Hobby-Heimwerker und Handwerker die nach einem Makita DMR110 Test suchen zieht es meist erst auf die Portale von Stiftung Warentest, KTIPP un Kassensturz. Wir erleichtern mit unserem Beitrag die Suche und zeigen auf welchen Portalen ein Makita DMR110 Test veröffentlicht wurde.
Inhaltsverzeichnis
Makita DMR110 Test

Einen Makita DMR110 Test hat bislang leider noch kein Magazin durchgeführt
Los geht es mit den Ergebnissen unserer Suche nach einem Makita DMR110 Test. Es folgt unsere Liste mit den Portalen bei denen wir nach einem professionellen Praxistest gesucht haben:
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Nein
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten-Test: Nein
- ETM Testmagazin: Nein
- Saldo: Nein
- Konsument: Nein
Wir konnten zum DMR110 leider keinen Test finden. Das liegt daran, dass das Makita Baustellenradio bzw. ein Baustellenradio an sich zwar gefragt ist aber nicht für die Masse gedacht ist. Bauarbeiter kommen kaum ohne eines aus und bei größeren Bauprojekten im Heimbereich oder wenn man mal am Auto rumschraubt will man ein Baustellenradio nicht mehr missen. Doch Privatpersonen, die nicht öfter mal unter widrigen Bedingungen arbeiten müssen, werden anstelle eines Makita Baustellenradio einfach ein normales verwenden.
Aktuelle Makita DMR110 Angebote bei Amazon:
- Kann mit allen Makita-Li-Ion-Akkus 7, 2 - 18 V betrieben werden - auch mit den neuen 10, 8 V-Schiebeakkus
- Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)
- Mit 2 Line-In Eingä ngen 3, 5 mm Klinke
- Sender prä zise einstellbar ü ber digitales, groß flä chiges Display
- Mit Spritzschutz bis Schutzklasse IP64
Makita DMR110 im Kurz-Check: Zu empfehlen oder nicht?
Im Kurz-Check gehen wir nun auf die Produktdaten ein und erklären die speziellen Funktionen und Eigenschaften. Dazu zählen beispielsweise technische Daten wie die Art der Stromversorgung (Netz, Akku, Batterie) oder die verfügbaren Frequenzbänder bzw. die verbaute Empfangstechnik (FM, AM, Internet, …). Auch äußere Eigenschaften wie Gewicht und Maß geben wir an. Einen Praxistest haben wir nicht durchgeführt. Wir beziehen uns bei unserer Bewertung und Einschätzung alleine auf öffentlich verfügbare Informationen. Hier sehen Sie die wichtigsten Produktdaten auf einen Blick:
Produktdaten:
- Stromversorgung über sämtliche Makita Li-Ion 7,2 – 18 V Akkus oder Netzteil
- 2 3,5 mm Klinke Eingänge zur Wiedergabe vom MP3-Player
- Schutzklasse IP64
- DAB, DAB+ und FM Empfang
- Mini-USB-Anschluss für Firmware-Updates
- 28 x 16,3 x 30,2 cm
- 4 kg Gewicht
Offensichtlich handelt es sich beim Makita DMR110 um ein fortschrittliches Baustellenradio. Derr Grund ist, dass das Makita Baustellenradio nicht nur über digitalen Radioempfang verfügt, sondern auch, dass über USB beispielsweise die Firmware geupdated werden kann. Auch haben die Produktentwickler daran gedacht, Audio-Eingänge zu verbauen. So kann das Radio als Lautsprecher fungieren. Außergewöhnlich ist weiterhin, dass das Makita Baustellenradio mit sämtlichen Makita Akkus im Spannungsbereich von 7,2 – 18 V kompatibel ist.
Vorteile
- Digitaler Radioempfang
- Verwendung als portabler Lautsprecher möglich
- Kompatibel mit sehr vielen Akkus von Makita-Geräten
Nachteile
- Nur mit Makita-Akkus kompatibel – keine ordinären Akkus oder Batterien einsetzbar
- Relativ teuer
- Die Knöpfe hätte man größer ausführen können – mit dicken Handschuhen nicht leicht zu bedienen
Meinungen, Rezensionen und Erfahrungen zum Makita DMR110
Sowohl auf Youtube, als auch in verschiedenen Online-Shops findet man zum Makita DMR110 Erfahrungsberichte und Meinungen. Dabei fällt die allgemein positive Einstellung zum Makita Baustellenradio auf. Die folgenden Absätze zeigen das Bild, dass durch die Meinungen und Rezensionen auf den unterschiedlichen Portalen entsteht:
Reviews zum Makita DMR110 auf Youtube
Ein kurzes Review, welches das Makita DMR110 in Aktion zeigt, findet sich hier:
Hier muss sich das Makita DMR110 in einem recht großen und umfangreichen Praxisvergleich mit anderen Baustellenradios messen:
Bestehende Bewertungen in Online-Shops
Amazon: Bei Amazon erhält das Makita DMR110 4,5 von 5 Sterne über die Rezensionen. Mängel werden also grundsätzlich auf hohem Niveau angebracht. Dazu gehört beispielsweise, dass sich einige Kunden über einen schlechten Empfang beschweren. Die meisten jedoch haben kein Problem und sind begeistert.
Obi: Bei Obi gibt es leider nur das kleinere Modell, das Makita DMR107, zu kaufen. Und auch das hat dort keine Bewertungen erhalten, weshalb wir auch keine Rückschlüsse auf Meinungen zum DDMR110 ziehen können.
Hagebau: Bei Hagebau gleicht die Bewertung der von Amazon: Im Durchschnitt fallen 4,5 von 5 Sterne an. Alle sind begeistert, allerdings bemängelt ein Kunde das Design: Die vielen Kanten und Unebenheiten sind ideale Ansammlungsstellen für Baustellenstaub.
Häufig gestellte Fragen
Wir behandeln nur noch kurz die Themen Softwareupdate, Akku und Kompatibilität, DAB+ Empfang und den Umbau auf einen Audio-Ausgang
Wie funktioniert das Software Update via USB?
Sie können das Makita DMR110 per USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Über ein Programm können Sie dann die Firmware bzw. Software des Geräts aktualisieren. Hier auf der Makita-Hompage ist der Vorgang im Detail beschrieben: Link.
Welche Akkus sind mit dem Makita DMR110 kompatibel?
Kompatibel sind sämtliche modernen Akkus von Makita mit einer Spannung zwischen 7,8 und 18 Volt Spannung.
Hat das DMR110 DAB+ Empfang?
Ja, mit dem Makita Baustellenradio können Sie DAB+ bzw. digitales Radio empfangen.
Kann man das Baustellenradio mit einem Audio-Ausgang ausstatten/umbauen?
Ja, es ist tatsächlich möglich, das Baustellenradio mit einem Audio-Ausgang auszustatten bzw. es so umzubauen. Allerdings bedarf es dafür etwas Know-How und zudem sollte man beachten, dass unter Umständen die Garantie des Geräts verfällt.
Zusammenfassung: zum Makita DMR110
Die Kanten und Unebenheiten begünstigen Staubansammlungen und erschweren die Reinigung, die dank IP64 Zertifizierung allerdings nicht einmal notwendig ist. Digitaler Radioempfang ist dafür ebenso wenig ein Problem wie die Verwendung als portabler Lautsprecher oder die Aufrüstung auf Bluetooth-Empfang (dank der 2 Audio-Eingänge) – unser größtes Plus. In einem Schlusssatz: Das Makita Baustellenradio ist sein Geld vor allem dann wert, wenn man bereits Makita Akkus hat.
- Stromkabel angebohrt: Was tun? - Mai 27, 2021