Wer das Eigenheim vor Feuchtigkeitsschäden schützen will, kann eine Drainage verlegen lassen. Sie leitet Regenwasser zuverlässig ab, bevor es sich im Boden aufstaut und dann im Mauerwerk aufsteigen kann. Die Preise für eine Drainage am Haus orientieren sich an der Größe des Fundaments und am erforderlichen Tiefbauaufwand. Im Folgenden werden die Kosten für eine Drainage am Haus übersichtlich aufgeschlüsselt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Drainage am Haus Kosten pro m: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechung der Kosten inkl. Montage / Einbau
- 3 Wie lange hält eine Drainage?
- 4 Handwerkerpreise für die Montage einer Drainage vergleichen: So geht man vor
- 5 Drainage selber verlegen, geht das?
- 6 Wie tief muss Drainage verlegt werden?
- 7 Wann braucht man eine Drainage ums Haus?
- 8 Wann kann man auf die Drainage verzichten?
- 9 Wie kommt das Wasser in das Drainagerohr?
- 10 Wohin wird Drainagen Wasser abgeführt?
- 11 Können Drainagen verstopfen?
- 12 Wie reinigt man eine Drainage?
Drainage am Haus Kosten pro m: So berechnet sich der Preis
Eine Drainage am Haus kostet ca. ein bis vier Euro pro Meter. Dazu kommen Kosten für ein Drainagevlies zum Abdecken der Rohre. Die Preise dafür bewegen sich zwischen 0,50 und 2,50 Euro je laufendem Meter.
- Größe des Fundaments
- Art und Material der Rohre
- Drainagevlies
- Umfang der Erdarbeiten
Beispielrechung der Kosten inkl. Montage / Einbau
Für ein Gebäude mit quadratischer Grundfläche, die einen Umfang von 100 Metern hat, ergeben sich Kosten für eine Drainage am Haus von 200 Euro für die Rohre und 100 Euro für das Drainagevlies. Für die Erdarbeiten liegen die Preise für eine Drainage am Haus bei durchschnittlich 900 Euro. Zur Auffüllung und Auspolsterung braucht man zudem Kies und Splitt im Wert von 200 Euro.
Einzelposten | Preis |
---|---|
Rohre | 200 € |
Drainagevlies | 100 € |
Splitt und Kies | 200 € |
Erdarbeiten | 900 € |
Gesamtkosten | 1.400 € |
Wie lange hält eine Drainage?
Eine fachgerecht angelegte Drainage hat eine durchschnittliche Lebensdauer zwischen 25 und 30 Jahren. Bei regelmäßiger Wartung und Pflege können hochwertige Drainagesysteme bis zu 100 Jahren halten.
Handwerkerpreise für die Montage einer Drainage vergleichen: So geht man vor
Möglichkeit 1: Wer bei den Kosten für eine Drainage am Haus sparen will, sollte unbedingt Preise vergleichen. Dafür sucht man bei Google Maps nach geeigneten Handwerkern in der Region. Die Kostenvoranschläge machen die Preise für eine Drainage am Haus vergleichbar.
Möglichkeit 2: Eine andere Möglichkeit ist es, einen Auftrag bei Myhammer einzustellen. Man erhält dann eine Fülle von Angeboten von Fachhandwerkern und kann das günstigste auswählen. So können die Preise für eine Drainage am Haus effektiv gesenkt werden.
Drainage selber verlegen, geht das?
Eine Drainage ums Haus legen erfordert einiges an Fachwissen und handwerklichem Geschick. Wer über die geeigneten Werkzeuge und Maschinen verfügt, kann aber die Preise für eine Drainage am Haus durch Eigenleistung deutlich minimieren. Zunächst muss ein 60 bis 70 Zentimeter tiefer Graben mit mindesten drei Prozent Gefälle ausgehoben werden. Die Drainagerohre werden dann mit einem Vlies ausgekleidet und auf ein Splittbett verlegt. Über ein T-Stück wird die Ableitung des Wassers in den Kanal verlegt. Dann wird der Graben mit Kies und Erde aufgefüllt.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Minibagger
- Schaufel
- Kies und Splitt
- Drainagerohre
- Vlies
- T-Stück
Wie tief muss Drainage verlegt werden?
In der Regel muss eine Drainage 60 bis 70 Zentimeter tief verlegt werden. Über den Rohren muss eine Kiespackung von mindestens 50 Zentimeter aufgebracht werden.
Wann braucht man eine Drainage ums Haus?
Eine Drainage ums Haus ist immer dann nötig, wenn Sickerwasser durch die geologischen und baulichen Gegebenheiten nicht schnell genug abfließt. Das ist vor allem bei lehm- und tonhaltigen Böden der Fall.
Wann kann man auf die Drainage verzichten?
Die Kosten für eine Drainage am Haus kann man sparen, wenn die Regenwasserbelastung gering ist und der Boden so beschaffen ist, dass das Wasser schnell versickert.
Wie kommt das Wasser in das Drainagerohr?
Durch kleine Schlitze und Löcher gelangt das Regenwasser aus dem Boden in die Drainagerohre.
Wohin wird Drainagen Wasser abgeführt?
In der Regel wird das Drainagewasser über ein T-Stück abgeleitet und in den städtischen Kanal geführt. Alternativ kann man das Wasser auch für einen Brunnen oder einen Teich nutzen. Dafür ist aber eine Pumpe nötig, um den Pegel zu kontrollieren.
Können Drainagen verstopfen?
Durch Schäden an den Drainagerohren können Wurzeln und Erdreich eindringen und die Drainage verstopfen. Daher ist es wichtig, in die Preisen für eine Drainage am Haus Material in guter Qualität einzukalkulieren.
Wie reinigt man eine Drainage?
Zu den Kosten für eine Drainage am Haus kommen Ausgaben für Wartung und Reinigung hinzu. In der Regel reicht es, die Drainage mit Hochdruck ausspülen zu lassen. So können Ablagerungen von Schlamm und Sand beseitigt werden. Höhere Preise für eine Drainage am Haus entstehen, wenn beschädigte Rohre repariert oder ersetzt werden müssen.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Kosten für das Wasserleitungen erneuern
- Boden verlegen Kosten
- Kosten für eine Küchenmontage
- Haus dämmen Kosten
- Kosten fürs Wohnung streichen
- Garage bauen – Kosten & Preise 2022 - Mai 19, 2022
- Kosten fürs Decke verputzen – Preisübersicht & Tipps - Mai 19, 2022
- Markise neu bespannen – Kosten, Preise & wichtige Tipps 2022 - Mai 19, 2022