Das Auto muss zur kleinen Durchsicht, weil zwei Jahre um sind oder die Anzeige einen Hinweis auf die fällige Inspektion bringt – Doch welche Kosten für eine kleine Inspektion müssen eingeplant werden? Die regelmäßige Fahrzeuginspektion sollte zeitnah erfolgen. Der Eintrag ins lückenlos geführte Serviceheft hilft, den Wert des Fahrzeugs und die Herstellergarantie zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten für eine kleine Inspektion – So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten
- 3 Was ist der Unterschied zwischen kleiner und großer Inspektion?
- 4 Gehört ein Ölwechsel zur kleinen Inspektion dazu?
- 5 Geschätzte Kosten für eine kleine Inspektion bei Mercedes, VW, Opel, Audi, Fiat, BMW & Skoda
- 6 Kann man sich einen Kostenvoranschlag für eine kleine Inspektion geben lassen?
Kosten für eine kleine Inspektion – So berechnet sich der Preis
Die Kosten für die kleine Inspektion betragen ca. 170 bis 400 €. Dieser Preis setzt sich zusammen aus der notwendigen Arbeitszeit und den Kosten für das Material. Bei der kleinen Inspektion wird das Öl gewechselt, der Luftfilter getauscht sowie der allgemeine Zustand des Fahrwerks durch eine Sichtkontrolle geprüft.
Das entscheidet über die Gesamtkosten:
- Aufwand an Arbeitszeit
- Wie hoch ist der Stundensatz in der Vertragswerkstatt?
- Die Höhe des Stundensatzes kann nach oben oder unten abweichen, je nach Region
- Freie Werkstatt bietet meist einen günstigeren Stundensatz
- Welche Materialkosten verursacht der neue Luftfilter
- Motoröl – höhere Kosten bei Markenprodukt
- Entsorgungskosten Altöl sind regional verschieden
- Werden Mängel festgestellt und behoben, erhöhen sich die Preise
- Waschanlagenzusatz auffüllen kostet extra
Beispielrechnung der Kosten
Für einen Dacia Sandero ist nach 20.000 Kilometern die kleine Inspektion fällig. Was kostet eine kleine Inspektion in der Dacia-Vertragswerkstatt? Der Stundensatz liegt bei 95,00 €. Die Materialkosten werden zusätzlich berechnet, der Literpreis für das 5W-30 Motorenöl liegt bei 8,32 € / Liter, die Entsorgungskosten für Altöl betragen 5,00 € / Liter.
su_table responsive=“yes“]
Einzelkosten | Preise |
---|---|
1. Materialkosten 4,1 Liter Motoröl: | 34,11€ |
2. Entsorgungskosten Altöl: | 20,50€ |
3. Materialkosten für Luftfilter: | 15,10 € |
4. Kühlwasser und Scheiben-Waschanlagenzusatz: | 12,00€ |
5. Arbeitszeit 1 Stunde inklusive Sichtkontrolle Fahrwerk und Räder: | 95,00 € |
Gesamtpreis: | 176,71 € |
Die Kosten für eine kleine Inspektion bei Dacia liegen im unteren Bereich. Es wurden bei der Kontrolle von Fahrwerk und Reifen keine Beschädigungen festgestellt, somit keine weiteren Preise berechnet.
Was ist der Unterschied zwischen kleiner und großer Inspektion?
Wie sind die Kosten für eine kleine Inspektion im Vergleich zu einer großen? Bei der kleinen Inspektion werden Bremsen, Bremsflüssigkeit und Kühlwasser überprüft und nachgefüllt, die alten Luftfilter gegen neue getauscht. Reifen und Fahrwerk werden kontrolliert, kleine Beschädigungen beseitigt und der Luftdruck korrigiert.
Die Kosten für eine kleine Inspektion fallen somit geringer aus. Bei der großen Inspektion erfolgt eine umfassende Durchsicht aller wichtigen Teile, in bestimmten Abständen werden unter anderem die Zündkerzen und der Zahnriemen gewechselt. Die Checkliste der großen Inspektion enthält um die 49 Punkte, welche die Servicemitarbeiter abarbeiten.
Dabei werden auch der Motorzustand, die Achsen und das Abgassystem überprüft. Kleine und große Inspektion wechseln sich ab, die Preise des großen Services sind entsprechend dem Leistungsspektrum höher.
Gehört ein Ölwechsel zur kleinen Inspektion dazu?
Nach einer bestimmten Anzahl gefahrener Kilometer muss das Öl gewechselt werden, um Motorschäden durch Getriebe-Abrieb zu vermeiden. Das Öl selbst verliert an Viskosität. Bei der kleinen Durchsicht wird stets der Ölwechsel standardmäßig durchgeführt.
In seltenen Fällen kann der kleine Service auf Wunsch auch ohne Ölwechsel erfolgen, weil dieser, infolge einer Reparatur etwa, erst kürzlich gemacht wurde. Die Kosten für die kleine Inspektion verringern sich um den Materialpreis und die entsprechende Arbeitszeit.
Geschätzte Kosten für eine kleine Inspektion bei Mercedes, VW, Opel, Audi, Fiat, BMW & Skoda
Was kostet eine kleine Inspektion für die jeweiligen Fahrzeugmarken? Unterschiede bestehen meist in der Berechnung der Arbeitskosten, die Preise für Material sind dagegen wenig unterschiedlich.
su_table responsive=“yes“]
Mercedes: | ca. 300 – 400 € |
VW: | ca. 200 – 280 € |
Opel: | ca. 170 – 250 € |
Audi: | ca. 210 – 370 € |
Fiat: | ca. 200 – 300 € |
BMW: | ca. 240 – 410 € |
Skoda: | ca. 190 – 290 € |
Kann man sich einen Kostenvoranschlag für eine kleine Inspektion geben lassen?
Was kostet eine kleine Inspektion voraussichtlich in der Werkstatt der Wahl?
Um die genauen Preise vergleichen zu können, kann im Voraus eine Kostenaufstellung angefordert werden. Die Werkstatt listet darin alle Ersatzteile und notwendigen Arbeitszeiten auf.
Hat man drei oder vier Preise zum Vergleich, lässt sich das günstigste Angebot davon auswählen. Zu beachten ist allerdings, dass bei hochwertigen Fahrzeugen besser die etwas teurere Vertragswerkstatt in Betracht kommen sollte, der Werterhaltung und bezüglich des Wiederverkaufswertes wegen.
Relevante Beiträge:
- Kosten für Smart Repair
- Kosten fürs Lambdasonde wechseln
- Kosten fürs Zündschloss wechseln
- Kosten fürs Bremsschläuche wechseln
- Kosten für den Wechsel von Bremsscheiben und Belägen
- Kosten fürs Zündspulen wechseln
- Kosten für eine große Inspektion am Auto
- Lackschaden Kosten
- Kosten fürs Achsmanschette wechseln
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023