Eine Oberfräse verwendet man, unserer Meinung nach, bevorzugt für vielseitige Fräsarbeiten, das Erstellen von Nuten, Profilierungen und dekorativen Kanten in größeren Werkstücken.
Eine Kantenfräse ist am besten für präzise Kantenbearbeitungen, das Abrunden von Kanten und feinere Detailarbeiten an kleineren Werkstücken geeignet.
Der größte Unterschied ist, dass die Oberfräse für eine breite Palette von Fräsaufgaben konzipiert ist und in der Regel über mehr Leistung und einen größeren Fräskorb verfügt, während die Kantenfräse speziell für das schnelle und präzise Arbeiten an Kanten entwickelt wurde.
Oberfräse oder Kantenfräse – Der Anwendungsfall entscheidet
Die Entscheidung zwischen einer Oberfräse und einer Kantenfräse kann anfangs verwirrend sein, da beide Werkzeuge sich in ihren Funktionen überschneiden können. Allerdings haben sie auch spezifische Stärken, die sie für bestimmte Anwendungsfälle prädestinieren. Unsere Übersichtstabelle hilft Ihnen dabei, einen klaren Überblick über die typischen Einsatzgebiete der beiden Fräsen zu gewinnen und die richtige Wahl für Ihr Vorhaben zu treffen.
Anwendungsfall | Oberfräse | Kantenfräse |
---|---|---|
Erstellen von Nuten | ✓ | |
Abrunden von Kanten | ✓ | ✓ |
Dekorative Profilierungen | ✓ | |
Gravuren in Holz | ✓ | |
Ausschneiden von Öffnungen | ✓ | |
Detailarbeiten an Kanten | ✓ | |
Herstellen von Zapfenverbindungen | ✓ | |
Falzen | ✓ | |
Arbeiten an engen Stellen | ✓ | |
Erstellen von Ornamenten und Mustern | ✓ |
Tipp: Sehen Sie sich unseren Kaufratgeber zu Oberfräsen an: Die 5 besten Oberfräsen 2023
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Gemeinsamkeiten: Sowohl die Oberfräse als auch die Kantenfräse gehören zur Familie der elektrischen Fräswerkzeuge und spielen eine zentrale Rolle in der Holzbearbeitung. Beide Geräte verwenden spezielle Fräsköpfe, um Material zu entfernen und präzise Schnitte oder Formen in Holz oder anderen Materialien zu erzeugen. Ein weiteres gemeinsames Merkmal ist die einstellbare Frästiefe, die es dem Anwender ermöglicht, die Tiefe des Schnitts je nach Anforderung des Projekts präzise zu steuern. Trotz ihrer Gemeinsamkeiten haben diese Werkzeuge jedoch auch spezifische Anwendungsbereiche, in denen sie besonders glänzen.
Unterschiede: Oberfräsen und Kantenfräsen unterscheiden sich hauptsächlich in Größe, Leistung und Anwendungsbereich. Während die Oberfräse durch ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit für tiefere und komplexere Fräsarbeiten prädestiniert ist, zeichnet sich die Kantenfräse durch ihre Handlichkeit aus und ist ideal für feinere Arbeiten wie das Abrunden von Kanten. Einfach ausgedrückt: Die Oberfräse eignet sich für umfangreiche Fräsprojekte, die Kantenfräse für präzise Kantenbearbeitungen.
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023