Hobby-Heimwerker und Handwerker, die nach einem Prüfbericht zum PSR 18 LI-2 von Bosch suchen, zieht es meist erst auf die renommierten Verbraucherportale. Wir erleichtern mit unserem Beitrag die Suche und zeigen auf welchen Portalen eine Analyse zu dem Gerät veröffentlicht wurde.
Inhaltsverzeichnis
Wurde der Bosch PSR 18 LI-2 geprüft?
Los geht es mit den Ergebnissen unserer Suche nach einem Untersuchungsbericht zum PSR 18 LI-2 von Bosch. Es folgt unsere Liste mit den Portalen, bei denen wir nach einem professionellen Untersuchungsbericht gesucht haben:
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Nein
- Stiftung Warentest: Ja (Link)
- Haus-Garten: Nein
- ETM Magazin: Nein
- Saldo: Nein
- Konsument: Nein
Wir konnten bei dreien der oben aufgeführten Portale einen passenden Artikel zum PSR 18 LI-2 finden. Sie werden jedoch sehen, dass es sich letztlich nur um einen einzigen Prüfbericht handelt: Bei den beiden Schweizer Portalen Ktipp und Saldo fanden wir denselben Bericht. Das ist auf Grund der Tatsache, dass die Magazine zum gleichen Verlag gehören, nicht verwunderlich.
Aktuelle Angebote bei Amazon:
Kurz-Check: Ist das Gerät zu empfehlen oder nicht?
Im Kurz-Check gehen wir nun auf die Produktdaten ein und erklären die speziellen Funktionen und Eigenschaften. Wir hatten den PSR 18 LI-2 im Übrigen nicht selbst in der Hand, sondern beurteilen und vergleichen ihn ausschließlich auf Grundlage der öffentlich verfügbaren Informationen und Kundenrezensionen. Hier die zentralen Produktdaten:
Produktdaten:
- 18V 2,5 Ah Akku (2 Stück)
- 2 Gänge (Planetengetriebe)
- Schnellspann-Bohrfutter mit Auto-Lock
- Inkl. Ladegerät und Doppelschrauberbit sowie Koffer
- 46 Nm max. Drehmoment
- 1,3 kg Gewicht
- 350 Watt Leistung
Schon auf den ersten Blick auf die Produktdaten fällt auf: Es handelt sich bei dem Akkuschrauber Set um ein Komplettpaket, welches mit 2 Akkus geliefert wird und auch ein Ladegerät enthält. Außerdem sieht man, dass es sich um einen kleineren Akkuschrauber und nicht um eine Bohrmaschine handelt, alleine schon auf Grund des Gewichts. Dieses ist mit 1,3 kg in seiner Klasse noch relativ leicht, weshalb eine gute Handhabung absehbar ist. Ob sich der PSR 18 LI-2 Plus von Bosch wirklich gut handhaben lässt und welche Vor- und Nachteile beim Bosch Akku-Bohrschrauber anliegen, erfahren Sie in den folgenden Zeilen:
Vorteile
- Komplettpaket mit 2 Akkus
- Gute Qualität und viel Leistung
- Relativ leicht
Nachteile
- Wiederkehrender Defekt (mehr dazu unten)
Erfahrungsberichte und Kundenrezensionen
Sowohl auf Youtube, als auch in verschiedenen Online-Shops findet man zum Bosch PSR 18 LI-2 Erfahrungsberichte und Meinungen. Der Bosch Akkuschrauber wird dabei ganz allgemein gut bis sehr gut bewertet.
Bestehende Bewertungen in Online-Shops
Amazon: Auf Amazon vergeben die Kunden in etwas über 500 Bewertungen durchschnittlich 4,5 von 5 Sterne. Insgesamt darf der Bosch Akkuschrauber damit als Empfehlung betitelt werden. Das Einzige, was uns aufgefallen ist, ist der bereits oben erwähnte ständig wiederkehrende Defekt der elektronischen Steuerung, bei dem das Gerät nach Knopfdruck zwar leichtet und blinkt, aber der Motor nicht dreht. Hier besteht ein Gewährleistungsanspruch. Alternativ gibt es online einige Reparaturanleitungen.
Obi: Bei Obi haben wir 5 Bewertungen zum Modell gefunden, in denen der Bosch Akkuschrauber jedesmal mit 5 von 5 Sternen bewertet wird. Die Kunden sind besonders von Qualität und Leistung begeistert.
Hagebau: Auch bei Hagebau wird der Schrauber gelobt: Die drei Bewertungen liegen allesamt bei 5 von 5 Sternen. Besonders hervorzuheben ist hier die einfache Aufladung und Handhabung des Bosch Akkuschrauber.
FAZIT
Alles in allem ist der Bosch Akkuschrauber ein empfehlenswertes Gerät, wenn da nicht der ab und an auftretende technische Defekt wäre. Außerdem gibt es da noch den GSR 18 LI-2, das Pendant in Blau, der preislich online oft auf demselben Niveau liegt. Wir empfehlen denPSR 18 LI-2 Plus von Bosch daher nur denen, die auf eine einfache Bedienung großen Wert legen – hier liegt der grüne Bosch Akkuschrauber dank vereinter Drehzahl- und Drehmomentregelung vorne.
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023