Sollte von den großen Verbraucher-Magazinen ein Exzenterschleifer Test veröffentlicht worden sein, erfahren Sie das hier im Beitrag. Wir starten unserem Beitrag mit einem Exzenterschleifer Vergleich, in welchem wir verschiedene Produkte anhand ihrer Produktinformationen einander gegenüber stellen. Anschließend kommt die Übersicht zu bestehenden Testberichten und wir beantworten noch häufig gestellte Fragen.
Was ein Exzenterschleifer ist? Im Grunde handelt es sich dabei um ein Schleifgerät für Oberflächen. Es hat kreisrunde Schleifscheiben und kann auch zum Polieren eingesetzt werden. Das Besondere beim Exzenterschleifer ist die Bewegung des Schleiftellers: Da dieser rund ist, rotiert er. Doch er rotiert nicht normal wie bei einer Bohrmaschine, sondern in einer Sternförmigen Bewegung, da er „exzentrisch“ mit dem Getriebe bzw. der Motorwelle verbunden ist. Exzenterschleifer haben ihren Vorteil im Bearbeiten (Schleifen, Polieren, …) von großen Flächen.
- Kann der Schleifteller gewechselt werden?
- Die Größe des Schleiftellers beachten.
- Die Maschine sollte leicht und handlich sein, um komfortables Arbeiten zu ermöglichen.
- Verfügt die Maschine über einen Staubfilter?
- Wird weiteres Zubehör und ein Aufbewahrungskoffer mitgeliefert?
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diesen empfehlenswerten Exzenterschleifer bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Exzenterschleifer Vergleich: Bosch, Festool, Matebo & weitere
- 2 Exzenterschleifer Test: Das Ergebnis unserer Suche
- 3 Häufig gestellte Fragen:
- 4 Exzenterschleifer Test der Stiftung Warentest?
- 5 Exzenterschleifer oder Schwingschleifer – Wo ist der Unterschied?
- 6 Kann man mit einem Exzenterschleifer polieren?
Exzenterschleifer Vergleich: Bosch, Festool, Matebo & weitere
Kommen wir nun zum ersten Teil unseres Beitrags, dem Exzenterschleifer Vergleich. Es handelt sich nicht um einen Exzenterschleifer Test, sondern um einen Vergleich. Dieser entstand auf Basis der Produktbeschreibungen (rechts neben dem Produktbild zu sehen) und öffentlich zugänglichen Kundenbewertungen. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Beim Kauf eines Exzenterschleifers sollte man darauf achten, dass der Schleifteller gewechselt werden kann. So kann der Schleifer auch zur Politur eingesetzt werden. Mitunter geht das aber auch ohne den Wechsel des Tellers. Interessanterweise ist die Leistung entgegen anderer Elektrogeräte bei einem Exzenterschleifer weniger wichtig, denn die Belastungen sind eigentlich immer gleich groß (zumindest im Vergleich zur Fräse oder zur Bohrmaschine).
Die Hersteller haben die Leistung einer besonderen Größe angepasst: Der Größe des Schleiftellers. Dieser ist beim Kauf von Exzenterschleifern ein weiteres wichtiges Merkmal. Ebenfalls von hoher Wichtigkeit ist das Gewicht. Denn die zu schleifenden Flächen liegen nicht immer waagerecht oben auf. Gerade beim Innenausbau werden mit Exzenterschleifern Trockenbauplatten geschliffen – die befinden sich zum Leidwesen der Handwerker an der Decke und an den Wänden.
Wer einen leichten Exzenterschleifer hat, hat weniger Arbeit. Hier tut sich ein weiteres wichtiges Kriterium auf: Um die Staubentwicklung in Grenzen zu halten, ist ein Staubfilter nötig.
Kauftipp: Makita BO5041

Farbe: Blau, Schwarz
Schleifteller: 125 mm
Gewicht: 1,4 kg
Staubfilter: Ja, sehr gut
Eigenschaften: Zum Schleifen und Polieren, Mechanik staubgeschützt, Zusatzgriff um 300° drehbar, Bremsring zum sanften Anlaufen und für den sofortigen Stillstand, elektronische Drehzahlvorwahl, 2-Hand Maschine mit hoher Abtragleistung
Unsere Kaufempfehlung im Exzenterschleifer Vergleich beweist sein Können durch die hohe Abtragleistung. Das Gewicht ist mit 1,4 kg sehr gering, jedoch handelt es sich um eine 2-Hand Maschine – über Kopf sollte man schon ein wenig Kondition oder viel Zeit für Pause mitbringen. Bei Einhandmaschinen kann man hin und wieder den Arm wechseln. Dank der großen Abtragleistung ist man dann aber auch sehr schnell und gründlich. Bewertung: Sehr hohe Qualität, sehr guter Staubschutz, hohe Abtragleistung – was will man mehr? Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Bosch PEX 220 A
Unser Preistipp im Exenterschleifer Vergleich kommt von Bosch. Dieser Exzenterschleifer hat im Exzenterschleifer Vergleich besonders durch den Preis unsere Aufmerksamkeit erweckt. Mit 1,4kg ist er außerdem recht leicht und zum polieren ist er auch geeignet. Auch das Staubsaugerelement funktioniert einfwandfrei. Bewertung: Wer möglichst günstig wegkommen will, ist hier richtig.
Skil 7455 AA
Farbe: Grau, Schwarz, Rot
Schleifteller: 125 mm
Gewicht: 1,9 kg
Staubfilter: Ja, gut
Eigenschaften: Zum Schleifen, inkl. 3 Schleifblättern, Drehzahl variabel
Dieser Exzenterschleifer im Exzenterschleifer Vergleich ist wirklich ein Schleifer und nicht für die Politur geeignet. Dafür ist er sehr günstig und hochwertig. Skil ist eine Eigenmarke von Bosch und sehr hochwertig verarbeitet. Das Gewicht ist etwas höher als bei unserem Kaufempfehlung. Bewertung: Preiswert und leistungsfähig – wer nur schleifen möchte, ist gut bedient!
Bosch Professional GEX 125-150 AVE
Im Exzenterschleifer Vergleich hat der Bosch Exzenterschleifer GEX 125-150 AVE herausragende Leistung erbracht. Sehr vorteilhaft ist vor allem, dass auch 150 mm Blätter verwendet werden können. Das Gewicht ist mit 2,4 kg leider vergleichsweise hoch. Bewertung: Hoher Preis, aber dafür ist man dank größerem möglichen Blattdurchmesser schneller fertig.
Metabo 600129000 SXE 450 Turbo Tec
Metabo hat uns einmal mehr überzeugt und sich einmal mehr in unserem Exzenterschleifer Vergleich bewiesen. Hervor sticht besonders der Schleiftellerdurchmesser von 150 mm, der die Arbeit schnell von der Hand gehen lässt. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, ebenso die Leistung. Das Gewicht ist leider höher als bei der Bosch Maschine mit 150 mm Durchmesser. Bewertung: Metabo eben – Markenqualität zum fairen Preis.
Festool Rotex RO 150 FEQ-PLUS 571805
Hier haben wir ein echtes Profi Gerät für den täglichen Einsatz. Leider aber auch zu einem saftigen Preis. Dieser Exzenterschleifer ist technisch extrem gut, das Gewicht ist jedoch sehr hoch, was Überkopf-Arbeiten sehr erschwert. Bewertung: Am Besten für den Karosseriebereich geeignet – weniger für Trockenbau oder andere Anwendungen.
Bosch PEX 400 AE
Unser Exzenterschleifer Vergleich schließt mit diesem Modell von Bosch ab: Es überzeugt durch die Eignung für die Politur und das Schleifen gleichermaßen, sowie durch eine hohe Qualität. Dank des besonderen Griffes kann dieser Schleifer sehr gut geführt werden – auch Überkopf. Bewertung: Dank recht geringem Gewicht und guten Griffen besonders gut für Arbeiten an unzugänglichen bzw. schwierigen Stellen.
Exzenterschleifer Test: Das Ergebnis unserer Suche
Organisation | Besteht ein Exzenterschleifer Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Exzenterschleifer Test vorhanden. |
ökoTest | Nein, bisher kein Exzenterschleifer Test vorhanden. |
Konsument.at | Nein, bisher kein Exzenterschleifer Test vorhanden. |
Ktipp.ch | Nein, bisher kein Exzenterschleifer Test vorhanden. |
KWF | Nein, bisher kein Exzenterschleifer Test vorhanden. |
Die Informationen aus einem Exzenterschleifer Test vereinfachen die Kaufentscheidung sehr. Wir haben im Internet bei vielen bekannten Herausgebern einen bestehenden Exzenterschleifer Test gesucht.
Es gibt bisher auf den oben genannten Verbrauchermagazinen leider keinen Exzenterschleifer Testbericht. Wir hoffen, dass sich das bald ändern wird. Falls ja, aktualisieren wir natürlich unsere Tabelle.
Häufig gestellte Fragen:
Exzenterschleifer Test der Stiftung Warentest?
Nein, es gibt keinen Exzenterschleifer Test der Stiftung Warentest. Da es sich bei Exenterschleifern um Geräte handelt die der Hobby-Heimwerker eher selten benötigt ist auch fraglich ob in Zukunft einer erscheinen wird. Falls die Stiftung Warentest jedoch einen Testbericht in Zukunft veröffentlicht werden wir die Testergebnisse natürlich berücksichtigen.
Exzenterschleifer oder Schwingschleifer – Wo ist der Unterschied?
Ein Exzenterschleifer macht sternförmig rotierende Bewegungen und hat ein rundes Blatt. Ein Schwingschleifer hingegen schwingt sein rechteckiges Blatt hin und her. Der Unterschied: Schwingschleifer haben eine hohe Abtragsleistung, sind aber nicht so genau bzw. hinterlassen einfacher Spuren im Material. Exzenterschleifer machen ein homogenes Schleifbild und sind oft auch für die Politur geeignet.
Kann man mit einem Exzenterschleifer polieren?
Nicht immer: Damit man mit einem Exzenterschleifer polieren kann, sollte er eine hohe Exzentrizität haben – der Schleifteller sollte also entsprechend nachgeben, damit man „weich“ poliert und Unebenheiten ausgleicht. Beim Schleifen ist eine hohe Exzentrizität wiederum hinderlich. Manche Exzenterschleifer haben deshalb einen Mittelweg gefunden oder verfügen über einen wechselbaren Schleifteller – je nach Bedarf kann man dann sehr gut Polieren und Schleifen. In diesem Forum wird die Frage auch nochmal ausführlich beantwortet: LINK
Abschließend noch ein Video in dem der Bosch GEX 125-150 AVE vorgestellt wird:

Und noch weitere Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=S1aPUW5B8UI
Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:
- Winkelschleifer Test & Vergleich
- Oberfräse Test & Vergleich
- Deltaschleifer Test & Vergleich
- Schwingschleifer Test & Vergleich
- Werkzeug mit Z - Juli 19, 2022
- Werkzeug mit A - Juli 19, 2022
- Werkzeug mit C - Juli 19, 2022