Bosch GSR 18 2 LI PLUS Prüfberichte helfen bei der Kaufentscheidung enorm. Wir haben recherchiert, ob es bestehende Analysen zu dem Produkt gibt.
Inhaltsverzeichnis
Wurde der Bosch GSR 18 2 LI PLUS getestet
Los geht es mit den Ergebnissen unserer Suche nach einem Prüfbericht zum GSR 18 2 LI PLUS. Es folgt unsere Liste mit den Portalen, bei denen wir nach einem professionellen Untersuchungsbericht gesucht haben:
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Ja (Link)
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten: Nein
- ETM Magazin: Nein
- Saldo: Ja (Link)
- Konsument: Nein
Wir konnten nur bei den beiden Portalen Ktipp und Saldo einen übergreifenden Untersuchungsbericht finden, wobei es sich letztlich um denselben Bericht handelt. Bei Saldo wird auf den Bericht von Ktipp verwiesen (die beiden Schweizer Portale gehören zusammen). In der Analyse fällt der GSR 18 2 LI PLUS von Bosch in die Kategorie „Gute Akku-Bohrschrauber“ und wird dort zusammen mit der Makita DDF484RTJ und einem Dewalt-Modell unter den 3 besten von insg. 32 gestesteten Modellen gelistet.
Aktuelle Angebote bei Amazon:

- Gewicht von nur 1,3 kg gewährleistet optimale Handhabung und perfekte Balance zwischen Komfort und Leistung
- Verfügt über Zweiganggetriebe für kraftvolles Drehmoment von 38 Nm beim Bohren und Schrauben
- Dank sehr kompakten Designs (169 mm Länge) und ergonomischen Handgriffs ideal zum Arbeiten über Kopf und an engen Stellen
- AMPShare: Akkus und Ladegeräte sind vollständig mit dem Bosch Professional 18V System sowie mit vielen anderen Werkzeugen der Marken aus der Akku-Partnerschaft AMPShare kompatibel.
Unsere Kurz-Analyse
Im Kurz-Check gehen wir nun auf die Produktdaten ein und erklären die speziellen Funktionen und Eigenschaften. Dazu zählt beispielsweise, mit welcher Spannung der Akkuschrauber betrieben wird oder welchen Lieferumfang er mitbringt. Wir haben den GSR 18 2 LI PLUS von Bosch übrigens nicht in der Praxis getestet, sondern beziehen unsere Informationen für unsere Beurteilung und Einschätzung alleine aus den öffentlich verfügbaren Produktinformationen und den Kundenrezensionen.
Hier die zentralen Produktdaten:
- 18 Volt Spannung
- 13 mm Bohrfutter
- 1,5 kg Gewicht
- Inkl. 2x Akku (2 Ah), Ladegerät, L-BOXX 136
- 2 Gänge (0-500, 0-1900 rpm)
Der Bosch GSR 18 2 LI PLUS ist schon vor dem ersten Blick ein Gerät mit großen Erwartungen – schließlich handelt es sich um eine Werkzeugmaschine des Herstellers Bosch und dann auch noch in der Serie Blau, also für Handwerker. Beim Blick auf die technischen Daten wird man wahrlich nicht enttäuscht: Extrem überzeugend ist vor allem das geringe Gewicht von 1,5 kg.
Es zeigt, dass sich die Produktentwickler und Ingenieure beim Design der Maschine viele Gedanken gemacht haben. Das geringe Gewicht wird sich bei längeren Arbeiten schnell auszahlen, insbesondere bei Arbeiten in Zwangslagen. Auch die technischen Daten stimmen: 18 Volt, 2 Ah und zwei Gänge sorgen für eines solide technische Basis, mit der es Spaß macht zu arbeiten. Kommen wir zu den Vor- und Nachteilen auf einen Blick:
Vorteile
- Geringes Gewicht (1,5 kg)
- Kompakt designt (nur 200 mm Länge)
- Viel Power trotz geringer Größe (18 V, 2 Ah, max. 63 Nm Drehmoment)
Nachteile
- Teuer
- Bohrfutter kann eiern (Grund für Reklamation)
Bestehende Bewertungen in Online-Shops
Amazon: Bei Amazon gibt es den Bohrschrauber zu kaufen. Die knapp 200 Kunden bewerten ihn mit durchschnittlich 4 von 5 Sternen. Bemängelt wird dabei recht hart das eiernde Bohrfutter und bereits vor Lieferung einmal geöffnete Koffer – ehemalige Retouren also. Das liegt jedoch mehr am Händler als an Bosch und das eiernde Bohrfutter ist ein Grund für Reklamation und damit keine natürliche Eigenschaft des Gerätes.
Obi: Bei Obi gibt es das Produkt ebenfalls zu kaufen, allerdings liegen hier keine Kundenbewertungen vor. Wir können Ihnen deshalb auch nichts genaueres über die Einschätzung der Obi Kunden sagen.
Hagebau: Bei Hagebau ist der Akkubohrer auch zu haben, hier gibt es sogar eine Rezension. Der Kunde empfiehlt den Bosch Akkuschrauber weiter und vergibt 5 von 5 Sterne. Er ist vor allem vom geringen Gewicht und dem hohen Drehmoment begeistert. Gekauft hat der Rezensent aber woanders.
FAZIT
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023