In unserer Meinung ist eine gute Arbeitshose essentiell für jeden Handwerker. Wir glauben, dass das Modell „Engelbert Strauss – Motion 2020“ in Bezug auf Qualität und Funktionalität die Nase vorn hat. Unsere Erfahrung zeigt, dass auch die „BWOLF – Atlas Latz-Arbeitshose“ Arbeitshose einen hervorragenden Komfort und Robustheit bietet.

Unsere Arbeitshose Empfehlungen auf einen Blick

UNSERE KAUFEMPFEHLUNG: Engelbert Strauss – Motion 2020

Unserer Meinung nach ist die Motion 2020 von Engelbert Strauss eine hochwertige Arbeitshose, die durch ihre Materialqualität und Vielseitigkeit punktet. Die Beweglichkeit, die diese Hose bietet, macht sie ideal für ein breites Spektrum an Arbeiten und Berufsgruppen. Aus Erfahrung wissen wir, dass die breite Palette an verfügbaren Größen jeden Träger zufriedenstellt. Wir finden, dass die vielen Taschen besonders praktisch sind. ZUM PRODUKT


UNSER PREIS-LEISTUNGS-TIPP: BWOLF – Atlas Latz-Arbeitshose

Wir denken, dass die Atlas Latz-Arbeitshose von BWOLF durch ihr hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt. Das robuste Material und die gut durchdachte Platzierung der Taschen sind in unseren Augen die Stärken dieses Modells. Aus Erfahrung wissen wir, dass sie besonders gut für Heimwerker geeignet ist. Wir schätzen den hohen Bund und die Knietaschen für Knieschoner. ZUM PRODUKT


Stenso – Prisma lange Multifunktions-Arbeitshose

Unserer Einschätzung nach ist die Prisma Arbeitshose von Stenso ein sehr guter Allrounder. Sie besticht durch eine hohe Verarbeitungsqualität und den elastischen Bund, der für einen bequemen Sitz sorgt. Besonders gut gefällt uns die Tatsache, dass sie den gängigen EU-Arbeitshosen-Qualitätsstandards entspricht. ZUM PRODUKT


Uvex – Tune-up lange Arbeitshose

Wir sind der Meinung, dass die Tune-up Arbeitshose von Uvex eine hervorragende Wahl für Heim- und Handwerker ist. Besonders beeindruckt sind wir von den Belüftungseinsätzen, die ein atmungsaktives Arbeiten ermöglichen. Zudem schätzen wir die zahlreichen Fächer für Werkzeuge und das robuste Material. ZUM PRODUKT


Engelbert Strauss – Arbeitshose Short Motion

Wir finden, dass die Short Motion Arbeitshose von Engelbert Strauss die perfekte Wahl für den Sommer ist. Sie bietet denselben hohen Fertigungsstandard wie das lange Modell und ist dabei besonders strapazierfähig. Uns gefällt besonders die FLEXBELT Komforttechnologie für einen angenehmen Bund. ZUM PRODUKT


Uvex – Tune-up kurze Arbeitshose

Unserer Meinung nach ist die kurze Version der Tune-up Arbeitshose von Uvex genauso gut wie das lange Modell. Sie ist luftig und kühlt besser, was sie ideal für den Sommer macht. Wir schätzen den großzügigen Stauraum und die große Farbauswahl. ZUM PRODUKT

Über den Autor: Wolfgang Ruppert

Ich bin Wolfgang Ruppert, Autor dieses Arbeitshosen-Ratgebers. Meine Expertise basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Arbeitswelt, wo eine robuste Hose essentiell ist. Meine Produkt-Tipps beruhen auf einer Recherche von technischen Daten, Herstellerinformationen und Kundenrezensionen.

Meine Kenntnisse und meine Leidenschaft helfen mir dabei, für jede Aufgabe und jeden Träger die passende Arbeitshose zu finden. Selbst ausprobiert habe ich die Geräte nicht. 

Warum haben Verbraucherportale Arbeitshose noch nicht getestet?

Verbraucherportale haben Arbeitshosen möglicherweise noch nicht genauer untersucht, weil die Vielfalt an Marken, Modellen und Materialien eine umfassende Prüfung erschwert. Zudem könnten der spezifische Gebrauch und die individuellen Anforderungen von Arbeitshosen eine standardisierte Untersuchung kompliziert machen.

Herausgeber Git es einen Prüfbericht? Jahr Link Kostenlos einsehbar?
Stiftung Warentest Nein
Schweizer Fernsehen Nein
Ökotest Nein
Haus & Garten Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Saldo.ch Nein
ETM Magazin Nein

Gründe warum es noch keine Prüfberichte gibt:

  • Die Vielfalt an Marken und Modellen macht eine umfassende Prüfung schwierig.
  • Arbeitshosen werden für spezifische Zwecke und in unterschiedlichen Branchen verwendet, was eine standardisierte Analyse herausfordernd gestaltet.
  • Die individuellen Anforderungen an Arbeitshosen hinsichtlich Komfort, Material und Ausstattung variieren stark, was eine objektive Bewertung erschwert.

Was ist die beste Arbeitshose?

Unserer Meinung nach ist die beste Arbeitshose das Modell „Engelbert Strauss – Motion 2020“ von Engelbert Strauss. Jedoch ist es wichtig zu betonen, dass die ideale Arbeitshose immer vom jeweiligen Anwendungsgebiet und der Erfahrung des Handwerkers abhängt. Es gibt keinen universellen „Besten“, sondern nur den am besten geeigneten für Ihre speziellen Anforderungen.

Fakten, die man bei der Wahl der besten Arbeitshose beachten sollte:

  • Material: Das Material sollte strapazierfähig sein und gleichzeitig genügend Bewegungsfreiheit bieten.
  • Passform: Die Hose sollte gut sitzen und darf weder zu eng noch zu weit sein.
  • Taschen: Eine gute Arbeitshose sollte über ausreichend Taschen verfügen, um Werkzeuge und andere Utensilien zu verstauen.
  • Komfort: Der Tragekomfort ist besonders wichtig, vor allem wenn die Hose über einen längeren Zeitraum getragen wird.

Varianten: Mit Kniepolster, Gummizug, Stretch, Hosenträger, Reflektoren & mehr

Kniepolster: Parkettverleger, Fliesenleger aber auch Gärtner profitieren von Kniepolstern die die empfindlichen Gelenke schützen.

Gummizug: Arbeitshosen mit Gummizug sind bequem und ermöglichen maximale Beweglichkeit.

Stretch: Stretch Hosen schränken die Beweglichkeit nicht ein und sind gerade bei einem aktiven Arbeitsablauf vorteilhaft.

Hosenträger: Hosenträger ersparen einen einengenden Gürtel und sorgen immer für den perfekten Halt der Hose, auch wenn alle Taschen befüllt sind.

Reflektoren: Reflektoren sorgen im öffentlichen Bereich, wie zum Beispiel beim Straßenbau für Sichtbarkeit und somit für Sicherheit.

Nierenschutz: Ein Nierenschutz ist gerade beim Gerüstbau und anderen Arbeiten wo man den Elementen also auch kalter Zugluft ausgesetzt ist von Vorteil.

Abnehmbare Beine: Arbeitshosen mit abnehmbaren Beinen sind ideal für Winter und Sommer geeignet und können mit wenigen Handgriffen adaptiert werden.

Knopf: Knöpfe an Arbeitshosen können je nach Anspruch geöffnet werden um den Halt und den Sitz zu justieren.

Taschen: Taschen sind ein grundlegendes Merkmal für Arbeitshosen, sie sollen Platzt für Werkzeug und Zubehör bieten.

Polyester: Polyester ist ein moderner Werkstoff der äußerst formbar, belastbar und pflegeleicht ist, weshalb er sehr oft bei Arbeitshosen zum Einsatz kommt.

Vorteile & Nachteile einer Arbeitshose mit vielen Taschen

Vorteile:

  • immer alle wichtigen Utensilien dabei
  • man verliert bzw. verlegt weniger

Nachteile:

  • volle Taschen können die Mobilität einschränken
  • volle Taschen können sich negativ auf den perfekten Sitz auswirken

Besondere Arbeitshosen: Für Elektriker, Schweißer & Fliesenleger

Elektriker: Elektriker benötigen besondere Arbeitsbekleidung nach IEC 61482 und EN 50286 Normen die sie vor Störlichtbogen schützt. Zudem ist die Arbeitsbekleidung hochgradig hitzebeständig da die Lichtbögen Temperaturen bis zu 10.000 Grad Celsius erreichen können.

Schweißer: Arbeitsbekleidung für Schweißer ist vor allem eines: hitzebeständig. Sie soll vor heißem Material und Funkenflug schützen, die sich ansonsten in die ungeschützte Haut brennen könnten.

Fliesenleger: Fliesenleger verrichten einen wahren Knochenjob und eben jene, besonders die Knie, gilt es zu schonen. Fliesenleger-Arbeitshosen verfügen über gut gedämpfte Knieschoner die auch ein stundenlanges Arbeiten auf den Knien ermöglichen.

Unterschiedliche Ausführungen: Lang, kurz, mit Latz & für den Winter

Verschiedene Ausführungen von Arbeitshosen haben auch ihren Sinn. Wo was die bessere Wahl ist haben wir folgend für Sie kurz erörtert.

Lang: Lange Arbeitshosen sind der Standard. Sie sind ideal um kleine Verletzungen zu vermeiden und je nach Ausführung verfügen Sie über Polster, Dämpfer bzw. Schutzschalen oder Lederteile um spezifische Bereiche, wie etwa die Knie zusätzlich zu schonen. Selbstverständlich bieten Sie auch die meiste Zahl an Stauraum und Taschen.

Kurz: Wer im Sommer im Freien arbeitet freut sich über die Luftigkeit von kurzen Hosen. Zusätzliche Schutzfunktion für die Knie und abwärts gibt es hierbei natürlich nicht, dennoch verfügen kurze Arbeitshosen über robuste Materialien und immer noch über eine Vielzahl von Taschen und Stauraum.

Mit Latz: Bei Arbeitshosen mit Latz stehen zwei Dinge im Vordergrund. Einerseits soll die Hose bequem sein und nicht verrutschen und andererseits soll es möglichst viel Stauraum geben. Gerade beim Innenausbau für Handwerker ist eine Latz-Arbeitshose oft vorteilhaft da Werkzeuge und Zubehör wie Stifte und Maßband sicher in Körpernähe verstaut werden kann.

Für den Winter: Für den Winter gibt es spezielle Arbeitshosen. Diese sind natürlich lang und meist gefüttert, bzw. mit einer Thermoschicht versehen. Gerade im Straßenbau oder anderen Betätigungen im Freien ist in der kalten Jahreszeit eine flexible, sichere und vor allem warme Arbeitshose mit vielen Taschen ein echter Segen.

Mögliche Materialien: Baumwolle, Leder, Cord, Jeans, Leinen & Hanf

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Materialien aus denen eine Arbeitshose gefertigt werden kann. Wir haben folgend die wichtigsten Eigenschaften zu den gängigsten Materialien aufgelistet.

Baumwolle: Baumwolle ist der klassische Werkstoff für Bekleidung schlechthin. Gute Ableitung von Schweiß und eine Vielzahl von Veredelungsmöglichkeiten machen Baumwolle zu einer sicheren Wahl. Je nach Verarbeitungsmethode kann Baumwolle auch richtig robust sein.

Leder: Leder wird selten für ganze Arbeitshosen und eher für die Verstärkung von oft belasteten Stellen eingesetzt, so wie die Knie. Das Leder ist als Naturprodukt und durch eine hochmoderne Weiterverarbeitung robust und wird mit der Zeit immer geschmeidiger und angenehmer.

Cord: Cord-Arbeitshosen sind vor allem bequem. Sie kommen nicht ganz an die Robustheit von modernen Mikrofasern und gut verarbeiteter Baumwolle heran.

Jeans: Jeans wurden ursprünglich für die Goldschürfer und Farmer als möglichst unkaputtbare Hose entwickelt, die man in der Arbeit genauso wie in der Kirche tragen kann. An der klassischen Robustheit hat sich in den letzten hundert Jahren wenig geändert und so machen Jeans bis heute nicht nur als modisches Statement sondern auch als robuste, zuverlässige Arbeitshose eine gute Figur.

Leinen: Leinen ist weniger Robust als Baumwolle oder Jeans-Stoff, dafür aber atmungsaktiver. Gerade in wärmeren Gefilden gibt es daher Bekleidung, auch Arbeitsbekleidung, aus Leinen. In unseren Breiten macht Arbeitsbekleidung aus Leinen nur während weniger Sommerwochen Sinn.


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

 
4.6/5 - (83 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)