Bei einem Inspektionskosten Vergleich von VW, Opel, Audi, Skoda & Mercedes zeigen sich Unterschiede von mehreren Hundert Euro. Es ist jedoch trotz der hohen Kosten wichtig, den vorgegebenen Serviceintervall einzuhalten, um keine Schäden am Fahrzeug zu riskieren und den Wert zu erhalten. Mit welchen Preisen für die große und kleine Inspektion zu rechnen ist, wird im Folgenden aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Inspektionskosten Vergleich verschiedener Automarken
Während bei Mercedes A-Klasse für die kleine Inspektion etwa 330 € und für die große Wartung bis zu 750 € fällig werden können, liegen andere Fahrzeugmarken weit darunter. Für einen Fiat Panda kostet der kleine Service ab 160 € und die große Durchsicht um 320 €.
Wer sich ein neues Fahrzeug anschaffen möchte, bekommt über einen Inspektionskosten Vergleich Aufschluss darüber, bei welchem Modell höhere Folgekosten entstehen und bei welchen Marken sich sparen lässt.
Eine Aufstellung gibt Auskunft über die Preise ausgewählter Fahrzeughersteller:
- Mercedes: teuer
- BMW: teuer
- Audi: teuer
- Opel: mittleres Preisniveau
- VW: teuer
- Skoda: mittleres Preisniveau
- Fiat: günstig
- Ford: mittleres Preisniveau
- Tesla: teuer
- Hyundai: mittleres Preisniveau
- Toyota: mittleres Preisniveau
- Dacia: günstig
- Kia: günstig
- E-Auto: günstig
Gibt es einen Inspektionskostenvergleich des ADAC?
Wer einen direkten Kostenvergleich verschiedener Marken sucht, wird auf den Seiten des ADAC im Internet nicht direkt fündig. Dafür findet sich eine detaillierte Auflistung aller zu wartenden Fahrzeugkomponenten und Teile. Aufschlussreich ist dagegen eine Gesamtkostenaufstellung des ADAC für verschiedene Fahrzeugmodelle pro Monat.
Übersichtlich nach Alphabet geordnet führt hier der ADAC eine beinahe vollständige Auflistung aller in Deutschland gängigen Pkw auf. Anhand der Betriebskosten, dem monatlichen Wertverlust sowie dem Anschaffungspreis eines Fahrzeugs wird ein aussagefähiger Monatsbetrag ermittelt. Über den Posten „Werkstattkosten“ lassen sich Rückschlüsse in Sachen Inspektionskosten Vergleich ziehen.
Wo ist die Inspektion am günstigsten?
Günstige Festpreise bietet Pitstop, hier kann man anhand der Fahrzeugdaten die Inspektion online selbst planen und buchen. Vorteil: Der Preis ist vor der Auftragsvergabe einsehbar. Im Allgemeinen lohnt sich ein Inspektionskosten Vergleich zwischen der Vertragswerkstatt und freien Werkstätten.
ATU bietet unter anderem einen Service für etwa 150 € an, der Wechsel von Verschleißteilen wird bei Notwendigkeit ausgeführt und separat berechnet. Wer die Inspektion in einer Vertragswerkstatt durchführen lassen möchte, hat die Möglichkeit, einen Inspektionskosten Vergleich mit Werkstätten anderer Regionen zu machen.
Da die Höhe des Stundensatzes in Vertragswerkstätten nicht immer einheitlich ist, kann sich ein weiter Weg möglicherweise lohnen, um die Wartungskosten zu senken.Wer den günstigsten Preis für seine jährliche Durchsicht sucht, der sollte bei ATU und Pitstop nachfragen sowie einen Inspektionskosten Vergleich mit einer freien Werkstatt machen, um das günstigste Angebot herauszufiltern.
Warum sind die Inspektionskosten bei den Herstellern so unterschiedlich?
Die Fahrzeughersteller geben unterschiedliche Stundensätze für die Vertragswerkstätten vor. BMW, Mercedes und Audi verlangen zwischen 170 € und 195 € je Arbeitsstunde, während bei Dacia, Fiat und Skoda der Preis für eine Arbeitsstunde zwischen 70 und 100 € liegt.
Dazu kommen bautechnische Besonderheiten wie die Zugänglichkeit der Bauteile oder die Anzahl der zu kontrollierenden Systeme.
Bei E-Autos ist kein Ölwechsel des Motoröles wie beim Verbrenner erforderlich, was einen günstigen Preis ermöglicht. Ein Inspektionskosten Vergleich lohnt in jedem Fall, denn einige Werkstätten wie Pitstop bieten günstige Komplettpreise in Kombination mit einem Gutschein an.
Quele ADAC: https://assets.adac.de/Autodatenbank/Autokosten/autokostenuebersicht_a-c.pdf
Relevante Beiträge:
- Kosten für eine kleine Inspektion
- Kosten für Smart Repair
- Kosten fürs Lambdasonde wechseln
- Kosten fürs Zündschloss wechseln
- Kosten fürs Bremsschläuche wechseln
- Kosten für den Wechsel von Bremsscheiben und Belägen
- Kosten fürs Zündspulen wechseln
- Kosten für eine große Inspektion am Auto
- Lackschaden Kosten
- Kosten fürs Achsmanschette wechseln
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023