Sollten die Fugen der Fliesen heller oder dunkler als die Fliese sein? Gibt es da bestimmte Richtlinien, die eine konkrete Empfehlung aussprechen oder ist es einfach nur der persönliche Geschmack, ob heller oder dunkler schöner ist, was letztendlich entscheidet? Wir wollen dieses Thema hier einmal genauer betrachten und eine Antwort finden.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Sollte man Fugen heller oder dunkler als die Fliese machen?
- 2 Was beeinflusst die Wahl der Fugenfarbe?
- 3 Wie breit sollte die Fliesenfuge sein?
- 4 Welche Fugenfarbe passt bei Patchworkfliesen?
- 5 Aus was bestehen Fliesenfugen?
- 6 Welche Fugenfarbe passt am besten zu beigen, braunen, schwarzen & weißen Fliesen?
- 7 Warum werden Fliesenfugen dunkel?
- 8 Gibt es eine Fugenfarbe Tabelle?
Sollte man Fugen heller oder dunkler als die Fliese machen?
Es gibt eine Faustregel, die besagt recht eindeutig: Die Fugenfarbe sollte so gewählt sein, die sie ein bisschen dunkler als die Fliese ist. Ausserdem sollte man die Fugen möglichst schmal halten. Damit ist die Frage nach dem Heller oder Dunkler klar beantwortet.
Was beeinflusst die Wahl der Fugenfarbe?
Der aller wichtigste Punkt, durch welchen die Fugenfarbe beeinflusst wird, ist letztendlich der persönliche Geschmack des Hausherren/der Hausherrin. Er/sie muss das letztendlich entscheiden (und dann möglicherweise bei einer Fehlentscheidung auch ertragen). Doch natürlich gibt es auch noch einige weitere Kriterien, wie die Art der Fliese, ihre Größe, ihre Beschaffenheit, ihre Form oder das Material, aus welchem die Fliese besteht, die die Wahl der Fugenfarbe und des Fugenmaterials beeinflussen.
Art der Fliese: Diese hat einen Einfluss auf die Fugenfarbe, so sollte eine unglasierte Feinsteinzeugfliese auf keinen Fall mit farbigem Fugenmörtel verfugt werden. Bei glasierten Steinzeugfliesen dagegen kann jede beliebige Fugenfarbe verwendet werden
Form der Fliese: Besondere Formen wie beispielsweise Sechseckfliesen (Hexagonfliesen) können stark von einer Kontrastverfugung profizieren
Größe der Fliese: Bei großen Fliesen sind zwangsläufig auch die Fugen meist breiter und sollten daher durch die passende Fugenfarbe besonders betont werden, weil sie einfach mehr ins Auge stechen.
Wie breit sollte die Fliesenfuge sein?
Die DIN EN 18157 nach Rat des des Natursteinverbandes gilt für Fliesen mit einer Kantenlänge von maximal 60 cm eine mindestens drei Millimeter Breite Fuge als ideal. Sind die Fliesen größer als 60 cm, so sollte die Fugenbreite mindestens 5 mm betragen. Es gibt dazu im Handel extra fugenkreuze, die man beim Verlegen der Fliesen nutzen kann, um diese Abstände gleichmäßig zu gewährleisten-
Welche Fugenfarbe passt bei Patchworkfliesen?
Die immer beliebter werdenden Patchworkfliesen sollten eine dezent wirkende Fugenfarbe erhalten. Wichtig ist hierbei, dass das Muster, welches aus den Fliesen gebildet wird, nicht durch fehlerhaftes Verfugen die Optik und das Design des Fliesenspiegels zerstört wird.
Aus was bestehen Fliesenfugen?
Fugen gibt es aus unterschiedlichem Material. Welches Material man verwendet, hängt von der Belastbarkeit der Fliesen und deren Haltbarkeit ab. Es gibt reine Zementfugen, die kunststofffrei sind. Zudem werden gerne auch Flexfugen verwendet, bei denen dem Zement auch Kunststoff beigemischt ist.

Welche Fugenfarbe passt am besten zu beigen, braunen, schwarzen & weißen Fliesen?
Unterschiedliche Fliesenfarben benötigen auch unterschiedliche Fugenfarben. Wir wollen hier kurz aufzeigen, welche Fugenfarben zu bestimmten Fliesenfarben am besten passen.
Beige Fliesen: Fugenfarbe aus der gleichen Farbfamilie
Braune Fliesen: Fugenfarben von Braun bis Beige.
Schwarze Fliesen: Sie sollten hier einen hellen grauton wählen
Weiße Fliesen: Weiß oder Hellgrau
Warum werden Fliesenfugen dunkel?
Werden die Fugen der Fliesen mit der Zeit fleckig, gräulich oder auch bräunlich. So ist Schmutz die Hauptursache dafür. Kalk sorgt für gelbliche Verfärbungen bei den Fugen. schmierige, unschöne schwarze Fleckendeuten auf einen Schimmelbefall der Fugen hin. Mit einer alten Zahnbürste lassen sich schmutzige Fugen gut reinigen.
Gibt es eine Fugenfarbe Tabelle?
Da die Fugenfarbe frei wählbar ist und letztendlich dem persönlichen Geschmack entsprechen sollte, gibt es unseres Wissens keine offizielle Tabelle, sondern nur Empfehlungen, die man beachten sollte.
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023



