Kosten fürs Lambdasonde wechseln – Alle Preise 2024

In welcher Höhe Kosten fürs Lambdasonde wechseln entstehen, hängt vom Materialpreis der neuen Lambdasonde ab. Zum Preis für eine neue Lambdasonde kommen noch die Kosten für den Einbau – die Montagezeit in der Werkstatt – hinzu.

Kosten fürs Lambdasonde wechseln

Auf einen Blick
Das Lambdasonde wechseln wird vermutlich zwischen 250 € und 400 € kosten. Abweichungen im Preis für eine neue Lambdasonde entstehen durch den unterschiedlich hohen Materialwert der Lambdasonde selbst und die Höhe der Einbaukosten.

Kosten fürs Lambdasonde wechseln: So berechnet sich der Preis

Um die Lambdasonde wechseln zu können, bedarf es eines gewissen Montageaufwandes, dazu kommt die Zeit für das Messen und Fehlerauslesen aus dem Bordcomputer.

Markenprodukte sollten Billigprodukten vorgezogen werden, der Preis für eine neue Lambdasonde erhöht sich zwar deshalb, doch die Sonde hält langer, was langfristig die Kosten fürs Lambdasonde wechseln mindert.

Das entscheidet über die Gesamtkosten fürs Lambdasonde wechseln:

  1. Ersatzteil Lambdasonde – Markenqualität oder Billigware?
  2. Welcher Fahrzeugtyp? Hier gibt es Unterschiede.
  3. Einbau in einer Vertragswerkstatt ist meist teurer als in freier Werkstatt
  4. Welcher Stundensatz liegt zugrunde?
  5. Beim Vergleich der Stundensätze gibt es regionale Unterschiede

Beispielrechnung der Kosten fürs Lambdasonde wechseln

Für einen 3er-BMW, Baujahr 2005, soll der Austausch der Lambdasonde in einer freien Werkstatt in Bayern erfolgen. Der Stundensatz liegt hier bei 120,00 €. Für das Ersatzteil wird ein Markenprodukt verwendet.

Die Kosten fürs Lambdasonde wechseln beziehen sich auf die Sonde vor dem Katalysator.

su_table responsive=“yes“]

Einzelkosten Preise
Erstellen der Diagnose 15 Minuten: 30,00€
Materialkosten, Preis für eine neue Lambdasonde, Markenprodukt: 110,42€
Arbeitszeit von 45 Minuten für den Ein- und Ausbau: 20,00€
Fehlerspeicher löschen, 10 Minuten: 50€
Gesamtpreis: 250,42€
[/su_table]

Die angegebenen Kosten fürs Lambdasonde wechseln sind inklusive der Mehrwertsteuer. In einer Vertragswerkstatt von BMW wäre der Preis für eine neue Lambdasonde deutlich höher anzusetzen, aufgrund des üblichen Stundensatzes von mindestens 178,80 €.

Lambdasonde selber wechseln, geht das?

Der Preis für eine neue Lambdasonde – ohne die bezahlte Arbeitszeit in einer Werkstatt – ist erheblich niedriger bei Eigenmontage. Hierzu sollte eine Grundausstattung an Werkzeugen vorhanden sein, die passende Lambdasonde kann online bestellt werden.

Wichtig ist, im Anschluss an den Wechseln den Fehlerspeicher des Fahrzeugs zu löschen. Alle Arbeiten sollten sachte ausgeführt werden, um die empfindliche Elektronik nicht zu beschädigen.

Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:

  1. Wagenheber, Reparaturgrube oder Hebebühne
  2. Radmutternschlüssel
  3. Nusskasten mit Stecknuss Größe 10
  4. Kombizange oder Seitenschneider
  5. Knarre mit Verlängerung 1/4 Zoll
  6. Kreuzschlitzschraubendreher
  7. Rostlöser

Ist der Preis für eine neue Lambdasonde bei ATU und Pitstop ungefähr gleich?

Der Stundensatz bei ATU wird mit 14,99 angegeben. Pitstop liegt mit etwa 120 € pro Stunde deutlich darüber. Dazu kommt der Materialpreis.

Man sollte im Vorfeld einen Kostenvoranschlag mit dem Preis für die neue Lambdasonde einholen. Der Preis für eine neue Lambdasonde wird bei ATU vermutlich günstiger ausfallen.

Kann man mit einer defekten Lambdasonde noch fahren?

Wohl fällt der Motor nicht sofort aus, der Kraftstoffverbrauch steigt jedoch spürbar an. Ein Weiterfahren ist möglich, man sollte aber bald eine Werkstatt aufsuchen. Hat man sich erst an das Aufleuchten der Warnlampe in der Anzeigetafel gewöhnt, kann es für den Motor gefährlich werden.

Durch das falsch eingestellte Mischungsverhältnis des Benzin-Luftgemisches kann der Motor langfristig Schaden nehmen. Besser ist es, die Kosten fürs Lambdasonde wechseln auf sich zu nehmen – das ist nur eine kleine Ausgabe im Vergleich zu einem Motoraustausch.

Kann man mit einer defekten Lambdasonde noch fahren?

Wie merkt man, ob die Lambdasonde defekt ist?

Aus dem Auspuff kommt deutlich mehr Abgas als normalerweise und die Motorkontrollleuchte erscheint in der Anzeigetafel, bei einigen Modellen mit dem Hinweis auf eine defekte Abgasanlage.

Manchmal ruckelt der Motor bei hohen Drehzahlen und beschleunigt nicht weiter. Diese Symptome treten aber nicht immer auf, nur der erhöhte Spritverbrauch wird bemerkt.

Der Mehrverbrauch an Kraftstoff verursacht nach einiger Zeit so hohe Kosten, wie der Preis für eine neue Lambdasonde gewesen wäre. Deshalb sollte der Wechsel zeitnah erfolgen.

Unterscheiden sich die Preise bei Mercedes, VW, Opel, BMW, Ford und Seat?

Die Kosten fürs Lambdasonde wechseln bei BMW werden in der Vertragswerkstatt bis zu 400 € betragen. Für einen Mercedes A-Klasse liegt der Preis fürs Lambdasonde wechseln in der Fachwerkstatt bei etwa 350 €.

Zugrunde liegt bei beiden Automarken ein Materialpreis von 95,00 € zuzüglich Arbeitszeit in der Fachwerkstatt. Bei VW liegen die Kosten fürs Lambdasonde wechseln ebenfalls um 350 €, etwas günstiger ist der Austausch der Lambdasonde bei Seat mit etwa 320 € und bei Ford sollte man mit 280 € als Preis für eine neue Lambdasonde rechnen.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (94 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)