Ob Reifenpanne, Alterserscheinungen, Erreichen der Verschleißgrenze oder jahreszeitliche Gründe: Die Kosten fürs Motorradreifen Wechseln bleiben überschaubar. Unsere Studenten senken die Ausgaben durch Eigeninitiative auf ein auch für sie vertretbares Maß.
Günstige KFZ Werkstatt für das Wechseln der Motorradreifen finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten fürs Motorradreifen Wechseln: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten
- 3 Wie lange dauert es, Motorradreifen zu wechseln?
- 4 Motorradreifen selber wechseln, geht das?
- 5 Wie lange hält ein Motorradreifen?
- 6 Was darf der Radwechsel kosten?
- 7 Kann ATU Motorradreifen wechseln?
- 8 Welche Kosten fallen bei Suzuki und BMW an?
- 9 Wie oft muss man Motorradreifen wechseln?
Kosten fürs Motorradreifen Wechseln: So berechnet sich der Preis
Motorradreifen wechseln kostet ca. 160 bis 250 Euro. Die Kosten fürs Motorradreifen Wechseln variieren jedoch erheblich, denn besonders der Reifentyp spielt eine entscheidende Rolle bei der Höhe der Gesamtausgaben.
Das entscheidet über die Gesamtkosten:
Wie auch bei anderen Reparaturen sind die geleistete Arbeitszeit und das Material die wesentlichen Kostenfaktoren. Besonders bei Zweirädern tragen die Reifen in hohem Maße zur Sicherheit des Fahrers bei.
Weshalb er die Preise fürs Motorradreifen Wechseln nicht durch niedrige Qualität senken sollte.
Beispielrechnung der Kosten
Also sollte der Biker bei den Kosten fürs Motorradreifen Wechseln nicht auf jeden Cent schauen. Das gilt aber nicht nur für das Reifenmaterial, sondern auch für die Durchführung der Maßnahme.
Pro Achse sind je nach Bike folgende Preise fürs Motorradreifen Wechseln zu erwarten, die Arbeiten am Hinterrad sind aufwendiger als die am Vorderrad.
Einzelkosten | Preise |
---|---|
Motorradreifen: | 80€ bis 100€ |
Aufziehen: | 30€ bis 50€ |
Wuchten: | 5€ |
Kleinteile (Ventile, Gewichte): | 5€ |
Radwechsel: | 30€ bis 50€ |
Entsorgung Altreifen: | 10€ |
Summe | 160€ bis 220€ |
Wie lange dauert es, Motorradreifen zu wechseln?
Jede normale Werkstatt und jeder Reifenservice kann auch die Motorradreifen wechseln. Das Aufziehen samt Auswuchten und Radmontage dauert etwa zwischen 60 und 90 Minuten.
Anschließend muss noch die Spur eingestellt werden, sonst ist das Fahrverhalten instabil und schwammig. Bei den Kosten fürs Motorradreifen Wechseln beträgt der Anteil der Arbeitszeit also 65 bis 105 Euro, wenn man die Stunde mit 50 Euro veranschlagt.
Motorradreifen selber wechseln, geht das?
Entscheidet sich der Biker für die Eigeninitiative, stellt er zunächst den Reifentyp fest, um neue Pneus zu beauftragen.
Ob die aktuellen Preise fürs Motorradreifen Wechseln aber die Investitionen in die kostenintensive Erweiterung des Werkzeugsortiments rechtfertigen, entscheidet sich bei einer Anfrage bei den örtlichen Reifenbetrieben.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Satz Steckschlüssel nebst einer Ratsche mit 0,5 Zoll für das Lösen der Sicherheits- und der Achsschraube
- Felgenschutz, um Kratzer auf dem Metall zu vermeiden
- Reifenmontier-Maschine zum Abheben des Reifens (500 bis 1000 Euro, händischer Montierhebel um 20 Euro)
- Cuttermesser zum Lösen der vorhandenen Gewichte
- Auswuchtblock zum Austarieren des Reifens (50 bis 850 Euro)
- Neue Bleigewichte
- Drehmomentschlüssel für die vorgeschriebene Montage der Schrauben an der Achse
- Bremsenreiniger, Papiertücher
Günstige KFZ Werkstatt für das Wechseln der Motorradreifen finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:
Wie lange hält ein Motorradreifen?
Die Qualität spielt eine Rolle bei der Haltbarkeit eines Reifens, auch der Reifentyp und nicht zuletzt die Fahrweise des Bikers. Tourenreifen kann man 14 000 Kilometer fahren, bei Sportreifen ist ein Wechsel schon nach 6 000 Kilometern erforderlich.
Bei normaler Fahrweise im innerstädtischen Bereich sollte der Fahrer die Motorradreifen nach ungefähr fünf Jahren erneuern. All die genannten Dauern sind aber nur Richtwerte, entscheidend ist immer der tatsächliche Zustand der Reifen.
Was darf der Radwechsel kosten?
Tatsächlich übernehmen viele Motorradfahrer das Aufziehen des Reifens selber und überlassen der Werkstatt die fachgerechte Radmontage – aus technischen Gründen.
Denn das Anbringen am Bike erfordert oft Spezialkenntnisse. Der Monteur verlangt dann für seine Leistungen zwischen 30 und 50 Euro (siehe oben).
Kann ATU Motorradreifen wechseln?
Seit einiger Zeit hat ATU auch Motorradreifen im Programm und stattet die Zweiräder seiner Kunden damit aus.
Zweifel von sogenannten „Experten“ bezüglich der Fähigkeiten der dort Beschäftigten beruhen ausschließlich auf Unkenntnis, vagen Vermutungen und Vorurteilen wie: „Kann ein Automechaniker mit einer derart komplizierten Maschine wie der Meinigen überhaupt klarkommen?“.
Die Kundschaft sollte jedoch dem etablierten Werkstattbetreiber durchaus zutrauen, dass seine Beschäftigten durchaus in der Lage sind, die entsprechenden Herstellerunterlagen einzusehen und auch an Zweirädern die Gummireifen auszutauschen.
Denn das hart erarbeitete Renommee des Unternehmens wird sich schnell verflüchtigen, wenn etliche Biker die Kenntnisse der ATU-Mitarbeiter mit guten Gründen anzweifeln könnten.
Welche Kosten fallen bei Suzuki und BMW an?
Die Vertragswerkstätten sind meist an die Vorgaben der Hersteller gebunden, deshalb können die Arbeitskosten hier etwas höher ausfallen. Andererseits hat der Kunde aber die Gewissheit, dass sich die Mitarbeiter bei BMW oder Suzuki mit den Maschinen wirklich auskennen.
Ihre Tätigkeit nimmt deshalb weniger Zeit in Anspruch und die Preise fürs Motorradreifen Wechseln fallen am Ende insgesamt niedriger aus.
Wie oft muss man Motorradreifen wechseln?
Die Straßenverkehrsordnung schreibt in ihrem Paragraphen 36 eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern vor. Also hält der Biker einen Mess-Stab in die Mitte der Lauffläche und erkennt, ob der vorgeschriebene Wert noch eingehalten wird oder der Fahrer die Preise fürs Motorradreifen Wechseln anfragen sollte.
Ein weiteres Anzeichen für einen bevorstehenden Austausch sind ungleichmäßige Abnutzungen.
Relevante Beiträge:
- Reifen reparieren Kosten
- Kosten für Reifenmontage
- Zylinderkopfdichtung wechseln
- Die Kosten fürs Reifen Aufziehen
- Steinschlag reparieren
- Kosten 2024 für den Rad oder Reifenwechsel
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023