Kosten fürs Achsmanschette wechseln: Kosten & Preise 2024

Die Kosten fürs Achsmanschette wechseln belasten das Budget des Fahrers meist nicht wesentlich. Ein Grund weniger, die Reparatur aufzuschieben. Zwar muss das Auto nicht sofort in die Werkstatt. Weil die Undichtigkeit meist aber erst durch Zufall entdeckt wird, sollte der Fahrzeugbesitzer bald handeln. Denn durch Folgeschäden können mit der Zeit hohe Ausgaben entstehen.

Achsmanschette wechseln Kosten & Preise 2024

Auf einen Blick
Die Kosten fürs Achsmanschette Wechseln belaufen sich vermutlich auf 60 bis 400 Euro. Bei einem Auto mit Frontantrieb etwa muss die Vorderradaufhängung teilweise ausgebaut werden, weil Lenkhebel und Spurstangen den Weg versperren. Bei vielen Fahrzeugen bleiben die Kosten fürs Achsmanschette Wechseln aber unterhalb von einhundert Euro.

Kosten fürs Achsmanschette Wechseln: So berechnet sich der Preis

Der Wechsel der Astmanschette ist für die Werkstatt ein Routine-Auftrag. Je nach Fahrzeugtyp kann die Reparatur aber etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, was die Preise fürs Achsmanschette Wechseln erhöht.

Die Ersatzmanschette kostet meist weniger als 50 Euro. Das entscheidet über die Kosten fürs Achsmanschette Wechseln Das Material der neuen Manschette. Kunststoff oder Gummi? Die Werkstattkosten sind der wesentliche Kostenfaktor, durchschnittlich dauert die Reparatur zwei bis drei Stunden.


Günstige KFZ Werkstatt fürs Wechseln der Achsmanschette finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Beispielrechnung der Kosten fürs Achsmanschette Wechseln

Beim Wechsel der Astmanschette kommt es meist zu überschaubaren Ausgaben, wenn die Reparatur nicht zu aufwendig wird. Im Folgenden eine Übersicht über die anfallenden Kosten.

Einzelkosten Preise
Achsmanschette: 10€ bis 40€
Arbeitskosten: 50€ bis 150€
Gesamt: 60€ bis 190€

Je nach Fahrzeugmodell müssen bei einem Wechsel der Astmanschette weitere Teile demontiert werden. Dann können sich die Preise fürs Achsmanschette Wechseln auf bis zu 400 Euro erhöhen.

Achsmanschette selber wechseln, geht das?

Ja, das geht, aber: Ohne Hebebühne kann man die Reparatur nicht durchführen. Außerdem verfügen die meisten Hobbyschrauber nicht über die nötige handwerkliche Erfahrung. Zudem führen die Ausgaben für Spezialwerkzeug oft dazu, dass sich die Eigeninitiative am Ende gar nicht lohnt. Wer sich als einen versierten Handwerker sieht, braucht die hier aufgelistete Ausrüstung.

Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:

  1. Reparatursatz mit Achsmanschette
  2. Achsmuttern
  3. Schellen etc.
  4. Hebebühne/Grube/Gabel
  5. Ring
  6. Steckschlüssel
  7. Drehmomentschlüssel
  8. Zange (Kneifzange) zum Entfernen der Schellen
  9. Gummihammer
  10. Abzieher für die Antriebswelle Bei einigen Modellen
  11. Spezialwerkzeug für die Achsmutter oder -schraube

Ist es gefährlich, wenn die Achsmanschette kaputt ist?

Die innen verschmutzte Manschette kann die Antriebswelle blockieren, oder es entstehen Schäden an ihren Gelenken. Das Fahrzeug wird dann bei einer hohen Geschwindigkeit unkontrollierbar. Die Antriebswelle kann sogar brechen.


Günstige KFZ Werkstatt fürs Wechseln der Achsmanschette finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Wie lange kann ich mit einer defekten Achsmanschette noch fahren?

Abhängig von der Größe des Schadens sollte man das Fahrzeug nur noch wenig bewegen. Denn durch den Riss dringen Staub und Schmutz ein und bilden mit dem noch vorhandenen Fett nach und nach eine schmirgelnde Masse, die das Gelenk der Antriebswelle angreifen kann. Die Kosten fürs Achsmanschette Wechseln steigen dann erheblich, also besser bald reparieren.

Wie lange kann ich mit einer defekten Achsmanschette noch fahren

Wie macht sich einer kaputte Achsmanschette bemerkbar?

Je nach Fahrgeschwindigkeit spürt man ein Schlagen im Lenkrad. Meist wird eine Beschädigung der Manschette aber erst auf der Hebebühne auffällig.

Beim Fahren deuten knackende oder knarzende Geräusche bereits auf einen ernsthaften Defekt an der Welle selbst oder den Gelenken hin, besonders in engen Kurven.

Außerdem zeigen sich Spuren von Fett oder ölartige Schlieren auf der Fahrzeugtüre, der Felge oder dem Reifen.

Wie lange dauert es, eine Achsmanschette zu wechseln?

Bei einer einfachen Konstruktion von Welle und Manschette braucht der Mechaniker zwischen 30 und 60 Minuten für die Reparatur.

Manche Fahrwerke sind jedoch erheblich komplizierter, unter Umständen müssen noch Teile entfernt werden, etwa der Querlenker. Dann ergeben sich höhere Preise fürs Achsmanschette Wechseln.

Sind die Preise fürs Achsmanschette Wechseln beim VW Golf 5 und Audi A4 ähnlich?

Eine Achsmanschette für den VW Golf 5 kostet beim Händler zwischen 7 und 10 Euro. Für den Audi A4 kauft man bei manchen Ausführungen sogar dasselbe Ersatzteil.

Die Preise fürs Achsmanschette Wechseln sind für die beiden Fahrzeuge bezüglich der Ersatzteile nicht nur oft ähnlich, sondern sogar identisch.

Sind freie Werkstätten wie ATU günstiger?

Die Preise fürs Achsmanschette Wechseln ergeben sich vor allem aus der Dauer der Reparatur. Die Vertragswerkstätten von VW, BMW oder Mercedes sind an die Vorgaben der Hersteller gebunden. Das gilt auch für die Höhe der Löhne, die sie ihren Mitarbeitern zahlen.

Die freien Werkstätten und auch ATU sind hingegen wesentlich flexibler, was für den Kunden auch niedrige Preise fürs Achsmanschette Wechseln bedeutet.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (73 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)