Mit einer modernen Klimaanlage kann man Räume kühl und gut temperiert halten. Dafür stehen Modelle in verschiedenen Bauarten und Funktionsweisen zur Verfügung. Im Folgenden gibt es einige Tipps, was bei den Kosten für einen Klimaanlage Einbau zu beachten ist. Darüber hinaus werden einige Informationen über die Installation von Klimaanlagen zur Verfügung gestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten für einen Klimaanlage Einbau: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechung der Kosten
- 3 Wann lohnt sich eine Klimaanlage?
- 4 Wer installiert eine Klimaanlage?
- 5 Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
- 6 Klimaanlage selber einbauen, geht das?
- 7 Was kostet der Betrieb einer Klimaanlage?
- 8 Was gibt es bei der Installation der Klimaanlage zu beachten?
- 9 Was ist eine Split-Klimaanlage?
- 10 Wo sollte man am besten die Klimaanlage einbauen?
- 11 Gibt es eine Förderung für Klimaanlagen?
- 12 Sind Klimaanlagen Stromfresser?
Kosten für einen Klimaanlage Einbau: So berechnet sich der Preis
Ein Klimaanlage Einbau kostet ca. 1.600 bis 5.000 Euro. Die Preise für einen Klimaanlage Einbau hängen von der Qualität der Anlage sowie der Anzahl der klimatisierten Räume ab. Deutlich günstiger sind hingegen mobile Klimageräte. Für sie braucht man allerdings eine Abluftmöglichkeit und kann nicht mehrere Räume gleichzeitig kühlen.
- Art und Qualität der Anlage
- Anzahl der klimatisierten Räume
- Montage
- Inbetriebnahme
Beispielrechung der Kosten
Bei einer Multisplit-Anlage, die die Klimatisierung von mehreren Zimmern ermöglicht, liegen die Kosten für einen Klimaanlage Einbau bei ca. 2.000 Euro für das Außengerät sowie jeweils 1.500 Euro für zwei Innengeräte. Der Gesamtpreis beläuft sich also auf rund 5.000 Euro. Diese Preise für einen Klimaanlage Einbau sind einschließlich Montage und Inbetriebnahme.
Einzelposten | Preis |
---|---|
Außengerät | 1.900 € |
Innengeräte | 2.500 € |
Montage und Inbetriebnahme | 600 € |
Gesamtpreis | 5.000 € |
Wann lohnt sich eine Klimaanlage?
Wenn die Temperaturen in Innenräumen fünf bis sechs Grad über der Außentemperatur liegen, lohnt sich eine Klimaanlage. Das gilt vor allem auf der Sonnenseite des Gebäudes. Bevorzugt werden Klimaanlagen für Schlafzimmer und Büros genutzt.
Wer installiert eine Klimaanlage?
Eine Klimaanlage wird von Unternehmen aus dem Bereich der Wärme- und Kältetechnik installiert und gewartet. Mobile Klimageräte kann man problemlos auch selbst installieren.
Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
Variante 1: Wer die Preise für einen Klimaanlage Einbau vergleichen will, sollte sich auf Google Maps nach geeigneten Fachhandwerkern in der Nähe umsehen. Die unverbindlichen Kostenvoranschläge sorgen für Vergleichbarkeit.
Variante 2: Oder man stellt einen Auftrag bei Myhammer ein. Dann bekommt man Angebote von Fachhandwerkern aus dem Bereich der Kälte- und Wärmetechnik und kann dadurch die Kosten für einen Klimaanlage Einbau vergleichen. So findet man leicht und zuverlässig das günstigste Angebot.
Klimaanlage selber einbauen, geht das?
Mobile und kleinere Klimaanlagen kann man mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst einbauen. Bei leistungsstarken Klimaanlagen mit so genannten Split-Geräten muss der Einbau vom Fachmann durchgeführt werden.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Zange
- Schraubenzieher
- Schraubenschlüssel
- Bohrmaschine
- Abisolierzange
- Leiter
Was kostet der Betrieb einer Klimaanlage?
Zu den Kosten für einen Klimaanlage Einbau kommen die Betriebskosten hinzu. Legt man eine durchschnittliche Laufzeit von 350 Stunden jährlich zugrunde, entstehen zusätzliche Stromkosten von rund 80 Euro. Ein mobiles Klimagerät verbraucht mit 130 Euro etwas mehr Strom.
Was gibt es bei der Installation der Klimaanlage zu beachten?
Der Kompressor sollte auf der Schattenseite des Hauses angebracht werden, damit er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die Innengeräte müssen so platziert werden, dass sie eine gute Umwälzung der Raumluft ermöglichen.
Was ist eine Split-Klimaanlage?
Eine so genannte Split Klimaanlage versorgt mit einem Kompressor und einem Wärmetauscher über Strom- und Kälteleitungen ein oder mehrere Innengeräte. Die Preise für einen Klimaanlage Einbau hängen unter anderem von der Anzahl der Innengeräte und dem Montageaufwand ab.
Wo sollte man am besten die Klimaanlage einbauen?
Der Einbau einer Klimaanlage lohnt sich für Räume, die auf der Sonnenseite des Hauses liegen und im Sommer schlecht heruntergekühlt werden können.
Gibt es eine Förderung für Klimaanlagen?
Für umweltfreundliche Klimaanlagen, die in Gewerbebetrieben zum Einsatz kommen, stehen Fördermittel zur Verfügung.
Sind Klimaanlagen Stromfresser?
Echte Stromfresser sind Klimaanlagen nur im Dauerbetrieb. Bei durchschnittlicher Laufleistung und Betriebsdauer verbraucht eine Klimaanlagen etwa 440 Kilowatt, was Stromkosten zwischen 80 und 130 Euro verursacht.
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022