Wie funktioniert ein Drehmomentschlüssel?

Ein Drehmomentschlüssel funktioniert mithilfe eines mechanischen oder elektronischen Systems, das den angelegten Drehmomentwert misst und signalisiert. Dies ermöglicht das genaue Anziehen von Schrauben, ohne sie zu überlasten oder zu beschädigen.

Drehmomentschlüssel für Kinder erklärt: Ein Drehmomentschlüssel ist wie ein magischer Schlüssel, der dir hilft, Dinge genau richtig festzuziehen, nicht zu locker und nicht zu fest. Wenn du etwas mit ihm festziehst, gibt er dir ein Zeichen (z.B. ein „Klick“-Geräusch), wenn es genau richtig ist. Es ist ein bisschen so, als ob der Schlüssel mit dir spricht!

Drehmomentschlüssel für Mechanik-Profis erklärt: Ein Drehmomentschlüssel arbeitet auf der Basis eines Federmechanismus oder eines Dehnungsmessstreifens, um präzise Drehmomentwerte zu erzeugen. Bei Ausführungen mit Federmechanismus wird eine voreingestellte Spannung auf eine Feder ausgeübt, die bei Erreichen des Drehmoments auslöst, oft spürbar durch ein „Klick“-Geräusch. Bei elektronischen Drehmomentschlüsseln wird durch den Dehnungsmessstreifen eine elektrische Veränderung erfasst, die in ein digitales Signal umgewandelt und als Drehmomentwert angezeigt wird. Das gewährleistet eine präzise und konsistente Anwendung von Kraft auf Schraubverbindungen. Um die maximale Genauigkeit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Kalibrierung und Wartung des Werkzeugs unerlässlich.

 

So funktioniert die Mechanik des Drehmomentschlüssels

Der „Click-Type“ Drehmomentschlüssel, auch Klick-Drehmomentschlüssel genannt, ist eine der gängigsten Arten von Drehmomentschlüsseln, die heutzutage verwendet werden. Sein Funktionsprinzip basiert auf einer inneren Spiralfeder, die als Hauptbestandteil des Mechanismus agiert. Der Anwender passt das gewünschte Drehmoment an, indem er am Griff des Schlüssels dreht. Dabei wird die Spiralfeder mehr oder weniger gespannt, je nachdem, welches Drehmoment eingestellt wird.

Dies hat zur Folge, dass die Auslöseschwelle des Schlüssels verändert wird. Während des Anziehvorgangs wird die Feder zusammengedrückt, bis sie die eingestellte Spannung erreicht. Ist das gewählte Drehmoment erreicht, kommt es zu einem ruckartigen „Überdrehen“ oder Abgleiten eines Mechanismus im Inneren des Schlüssels. Dieses Abgleiten verursacht das charakteristische „Klick“-Geräusch, das dem Benutzer signalisiert, dass das richtige Drehmoment erreicht wurde und er nicht weiter drehen sollte.

Experten-Tipp: Um die Lebensdauer und Genauigkeit des „Click-Type“ Drehmomentschlüssels zu gewährleisten, ist es von essentieller Bedeutung, ihn nach jedem Gebrauch auf seine niedrigste Einstellung zurückzusetzen. Dadurch wird die innere Spiralfeder entlastet, was dazu beiträgt, ihre Spannung und somit die Präzision des Werkzeugs über längere Zeit zu erhalten.


Diese Beiträge könnten sie auch interessieren:

 

4.9/5 - (117 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)

Hinterlasse einen Kommentar