Sollte es bei den großen Organisationen wie der Stiftung Warentest einen Wippsäge Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier! Im ersten Teil des Berichts zeigen wir das Ergebnis unserer Recherche. Wir hoffen Ihnen damit ein langes Suchen abnehmen zu können. Anschließend stellen wir im Wippsäge Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum ProduktvergleichWippsägen werden für das Grobe gebraucht: Baumstämme oder dicke Bohlen und Bretter lassen sich mit einer Wippsäge problemlos sägen. Natürlich ist eine Wippsäge keine Säge für präzise Arbeiten. Da reicht schon alleine ein Blick auf das Sägeblatt, welches mit etwa 70 cm Durchmesser eigentlich schon alles aussagt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wippsäge Test: Das Ergebnis unserer Suche
- 2 Wippsäge Vergleich: Güde, Scheppach & weitere
- 2.1 Wippsäge Kaufempfehlung: Scheppach – WOX d700
- 2.2 Wippsäge Vergleich: Güde – GWS 500 HM
- 2.3 Wippsäge Vergleich: Güde – GWS 700 HM
- 2.4 Wippsäge Vergleich: Helo24 – WIP700
- 2.5 Wippsäge Vergleich: Scheppach – wox d700 sl
- 2.6 Wippsäge Vergleich: Rotenbach – 13 PS HM
- 2.7 Wippsäge Vergleich: Atika – BWS 400
Wippsäge Test: Das Ergebnis unserer Suche
Organisation | Besteht ein Wippsäge Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Wippsäge Test vorhanden. |
ökoTest | Nein, bisher kein Wippsäge Test vorhanden. |
Konsument.at | Nein, bisher kein Wippsäge Test vorhanden. |
Ktipp.ch | Nein, bisher kein Wippsäge Test vorhanden. |
KWF | Nein, bisher kein Wippsäge Test vorhanden. |
Die Informationen aus einem Wippsäge Test vereinfachen die Kaufentscheidung sehr. Wir haben im Internet bei vielen bekannten Herausgebern einen bestehenden Wippsäge Test gesucht.
Es gibt bisher auf den oben genannten Verbrauchermagazinen leider keinen Wippsäge Testbericht. Wir hoffen, dass sich das bald ändern wird. Falls ja, aktualisieren wir natürlich unsere Tabelle.
Wippsäge Vergleich: Güde, Scheppach & weitere
Kommen wir nun zum zweiten Teil unseres Beitrags, dem Wippsäge Vergleich. Es handelt sich nicht um einen Wippsäge Test, sondern um einen Vergleich. Dieser entstand auf Basis der Produktbeschreibungen (rechts neben dem Produktbild zu sehen) und öffentlich zugänglichen Kundenbewertungen. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Bei einer Brennholzsäge gibt es verschiedene Dinge zu beachten. Wichtig ist beispielsweise die Leistung und die maximale Drehzahl – je höher beides, desto schneller und stärker ist die Säge. Auch die Abmessungen spielen eine wichtige Rolle. Der Durchmesser des Sägeblatts entscheidet darüber wie dich das zu bearbeitende Holz sein darf und das hat Auswirkung auf Schnittleistung bzw. die Schnitttiefe. Hier ein kurzer Überblick über die im Produktvergleich verglichenen Modelle:
- Güde GWS 700 HM 01714
- Helo24 WIP700
- Scheppach wox d700
- Scheppach wox d700sl
- Güde GWS 500 HM
- Rotenbach 13 PS HM
- Atika BWS 400
Wippsäge Kaufempfehlung: Scheppach – WOX d700
Im Wippsäge Vergleich konnte Scheppach mit seiner WOX d700 so überzeugen, dass wir die Säge zu unsere Kaufempfehlung ernannt haben. Sie hat eine starke Leistung und ist zum stationären Einsatz entworfen worden. Neben der hochwertigen Verarbeitung ist das größte Attribut welches ins Auge sticht die Schnitttiefe von 380 mm. Die Scheppach WOX d700 hat die größte Schnitttiefe von allen Geräten in unserem Vergleich. Bisherige Kunden auf Amazon geben im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen. Bewertung: Eine hochwertige Wippsäte zum stationären Betrieb. Unsere Kaufempfehlung!
Wippsäge Vergleich: Güde – GWS 500 HM
Im Wippsäge Vergleich ist diese Säge eine von zweien, die am herkömmlichen Niederspannungsnetz von 230 Volt betrieben werden können. Das macht den Einsatz auch für Gelegenheitsheimwerker möglich. Negativ fällt dafür dann jedoch die Leistung auf – mit 2200 Watt ist sie deutlich geringer als bei den Starkstrom Modellen. Um das zu kompensieren, ist das Sägeblatt der GWS 500 HM von Güde kleiner. Es hat an Stelle des üblichen 70 cm Durchmessers nur einen Durchmesser von 50,5 cm. Damit verringert sich auch die Schnittleistung auf 170 mm. Das reicht für den Heimwerkerbedarf jedoch gut aus. Bewertung: Der Vorteil der “kleineren” Brennholzsäge ist nicht nur die höhere Einsatzfähigkeit dank 230 Volt Anschluss und geringem Gewicht, sondern auch der niedrige Preis.
Wippsäge Vergleich: Güde – GWS 700 HM
Wir kommen im Wippsäge Vergleich gleich zu einem weiteren Modell von Güde. Die Güde GWS 700 HM Wippsäge zeichnet sich besonders durch ihre solide Konstruktion aus. Das merkt man bereits an dem Gewicht von 102 Kilogramm. Mit etwa 7 PS Leistung hat die Säge auch für festes Holz wie Eiche ausreichend Leistung. Das Sägeblatt ist inklusive, es hat einen Außendurchmesser von 70 cm und einen Innendurchmesser von 3 cm. Die Säge benötigt einen Starkstromanschluss. Bewertung: Eine solide und leistungsstarke Konstruktion für einen angemessenen Preis. Gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung!
Wippsäge Vergleich: Helo24 – WIP700
Weiter geht es im Wippsäge Vergleich mit der WIP700 von Helo24. Diese überrascht jedoch durch die hohe Drehzahl von 1440 rpm. Gleich unsere Kaufempfehlung braucht die WIP700 einen 400 Volt Starkstromanschluss. Mit ihren 120 Kilogramm ist sie relativ schwer. Der Preis ist insbesondere auf Grund des mitgelieferten Hartmetall-Sägeblatts ziemlich attraktiv. Bewertung: Wer eine gute und preislich sehr attraktive Brennholzsäge sucht, ist bei der WIP700 richtig. Eine gute Alternative zu unserem Preis-Tipp!
Wippsäge Vergleich: Scheppach – wox d700 sl
Die Fahrvorrichtung der Scheppach WOX d700 sl findet sich in der serienmäßige Ausstattung. Ebenso vorhanden ist das Sägeblatt, welches wie auch bei den anderen Modellen im Vergleich über einen Außendurchmesser von 70 cm verfügt. Die Schnitttiefe ist mit 245mm etwas geringer als bei den meisten anderen Geräten. Angetrieben wird die Wippsäge von einem 5,4 kW Motor. Dieser braucht eine 400 Volt hohe Versorgungsspannung und damit einen Starkstromanschluss. Bewertung: Leider recht kostspielig. Dennoch für Profis, die viel mit der Säge arbeiten wollen, eine gute Wahl.
Wippsäge Vergleich: Rotenbach – 13 PS HM
Die Rotenbach 13 PS HM hat es in sich: Im Vergleich zu den anderen Modellen im Wippsäge Vergleich die Säge über die höchste Leistung. Mit 13 PS hat die Säge Kraft genug und ist dank Benzinmotor auch dort einsatzbereit, wo kein elektrisches Netz vorhanden ist. Perfekt also für den Einsatz auf dem eigenen Waldgrundstück oder in entlegenen Gebieten – beispielsweise vor Ort bei Holzfällerarbeiten. Getankt wird mit Super Bleifrei und zusammengeklappt werden kann die Säge auch noch. Bewertung: Wer unabhängig von Strom sägen will, der nimmt die Rotenbach 13 PS HM!
Wippsäge Vergleich: Atika – BWS 400
Wie auch bei jeder anderen Brennholzsäge im Wippsäge Vergleich wird die Atika BWS 400 inklusive Hartmetall-Sägeblatt geliefert. Durch das geringe Gewicht, die kompakten Maße und den 230 Volt Anschluss ist sie besonders praktikabel. Jedoch eignet sie sich wegen der geringeren Leistung, dem kleineren Sägeblatt und der geringeren Schnittleistung nur für kleinere Holzscheite. Bewertung: Im Wippsäge Vergleich konnte die Säge vor allem durch den Preis sowie die kompakten Maße überzeugen.
Häufig gestellte Fragen zum Wippsägen Produktvergleich:
Gibt es einen Wippsäge Test der Stiftung Warentest?
Nein, es gibt keinen Wippsäge Test der Stiftung Warentest. Da es sich um sehr spezielle Sägen handelt die in der Regel nur von einer recht kleinen Personengruppe verwendet werden glauben wir auch nicht, dass die Stiftung Warentest dazu in Zukunft einen Testbericht veröffentlicht.
Was ist eine Zapfenwelle Wippsäge?
Eine Brennholzsäge mit Zapfenwelle ist eine Wippsäge mit Gelenkwelle. Dank der Welle ist der Motor vom Sägeblatt entkoppelt. Der Motor, bzw. dessen Lager, sind mechanisch geringeren Belastungen ausgesetzt. Außerdem hat eine Zapfenwelle den Vorteil, dass die Säge leichter handzuhaben ist. Warum? Weil dank der beweglichen Welle beim Sägen nur das Blatt und nicht der schwere Motor bewegt werden muss.
Wippsäge gebraucht kaufen?
Eine Brennholzsäge kann man natürlich auch gebraucht kaufen. Die richtigen Anlaufstellen dafür sind Kleinanzeigenportale wie Quoka oder Ebay Kleinanzeigen. Auch Auktionshäuser wie Ebay führen Wippsägen. Da es sich bei den Sägen um recht robuste Maschinen handelt, kann man beim Kauf nicht viel falsch machen. Die Bilder reichen zur Beurteilung gut aus. Lediglich der Verschleiß des Motors kann nicht faktisch nachvollzogen werden. Bei Elektromotoren spielt dieser aber auch nur eine untergeordnete Rolle.
Wo Wippsägen mieten?
Wippsägen wie die im Wippsäge Vergleich mietet man beispielsweise beim örtlichen Baumarkt. Auch Baumaschinen-Betriebe haben oft Wippsägen im Angebot. Bauhaus und Obi sind als erste Anlaufstelle aber sicher die bessere Alternative.
Nachfolgend noch ein Video der Scheppach D700sl
Und noch ein Video der Güde GWS 700:
Folgende Produktvergleich könnten Sie auch interessieren:
- Stichsäge Test & Vergleich
- Bandsäge Test & Vergleich
- Kapp- und Gehrungssäge Test & Vergleich
- Handkreissäge Test & Vergleich
- Das Haus selbst sanieren – Eine Herausforderung der man sich stellen kann - Dezember 19, 2019
- Anleitung: Haustür selbst einbauen - August 28, 2019
- Werkzeug Adventskalender 2021 - Juli 4, 2019