Sollte von den großen Verbraucher-Magazinen ein Hammer Test veröffentlicht worden sein, erfahren Sie das hier im Beitrag. Wir starten unserem Beitrag mit einem Hammer Vergleich, in welchem wir verschiedene Produkte anhand ihrer Produktinformationen einander gegenüber stellen. Anschließend kommt die Übersicht zu bestehenden Testberichten und wir beantworten noch häufig gestellte Fragen.
Der Nutzen eines Hammers steht außer Frage und man findet ihn in fast jedem Haushalt. Die Anforderungen hängen von der jeweiligen Anwendung ab und diese sind sehr unterschiedlich. Man kann mit einem Hammer Nägel in die Wand schlagen und andere Objekte eintreiben. Außerdem kann man Gerüste zurechthämmern und Teile mit gezielten Schlägen voneinander lösen, wie ein Lager von einer Welle beispielsweise.
- Eine solide und stabile Verarbeitung ist für sicheres Arbeiten unerlässlich.
- Der Hammer sollte gut und ausbalanciert in der Hand liegen.
- Länge und Gewicht bei der Kaufentscheidung berücksichtigen.
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls wichtig.
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diesen empfehlenswerten Hammer bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
Hammer Vergleich: Gedore, Stanley & weitere
Kommen wir nun aber zu unserem Hammer Vergleich. Wir möchten an dieser Stelle nochmals erwähnen, dass es sich nicht um einen Hammer Test handelt, sondern um einen Vergleich. Wir hoffen dennoch, dass er Ihnen bei der Kaufentscheidung behilflich ist.
Der Hammer Vergleich entstand auf Basis der Produktbeschreibungen (rechts neben dem Produktbild zu sehen) und Kundenbewertungen, die bisher abgegeben wurden. Getestet wurden die Produkte nicht von uns.
Bei einem Hammer kommt es auf zwei zentrale Aspekte an: Das Gewicht, und die Länge. Je höher beides ist, desto teurer der Hammer, desto komplizierter bzw. stabiler muss die Konstruktion sein und desto mehr Energie kann man in einen Schlag stecken.
Kauftipp: Stanley – 1-54-911

Farbe: Schwarz, Graphit
Gewicht: 300 g
Länge: 29 cm
Eigenschaften: Abmessungen Kopf: 23 mm, Vibrationsdämpfung, Komfortgriff für besseren Grip
Vom Hersteller Stanley kommt im Hammer Vergleich unsere Kaufempfehlung. Der Hammer hat eine angenehme und gängige Länge von ca. 30 cm und ein Gewicht von 300 Gramm, wobei man viele weitere Gewichte wählen kann. Zusammen mit dem ergonomischen Griff, dem guten Preis und der Bewertung von durchschnittlich 5 Sternen auf Amazon macht das den Stanley 1-54-911 zu unserem Favoriten! Bewertung: Günstiger, robuster und ergonomischer Hammer!
Preistipp: Gedore – 600 H-500
Der wohl für die meisten „klassische Hammer“ mit rotem Holzgriff ist im Hammer Vergleich unser Preistipp. Der Gedore 600 H-500 kommt mit einer Länge von knapp 32 cm und einem Gewicht von 500 Gramm deutlich schwerer daher als die Kaufempfehlung. Bewertung: Schwerer Hammer mit rudimentärem aber stabilen Holzgriff zu einem unschlagbar günstigen Preis.
Picard
Dank dem Fiberglaskern und der Kunststoffummantelung des Stiels bricht dieser beim Danebenschlagen nicht so leicht. Das bevorteilt den Hammer bei Anfängern und sorgt für lange Haltbarkeit bei Profis. Natürlich muss man dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Bewertung: Fiberglas-Hammer für einen guten Preis – perfekt für Anfänger oder für alle, die den Hammer unter widrigen Umständen nutzen und bei denen der Stiel einiges aushalten muss.
Brüder Mannesmann
Beim 76515 von Brüder Mannesmann Werkzeug handelt es sich ebenfalls um einen Fiberglas Hammer, der jedoch vor allem eines ist: Extrem günstig! De facto handelt es sich hier um den mit Abstand günstigsten Hammer im ganzen Vergleich. Jedoch berichten Kunden auch von einer nicht ganz so hochwertigen Verarbeitung, zudem ist der Stiel mit 33 cm etwas lang. Bewertung: Für Gelegenheitsnutzer durchaus zu empfehlen und dazu auch noch extrem günstig.
Connex – COX600010
Ganz klassisch und DIN-konform kommt der COX600010 daher. Der kleine Hammer wiegt gerade einmal 100 Gramm und ist für die feinen Arbeiten gedacht. Das zeigt auch der mit etwas mehr als 26 cm lange bzw. kurze Stiel. Bewertung: Wer feine Arbeiten durchführen muss und dabei nicht viel Geld ausgeben will, kommt hier auf seine Kosten.
Peddinghaus – 5039930500
Farbe: Holz, Schwarz
Gewicht: 500 g
Länge: 20 cm
Eigenschaften: Sorgfältig gehärtet, vorschriftsmäßig angelassen, sauber lackiert und rostgeschützt durch Pulverlackierung, Bahn & Pinne handwerklich sauber feingeschliffen, mit doppelt geschweiftem Hickorystiel, vernickelter Schlagschutzhülse
Im Hammer Vergleich ist auch der Hersteller Peddinghaus vertreten. Mit 500 Gramm und 20 cm Länge ist es der schwerste Hammer mit dem kürzesten Stiel im ganzen Vergleich. Preislich liegt er im Mittelfeld. Bewertung: Hochwertiger Stiel und hochwertiger Kopf, jedoch entspricht der Hammer nicht ganz der Abbildung.
Hammer Test: Das Ergebnis unserer Suche
Organisation | Besteht ein Hammer Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, hier haben wir keinen Hammer Test gefunden. |
ökoTest | Nein, es ist kein Hammer Test vorhanden. |
Konsument.at | Nein, auf dieser Website wurde kein Hammer Test veröffentlicht. |
Ktipp.ch | Nein, auch gibt es bisher keinen Hammer Test. |
NDR.de | Ja, vom Norddeutschen-Rundfunk gibt es einen Hammer Test. Ansehen: Link |
Wir bedauern, dass auf den Webseiten der aufgelisteten Verbrauchermagazine bisher kein Hammer Test veröffentlicht wurde. Wir haben jedoch auf der Webseite des Norddeutschen Rundfunks einen Hammer Test gefunden und diesen auch noch in die Tabelle eingefügt. Hoffentlich kommt auch von den Verbraucher-Magazinen noch ein ausführlicher Testbericht. Sobald das der Fall ist, aktualisieren wir diese Übersicht.
Warum bisher noch keines der großen Verbraucher-Journale einen Hammer Test gemacht hat können wir nicht mit Sicherheit sagen. Vermutlich ist der Hammer als Werkzeug zu einfach konstruiert, als dass man dafür einen komplizierten Labortest machen müsste.
Häufig gestellte Fragen:
Hammer Test des NDR?
Ja, es gibt einen Hammer Test vom NDR, dem Norddeutschen Rundfunk. Den Link dazu haben wir ganz oben in unserer Testübersicht eingetragen. In diesem Beitrag wird klar kritisiert, dass günstige Hämmer schneller kaputtgehen und dabei splittern, wodurch sie gefährlich werden können. So erfüllen laut dem Hammer Test nur 3 von 7 getesteten Hämmern die Norm.
Hammer Qualitätsmerkmale?
Qualitätsmerkmale sind beim Hammer beispielsweise der Schlagschutz und die Härte des Stahls. Letztere kann man leider nur schwer messen. Den Schlagschutz jedoch sieht man auf den ersten Blick: Ein Metallring gleich am Ansatz zum Kopf, der den Stiel beim danebenschlagen schützt.
Richtige Technik beim Hämmern
Die richtige Technik beim Hämmern ist eigentlich nicht so schwer. Ein kleiner kurzer Schlag treibt den Nagel ganz wenig in das Holz, danach kann man loslassen und mit normalen Schlägen hämmern. Dabei sollte der Nagel immer hinten am Griff angefasst werden. Zudem sollte man beim Hämmern stets auf den Nagel schauen.
Videos zum Thema „Hammer“
Youtube Video zum Thema „Richtig Hämmern“:
Folgende Berichte könnten Sie auch interessieren:
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022