Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht welcher Bodenbelag für Sie der richtige ist? Sicherlich, sonst wären Sie wohl kaum hier. Wir geben Ihnen Wissen an die Hand und zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile einiger gängiger Bodenbeläge, sodass Sie am Ende eine Antwort auf Ihre Frage „welcher Bodenbelag?“ erhalten bzw. sich diese selbst bilden können.
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Arten von Bodenbelägen für unterschiedliche Anforderungen
Es sind die Anforderungen, welche die Auswahl eines Bodenbelags bestimmen. Diese wiederum machen sich an dem Raum bzw. dem Ort fest, an dem der Bodenbelag Einsatz finden wird. Das kann ein Wohnzimmer sein, aber auch eine Terrasse oder ein Bad.

Steinboden
Im Badezimmer beispielsweise wird der Boden oft feucht und nass. Das muss er aushalten können. Auf der Terrasse bzw. dem Balkon kommen noch Witterungseinflüsse hinzu: Temperaturschwankungen von bis zu 60 Grad Celsius, Regen, UV-Strahlung, Sonne und vieles mehr machen dem Bodenbelag auf dem Balkon das Leben schwer. Im Wohnzimmer hingegen sind die Anforderungen vergleichsweise gering.

Echtholzboden
Auch die Montage spielt bei der Auswahl eine Rolle. Laminat und Teppich verlegt sich fast von selbst. Böden aus Epoxydharz hingegen sind sehr schwer zu installieren.
Warme und kalte Bodenbeläge
Neben den Betriebsanforderungen gibt es auch noch optische und haptische Anforderungen. Diese werden direkt von Ihnen gestellt. So bevorzugen manche einen warmen, andere einen kalten Bodenbelag. Welcher Bodenbelag wie wirkt, lässt sich leicht herausfinden: Je besser ein Bodenbelag die Wärme leitet, desto kälter ist er. Stein und Metall zum Beispiel sind kalte Bodenbeläge. Holz und Textil wiederum sind warme Bodenbeläge. Kunststoff bzw. Epoxy oder Linoleum steht irgendwo dazwischen.
Welcher Bodenbelag: Verschiedene Arten im direkten Vergleich
Die folgende Tabelle soll Ihnen die Suche nach einem Bodenbelag vereinfachen. Sie zeigt verschiedene Beläge und listet die Vor- und Nachteile auf. Ebenso werden Besonderheiten verzeichnet. Am Ende findet sich zu jedem Belag eine Empfehlung für entsprechende Räume oder Bereiche.
Bodenbelag | Warm/Kalt | Vorteil | Nachteil | Besonderheit | Empfehlung Raum/Bereich |
Parkett | Warm
| Optik Haptik Haltbarkeit
| Pflege Montage Kosten Haltbarkeit
| Empfindlich, aber sehr edel und wohnlich | Wohnzimmer |
Echtholz (auch Kork) | Warm | Optik Haptik Haltbarkeit | Pflege Kosten | Ziemlich teuer, aber wohnlich und vielseitig | Alle Räume, auch Terrasse (außer Kork) |
Laminat | Warm | Montage Kosten Optik Haptik
| Haltbarkeit Optik Haptik
| Einfach, schnell und günstig, kann aber auch günstig aussehen | Wohnzimmer, Flur |
PVC, Linoleum | Warm/Kalt | Haltbarkeit Kosten Montage Pflege | Optik Haptik | Sieht oft eher minderwertig oder zweckmäßig aus, ist aber sehr haltbar | Alle Räume außer Außenbereich |
Vinyl | Warm | Haltbarkeit Kosten Montage Optik Pflege | Kosten Haptik | Vereint einfache Montage und Optik von Laminat mit Haltbarkeit von PVC | Alle Räume außer Außenbereich, insbesondere stark beanspruchte Flächen |
Epoxy | Warm/Kalt | Haltbarkeit Optik Haptik Pflege | Kosten Montage
| Sehr edel und robust, aber teuer und schwer zu installieren. Rutschig bei Nässe. | Alle Flächen außer Feuchträume oder nasse Flächen ohne Rutschsicherung |
Fliesen | Kalt | Haltbarkeit Pflege Optik | Optik Montage Kosten | Allroundtalent | Alle Räume |
Stein | Kalt | Haltbarkeit Optik Haptik | Pflege Kosten Montage | Sehr teuer, aber multifunktional | Alle Räume |
Teppich | Warm | Haptik Kosten Montage | Haltbarkeit Optik | Günstig und warm | Alle Räume außer stark beansprucht oder feucht |
Metall | Kalt | Optik Haptik Pflege Haltbarkeit | Kosten Montage | Exotisch, aber multifunktional und edel | Alle Räume |
Wir hoffen, Sie können an Hand der Tabelle die Vor- und Nachteile des jeweiligen Bodenbelags finden. Abschließend noch speziellere Empfehlungen von uns für einen unterschiedlichen Fokus:
Welcher Belag kostet am wenigsten?
Welcher Bodenbelag ist der richtige, wenn Sie auf das Geld schauen müssen? Dann empfehlen wir Ihnen PVC oder Laminat als Bodenbelag. Mit beiden Belägen können Sie Holz- oder Fliesen imitieren und kommen pro Quadratmeter extrem günstig weg. PVC ist widerstandsfähiger und haltbarer, sieht aber noch ein Stück „zweckmäßiger“ aus als Laminat. Mögen Sie es besonders warm, wäre auch Teppichboden noch eine günstige Alternative.

Laminat-Boden
Haltbarkeit als Hauptargument
Liegt Ihr Fokus auf der Haltbarkeit, dann müssen Sie in den meisten Fällen auch etwas tiefer in die Tasche greifen (außer, Sie nutzen PVC bzw. Linoleum). Vinyl, Epoxy, Metall und Fliesen wären hier passende Bodenbeläge.
Vielseitigkeit steht voran
Besonders vielseitig ist hingegen Stein und Echtholz. Douglasie beispielsweise müssen Sie nicht einmal regelmäßig einölen bzw. pflegen – selbst als Terrassenboden nicht. Akazienholz hat ähnliche Eigenschaften. Stein selbstverständlich ebenfalls nicht.
Welcher Bodenbelag bei Fokus auf Optik/Haptik
Letztlich liegt die Schönheit, so heißt es immer, im Auge des Betrachters. Es kommt also ganz auf Sie an, was „schön“ ist und was nicht. Die Allgemeinheit bevorzugt bei einem Fokus auf die Optik und Haptik jedoch auch die teureren Bodenbeläge wie Parkett, Stein, Echtholz und Epoxy. Im Wohnzimmer wird beispielsweise sehr oft Parkett oder Boden in Holzoptik verwendet (siehe dazu auch Ideen auf Pinterest: Link).
Von Hornbach gibt es eine gute Ratgeberreihe auf YouTube bzgl. dem Thema „Welcher Bodenbelag“: