Ein eigener Gartenpool bietet Abkühlung und Badespaß mit der ganzen Familie. Dabei hat man die Wahl zwischen einem günstigen Aufstellpool und etwas aufwändigeren Beckenkonstruktionen, die in den Boden eingelassen werden. Im Folgenden werden einige wichtige Informationen gegeben, mit welchen Kosten für einen kleinen Pool im Garten man rechnen muss. Darüber hinaus gibt es Hinweise, wie man die Preise für einen kleinen Pool im Garten vergleichen kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kleiner Pool im Garten Kosten: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechung der Kosten inkl. Montage / Einbau
- 3 Was kostet ein Pool im Unterhalt?
- 4 Handwerkerpreise für die Montage vom Pool vergleichen: So geht man vor
- 5 Pool selber bauen, geht das?
- 6 Ist ein Pool im Garten erlaubt?
- 7 Wie groß darf der Pool im Garten sein?
- 8 Wie tief darf der Pool im Garten sein?
- 9 Wie weit muss ein Pool von der Grundstücksgrenze entfernt sein?
- 10 Was ist der optimale Standort für den Pool im Garten?
- 11 Ist eine Poolheizung sinnvoll?
- 12 Wie wird eine gute Wasserqualität im Pool gewährleistet?
- 13 Pool Typen
Kleiner Pool im Garten Kosten: So berechnet sich der Preis
Ein kleiner Pool im Garten kostet ca. 15.000 Euro. Einen Pool mit einem fest installierten Becken aus Beton erhält man ab 30.000 Euro. Mit 10.000 Euro ist ein Schwimmteich etwas günstiger.
- Aushebung der Baugrube
- Guss des Betonbeckens
- Verkleidung des Beckens
- elektrische Installationen
Beispielrechung der Kosten inkl. Montage / Einbau
Die Kosten für einen kleinen Pool im Garten betragen durchschnittlich 2.500 Euro pro Quadratmeter Wasserfläche. Bei einer Konstruktion von 3x 6 Metern ergibt das 45.000 Euro einschließlich der Baukosten.
Einzelposten | Preis |
---|---|
Erdarbeiten | 10.000 € |
Fundament | 5.000 € |
Betonarbeiten | 20.000 € |
Verkleidung der Poolwände | 5.000 € |
Wasser- und Elektroinstallationen | 5.000 € |
Gesamtpreis | 45.000 € |
Was kostet ein Pool im Unterhalt?
Der Unterhalt eines kleinen Gartenpools kostet etwa 300 bis 1.000 Euro im Jahr. Die Preise für einen kleinen Pool im Garten verteilen sich auf Frischwasser, Chemikalien, Filteranlage sowie Strom- und Heizkosten.
Handwerkerpreise für die Montage vom Pool vergleichen: So geht man vor
Variante 1: Wer die Preise für einen kleinen Pool im Garten vergleichen will, sollte auf Google Maps nach geeigneten Poolbauern in der Nähe suchen. Die Kostenvoranschläge sorgen für Transparenz.
Variante 2: Das funktioniert ebenso mit einem Auftrag bei Myhammer. Man erhält Angebote von Fachbetrieben, kann die Kosten für einen kleinen Pool im Garten vergleichen und das beste Angebot auswählen.
Pool selber bauen, geht das?
Mit etwas Aufwand und handwerklichem Geschick kann man einen Gartenpool auch selber bauen. Dafür hebt man die Baugrube aus, fertigt die Bodenplatte an und gießt das Betonfundament für den Pool. Dann werden die Poolwände verputzt oder verkleidet. Durch Eigenleistung kann man die Preise für einen kleinen Pool im Garten gering halten.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Minibagger
- Mischmaschine
- Schaufel
- Kelle
- Rührquirl
- Glätteisen
Ist ein Pool im Garten erlaubt?
Mobile Pools sind im Garten erlaubt. Für fest installierte Pools braucht man die Zustimmung des Vermieters und oft auch des Bauamtes. Erkundigen Sie sich bei ihrer örtlichen Behörde. In manchen Fällen sind Pools mit einer Wassermenge unter 100m³ Genehmigungsfrei.
Wie groß darf der Pool im Garten sein?
Ein Gartenpool darf maximal 100 Kubikmeter groß sein. Ferner muss er mit dem örtlichen Bebauungsplan vereinbar sein und die Grenzabstände einhalten.
Wie tief darf der Pool im Garten sein?
Die meisten kommunalen Verordnungen sehen vor, dass ein Gartenpool maximal acht Meter lang und 1,50 Meter tief sein darf. Für Gartenpools, die diese Maß überschreiten, braucht man eine Baugenehmigung.
Wie weit muss ein Pool von der Grundstücksgrenze entfernt sein?
Beim Bau eines Gartenpools muss ein Mindestabstand zum Nachbargrundstück von 50 Zentimetern eingehalten werden.
Was ist der optimale Standort für den Pool im Garten?
Als Standort für einen Gartenpool sollte man einen ebenen Bereich auswählen, der auf der Süd- oder Südwestseite des Gartens liegt. Dann bleibt das Wasser durch Sonneneinstrahlung am längsten warm.
Ist eine Poolheizung sinnvoll?
Eine moderne Poolheizung bringt das Poolwasser schnell und zuverlässig auf die gewünschte Temperatur. Mit ihr kann man den Pool auch außerhalb der Sommersaison nutzen.
Wie wird eine gute Wasserqualität im Pool gewährleistet?
Der pH-Wert des Poolwassers sollte zwischen 7 und 7,4 liegen. Die Wasserqualität wird durch eine gute Filteranlage erhalten, die Schmutzpartikel zuverlässig aus dem Wasser filtert. Außerhalb der Saison sollte man den Pool abdecken, damit kein Laub eingetragen wird. Akute Verschmutzungen kann man mit speziellen Poolchemikalien bekämpfen.
Pool Typen
Die Kosten für einen kleinen Pool im Garten hängen entscheidend davon ab, für welche Variante man sich entscheidet:
- Eingelassene Pools: bieten am meisten Platz und Komfort zum Schwimmen und Baden. Aufwändig in Bau und Betrieb.
- Oberirdische Pools: robuste, solide und wetterfeste Konstruktionen ohne großen Bauaufwand.
- Pop-up Pools: kompakte aufblasbare Becken, die sich selbst entfalten
- Planschbecken: einfach und schnell aufzustellen.
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022