Unsere Meinung nach ist die Kupferrohr-Presszange „LARS360 – Hydraulische Presszange“ ein hervorragendes Werkzeug. Wir denken, dass die „Anesty – Presszange“ für preisbewusste Käufer geeignet ist. Mit unserer Erfahrung in der Heizungs- und Sanitärtechnik helfen wir Ihnen, die perfekte Presszange für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Unsere Empfehlungen im Bereich Kupferrohr-Presszange

UNSERE KAUFEMPFEHLUNG: LARS360 – Hydraulische Presszange

Die hydraulische Presszange von LARS360 überzeugt uns durch ihre beeindruckende Presskraft von 13 Tonnen und eine sechseckige Presskontur. Mit ihrem Arbeitshub von 20 mm ist sie sowohl für den Heimgebrauch als auch für Baustellen hervorragend geeignet. Aus Erfahrung wissen wir, dass eine solch hochwertige Presszange für alle Eventualitäten bestens ausgestattet ist. ZUM PRODUKT


UNSER PREIS-LEISTUNGS-TIPP: Anesty – Presszange

Die Presszange von Anesty ist unserer Meinung nach eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein präzises Werkzeug zu einem attraktiven Preis suchen. Besonders gut gefällt uns der um 360° schwenkbare Kopf und die ausdehnbaren Hebelarme für eine optimale Kraftentwicklung. Wir finden, dass diese Zange hohe Qualität und guten Preis perfekt verbindet. ZUM PRODUKT


BotaBay – TH 16 20

Die BotaBay TH 16 20 sehen wir als gute Alternative zum Preistipp. Sie ist besonders für diejenigen geeignet, die nicht ganz so hohe Anpressdrücke benötigen oder über mehr Kraft in den Armen verfügen. Unserer Meinung nach ist sie besonders gut für die Verbindung verschiedener Rohrtypen einsetzbar. ZUM PRODUKT


BotaBay – RohCrimpzange

Die BotaBay Roh-Crimpzange überzeugt uns durch ihre langen Teleskoparme und die daraus resultierende hohe Hebelwirkung. Sie ist unserer Einschätzung nach besonders für professionelle Anwendungen oder anspruchsvolle Heimwerker geeignet. Trotz des höheren Preises, denken wir, dass man mit diesem Produkt einen guten Deal macht. ZUM PRODUKT


TLSUNNY – Presszange Th Kontur

Unserer Meinung nach ist die TLSUNNY Presszange eine exzellente Wahl für all jene, die ein günstiges, aber dennoch qualitativ hochwertiges Werkzeug suchen. Der verstellbare und drehbare Presskopf sowie der dicke, isolierte Griff machen sie zu einem vielseitigen Tool. Besonders überzeugt uns das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. ZUM PRODUKT

Infos über den Autor Wolfgang Ruppert

Ich bin Wolfgang Ruppert, Autor dieses Ratgebers über Kupferrohr-Presszangen. Meine jahrelange Erfahrung im Heimwerkerbereich und meine Fachkenntnisse in Werkzeugen haben mich dazu veranlasst, diesen Ratgeber zu verfassen.

Meine Produkt-Tipps basieren auf sorgfältiger Recherche der Herstellerdaten, Produktinformationen und Kundenrezensionen. Selbst ausprobiert habe ich die Geräte nicht.

Meine Kenntnisse in präziser Arbeit machen mich zum Experten in Sachen Kupferrohr-Presszangen. Ich hoffe, mein Wissen hilft Ihnen, die beste Presszange für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Warum haben Verbraucherorganisationen noch keine Kupferrohr-Presszange getestet?

Verbraucherorganisationen haben noch keine Kupferrohr-Presszangen getestet, da diese spezialisierten Werkzeuge in der Regel von Fachleuten verwendet werden und nicht typischerweise in den Bereich der Konsumentenprodukte fallen, die solche Organisationen im Fokus haben.

Herausgeber Gibt es einen Prüfbericht? Jahr Link Kostenlos einsehbar?
Stiftung Warentest Nein
Schweizer Fernsehen Nein
Ökotest Nein
Haus & Garten Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Saldo.ch Nein
ETM Magazin Nein

Deshalb wurden Kupferrohr-Presszangen bisher nicht untersucht:

  • Die Verwendung der Kupferrohr-Presszange ist eher spezialisiert und fällt nicht unter typische Verbraucherprodukte.
  • Die Prüfberichte konzentrieren sich in der Regel auf Produkte, die von einer breiten Masse von Verbrauchern genutzt werden.
  • Die Analyse solcher Werkzeuge erfordert spezifisches technisches Know-how, das nicht immer innerhalb der Verbraucherorganisationen vorhanden ist.

Welcher Kupferrohr-Presszange ist der Beste?

Unserer Einschätzung nach ist die beste Kupferrohr-Presszange der LARS360 – Hydraulische Presszange. Diese Presszange bietet eine hervorragende Leistung und ist extrem langlebig. Allerdings muss betont werden, dass die Auswahl der besten Kupferrohr-Presszange stark vom jeweiligen Anwendungsgebiet und der Erfahrung des Handwerkers abhängt.

Die beste Kupferrohr-Presszange findet man so:

  • Überprüfen Sie die Qualität und Robustheit des Materials. Eine gute Presszange sollte aus langlebigem und robustem Material gefertigt sein.
  • Betrachten Sie die Größe und das Gewicht der Presszange. Sie sollte leicht genug sein, um sie bequem zu handhaben, aber schwer genug, um eine gute Leistung zu erbringen.
  • Vergleichen Sie die Preise verschiedener Marken und Modelle. Eine teure Presszange ist nicht unbedingt besser als eine günstigere.
  • Berücksichtigen Sie die Erfahrungen und Bewertungen anderer Benutzer. Diese können wertvolle Einblicke in die Leistung und Zuverlässigkeit der Presszange geben.

Infos zu M-Kontur, V-Kontur & hydraulische Presszange für Kupferrohre

M-Kontur: M-Contour ist eine Crimpzange für Kupferrohre, die speziell für den Einsatz in der Metallverarbeitung und im Sanitärbereich entwickelt wurde. Die Zange ist ergonomisch geformt, so dass sie leicht zu greifen ist und gleichzeitig eine bessere Kontrolle über den Crimpvorgang bietet. Die Backen der M-Contour verfügen außerdem über einen selbsteinstellenden Mechanismus.

V-Kontur: Die V-Contour-Crimpzange wurde speziell für Kupferrohre entwickelt und verfügt über ein einzigartiges „V“-Form, die es dem Benutzer ermöglicht, den Schlauch aus verschiedenen Winkeln zu greifen und leicht Druck auszuüben, um ihn sicher zu crimpen.

Hydraulisch: Hydraulische Crimpzangen sind für den Einsatz mit hohem Druck konzipiert, z. B. in der Klempnerei und Metallverarbeitung. Diese Zangen verfügen über einen Hydraulikzylinder, der mit den Griffen der Zange verbunden ist, so dass der Benutzer mit Leichtigkeit Druck direkt auf das Kupferrohr ausüben kann.

Elektrische Kupferrohr-Presszange: Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • Schnelles Verbinden von Rohren
  • Sichere und dauerhaft dichte Verbindung
  • Kostengünstig durch geringe Arbeitszeit
  • Eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Rohre

Nachteile:

  • Größerer Platzbedarf um die Verbundstelle herum
  • Verbindung basiert rein auf Verpressung, es gibt potentiell stabilere Verbindungen (Schweißverbindungen, Gewindeverbindungen)
  • Es bedarf spezieller Fittinge und spezieller Crimpzangen

Kupferrohr-Presszange mit Gewinde, Loch & ohne Kabel

Mit Gewinde: Presszangen mit Gewinde sind dazu geeignet, weitere Rüstsätze oder Erweiterungen an ihnen zu befestigen.

Mit Loch: Kupferrohr Presszangen mit Loch eignen sich hervorragend zum Aufhängen.

Ohne Kabel: Die meisten Presszangen haben keine Kabel, da sie rein mechanisch funktionieren.

Nützliches Wissen zum Mieten, Ausleihen & gebraucht Kaufen von Kupferrohr-Presszangen

Sie fragen sich, ob Sie eine Presszange lieber kaufen oder ausleihen sollen? Wir haben uns dazu ebenfalls Gedanken gemacht:

Mieten / Ausleihen: Sie können Presszangen dann mieten oder ausleihen, wenn Sie sie wirklich nur einmal oder wenige Male brauchen.

Gebraucht kaufen: In allen anderen Fällen – oder wenn es lokal schlicht kein Angebot für die Miete gibt – lohnt sich der Kauf. Schauen Sie sich hier auch mal auf dem Gebrauchtmarkt um!

Was ist besser V oder M Kontur?

 Beide Konturen „M“ (in Bezug auf die Qualität) und „V“ (in Bezug auf die Geschwindigkeit der Installation) sind gute Produkte für moderne Sanitärinstallationen. Beide Konturen sind gleich gut, sie unterscheiden sich nur in kleineren in technischen Aspekten.

Wie funktioniert ein Pressfitting?

Ein Pressfitting ist eine Art mechanisches Verbindungsstück, das zwei Rohrleitungsteile miteinander verbindet, ohne dass Lötzinn oder Klebstoff verwendet wird.

Die beiden Rohrstücke werden in eine Verbindung eingesetzt und dann mit einem speziellen Fittingwerkzeug zusammengepresst, wodurch eine wasserdichte Abdichtung entsteht.

Pressfittings sind beliebt, weil sie relativ einfach zu handhaben sind und eine starke, dichte Verbindung herstellen. Außerdem sind sie weniger anfällig für Korrosion oder Rost als herkömmliche Lötverbindungen.

Pressfittings können jedoch teurer sein als herkömmliche Verbindungen, weshalb sie sich nicht für jede Anwendung eignen.

Was ist besser Schraubfittings oder Pressfittings? 

Sowohl Schraubfittings als auch Pressfittings haben Vor- und Nachteile. Bei Schraubfittings können Sie sie in der Regel fester anziehen, um eine bessere Abdichtung zu erreichen.

Manchmal können die Schrauben jedoch ausreißen oder sich überkreuzen, wodurch sie schwer zu entfernen und/oder zu ersetzen sind.


Relevante Beiträge:

 
5/5 - (104 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)