Hobby-Heimwerker und Handwerker die nach einem Bosch GMS 120 Test suchen zieht es meist erst auf die Portale von Stiftung Warentest, KTIPP un Kassensturz. Wir erleichtern mit unserem Beitrag die Suche und zeigen auf welchen Portalen ein Bosch GMS 120 Test veröffentlicht wurde. Ortungsgeräte bzw. Leitungssucher sind sehr hilfreich wenn man ein Loch in die Wand bohren muss.
Inhaltsverzeichnis
Bosch GMS 120 Test

Wir konnten leider keinen Bosch GMS 120 Test bei unserer Recherche finden!
Los geht es mit den Ergebnissen unserer Suche nach einem Bosch GMS 120 Test. Es folgt unsere Liste mit den Portalen bei denen wir nach einem professionellen Praxistest gesucht haben:
- Kassensturz: Nein
- KTIPP: Nein
- Stiftung Warentest: Nein
- Haus-Garten-Test: Nein
- ETM Testmagazin: Nein
- Saldo: Nein
- Konsument: Nein
Das Bosch Ortungsgerät bzw. das GMS 120 haben wir in keinem Testbericht der großen Portale gefunden. Es gab also weder einen einzelnen GMS 120 Test, noch einen Bosch Ortungsgerät Test, in welchem das Bosch GMS 120 genauer unter die Lupe genommen wurde. Der Grund dafür steckt wahrscheinlich darin, dass es sich um ein Nischenprodukt handelt, welches unter Handwerkern zwar stets präsent ist, seitens der Heimwerker aber nur selten gekauft wird. Umso besser, dass wir uns jetzt dem Bosch GMS
120 widmen!
Aktuelle Bosch GMS 120 Angebote bei Amazon:
- 3 ORTUNGSEINSTELLUNGEN: „Metall“ ist für den Einsatz als Metallortungsgerät, während „Trockenbauwand“ und „Spannungsführende Leitungen“ für den Einsatz als Balkensucher bzw. Leitungssucher
- GEEIGNET ZUM: Orten von elektr. Leitungen, z.B. beim Einbau einer Heizungsanlage. Zusätzlich geeignet zum Finden geeigneter Stellen zum Setzen von Bohrungen z.B. bei Montage von Trockenbauwänden
- DREIFARBIGE ANZEIGE: Der LED-Ring um die Zentrieröffnung leuchtet rot wenn ein Objekt detektiert wurde, bei Annäherung an ein Objekt gelb und grün, wenn kein Objekt gefunden wurde
- PRÄZISE MESSERGEBNISSE: Die gesuchte Leitung unter Spannung setzen, Schmuck ablegen und Handschuhe ausziehen. Den Detektor flach gegen die Wand halten und am Gummigriff halten. Abschaltautomatik: ca. 5 Minuten.
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät GMS 120, Handschlaufe, Schutztasche, 1× Batterie 9V
Bosch GMS 120 im Kurz-Check: Zu empfehlen oder nicht?
Im Kurz-Check gehen wir nun auf die Produktdaten ein und erklären die speziellen Funktionen und Eigenschaften. Dazu zählen beispielsweise die verschiedenen Möglichkeiten der Ortung bzw. die kompatiblen Materialien.
Auch eine Leitungsfindungsfunktion ist für solche Geräte essentiell. Neben diesen Daten finden Sie unter den Produktdaten auch „einfache“ aber wichtige Details wie das Gewicht. Wir haben übrigens keinen Praxistest gemacht.
Sämtliche Inhalte basieren folglich auf den öffentlich verfügbaren Produktinformationen und den Kundenbwertungen. Hier die zentralen Details zum Bosch GMS 120:
Produktdaten:
- Universalortung
- Maximale Tiefe der Ortung (Art/Tiefe in mm): Metall/120, NE-Metalle/80, Leitungen unter Spannung/50, Holz/38
- Drei Ortungsmodi (Trockenbau, Metall und Leitung)
- Lokalisierung und Ortung bis auf den Punkt genau über das Display
- Betrieb mit 9 Volt Blockbatterie (inkl.)
- Schutztasche inkl.
Die Produktdaten zeigen, dass es sich hier um ein echtes Universalortungsgerät handelt: Das Bosch GMS 120 kann allerlei Arten von Metall orten, ebenso wie spannungsführende Leitungen (die in der Regel ebenfalls aus Metall sind). Die Vielzahl der Möglichkeiten lässt sich über drei Modi relativ übersichtlich zugänglich machen.
Einfachheit findet man hier trotz vielen Möglichkeiten mehrmals, beispielsweise auch, was denn Batteriebetrieb angeht. Das Gerät kalibriert automatisch und erkennt Leitungen zuverlässig, wobei stets die „Mitte“ auf dem Display angezeigt wird. Die folgende Auflistung zeigt die Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- Viele Funktionen einfach vereint
- Betrieb mit 9V Blockbatterie spart Platz und Kosten, einfacher handzuhaben
Nachteile
- Zuverlässigkeit lässt zu wünschen übrig
Allerdings kommt es nicht von irgendwoher, dass man auf Amazon eine vergleichsweise hohe Menge an negativen Bewertungen findet: Die meisten bemängeln ausgerechnet die Funktion selbst – allerdings steht in anderen Rezensionen die Lösung für dieses Problem: Die andere Hand muss an die zu prüfende Wand gehalten werden! Nach diesem Schluss können wir das Gerät für Heimwerker und Handwerker empfehlen.
Meinungen, Rezensionen und Erfahrungen zum Bosch GMS 120
Sowohl auf Youtube, als auch in verschiedenen Online-Shops findet man zum Bosch GMS 120 Erfahrungsberichte und Meinungen. Dabei gehen wir so vor, dass wir Ihnen zunächst zwei Videos zeigen, in welchen das Bosch GMS 120 ausgepackt und getestet wird. Danach gehen wir auf die Rezensionen von drei Online-Shops ein.
Reviews zum Bosch GMS 120 auf Youtube
Zum Leitungssucher GMS 120 konnten wir auf Youtube nur einen Erfahrungsbericht finden. Der Käufer erklärt sehrt gut wie das Gerät funktioniert:
Bestehende Bewertungen in Online-Shops
Amazon: Auf Amazon kommt das Bosch GMS 120 auf insgesamt knapp 600 Kundenrezensionen, wobei durchschnittlich mit 3,5 von 5 Sternen bewertet wurde. Der Grund liegt wie bereits angeklungen darin, dass viele Kunden das Bosch Ortungsgerät offensichtlich falsch handhaben und die zweite Hand nicht an die Wand legen.
Obi: Bei Obi finden sich ebenfalls ein paar Bewertungen, es sind 14 an der Zahl. Auch hier beträgt der Durchschnitt der Bewertungen 3,5 Sterne, wieder polarisiert das Gerät und es gibt entweder sehr gute oder schlechte Bewertungen. Entsprechend ist der Grund sehr wahrscheinlich wieder in der Handhabung zu suchen.
Hagebau: Bei Hagebau gibt es das Bosch Ortungsgerät zwar zu kaufen, jedoch sind keine Bewertungen vorhanden. Wir können Ihnen also auch keine Zusammenfassung zu den Kundenmeinungen geben.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Absatz über das Bosch GMS 120 klären wir einige Fragen, die immer wieder aufkommen. So beschäftigen wir uns hier konkret mit der Anleitung und dem Hinweis, wie das Gerät zu bedienen ist.
Warum funktioniert das Bosch GMS 120 nur sporadisch?
Tatsächlich funktioniert das Bosch Ortungsgerät in der Regel einwandfrei, es ist der Nutzer, der Probleme mit dem Gerät hat. Zum Beispiel, weil die Anleitung nicht gelesen wurde. Dank der einfache Bedienung ist man geneigt, einfach loszulegen, wenn man ausgepackt hat. Wer die Anleitung liest, merkt aber, dass es bei Messungen notwendig ist, die andere Hand an die Wand zu halten. Dann funktioniert das Bosch GMS 120 einwandfrei.
Zusammenfassung: zum Bosch GMS 120
- Stromkabel angebohrt: Was tun? - Mai 27, 2021