Ein Multimeter funktioniert, indem es, mithilfe eines empfindlichen Messwerks, elektrische Signale in lesbare Werte umwandelt, die entweder auf einer analogen Skala mit einer Nadel oder auf einer digitalen Anzeige dargestellt werden. Durch verschiedene interne Schaltungen und Sensoren kann das Multimeter diese elektrischen Größen präzise erfassen und dem Benutzer anzeigen. Es ist also ein vielseitiges elektronisches Messgerät, das dazu dient, verschiedene elektrische Größen wie Spannung, Strom und Widerstand in einer Schaltung zu messen.Â
Unsere einfache Erklärung für Kinder: Ein Multimeter ist wie ein Superdetektiv für Elektrizität. Es hilft uns herauszufinden, wie viel Strom durch Drähte fließt und ob Batterien stark oder schwach sind, indem es Zahlen oder eine bewegliche Nadel zeigt. Es ist ein wichtiges Werkzeug für Menschen, die sicherstellen möchten, dass elektrische Dinge sicher und richtig funktionieren!
Â
Unsere tiefergehende Erklärung für Fachleute
Wir tauchen nun tief in die Funktionsweisen eines Multimeters ein. Diese Erklärungen sind in erster Linie für Profis gedacht, welche sich für die Hintergründe der Technologie interessieren.
- Analoges Messwerk: Bei analogen Multimetern basiert das Messwerk auf dem elektromagnetischen Prinzip. Ein kleiner Strom, der durch eine Spule fließt, erzeugt ein magnetisches Feld, das eine Nadel über eine Skala bewegt. Die Position der Nadel ist proportional zur Größe des gemessenen Stroms.
- A/D-Wandler: Bei digitalen Multimetern wird das analoge Signal von der Messschaltung in ein digitales Signal umgewandelt, das von einem A/D-Wandler (Analog-zu-Digital-Wandler) interpretiert wird. Dies ermöglicht eine präzisere und vielseitigere Darstellung der Messwerte.
- Oszillator und Zähler: Diese Komponenten sind insbesondere in digitalen Multimetern zu finden. Der Oszillator erzeugt eine konstante Frequenz, und der Zähler zählt die Oszillationen, um die Zeitintervalle für die Digitalanzeige zu bestimmen.
Messprinzipien und Techniken:
- Spannungsmessung: Beim Messen der Spannung wird der Eingang des Multimeters hochohmig, um sicherzustellen, dass das Gerät minimale Auswirkungen auf die Schaltung hat. In der Regel werden Operationsverstärker mit hoher Eingangsimpedanz eingesetzt, um die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Eingangspunkten zu messen.
- Strommessung: Für die Strommessung wird das Multimeter in Serie mit der Schaltung geschaltet. Intern verwendet das Gerät einen Shunt-Widerstand, und die Spannung über diesem Shunt wird gemessen. Die resultierende Spannung ist proportional zum durch den Shunt fließenden Strom.
- Widerstandsmessung: Bei dieser Methode wird ein bekannter Strom durch das Testobjekt gesendet, und das Multimeter misst die resultierende Spannung. Der gemessene Widerstand wird durch das Ohm’sche Gesetz (R = V/I) berechnet.
Erweiterte Funktionen und Techniken:
- True RMS-Messung: Dies ermöglicht die genaue Messung von Wechselspannungen und -strömen, unabhängig von der Wellenform.
- Frequenz- und Tastverhältnismessung: Einige fortgeschrittene Multimeter können auch die Frequenz und das Tastverhältnis von Signalen messen.
Durch die Kombination dieser komplexen internen Schaltungen und Techniken kann das Multimeter eine präzise Messung verschiedener elektrischer Größen in einer Vielzahl von Anwendungen liefern.
Tipp: Schauen Sie sich unsere Multimeter Empfehlungen an.Â
Funktionen und Verwendungszweck
Werfen wir einen Blick auf einige dieser Funktionen und wofür sie verwendet werden:
Funktion | Symbol auf dem Multimeter | Was es misst | Verwendungszweck |
---|---|---|---|
Gleichspannung | V mit einem geraden Strich | Die Spannung von Dingen wie Batterien. | Überprüfen, ob eine Batterie noch gut ist. |
Wechselspannung | V mit einem welligen Strich | Die Spannung aus Steckdosen oder anderen Geräten. | Sicherstellen, dass Geräte sicher zu verwenden sind. |
Strom | A oder mA | Wie viel Elektrizität durch einen Draht fließt. | Überprüfen, ob ein Gerät zu viel Strom zieht. |
Widerstand | Ω (Omega-Symbol) | Wie viel ein Material den Stromfluss behindert. | Finden von Unterbrechungen in Drähten. |
Durchgangstest | Ein Lautsprechersymbol | Ob zwei Punkte miteinander verbunden sind. | Überprüfen, ob ein Schalter funktioniert. |
- Wie funktioniert ein Multimeter? - November 2, 2023
- Wie funktioniert ein Notstromaggregat? - November 1, 2023
- Stromkabel angebohrt: Was tun? - Mai 27, 2021