Tests zum Scheppach SG 2000 sollten das Gerät in der Anwendung untersuchen. Wir haben recherchiert, ob Portale von Saldo, ETM, Ktipp und Stiftung Warentest derartige Analysen durchgeführt haben.
Inhaltsverzeichnis
Scheppach SG 2000 – Gibt es Berichte?
Los geht es mit den Ergebnissen unserer Suche nach einem SG 2000 Prüfbericht. Es folgt unsere Liste mit den Portalen, bei denen wir nach einer professionellen Praxiserprobung gesucht haben:
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Nein
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten: Nein
- ETM Magazin: Nein
- Saldo: Nein
- Konsument: Nein
Angesichts der Tatsache, dass Generatoren nur in sehr wenigen Haushalten vorkommen, haben nur wenige Portale diese Geräte untersucht. Ein anderer Grund wäre, dass das zu untersuchende Gerät zu neu ist. Hier kann das aber ausgeschlossen werden.
Angebote bei Amazon:

- 2000 W Abgabeleistung und 1600 W Nennleistung für Geräte mit sensibler Elektronik, Elektrowerkzeuge, etc.
- Ausgestattet mit 2 x 230 V~ Wechselstrom-Steckdosen und 1 x 12 V Gleichstrom-Ausgang für Batterieladungen
- 105,6 cm³ Hubraum, luftgekühlter 4-Takt-Benzinmotor für zuverlässige Leistung
- Ölwächter mit automatischer Abschaltung bei zu geringem Ölstand
- Kompakte und leichte Bauweise für einen einfachen Transport
Kurz-Check zum SG 2000 von Scheppach
Im Kurz-Check gehen wir nun auf die Produktdaten ein und erklären die speziellen Funktionen und Eigenschaften. Die Produktdaten sowie die Beurteilung basieren nicht auf einer Untersuchung in der Praxis, sondern auf den öffentlich zugänglichen Produktinformationen. Außerdem haben wir die Kundenrezensionen zur Einschätzung genutzt.
Produktdaten:
- 2000 Watt Leistung
- 71 dB Schallemission
- 2,86 PS
- 105,6 cm³ Hubraum
- 3,2 Liter Tank
- Einzylinder
- 1,07 L/h Kraftstoffverbrauch
Der SG 2000 ist, wie sich mit Blick auf die technischen Daten sehen lässt, ein Stromerzeuger für den Privatgebrauch. Er verfügt über 2 230V Steckdosen, die von einem 2000W Generator gespeist werden. Dieser wiederum wird von einem Verbrennungsmotor mit einem Zylinder und knapp über 100 cm³ Hubraum angetrieben, mit einer Leistung von 2,86 PS.
Bei einem Verbrauch von 10,7 Liter pro Stunde und einem 3,2 Liter Tank muss der Tank etwa alle 3 Stunden nachgefüllt werden. Der Stromerzeuger ist folglich nicht für den Dauergebrauch ohne Beaufsichtigung bzw. zur Notstromversorgung eines Stromnetzes geeignet. Der Einsatzbereich liegt folglich im Heimbereich bei Arbeiten, bei denen keine Steckdose vor Ort ist. Werkeln am Waldgrundstück oder im Garten ist ein gutes Beispiel.
Vorteile
- 2x 230 Volt Steckdosen für zwei Verbraucher
- Tragbar und viel Leistung
- Günstig
Nachteile
- Laut
- Einige Kunden berichten von Defekten/Undichtigkeiten nach geringer Nutzungszeit
Hier findet man Meinungen, Rezensionen und Erfahrungen
Amazon: Auf Amazon konnten wir zum Gerät 31 Kundenbewertungen finden. Durchschnittlich vergaben die Kunden 3,5 von 5 Sterne. Ein Großteil der schlechten Bewertungen entfällt auf Defekte innerhalb der Garantiezeit bzw. nach kurzer Nutzungsdauer des Stromerzeugers.
Obi: Bei Obi finden sich weniger Kunden als bei Amazon. Insgesamt sind es 7 Stück, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. Auch hier wird ein nach kurzer Nutzung eintretender Defekt als Nachteil hervorgebracht. Die meisten sind aber überzeugt.
Hagebau: Wir konnten den Scheppach Stromerzeuger leider nicht im Sortiment von Hagebau finden.
Zusammenfassung
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023