Welche Kosten fürs Partikelfilter reinigen einzuplanen sind, wird im Folgenden aufgeführt. Das verdeutlicht, dass die Preise fürs Partikelfilter reinigen im Vergleich zu einem neuen Filter um einiges geringer ausfallen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten für Partikelfilter reinigen: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten fürs Partikelfilter reinigen:
- 3 Wie kann ich den Partikelfilter selber reinigen?
- 4 Kann man mit verstopften Partikelfilter fahren?
- 5 Wie kann man Partikelfilter regenerieren?
- 6 Ist ein Dieselpartikelfilter und Rußpartikelfilter dasselbe?
- 7 Werkstatt-Preisvergleich: Ist ATU günstiger als BMW und VW Vertragswerkstätten?
Kosten für Partikelfilter reinigen: So berechnet sich der Preis
Auf kurzen Fahrtstrecken verstopft sich der Partikelfilter schneller als bei Langstrecken. Die Kosten fürs Partikelfilter reinigen erhöhen sich deshalb in der Summe bei Kurzstrecken, da hier öfter die Kosten fürs Partikelfilter reinigen eingeplant werden müssen.
Das entscheidet über die Gesamtkosten vom Partikelfilter reinigen:
- Montageaufwand, um an den Partikelfilter zu gelangen, ist je nach Fahrzeug unterschiedlich
- Materialaufwand: Reiniger und verdünnte Salzsäure
- Muss das Flexrohr aufgrund Defekt gewechselt werden?
- Arbeitszeit für Reinigung des Filters in Stufen und Trocknen bildet den Hauptfaktor für die Preise fürs Partikelfilter reinigen
- Stundensatz der Werkstatt
- In der Vertragswerkstatt kostet die Stunde mehr wie in der freien Werkstatt
- Möglicherweise Mehraufwand, um defektes Zuleitungsrohr zu reparieren
- Kosten für Korrosionsschutz
Beispielrechnung der Kosten fürs Partikelfilter reinigen:
In welcher Höhe werden die Kosten fürs Partikelfilter reinigen für einen VW Caddy liegen? Die Reinigung soll in einer freien Werkstatt ausgeführt werden, der Stundensatz liegt hier bei 65 € in der Region Thüringen.
Einzelkosten | Preise |
---|---|
Materialkosten Reiniger und 1 Liter verdünnte Salzsäure: | 8,00€ |
Partikelfilter ausbauen, Montagezeiten 90 Minuten: | 97,50€ |
Ventile ausbauen und reinigen 30 Minuten: | 32,50 € |
Reinigungsvorgang, Intervall-Spülen und Trocknen 120 Minuten: | 130,00€ |
Arbeitszeit für Korrosionsschutz erneuern 30 Minuten: | 32,50€ |
Arbeitszeit Fehlerspeicher zurücksetzen 15 Minuten: | 16,25€ |
Gesamtpreis: | 316,75€ |
Solche günstigen Preise fürs Partikelfilter reinigen – wie in dem Beispiel – erklären sich aus den relativ niedrigen Stundensätzen der freien Werkstätten in bestimmten Regionen. Es waren zudem keine weiteren Reparaturen an den Auspuffrohren notwendig.
Wie kann ich den Partikelfilter selber reinigen?
Wer sich mit dem Reparieren von Kfz vertraut gemacht hat, kann sich die Kosten fürs Partikelfilter reinigen sparen. Allerdings sollten eine Montagegrube und die entsprechende Werkzeugausstattung vorhanden sein, um zügig arbeiten zu können.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Wagenheber oder besser eine Reparaturgrube
- Radmutternschlüssel
- Gute Lichtquelle
- Gabelschlüssel, Nusskasten, Schraubendreher – Kreuzschlitz und Flachklinge
- OBD Diagnosegerät
- Flachzange, Seitenschneider für Kabelbinder
- Rohrreiniger und verdünnte Salzsäure
- Gummihandschuhe
- Spülwanne, Trichter
- Heißluftgebläse für Trockenvorgang
Kann man mit verstopften Partikelfilter fahren?
Wohl fährt das Auto auch mit verstopftem Partikelfilter noch eine Weile, doch der Kraftstoffverbrauch steigt, dabei lässt die Motorleistung nach. In der Anzeige im Cockpit erscheint eine Fehlermeldung: Ab jetzt besteht Gefahr für den Motor, der Turbolader arbeitet am Limit, ein Motorschaden folgt – sollte der Partikelfilter nicht zeitnah gereinigt werden.
Ein Weiterfahren kann den Motor schädigen und wesentlich höhere Kosten verursachen, die Preise fürs Partikelfilter reinigen sind in jedem Fall günstiger.
Wie kann man Partikelfilter regenerieren?
Durch eine Fahrt bei hoher, konstanter Geschwindigkeit von mindestens 120 km/h wird die Temperatur am Partikelfilter auf über 600 °C erhöht. Nach etwa 15 Minuten beginnt das Freibrennen, die Rußpartikel zerfallen, die Poren des Filters werden frei – das ist die passive Regeneration.
Allerdings bleibt nach dem Abbrennen ein Aschenrückstand, der später durch eine separate Reinigung entfernt werden sollte. Die entstehenden Kosten fürs Partikelfilter reinigen lassen durch entsprechenden Fahrstil senken.
Ist ein Dieselpartikelfilter und Rußpartikelfilter dasselbe?
Der Dieselpartikelfilter wird oft mit der Abkürzung DPF genannt und ist dasselbe wie der Rußpartikelfilter. Der Filter nimmt Partikel aus dem Verbrennungsprozess des Diesels auf. Dementsprechend sind die Preise fürs Partikelfilter reinigen identisch mit denen des Rußpartikelfilters.
Werkstatt-Preisvergleich: Ist ATU günstiger als BMW und VW Vertragswerkstätten?
Die Preise fürs Partikelfilter reinigen bei ATU bewegen sich um 250,00 €. Setzt man eine Arbeitszeit von etwa drei Stunden voraus, dürften die Kosten fürs Partikelfilter reinigen bei BMW mit einem Stundensatz von 170,00 € bei etwa 510,00 € liegen.
Bei VW kostet die Stunde 140,00 €, hier liegen die Preise fürs Partikelfilter reinigen bei 420,00 €. ATU ist demzufolge günstiger bezüglich der Preise fürs Partikelfilter reinigen.
Relevante Beiträge:
- Kosten fürs Spurstangenkopf wechseln
- Kosten fürs Reparieren von Bordsteinschäden an Felgen
- Was kostet das Getriebe wechseln
- Getriebespülung Kosten
- Bremsbeläge wechseln Kosten
- Motorrad lackieren, Kosten
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023