Sollte es bei den großen Verbraucher-Magazinen einen Handkreissäge Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier im Beitrag. Im ersten Teil des Berichts stellen wir zunächst im Handkreissäge Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber und zeigen unsere Kaufempfehlung. Anschließend kommt die Übersicht zu bestehenden Testberichten und wir beantworten noch häufig gestellte Fragen.
Achten Sie beim Kauf einer Handkreissäge auf folgende Dinge:
- Damit eine Handkreissäge schnell ist, braucht sie eine hohe Drehzahl. Je schneller (Umfangsgeschwindigkeit) und größer das Sägeblatt, desto schneller und sauberer der Schnitt.
- Die Leistung beispielsweise gibt etwas Auskunft darüber, wie gut die Drehzahl auch unter Last gehalten werden kann.
- Entgegen vielen anderen Werkzeugen ist das Gewicht hier dagegen nicht wichtig, da die Säge meist aufgesetzt wird.
- Die maximale Schnitttiefe ergibt sich in etwa aus einem Drittel des Durchmessers des Sägeblatts.
Die beste Handkreissäge zeichnet ein geringes Gewicht, hohe Flexibilität und viel Leistung aus
Mein Name ist Wolfgang und ich schreibe auf werkstatt-magazin.de über mein Hobby das Heimwerken und Werkzeuge der verschiedensten Art. Ich habe sehr lange recherchiert um diesen Vergleich mit den besten Handkreissäge zu erstellen und ich hoffe mein Ratgeber hilft Ihnen bei Ihrer Produktsuche weiter.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Handkreissäge Vergleich: Makita, Mateo, Bosch & weitere
- 2 Handkreissäge Test: Die Testsieger der letzten Jahre
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Handkreissägen
- 3.1 Was ist eine Handkreissäge?
- 3.2 Geschichte der Handkreissäge
- 3.3 Kreissägeblätter: Flachzahn, Wechselzahn & mehr
- 3.4 Für welche Materialien geeignet?
- 3.5 Zielgruppen & Einsatzgebiete
- 3.6 Präzise Gehrungsschnitte möglich?
- 3.7 Welche Marken gibt es?
- 3.8 Von oben oder unten sägen?
- 3.9 Richtige Wartung und Reinigung
- 3.10 Wo findet man günstige Handkreissäge Angebote?
- 3.11 Wichtige Kennzahlen
- 3.12 Nützliche Zubehöre
- 3.13 Erklärung wichtiger Funktionen
- 3.14 Alternativen & ähnliche Produkte
- 3.15 Führungsschiene für Handkreissäge notwendig?
- 3.16 Gebraucht bei Ebay kaufen?
- 3.17 Reviews & Empfehlungen
- 3.18 Weiterführende Links und Quellen
Handkreissäge Vergleich: Makita, Mateo, Bosch & weitere
Kommen wir nun zum ersten Teil unseres Beitrags, dem Handkreissäge Vergleich. Es handelt sich nicht um einen Handkreissäge Test, sondern um einen Vergleich. Dieser entstand auf Basis der Produktbeschreibungen (rechts neben dem Produktbild zu sehen) und öffentlich zugänglichen Kundenbewertungen. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Infos zur Bestenliste: Aktualität der Produkte

Handkreissäge Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Organisation | Besteht ein Handkreissäge Test? | Wann veröffentlicht? |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja: Link | 2010 |
Haus-Garten-Test | Nein | – |
ÖKOTest | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp | Ja: Link | 2014 |
SRF Kassensturz | Nein | – |
ETM Testmagazin | Nein | – |
Saldo.ch | Nein | – |
KWF | Nein | – |
Es gibt bisher auf den oben genannten Verbrauchermagazinen leider nur 2 Handkreissäge Testberichte und diese sind veraltet. Wir hoffen, dass sich das bald ändern wird. Falls ja, aktualisieren wir natürlich unsere Tabelle. Immerhin ist der Test der Stiftung Warentest kostenlos einsehbar. Bei Ktipp muss man aber bezahlen wenn man die Testsieger erfahren möchte.

Wir haben für Sie aktuelle Verbrauchermagazine nach einem Handkreissäge Test durchsucht
Häufig gestellte Fragen zu Handkreissägen
Ob es einen aktuellen Handkreissäge Test von Verbraucher-Organisationen gibt haben wir bereits ganz oben auf der Seite beantwortet. Im zweiten Teil haben wir einen eigenen Produktvergleich bereitgestellt. Nun geht es um die am häufigsten gestellten Fragen und Hintergrundinformationen.
Was ist eine Handkreissäge?
Handkreissägen sind Kreissägen, die per Hand geführt werden – im Gegensatz zu Tischkreissägen, bei denen das Werkstück geführt wird. Sie sind entsprechend flexibel, sehr mobil und auch sehr präzise. Ihr Vorteil liegt in schnellen geraden Schnitten durch mehr oder weniger dicke (Holz-)Platten.
Geschichte der Handkreissäge
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts finden sich erste Belege, welche auf die Entwicklung von Kreissägen hinweisen. So fanden sich ab etwa dieser Zeit die ersten großen Kreissägen in Sägewerken, parallel zu den bislang verwendeten Hubsägen.
Die Kreissägen brauchten mehr Strom, konnten jedoch kontinuierlich Sägen und hatten eine höhere Standzeit. Außerdem hatten sie eine höhere Schnittgeschwindigkeit.
Wer genau für die Entwicklung der Handkreissäge verantwortlich ist, darüber gibt es viele Diskussionen. Die einen sagen, ein Deutscher namens Gervinus hätte die Handkreissäge im Jahre 1780 erfunden.
Glaubhafte Quellen zweifeln das jedoch an und sehen den Ursprung der Kreissäge bzw. Handkreissäge eher im Uralgebirge, wo entsprechende Geräte zum Zersägen von Eis genutzt wurden. Die Handkreissägen mit Kunststoffgehäuse und für Heimwerker, die wir heute kennen, wurden erst im späten 20. Jahrhundert entwickelt.
Kreissägeblätter: Flachzahn, Wechselzahn & mehr
Sägeblätter unterscheiden sich einander nicht nur durch den Sägeblattdurchmesser, sondern vor allem durch die Zähne bzw. deren Form und Material. Bei Handkreissägen gibt es Sägeblätter für Holz und Kunststoff in mehreren verschiedenen Ausführungen bzw. mit unterschiedlichen Zahnformen.
Wir erläutern die Zahnformen im Folgenden. Die Namensgebung der Zahnform bezieht sich fast immer auf die eigentliche Schnittkante des Zahns. Unten in den Quellen verlinken wir auf eine sehr hilfreiche Seite, welche die verschiedenen Zahnformen im Querschnitt zeigt.
Beim Flachzahn ist diese Schnittkante bzw. die Zahnspitze, wie der Name bereits sagt, entsprechend flach. Die Schneidkante liegt also genau waagerecht. Sägeblätter mit dieser Zahnform sind einfach zu produzieren und entsprechend günstig. Sie eignen sich für Schnitte in Vollholz, sorgen bei anderen Materialien oder beim Sägen quer zur Faser jedoch für Ausrisse.
Das Sägeblatt mit Wechselzahn wird durch Zahnrücken charakterisiert, die abwechselnd nach links und rechts abgeschrägt sind, wobei die höheren Spitzen jeweils außen liegen: Außerdem sind die Zähne leicht in die entsprechende Richtung geneigt. Kreissägeblätter mit Wechselzahn sind sogenannte Universal-Sägeblätter, da sie für alle möglichen Holzarten geeignet sind und sich entsprechend gute Schnittergebnisse erzielen lassen.
Der Hohlzahn hat eine konkav gebogene Schnittfläche. Die beiden Außenspitzen dringen zuerst in das Material ein und begrenzen den Schnitt. Dadurch lassen sich sehr feine Schnitte erzielen. Das Sägeblatt mit Hohlzahn wird deshalb beispielsweise zum Zusägen von furnierten Flächen verwendet und allgemein dann, wenn der Schnitt vor allem präzise und nicht sehr tief sein soll.
Warum man mit einem Hohlzahn nicht sehr tief sägen sollte? Weil dann sehr viel Material abgetragen wird und der Hohlzahn durch die filigranen Spitzen vergleichsweise empfindlich ist. Auch ist das Nachschleifen eine sehr komplizierte Angelegenheit.
Eine vierte wichtige Grundform von Sägeblättern ist das Trapez Sägeblatt bzw. der Trapezzahn. Dieser Zahnformen gleicht dem Flachzahn, jedoch sind die Ecken abgeschreckt, in der Regel einen Winkel um 45°. Auf diese Weise werden ausrisse an empfindlichen Oberflächen vermieden.
Das Dachzahn Sägeblatt bzw. der Dachzahn ist eine Sonderform des Trapezzahns. Sie können sich den Dachzahn so vorstellen, als dass sich die Abschrägungen beim Trapezzahn berühren und keine horizontale bzw. waagrechte Schneidkante mehr existiert. So gesehen könnte man auch von einem Spitzzahn sprechen.
Der Dachzahn wird vor allem bei sehr robusten Verbundplatten eingesetzt, beispielsweise bei kunstharzbeschichteten Pressspanplatten. Durch den spitzen Zahn kann die Oberfläche einfacher durchdrungen werden.
Fazit: Worauf gilt es zu achten?
Handkreissägeblätter gibt es von fast allen Marken die auch Handkreissägen herstellen. Teilweise sind diese auch kompatibel mit Geräten von anderen Marken. Bei einem Handkreissägeblatt sind drei Dinge entscheidend: Größe, Drehzahl und Qualität. Folgende Fragen müssen also beantwortet sein:
- Passt das Sägeblatt vom Durchmesser außen und innen (Loch für die Aufnahme) auf meine Säge?
- Darf das Sägeblatt so schnell drehen wie meine Säge es kann?
- Ist das Sägeblatt für die geplante Anwendung geeignet?
Für welche Materialien geeignet?
Eine Handkreissäge kann mit dem passenden Sägeblatt fast jedes Material zurechtschneiden. Die Frage ist nur, ob man dann tatsächlich schon von Eignung sprechen kann. Wir zählen im folgenden bekannte Materialien auf und verweisen auf die jeweiligen Besonderheiten, auf die Sie dabei achten müssen.
Mit einer Handkreissäge können Sie, wenngleich es etwas unüblich ist, tatsächlich auch Metalle zuschneiden. Sie brauchen dafür wenigstens ein diamantbesetztes Sägeblatt für Metall. Alternativ ist es auch möglich, eine Trennscheibe für Handkreissägen einzusetzen.
Mit einem normalen Holz-Sägeblatt oder auch einem Universal-Sägeblatt sollten Sie Metall auf keinen Fall zuschneiden. Da Metall jedoch ein relativ breit gefächerter Begriff ist, sollte in jedem Fall eine genauere Unterscheidung gemacht werden.
Ein Metall ist z.B. Stahl. Es gibt sehr viele unterschiedliche Stähle, manche lassen sich mit einem Trennschleifer bzw. einer Trennscheibe einfach durchtrennen. Dazu zählt Baustahl oder auch Edelstahl. Werkzeugstahl oder andere Arbeitsstähle lassen sich hingegen nur sehr schlecht trennen. Wir raten vom Zuschnitt von Stahl mit einer Handkreissäge grundsätzlich ab.
Bei Aluminium haben sie hingegen deutlich bessere Chancen für einen erfolgreichen Zuschnitt mit einer Handkreissäge, als bei Stahl. Der Grund ist, dass Aluminium deutlich weicher ist. Auch hier brauchen sich jedoch ein speziell dafür geeignetes Sägeblatt, beispielsweise eine Trennscheibe oder ein diamantbesetztes Sägeblatt für Metall.
Die Handkreissäge ist dafür prädestiniert, Holz zu sägen. Es gibt für diesen Anwendungsfall sehr viele verschiedene Sägeblätter mit unterschiedlichen Zähnen, auf die wir im vorangegangenen Absatz genauer eingegangen sind.
Tatsächlich ist es auch möglich, mit einer Handkreissäge Stein zuzuschneiden. Auch hier brauchen Sie, wie bei Metall, ein besonderes Sägeblatt, nämlich ein diamantbesetztes Sägeblatt für Stein und Keramik. Auch hier müssen wir jedoch grundsätzlich davon abraten, da beispielsweise keine Wasserkühlung eingesetzt werden kann. Steintrennmaschine
Laminat ist ein Verbund aus Holz und Kunststoff. Daher eignet es sich perfekt dazu, mit einer Kreissäge bzw. einer Handkreissäge zugeschnitten zu werden. Alternativ können Sie auch eine Stichsäge und eine Tischkreissäge benutzen. Mit letzterer funktioniert der Zuschnitt am schnellsten und präzisesten.
Beton ist eine Keramik. Dafür brauchen Sie, wie bei Stein, ein entsprechendes Sägeblatt mit Diamantbesetzung. Erneut müssen wir dennoch von der Nutzung einer Handkreissäge für den Zuschnitt von Beton abraten, da keine Wasserkühlung genutzt werden kann. Nutzen Sie stattdessen eine Steinsäge oder einen Trennschleifer mit Wasserkühlung.
Arbeitsplatten, zumindest die aus Holz, können wie auch Laminat und andere Verbundmaterialien aus Kunststoff und Holz problemlos mit einer Handkreissäge zugeschnitten werden. Küchenbauer arbeiten sehr viel mit Handkreissägen und Stichsägen.
Zielgruppen & Einsatzgebiete
Handkreissägen werden in unterschiedlichen Berufen und Szenarien eingesetzt. Die folgenden Absätze beschreiben ein paar Zielgruppen und Einsatzgebiete. Bei allen geht es darum, den Vorteil der Handkreissäge, lange und gerade Schnitte auszuführen, auszunutzen:
Möbelbauer arbeiten mit Zuschnitten von langen und großen Platten. Damit die Schnittkanten gerade sind, werden in der Regel Kreissägen eingesetzt. Normalerweise arbeiten Möbelbauer vor Ort nicht mit einer Tischkreissäge, sondern mit Handkreissägen, da diese einfach transportiert werden können und flexibler im Einsatz sind.
Zimmermänner arbeiten ebenfalls mit Handkreissägen. Auch hier käme normalerweise eine Tischkreissäge zum Einsatz, doch Tischkreissägen können nicht mit hinauf in den Dachstuhl transportiert werden.
Noch problematischer ist der Einsatz einer Tischkreissäge auf dem Dach. Wir würden das sogar als gänzlich unmöglich bezeichnen. Die Handkreissäge ist hier ein willkommener Ersatz. Wir würden fast sagen, dass der Mobilitätsfaktor hier am besten genutzt wird.
Selbstverständlich haben auch Heimwerker Handkreissägen Zuhause. Der Vorteil gegenüber der Tischkreissäge ist der niedrigere Platzbedarf und der niedrigere Preis. Aus diesem Grund ziehen Heimwerker die Handkreissäge der Tischkreissäge in der Regel vor.
Schreiner arbeiten im Betrieb normalerweise weniger mit Handkreissägen, sondern mit einer oder mehreren Tischkreissägen. Dennoch verfügt ein Schreiner selbstverständlich über Handkreissägen, vordergründig um die Mobilität zu erhöhen.
Ein Beispiel ist eine Reparatur vor Ort beim Kunden oder ein schneller Zuschnitt, der wenig Präzision erfordert sowie ein Zuschnitt an besonders großen und langen Platten, die nicht auf die Tischkreissäge passen.
Präzise Gehrungsschnitte möglich?
Ja, mit einer Handkreissäge sind tatsächlich präzise Gehrungsschnitte möglich. Sie brauchen für Gehrungen also nicht unbedingt eine Kapp- und Gehrungssäge. Genauer gesagt können Sie alles, was Sie mit einer Kapp- und Gehrungssäge können, auch mit einer Handkreissäge machen.
Allerdings brauchen Sie dafür einen passenden Tisch bzw. eine entsprechende Fixierung. Eigentlich wäre die Handkreissäge dann eine Tischkreissäge. Mit den passenden Schablonen können nun alle möglichen Arten von Gehrungen hergestellt werden.
Doch sogar mit einer reinen Handkreissäge können halbwegs präzise Gehrungen hergestellt werden, wenn denn die passenden Leisten vorhanden sind oder wenn die Handkreissäge einen Schwenkbereich um die Schnittachse hat.
Welche Marken gibt es?
So mancher Handkreissäge Test vernachlässigt die Vorstellung der vorhandenen Marken. Dabei kann man bereits alleine über die Marke herausfinden, für welche Zielgruppe die Handkreissäge gedacht ist und ob es sich grundsätzlich um ein Markenprodukt handelt oder nicht. Wir stellen Ihnen im folgenden einige Marken für Handkreissägen vor:
Für Heimwerker gibt es die bekannten grün-roten Geräte von Bosch. Handwerker oder ambitionierte Heimwerker können hingegen auf die blaurote Marke Bosch Professional zurückgreifen. Im Bereich der Heimwerker und Handwerker kann Bosch aus Deutschland damit mit je einer Produktlinie aufwarten. Die Produktübersicht findet sich auf der Webseite von Bosch: bosch.de
Metabo ist eine bekannte deutsche Marke. Das Unternehmen mit Sitz im schwäbischen Nürtingen produziert sehr viele Elektrowerkzeuge und bietet ein vollständiges Sortiment an. Schauen Sie sich auf der Metabo Webseite um: metabo.de
Unter den Handkreissäge Marken darf natürlich der günstige Hersteller Einhell nicht fehlen. Der Hersteller ist vordergründig durch sehr günstige Produkte für die Heimwerker unter Ihnen bekannt. Das sind Produkte, die trotz des kleinen Preises noch über eine für Heimwerker adäquate Qualität verfügen. Schauen Sie sich das Einhell-Sortiment auf der Webseite an.
Der Hersteller Stihl ist eher für seine Motorsägen bekannt und wird dafür geschätzt: Hier setzt der Hersteller regelmäßig sogar neue Maßstäbe. Kommunen, Forstbetriebe und auch Heimwerker schätzen die hohe Qualität. Stihl stellt neben Motorsägen natürlich noch andere Gartengeräte her, darunter auch Handkreissäge.
Der japanische Werkzeugmaschinen Hersteller Makita ist auf der ganzen Welt für seine qualitativ hochwertigen, dafür aber auch etwas teureren Produkte bekannt. Trotzdem ist der Preis noch ansprechend genug, wenn Heimwerker viel Wert auf Qualität legen. Im Gegensatz zum Herstelle Scheppach gibt es von Makita neben Handkreissägen auch Maschinen für die Metallbearbeitung.
Wenn es um Qualität und Innovation geht, ist Festool stets an der Spitze im Ranking. Nicht umsonst gilt der Hersteller als das Non-Plus-Ultra unter den Handwerkern. Oft werden die teuren aber überaus hochwertigen Geräte als Messlatte zum Vergleich mit anderen genutzt. Das betrifft neben Oberfräsen, Schleifmaschinen oder Bohrmaschinen natürlich auch Handkreissägen.
Noch spezieller als Festool sind Werkzeugmaschinen von Mafell. Der deutsche Hersteller steht einmal mehr für Qualität und ist nur unter Handwerkern bekannt. Auch ausgefallene Werkzeugmaschinen wie Klappsägen oder Dämmstoff-Seilsägen gibt es hier zu kaufen.
Von oben oder unten sägen?
Anders als bei Tischkreissägen haben Sie bei einer Handkreissäge die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Sie das Werkstück von oben oder von unten zurechtsägen. Wir raten hierbei grundsätzlich zum Sägen von oben.
Der Grund ist, dass Sie die Handkreissäge dadurch deutlich besser unter Kontrolle haben. Der Nachteil ist, dass Sie den Schnitt nicht genau sehen und dieser deshalb etwas unpräziser werden könnte. Setzen Sie, um diesem Nachteil zu begegnen, Führungsschienen ein.
Richtige Wartung und Reinigung
Eine Handkreissäge sollten Sie richtig warten und reinigen. Leider wird im Handkreissäge Test der Verbraucher-Organisationen darauf meist nicht eingegangen. Die Wartung gilt insbesondere für den Motor und für das Zubehör sowie für den kleinen Führungsteller. All diese Teile setzen sich während der Nutzung mit Staub und Feinstaub zu.
Dieser führt beim Führungsteller zu einer unpräzisen Führung. Der Motor hingegen kann die Wärme nicht mehr so gut abführen. Machen Sie die Handkreissäge deshalb nach jeder Verwendung sauber. Im besten Fall verfügen Sie über eine Druckluftpistole, mit der Sie das Motorgehäuse ausblasen können.
Warten müssen Sie die Handkreissäge hingegen kaum, insbesondere als Heimwerker. Die Handkreissägen für Heimwerker erlauben dies auch nicht ohne weiteres. Wenn Sie über keine erweiterten handwerklichen und konstruktionstechnischen Kenntnisse verfügen, können Sie nicht einfach mal ebenso die Lager schmieren oder die Kohlebürsten austauschen, da dazu die Öffnung des Gehäuses notwendig wäre. Industriemaschinen oder Handkreissägen für Heimwerker hingegen haben oft bestimmte Wartungsvorrichtungen, die von außen zugänglich sind. Das betrifft insbesondere die Kohlebürsten.
Um den Verschleiß und damit den Pflege- und Wartungsaufwand zu minimieren, empfehlen wir jedoch die Prävention: Verwenden Sie beim Sägen eine Absauganlage bzw. einen Industriestaubsauger.
Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass sich die Säge nicht so schnell mit Staub zusetzt bzw. das Sägespäne und Staub gar nicht erst in das Motorgehäuse gelangen. Auch bleibt die Arbeitsumgebung sauberer, die Präzision wird erhöht und die Unfallgefahr verringert.
Wo findet man günstige Handkreissäge Angebote?
Günstige Handkreissäge Angebote findet man nicht nur im Internet. Oft finden sich im Handkreissäge Test bei Verbrauchermagazinen am Ende Verlinkungen auf diverse Onlineshops. Tatsächlich sollte man die Angebote im Einzelhandel jedoch nicht vernachlässigen, da auch sie relativ gut sein können. Wir zeigen einige Baumärkte und Discounter, bei denen Handkreissägen Teil des Sortiments sind:
Aldi bietet saisonal auch Werkzeugmaschinen an, beispielsweise Handkreissägen. Dahinter steckt in der Regel die Eigenmarke Workzone. Um zu sehen, ob es wieder Werkzeuge im Sortiment gibt, können Sie den Online-Shop aufsuchen. Die Produkte zeichnen sich alle durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Die Handkreissäge von WORKZONE kommt mit 710 Watt und vielen Funktionen die man sonst nur von deutlich teureren Geräten kennt. Für den gelegentlichen Gebrauch bei Heimwerkern ist die die Maschine von WORKZONE gut geeignet.

Günstige Handkreissäge von WORKZONE im Regal von Aldi-Süd
Der Baumarkt Hornbach ist vor allem für die lustige und ansprechende TV-Werbung beliebt. Das Sortiment ist dagegen kaum von dem anderer Baumärkte zu unterscheiden. Nach der TV-Werbung richtet sich der Baumarkt vordergründig an Heimwerker mit privaten Projekten. Das merkt man am Preis.
Ein anderer Baumarkt ist Bauhaus. Für viele gilt der Name Bauhaus als Synonym für den Begriff Baumarkt. Die große Kette ist in ganz Deutschland vertreten – so finden sich in mittelgroßen Städten gleich mehrere Filialen, beispielsweise in Karlsruhe.
Obi ist vermutlich die bekannteste Baumarkt-Kette in Deutschland. Dei Auswahl an Elektrowerkzeugen ist riesig und auch Kreissägen findet man dort in den verschiedensten Varianten und Ausführungen. Ein Besuch in der nächsten OBI Filiale lohnt sich fast immer.
Der Discounter Lidl unterscheidet sich nur sehr gering von Aldi. Das Sortiment ist fast gleich, selbst der Hersteller hinter der Werkzeugmarke Parkside ist derselbe wie bei Aldi mit der Eigenmarke Workzone.
Norma ist ebenfalls kein Baumarkt, sondern ein fast reiner Lebensmitteldiscounter. Dieser bietet teilweise aber auch Saisonartikel an, darunter – wer hätte es gedacht – Werkzeuge wie Kreissägen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wichtige Kennzahlen
Um Handkreissägen untereinander korrekt vergleichen zu können, müssen Sie die wichtigen Kennzahlen deuten können. Deshalb erklären wir Ihnen im folgenden sieben Kennzahlen, die Sie für Ihren eigenen Vergleich von Handkreissägen nutzen können. Damit müssen Sie nicht jedem Handkreissäge Test oder Handkreissäge Vergleich vertrauen, sondern können sich Ihre eigenen Gedanken machen:
Den meisten wird die Drehzahl bereits etwas sagen: Mit der Drehzahl wird beschrieben, wie oft sich das Sägeblatt in einer bestimmten Zeiteinheit dreht. Normalerweise die Drehzahl in Umdrehungen pro Minute angegeben. Das englische Kürzel dafür, welches ebenfalls häufig verwendet wird, ist rpm. Die Drehzahl und der Sägedurchmesser sind ausschlaggebend für die Sägegeschwindigkeit. Mehr Infos: Drehzahl – Erklärung & Definition
Der maximale Sägeblattdurchmesser ist der Durchmesser des Sägeblatts, welcher maximal in der Kreissäge verbaut werden kann. Kleinere Durchmesser können, insofern die Aufnahme passt, ebenfalls verbaut werden.
Je größer der Sägeblattdurchmesser und die Drehzahl ist, desto höher ist die Schnittgeschwindigkeit. Die Schnittgeschwindigkeit lässt sich direkt aus der Umfangsgeschwindigkeit ableiten.
Die Umfangsgeschwindigkeit berechnet sich aus dem Umfang des Sägeblatts und der Drehzahl. Der Umfang des Sägeblatts wiederum kann über den Durchmesser und die Kreiszahl Pi berechnet werden. Dazu wird die Formel Umfang = Pi * Durchmesser verwendet. Multipliziert man den Umfang mit der Umdrehungszahl, erhält man die Geschwindigkeit. Diese muss nun nur noch auf eine gängige Einheit, beispielsweise Meter pro Sekunde oder km/h umgerechnet werden.
Wenn bei einer Handkreissäge oder einem anderen elektrischen Gerät von der Leistung die Rede ist, dann meint der Hersteller damit in der Regel die Aufnahmeleistung bzw. die elektrische Leistung, die das Gerät im Betrieb benötigt. Bei der Handkreissäge liegen wir hier in einem Bereich von etwa 1000 – 2000 W.
Aus der Leistung und der Drehzahl kann über den Wirkungsgrad des Motors wiederum das Drehmoment abgeleitet werden. Tatsächlich sollten Sie sich von der Leistung alleine aber nicht in die Irre führen lassen. Die Leistung sagt nur dann etwas Relatives über die Kraft von Handkreissägen aus, wenn die Handkreissägen in derselben Preisklasse liegen, denselben Motortyp haben und die Baujahre nicht weit auseinanderliegen.
Da eine Handkreissäge von Hand geführt wird, spielt das Gewicht der Säge eine große Rolle. Je schwerer die Säge ist, desto schwerer ist es, sie zu führen. Ein hohes Gewicht spricht außerdem gegen einen einfachen Transport. Wir empfehlen deshalb Handkreissägen mit möglichst kleinem Gewicht. Je geringer das Gewicht ist, desto geringer ist in der Regel allerdings auch die Leistung oder desto höher ist der Preis.
Die Schnitttiefe einer Handkreissäge ist neben dem Schwenkbereich eines der Hauptmerkmale, wenn es um den eigentlichen Schnitt mit dem Gerät geht. Je tiefer die Schnitttiefe ist, desto größer ist der Sägeblattdurchmesser und desto aufwendiger ist die Konstruktion.
Üblicherweise beträgt die maximale Schnitttiefe etwa ein Drittel des Sägeblattdurchmessers. Die Schnitttiefe kann bei Handkreissägen normalerweise variabel verstellt werden.
Handkreissägen verfügen oft auch über einen sogenannten Schwenkbereich. Über diesen lässt sich die Handkreissäge kippen bzw. entlang der Länge des Sägeblatts waagerecht um einen bestimmten Winkel drehen. Auf diese Weise ist es möglich, Gehrungen zu sägen.
Es gibt jedoch auch Handkreissägen, die nicht über einen solchen Schwenkbereich verfügen. Um Gehrungen zu sägen, bedarf es dann bestimmter Schablonen bzw. entsprechender Winkelleisten.
Nützliche Zubehöre
Damit Sie das Potenzial Ihrer Handkreissäge richtig ausschöpfen, empfehlen wir die Verwendung von nützlichem Zubehör. Dazu zählt zum Beispiel ein Spaltkeil oder eine Staubabsaugung. Welches Zubehör Ihnen weiterhilft und in welchem Ausmaß dies stattfindet, können Sie in den folgenden Zeilen lesen:
Ein Koffer oder auch Koffersystem bzw. Systainer ist zur Aufbewahrung der Handkreissäge gedacht. Während ein Koffer nichts weiter ist, als ein einfacher Koffer, meistens aus Kunststoff, ist ein Koffersystem bzw. ein Systainer ein Koffer, der über gewisse mechanische Schnittstellen verfügt, über welche er mit anderen Systemkoffern gekoppelt werden kann.
Ein guter Koffer sollte nicht nur ausreichend Platz für die Handkreissäge, sondern auch für das Zubehör und für Sägeblätter bieten. Einen Systainer bzw. ein Koffersystem brauchen Sie hingegen nur dann, wenn Sie auf Einheitlichkeit Wert legen und auf einmal mehrere Geräte transportieren wollen.
Ein Parallelanschlag dient bei einer Handkreissäge dazu, die Handkreissäge entlang einer Kante zu führen. Damit sind parallele Schnitte zur Kante möglich. Das ist z.B. dann besonders hilfreich, wenn Sie ein bereits gerade geschnittenes Holzbrett in Leisten zersägen wollen. Ein Parallelanschlag hilft Ihnen hingegen nicht, wenn Sie zum Beispiel aus einer Holzbohle ein gerades Brett heraussägen möchten.

Parallelanschlag am Beispiel einer Tischkreissäge
So ähnlich wie der parallele Anschlag funktioniert auch der Winkelanschlag. Dieser Anschlag wird jedoch nicht dazu verwendet, um einen parallelen Schnitt durchzuführen, sondern um den Schnitt in einem gewissen Winkel durchzuführen. Winkelanschläge eignet sich somit beispielsweise dazu, ein Brett schräg abzuschneiden.
Der Spaltkeil ist ein besonders geformtes Stück Federstahl, welches sich direkt hinter dem Sägeblatt befindet. Der Spaltkeil verhindert, dass sich der Schnitt hinter dem Sägeblatt verjüngt bzw. dass der Schnittdurchmesser kleiner wird. Das kann passieren, wenn beispielsweise Spannungen im Material herrschen.
Bei Massivholz ist das ebenso wie bei Frischholz normalerweise der Fall. Wenn der Schnitt kleiner wird, kann das wiederum zu einem eingeklemmten Sägeblatt führen. Der Spaltkeil hält den Schnitt hingegen offen und ist daher etwas breiter als das Stammblatt und etwas schmaler als die Zahnbreite des Sägeblatts.
Was wir Ihnen an Zubehör ebenfalls ans Herz legen wollen, ist eine sogenannte Staubabsaugung. Mithilfe einer Staubabsaugung können Sie einen Staubsauger oder eine Absauganlage an die Handkreissäge anschließen. Auf diese Weise verringern Sie die Staubemission.
Das hat ausschließlich Vorteile: Die Maschine ist einem geringeren Verschleiß ausgesetzt, der Schnitt wird präziser, die Sicherheit wird erhöht und Ihre Gesundheit wird geschont. Am komfortabelsten wird die Verwendung der Staubabsaugung dann, wenn Sie einen Staubsauger mit automatischer Einschalt-Funktion nutzen. Der Staubsauger schaltet sich immer dann ein, wenn die Handkreissäge sich einschaltet.

An die Öffnung kann die Absaugung angeschlossen werden
Erklärung wichtiger Funktionen
Neben den Kennzahlen, die wir in einem vorangegangenen Absatz erläutert haben, spielen beim Kauf einer Handkreissäge auch diverse Funktionen eine Rolle. Wir erklären Ihnen die vier wichtigsten Funktionen in den folgenden Zeilen:
Die Spindelarretierung ist dazu da, die Spindel bzw. die Welle, auf der das Sägeblatt montiert ist, zu arretieren. Das ist dann notwendig, wenn Sie das Sägeblatt wechseln wollen oder wenn Sie die Handkreissäge in einen sicheren Zustand versetzen möchten, beispielsweise zum Transport.
Ein Sanftanlauf ist als Funktion einer Handkreissäge ebenfalls empfehlenswert. Während die meisten darunter hauptsächlich den Vorteil eines sanften Anlaufens der Handkreissäge verstehen, gibt es einen weiteren, für viele fast noch wichtigeren Vorteil: Neben dem erhöhten Bedienungskomfort sorgt der Sanftanlauf dafür, dass die Handkreissäge beim Einschalten nicht so viel Strom benötigt.
Elektromotoren haben beim Anlaufen normalerweise nämlich einen sehr hohen Strombedarf. Flinke Sicherungen könnten bei Handkreissägen ohne Sanftanlauf dadurch herausfliegen.
Nur wenige Handkreissägen verfügen über einen Notausschalter, dabei ist dieser Schalter der Sicherheit extrem zuträglich. Wenn irgendetwas Unvorhergesehenes passiert, sollten Sie stets den Notausschalter betätigen. Mit dem Notausschalter wird die Maschine sofort ausgeschalten – ohne Kompromisse.
Eine Wiederanlaufsperre, oft auch Wiederanlaufschutz genannt, ist eine besondere elektronische Schutzvorrichtung, die verhindert, dass die Handkreissäge nach kurzer Stromunterbrechung automatisch wieder anspringt.
Dies ist insbesondere bei Baustellen äußerst hilfreich. Hier kommt es öfters einmal vor, dass der Strom kurzzeitig unterbrochen wird, sei es nun, weil ein Kollege am anderen Ende der Kabeltrommel den Stecker zieht oder weil der Generator kurzzeitig ausfällt. Wenn die Handkreissäge dadurch zum Stehen kommt, darf sie beim erneuten Zustandekommen des Stromkreises nicht wieder anspringen.
Dies würde die Sicherheit des Nutzers stark gefährden. Die Handkreissäge springt bei einer Wiederanlaufsperre nach einer Stromunterbrechung erst dann wieder an, wenn der Ein-/Ausschalter betätigt wird.
Alternativen & ähnliche Produkte
Für manche Projekte brauchen Sie nicht unbedingt eine Handkreissäge. Manchmal reicht Ihnen eine Mini-Handkreissäge, mitunter sogar eine Stichsäge. Auf der anderen Seite profitieren Sie bei größeren Projekten wiederum von einer Tischkreissäge. Wir zeigen Ihnen Alternativen zur Handkreissäge:
Wie gerade erwähnt, ist die Tischkreissäge eine sinnvolle Alternative zur Handkreissäge, wenn Ihnen Mobilität nicht so wichtig ist und Sie stattdessen auf Präzision und Geschwindigkeit Wert legen. Das sind nämlich die Vorteile der Tischkreissäge, die letztlich nichts anderes ist, als eine von unten an einen Tisch gebaute Handkreissäge.
Es gibt Tischkreissägen in vielen verschiedenen Ausführungen. Am besten schauen Sie sich diesbezüglich unseren Tischkreissäge Vergleich an. Weiter informieren: Beste Tischkreissäge
Die Mini-Handkreissäge ist eine Handkreissäge im Miniaturformat. Sie hat nicht nur einen kleineren Sägeblattdurchmesser, sondern auch eine geringere Leistung. Die ganze Konstruktion ist kleiner und handlicher. Teilweise kann eine Mini-Handkreissäge sogar mit nur einer Hand geführt werden.
Mini-Handkreissägen gibt es oft auch mit Akku, sodass sich die Mobilität deutlich erhöht. Bedenken Sie jedoch, dass die Schnittgeschwindigkeit und die maximale Schnitttiefe bei einer Mini-Handkreissäge deutlich geringer sind. Dasselbe gilt für die Standzeit des Sägeblatts. Finden Sie die passenden Produkte: Beste Mini-Handkreissäge
Eine Akku-Handkreissäge ist eine Handkreissäge, die jedoch nicht über das Stromkabel mit Energie versorgt wird, sondern über einen teilintegrierten Akku. Akku-Handkreissägen haben einen sehr hohen Mobilitätsfaktor, sind jedoch deutlich teurer und in der Regel etwas leistungsschwächer als die mit einem Kabel ausgestatteten Pendants. Unser Beitrag: Beste Akku- Handkreissäge
Säbelsägen sind letztlich nichts anderes als große und grobe Stichsägen. Eine Säbelsäge besteht aus einem robusten und länglichen Sägeblatt, welches in eine Hubbewegung geführt wird. Säbelsägen werden mit zwei Händen geführt und eignen sich für schnelle und grobe Schnitte, beispielsweise für den Zuschnitt von Balken oder für den Abriss eines Gartenschuppens. Weiterlesen: Säbelsäge: Beste Säbelsäge – Test & Vergleich
Die Stichsäge hat ebenfalls ein längliches Sägeblatt, welches in einer Hubbewegung geführt wird. Jedoch verfügt die Stichsäge über eine Führungsplatte, dank welcher sie präzise geführt werden kann. Mit der Stichsäge sind präzise Kurvenschnitte möglich. Auch können mit einer Stichsäge längere Schnitte gerade geschnitten werden, wobei die Präzision und die Geradheit nicht so hoch sind, wie bei einer Kreissäge. Mehr dazu: Stichsäge
Das sogenannte Multifunktionswerkzeug ist letztlich ein Oszillator. Das Gerät bewegt eine Welle hin und her, wobei diverse Werkzeuge auf die Welle montiert werden können. Neben Schneiden und Sägeblättern betrifft das beispielsweise Schaber oder Schleifwerkzeug.
Gerade deshalb heißt das Werkzeug auch Multifunktionswerkzeug. Ein Handkreissägeersatz ist das Multifunktionswerkzeug jedoch nicht wirklich. Es ist nur eine Alternative, wenn Sie sehr kleine Bauteile zusägen und weiterbearbeiten müssen. Mehr Infos: Multifunktionswerkzeug
Eine Tauchsäge „taucht“ im Gegensatz zu einer Handkreissäge von oben in das Material hinein. Eine Handkreissäge hingegen schneidet es von der Seite an. Tauchsägen sind beispielsweise bei großen und geraden Ausschnitten hilfreich – dann, wenn die Stichsäge nicht mehr ausreicht. Mehr Infos: Tauchsäge
Führungsschiene für Handkreissäge notwendig?
Nein, eine Führungsschiene ist nicht zum Betrieb einer Handkreissäge nicht zwingend notwendig. Möchte man jedoch möglichst gerade Schnitte sägen, ist eine Führung sehr hilfreich. Außerdem besteht grundsätzlich eine gewisse Gefahr, dass das Sägeblatt auf Grund eventueller Spannungen durch axiale Belastungen zerspringt.
Um derartiges zu vermeiden, empfiehlt sich mit Nachdruck die Verwendung einer Führungsschiene. Das muss nicht einmal eine professionelle sein – ein starker Balken oder ein Metall-4-Kant-Rohr tut es auch. Festspannen lässt sich eine solche Konstruktion einfach mit Schraubzwingen. Im nachfolgenden Video wird das noch einmal erklärt:
Gebraucht bei Ebay kaufen?
Natürlich kann man Handkreissägen auch bei Ebay kaufen. Gebraucht und auch Neu. Ebay bietet eine sehr große Auswahl an neuen und gebrauchten Handkreissägen an. Wenn Sie direkt bei Ebay nach geeigneten Geräten suchen wollen klicken Sie auf diesen Link: Ebay
Reviews & Empfehlungen
Auf den ein oder anderen Handkreissäge Test haben wir ja bereits im ersten Teil des Artikels verlinkt. Nun finden Sie noch Erfahrungsberichte und Reviews die auf Youtube veröffentlicht wurden.
Hier finden Sie ein Review bzw. ein Unboxing von der Metabo KSE 68 Plus Handkreissäge. Im Video werden auch ein paar Schnitte gemacht. Zudem wird eine persönliche Einschätzung gegeben. Hier geht es zum Video:
In diesem Youtube Video wird die Bosch PKS 10,8LI ausführlich vorgestellt.
Etwas unkonventioneller ist diese Akku Handkreissäge von Makita. Die 18V DSS501Y1J wird hier in einem ausführlichen Review eingeschätzt:
Weiterführende Links und Quellen
- Studienarbeit zur Spähneerfassung
- Kreissäge Wikipedia
- Sicheres Arbeiten mit Kreissägen
- Statistische Auswertung zu bestehenden Kaufabsichten
- DIN für Handkreissägen Anforderungen
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022