfach zu hoch und die Frage ist dann, die Preise fürs tapezieren lassen einfach zu sparen. Dabei ist zu bedenken, dass bei Handwerkern das Fachwissen und alle Werkzeuge bereits vorhanden sind. Bei Arbeiten im „Do-it-yourself-Verfahren“ sind sicherlich einige Werkzeuge anzuschaffen.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Leiter(n)
- Abdeckplane
- Abdeckklebeband
- Tapeziertisch und Quast
- Zollstock oder Maßband
- Schere zum Zuschnitt
- Bürste zum Glätten
Wie viel qm tapeziert ein Maler am Tag?
Die zu erbringende Tagesleistung hängt sehr von der Qualifikation des oder der ausführenden Handwerker ab und sollte vor Auftragsvergabe im Angebot ermittelt werden.
Wie berechnet man die qm für die Tapete?
Standard-Tapeten sind in der Regel ca. 53 cm breit. Die Deckenhöhe beträgt je nach Alt-oder Neubau 2,50 m bis 3,00 m. Dabei ist zu berücksichtigen, ob man Stoß auf Stoß arbeiten will oder die Tapeten überlappend anbringen möchte.
Die benötigten Quadratmeter erhält man, wenn man Breite mal Höhe multipliziert. Dabei sollte man auch mit etwas Verschnitt rechnen Tipps zur Reduzierung der Tapezierkosten.
Viele vorbereitende Arbeiten, kann man bereits vor dem eigentlichen Handwerkereinsatz ausführen und damit die Preise fürs tapezieren lassen reduzieren.
- Tipp 1: Die Untergründe fürs tapezieren sollten je nach Absprache schon ausgeführt sein.
- Tipp 2: Möbel und Pflanzen und Blumen sollten ausgeräumt werden.
- Tipp 3: Bilder und anderer Wandbehang sollten abgehängt sein.
- Tipp 4: Kabel und Verlängerungskabel sollten fest sein oder entfernt werden.
Welche Tapete ist am einfachsten anzubringen?
Es gibt am Markt sehr viele unterschiedliche Tapeten im Angebot: Einfarbige Tapeten, Mustertapeten, Vliestapeten, Strukturtapeten, Glasfasertapeten, Raufasertapeten, Fototapeten, sogar selbstklebende Tapeten.
Natürlich machen die Kosten für die verwendete Tapete einen großen Unterschied bei den Kosten fürs tapezieren lassen aus. Aber die ausgewählten Tapeten sollen dem Betrachter ja auch eine lange Zeit gefallen. Somit hängen die Preise fürs tapezieren lassen auch vom eigenen Geschmack ab.
Was ist besser Tapezieren oder streichen?
Eine der ersten Fragen, die man sich stellt, wenn es um die Kosten fürs tapezieren lassen geht, ist die Frage nach tapezieren oder streichen. Einfach nur streichen kann kostengünstiger sein, wenn der Untergrund es zulässt. Die Preise fürs tapezieren lassen, sind natürlich teurer. Wenn man Raufasertapete klebt, dann kommen meist tapezieren und streichen zusammen, was die Preise fürs tapezieren lassen etwas in die Höhe treibt.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022