Sollte es bei den großen Organisationen wie der Stiftung Warentest einen Notstromaggregat Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier! Im ersten Teil des Berichts zeigen wir das Ergebnis unserer Recherche. Wir hoffen Ihnen damit ein langes Suchen abnehmen zu können. Anschließend stellen wir im Notstromaggregat Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum Produktvergleich
Notstromaggregate müssen mitunter bedarfsintensive Systeme mit Strom versorgen. Je nach Einsatz kann das ganze Häuser betreffen. Dank eines Notstromaggregats ist es möglich, selbst bei einem Ausfall der Stromversorgung den Komfort und die Sicherheit durch Elektrizität aufrecht zu erhalten.
Notstromaggregate haben aber auch noch weitere Funktionen. Beispielsweise kann dank Ihnen ein lokales Stromnetz geschaffen werden. Das ist insbesondere in abgeschiedenen Gegenden sehr sinnvoll.
Inhaltsverzeichnis
Notstromaggregat Test: Das Ergebnis unserer Suche
Organisation | Besteht ein Notstromaggregat Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Notstromaggregat Test auf der Webseite vorhanden. |
ökoTest | Nein, gibt es noch keinen Notstromaggregat Test. |
Konsument.at | Nein, wurde noch kein Notstromaggregat Test veröffentlicht. |
Ktipp.ch | Nein, bisher kein Notstromaggregat Test vorhanden. |
KWF | Nein, bisher kein Notstromaggregat Test vorhanden. |

Das Notstromaggregat Honda EU20i
Die Informationen aus einem Notstromaggregat Test vereinfachen die Kaufentscheidung sehr. Wir haben im Internet bei vielen bekannten Herausgebern einen bestehenden Notstromaggregat Test gesucht.
Es gibt bisher auf den oben genannten Verbrauchermagazinen leider keinen Notstromaggregat Testbericht. Wir hoffen, dass sich das bald ändern wird. Falls ja, aktualisieren wir natürlich unsere Tabelle.
Notstromaggregat Vergleich: Güte, Berlin, Honda & weitere
Kommen wir nun zum zweiten Teil unseres Beitrags, dem Notstromaggregat Vergleich. Es handelt sich nicht um einen Notstromaggregat Test, sondern um einen Vergleich. Dieser entstand auf Basis der Produktbeschreibungen (rechts neben dem Produktbild zu sehen) und öffentlich zugänglichen Kundenbewertungen. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
In unserem Notstromgenerator Vergleich sind Stromerzeuger von Güde, Berlan, Honda, Eberth, Fuxtec und Denqbar mit dabei. Es gibt extrem viele Details zu beachten. Wir haben die wichtigsten für den Vergleich herausgesucht.Bei Notstromgeneratoren steht nicht nur die Leistung, sondern auch die Dauerbelastung im Vordergrund.
Wichtig ist ebenso, mit welchem Kraftstoff der Generator betrieben wird. Im Vergleich finden sich sowohl Diesel- als auch Benzinmodelle. Der Tankinhalt des Generators ist ebenfalls ein zu wertendes Kriterium, wie auch die Anzahl der Anschlüsse bzw. Steckdosen. Beginnen wir mit einer kurzen Vorstellung der im Notstromgenerator Vergleich verglichenen Modelle:
- Berlan Diesel Stromerzeuger
- Eberth Notstromaggregat
- Berlan BSTE3000
- Fuxtec FX-SG7500
- Denqbar DQ2200
- Honda EU 10I, 32717
- Güde GSE 1200 4T
Kaufempfehlung: Berlan – BSTE5000DE3 (Diesel Stromerzeuger)

Farbe: Weinrot, Schwarz
Maximale Leistung (Strom): 4,5 kW
Dauerleistung bzw. Dauerlast: 4 kW
Kraftstoff: Diesel
Tankinhalt: 16 Liter
Anschlüsse: 400V, 230V, 12V, Elektrostart mit Batterie
Eigenschaften: 92 dBa Schalldruckpegel, Voltmeter, Stundenzählwerk, 5 PS bei 3000 rpm, 411 cm³ Hubraum, 4 Takt Ein-Zylinder luftgekühlt, Tankanzeige
Im Notstromaggregat Vergleich wurde dieses Modell unsere Kaufempfehlung. Es überzeugt nicht nur durch die hohe Dauerleistung, sondern auch durch eine hohe Qualität. Zudem kann das Aggregat bei Bedarf durch Räder und Griffe verhältnismäßig gut transportiert werden. Es bietet neben einer normalen 230 Volt Steckdose auch einen 400 Volt Anschluss sowie weitere Funktionen. Doch gerade die 400V Steckdose und der Dieselbetrieb (= Betrieb mit Heizöl und anderen Brennstoffen im Notfall) prädestinieren dieses Modell für die Verwendung als Notstromaggregat. Bewertung: Mit allen nötigen Anschlüssen und viel Power für echte Notfälle. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Eberth – ER2200

Farbe: Blau, Schwarz
Maximale Leistung (Strom): 2,2 kW
Dauerleistung bzw. Dauerlast: 2 kW
Kraftstoff: Benzin
Tankinhalt: 15 Liter
Anschlüsse: 2x230V, 12V
Eigenschaften: 0,6 Liter Ölmenge, Voltmeter und Tankanzeige, Ölmangelsicherung, automatischer Voltregler, 5,5 PS Motorleistung, 163 ccm Hubraum, 4-Takt und luftgekühlt
Der Preistipp im Notstromaggregat Vergleich ist das Eberth Notstromaggregat. Das Hauptkaufargument für dieses Aggregat ist eindeutig der Preis. Für relativ wenig Geld erhält man hier viel Leistung und zwei Steckdosen sowie einen 12 Volt Anschluss. Bisherige Käufer auf Amazon geben im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen. Bewertung: Ein Notstromaggregat für sehr wenig Geld mit guten Eigenschaften. Unser Preis-Tipp.
Berlan – BSTE3000
Der Hersteller Berlan bietet mit dem BSTE3000 ebenfalls ein sehr preisgünstiges Notstromaggregat, welches fast unser Preistipp geworden wäre. Jedoch hat er nicht ganz so viele Schnittstellen (Steckdosen, Messinstrumente, …). Besonders das fehlen der 12V Steckdose macht ihn für echte Notfallsituationen weniger geeignet. Bewertung: Ein guter und für das wenige Geld sehr leistungsstarker Stromerzeuger mit Einschränkungen im Notfallbetrieb. Eine gute Alternative zu unserem Preis-Tipp!
Fuxtec – FX-SG7500
Farbe: Rot, Grau, Schwarz
Maximale Leistung (Strom): 6,5 kW (und theoretisch sogar etwas mehr)
Dauerleistung bzw. Dauerlast: 6,5 kW
Kraftstoff: Benzin
Tankinhalt: 28 Liter
Anschlüsse: 2x230V, 12V
Eigenschaften: Ölstandswarnung mit Sicherheitsabschaltung, 1,1 Liter Öltank, luftgekühlter 4-Takt Motor, 420 cm³ Leistung, 16,3 PS, Füllstandsanzeige, kontaktlose Transistorzündung
Im Notstromaggregat Vergleich wurden wir vom Fuxtec FX-SG7500 gleich mehrfach überrascht. Zum Einen positiv, da die Leistung des Stromerzeugers mit 6,5 kW wirklich sehr hoch ist. Entsprechend groß sind die Tanks dimensioniert, das spricht für lange Laufzeiten. Negativ wurden wir aber auch überrascht, denn bei der Leistung hätten wir eine 400V Steckdose erwartet. Bewertung: Viel Leistung, die leider nicht wirklich gut genutzt werden kann – denn mehr als 230V gehen nicht. Wer auf einen 400 V Anschluss keinen Wert legt findet hier eine gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung.
Denqbar – DQ2200
Farbe: Blau
Maximale Leistung (Strom): 2,2 kW
Dauerleistung bzw. Dauerlast: 2 kW
Kraftstoff: Benzin
Tankinhalt: 7 Liter
Anschlüsse: 2x230V, 12V
Eigenschaften: Digitaldisplay für alle Anzeigen (Spannung, Betriebsstunden, …), 26 kg Gewicht, sehr leise, Ölmangelanzeige, Überlastanzeige, Werkzeugset
Dieser Stromerzeuger fällt auf, denn er ist besonders klein und leise, bringt aber dennoch satte 2 kW Dauerleistung. Außerdem hat der Denqbar DQ2200 dadurch eine ganz besondere Eigenschaft: Er kann sehr leicht transportiert werden. Perfekt für’s Camping! Dafür spricht auch der leise Betrieb. Leider ist die Verwendung als Notstromaggregat durch den kleinen Tank und die geringe Wartungsfreundlichkeit eher weniger gegeben. Bewertung: Klein, leise und damit super für den Camping-Urlaub, jedoch eher weniger für den Einsatz als Notstromaggregat geeignet.
Honda – EU 10I, 32717
Wie auch das kleine Aggregat von Denqbar ist das Honda EU 10l 32717 im Notstromgenerator Vergleich nur bedingt zur Verwendung als Notstromversorgungsgerät geeignet. Es ist zwar klein und handlich, hat aber nur eine 230V Steckdose, nur 900 Watt Dauerleistung, nur 2,1 Liter Tankinhalt und kostet dazu noch recht viel. Zudem ist es ebenfalls nicht sehr wartungsfreundlich. Dafür ist es sehr handlich und gut transportierbar. Für’s Camping sicher gut, für echte Notfallsituationen aber nicht wirklich. Bewertung: Wer ein Campingstromaggregat sucht, kann hiermit seine Wünsche erfüllen – für Notfälle sollte man lieber zur Kaufempfehlung greifen.
Güde – GSE 1200 4T
Im Notstromaggregat Vergleich darf auch Güde nicht fehlen. Nicht, dass es sich beim GSE 1200 4T nicht um ein gutes Gerät handelt – aber es gibt einfach bessere Alternativen. Für wenige einzelne Euros mehr bekommt man beispielsweise den Preistipp mit mehr als doppelt so viel Leistung. Zudem hat dieses Aggregat nicht einmal den Vorteil der beiden kleinen handlichen Geräte von Honda und Denqbar – es ist nämlich größer. Bewertung: Prinzipiell nicht schlecht aber wir haben im Notstromaggregat Vergleich viele bessere Geräte mit dabei!
Häufig gestellte Fragen zum Notstromaggregat Produktvergleich:
Hat die Stiftung Warentest bereits Notstromaggregate getestet?
Nein, die Stiftung Warentest hat leider noch keine Notstromaggregate getestet. Es gibt auch keine vergleichbaren Tests über Generatoren oder Stromerzeuger. wir empfehlen anhand der technischen Daten selbst zu entscheiden.
Notstromaggregat mit Benzin oder Diesel? Wo liegen die Unterschiede?
Der primäre Unterschied ist natürlich der Preis in der Anschaffung. Diesel-Geräte kosten wesentlich mehr. Dafür sind sie im Betrieb – analog zu Autos – günstiger, denn Diesel kostet weniger. Doch für ein Notstromaggregat spielt vor allem ein Faktum ganz klar in die Hände des Dieselmotors: Der Dieselmotor funktioniert auch mit alternativen Brennstoffen wie Heizöl und ggf. sogar Beimischungen aus Speiseölen. Kurz: Für Dieselmotoren kann man den Kraftstoff im Notfall leichter beschaffen.
Notstromaggregat mieten?
Natürlich kann man einen Notstromaggregat mieten. Dafür gibt es sogar sehr viele Anlaufstellen. Baumärkte sind wohl die bekanntesten, aber auch lokale Handwerksbetriebe können eine Option sein. Man muss sich dabei jedoch stets fragen, ob sich die Miete lohnt. Oft ist sie so teuer, als dass sich der Kauf eines günstigen Stromaggregats sogar rechnet.
Abschließend noch ein paar empfehlenswerte Videos:
Und abschließend noch ein Berlan Stromerzeuger in Aktion:
Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Werkzeugwagen Test & Vergleich
- Werkzeugkoffer Test & Vergleich
- Hochdruckreiniger Test & Vergleich
- Industriestaubsauger Test & Vergleich
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022