Tests zum Scheppach SG 1200 könnten auf Portale wie Stiftung Warentest, KTIPP und Kassensturz veröffentlicht werden. Wir erleichtern mit unserem Beitrag die Suche und zeigen, auf welchen Portalen ein Analysebericht veröffentlicht wurde.
Inhaltsverzeichnis
Scheppach SG 1200 – Gibt es Berichte?
Los geht es mit den Ergebnissen unserer Suche nach einem SG 1200 Prüfbericht. Es folgt unsere Liste mit den Portalen, bei denen wir nach einem professionellen Anwendungsversuch gesucht haben:
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Nein
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten: Nein
- ETM Magazin: Nein
- Saldo: Nein
- Konsument: Nein
Wir konnten leider bei keinem Anbieter eine Analyse für dieses Produkt finden.
Angebote bei Amazon:

- Inverter Generator
- 53,5 cm³, 4-Takt-Benzinmotor, luftgekühlt
- 1200 W max. Abgabeleistung – 1000 W Nennleistung
- Kompakte und leichte Bauweise für einen einfachen Transport
- 230 V~ Wechselstrom-Steckdose mit Überlastschutzschalter
SG 1200 im Kurz-Check: Gut oder schlecht?
Im Kurz-Check gehen wir nun auf die Produktdaten ein und erklären die speziellen Funktionen und Eigenschaften. Wir haben keine Anwendungsversuche durchgeführt: Unsere Erkenntnisse und Daten basieren auf den öffentlich verfügbaren Produktinformationen sowie den Kundenrezensionen. Hier sind die zentralen Produktdaten:
- 1200 Watt Leistung
- 1 230V Anschluss
- 4,2 L Tank
- Gummi-Standfüße
- 4-Takt Motor
- 53,5 cm³
- Ca. 0,5 – 1 L/h Kraftstoffverbrauch
Der SG 1200 von Scheppach ist ein kleiner Stromerzeuger für den Hausgebrauch. Er bietet eine Steckdose mit 230 Volt Spannung, somit kann ein Verbraucher angeschlossen werden. Für die Notstromversorgung eines Stromnetzes eignet er sich damit nicht. Aber für das mobile Arbeiten in Gegenden ohne Stromnetz schon.
Beispiele gibt es genug: Der Stromerzeuger wird beispielsweise beim Campen oder bei Ausflügen mit dem Boot benötigt. Ebenso kann man ihn gebrauchen, wenn man Elektrogeräte wie Elektrowerkzeuge in abgeschlagenen Gegenden nutzen möchte. Genau in solchen kleinen Nutzungsbeispielen liegt auch der hauptsächliche Einsatzzweck des Stromerzeugers, das merkt man spätestens bei der Betrachtung der weiteren technischen Daten wie dem Kraftstoffverbrauch und dem Hubraum.
Vorteile
- Klein und leicht zu transportieren
- Geringer Verbrauch
- Günstig
Nachteile
- Laut
- Kunden berichten von Defekten nach geringer Nutzung
Der schwerwiegendste Nachteil ist, dass viele Kunden von Defekten berichten, die nach kurzer Nutzungszeit auftraten. Fast alle lagen jedoch im Garantiezeitraum und sind dadurch in gewissem Maße relativierbar. Deshalb und auf Grund der vielen anderen positiven Erfahrungen, sprechen wir für den SG 1200 von Scheppach eine Empfehlung aus.
Meinungen, Rezensionen und Erfahrungen
Amazon: Auf Amazon vergeben die 31 Kunden eine Bewertung von durchschnittlich 3,5 von 5 Sternen. Was erstmal nicht so richtig gut klingt, wird zu einem besseren Eindruck: Viele schlechte Rezensionen beziehen sich auf Defekte innerhalb der Garantiezeit nach kurzer Nutzungsdauer.
Obi: Es gibt zum Produkt eine Bewertung auf Obi.de. Diese liegt bei 5 von 5 Sternen. Der Kunde ist folglich zufrieden und empfiehlt das Gerät weiter. Allerdings ist eine Bewertung natürlich wenig aussagekräftig. Auch der Scheppach SG 2000 ist hier erhältlich.
Hagebau: Leider konnten wir das Gerät nicht im Sortiment von Hagebau finden. Deshalb können wir Ihnen leider auch kein Meinungsbild wiedergeben.
Zusammenfassung
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023