Sollte es bei den großen Organisationen wie der Stiftung Warentest einen Bolzenschneider Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier! Im ersten Teil des Berichts zeigen wir das Ergebnis unserer Recherche. Wir hoffen, Ihnen damit ein langes Suchen abnehmen zu können.
Anschließend stellen wir im Bolzenschneider Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber. Auf dem Markt gibt es nämlich viele aktuelle Modelle. Diesen haben wir uns angenommen und vergleichen sie ausführlich. Als Grundlage dienen uns dafür die Produkteigenschaften, aber auch die Erfahrungen, welche Kunden mit dem Produkt gemacht haben. Auf dieser Informationsbasis sprechen wir einen Preistipp und eine Kaufempfehlung aus.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum ProduktvergleichEin Bolzenschneider ist quasi ein großer Seitenschneider. Durch die starken Schneiden und den langen Hebel kann eine große Druckkraft ausgeübt werden. Bolzenschneider können daher im wahrsten Sinne des Wortes „Bolzen“ durchschneiden bzw. durchzwicken. Natürlich geht das auch nur bis zu einer gewissen Stärke und nur bei einem ausreichend weichem Material. Je dicker, desto weicher muss das Material sein und umgekehrt. Normaler Baustahl ist übrigens weich genug (!), um von den meisten Bolzenschneidern noch bis zu einer Dicke von 6 bis 8 mm problemlos durchschnitten zu werden. Man geht dabei immer von Rundstahl aus.
Bolzenschneider braucht man in Werkstätten oder auf der Baustelle ständig: Ketten, verrostete Schlösser und viele weitere Hindernisse durchdringt man nur damit (oder mit noch größerem Werkzeug) schnell und einfach. Auch zum Zuschneiden eines Maschendrahtzauns wird ein Bolzenschneider benötigt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bolzenschneider Test: Das Ergebnis unserer Suche
- 2 Bolzenschneider Vergleich: Kreator, Knipex & weitere
- 2.1 Bolzenschneider Kaufempfehlung: Knipex – KN7172610
- 2.2 Bolzenschneider Preistipp: Kreator – KRT612004
- 2.3 Bolzenschneider Vergleich: Knipex – 71 12 200
- 2.4 Bolzenschneider Vergleich: Kreator – KRT612003
- 2.5 Bolzenschneider Vergleich: Berlan – BBS24
- 2.6 Bolzenschneider Vergleich: BGS – 1908
- 2.6.1 Bolzenschneider Test von Magazinen, Tüv, usw.?
- 2.6.2 Bolzenschneider bei Obi, Bauhaus, Hornbach, usw. leihen?
- 2.6.3 Welche Größe ist die Richtige?
- 2.6.4 Welcher Bolzenschneider für Fahrradschloss? (z.B. wenn Fahrradschlüssel verloren wurde)
- 2.6.5 Welcher Bolzenschneider für Vorhängeschloss? (Schlüssel verloren)
- 2.6.6 Gibt es Hydraulische Bolzenschneider?
Bolzenschneider Test: Das Ergebnis unserer Suche
Organisation | Besteht ein Bolzenschneider Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Bolzenschneider Test vorhanden. |
ökoTest | Nein, kein Bolzenschneider Test veröffentlicht. |
Konsument.at | Nein, bisher kein Bolzenschneider Test vorhanden. |
Ktipp.ch | Nein, ein Bolzenschneider Test ist nicht auffindbar. |
Die Kaufentscheidung wird durch Informationen aus einem Bolzenschneider Test vereinfacht. Aus diesem Grund haben wir haben im Internet auf den Webseiten einiger bekannter Herausgeber einen bestehenden Bolzenschneider Test gesucht.
Leider haben auf den oben genannten Verbrauchermagazinen leider keinen Bolzenschneider Testbericht gefunden. Falls sich das ändert, aktualisieren wir natürlich unsere Übersicht.
Bolzenschneider Vergleich: Kreator, Knipex & weitere
Kommen wir nun zum zweiten Teil unseres Beitrags, dem Bolzenschneider Vergleich. Hierbei handelt sich nicht um einen Bolzenschneider Test, sondern um einen Vergleich. Entstanden ist dieser auf der Basis von Produktbeschreibungen (rechts neben dem Produktbild zu sehen) und Bewertungen bisheruger Kunden. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Wicht bei einem Bolzenschneider wäre natürlich die Qualität der Klingen. Über die kann man pauschal aber nichts sagen, außer dass sie bei hochwertigen Bolzenschneidern aus gehärtetem Stahl, sogenanntem Kaltarbeitsstahl, bestehen. Kaltarbeitsstähle zeichnen sich durch eine besonders hohe Schneidfestigkeit im niedrigen Temperaturbereich (bis ein paar hundert Grad) aus. Bei uns im Bolzenschneider Vergleich sind alle Bolzenschneider mit einer guten Klinge ausgerüstet.
Ein Kriterium für den Vergleich ist jedoch die Länge des Griffs. Diese kommt in etwa der Länge des Hebels gleich. Kraft mal Hebelarm ist dabei die resultierende Kraft an der Schneide – entsprechend kann man mit einem längeren Griff bzw. Hebel stärker schneiden. Die Schneidkraft kann daraus auch indirekt abgelesen werden.
Glücklicherweise ist das aber überflüssig, da sie in der Regel mit angegeben ist, und zwar in Form vom maximalen Durchmesser eines Rundstahls, den die Zange noch trennen kann. Bei kleineren Zangen liegt dieser Wert im Bereich von 4 mm, bei größeren können es auch 8 sein. Natürlich geht man dabei von einem gängigen und weicheren Stahl aus, Baustahl SRJ 235 beispielsweise.
Neben der Länge des Hebels und der Schneidkraft ist weiterhin das Gewicht entscheidend. Gerade wer einmal mit einem schweren Bolzenschneider einen Zaun auf- oder abgebaut hat, weiß, dass die Arbeit durch einen leichten Bolzenschneider deutlich leichter von der Hand fallen würde. Leider steigt das Gewicht in der Regel mit der Länge der Griffe, so dass es indirekt auch mit der Schneidkraft zusammenhängt. Man wird also praktisch keinen extrem leichten Bolzenschneider finden, der 8 mm Rundstahl durchtrennt. Schauen wir uns mit der folgenden kleinen Liste eine Übersicht der Produkte im Bolzenschneider Vergleich an:
- Kreator KRT612004
- Kreator KRT612003
- Knipex 71 12 200
- Knipex KN7172610
- Berlan BBS24
- BGS 1908
Bolzenschneider Kaufempfehlung: Knipex – KN7172610
Mit dem KN7172610 von Knipex ist man als Profi-Handwerker an der richtigen Adresse. Zwar ist der Bolzenschneider trotz langem Hebel nicht ganz so leistungsstark (und günstig), doch dafür ist er ziemlich leicht und sorgt damit sowie durch die ergonomischen Griffe für ein ermüdungsfreies Arbeiten. Bewertung: Wer einen großen Bolzenschneider mit verhältnismäßig kleinem Gewicht sucht, ist hier vollkommen richtig.
Bolzenschneider Preistipp: Kreator – KRT612004
Das Besondere am KRT612004 von Kreator ist die gute Qualität diese Bolzenschneiders, kombiniert mit einem sehr guten Preis weshalb es sich hierbei auch um unsere Preistipp im Bolzenschneider Vergleich handelt. Der Bolzenschneider ist mehrfach gehärtet und ganze 60 cm lang. Damit trennt man selbst 8 mm Rundstahl! Negativ zu erwähnen ist hier lediglich das sehr hohe Gewicht. Bewertung: Stark, groß und quasi der Inbegriff eines Bolzenschneiders. Kombiniert mit einem günstigen Preis.
Bolzenschneider Vergleich: Knipex – 71 12 200
Der 71 12 200 vom Markenhersteller Knipex ist ein kleinerer Bolzenschneider. Es handelt sich hierbei übrigens um den Bestseller im Bereich „Bolzenschneider“ auf Amazon. Besonders sind dabei nicht die gehärteten Schneiden, sondern die Kleinigkeiten wie die Öffnungsfeder und die Mikrostrukturen auf den Schneiden, dank derer sich einerseits die Zange von selbst öffnet und andererseits das Werkstück an Ort und Stelle gehalten wird. Auch dieses Werkzeug hat wie Kaufempfehlung und unser Preistipp sehr gute Kundenbewertungen auf Amazon erhalten. Bewertung: Kleiner und sehr einfach zu handhabender Bolzenschneider.
Bolzenschneider Vergleich: Kreator – KRT612003
Der kleine Bruder vom KRT612004 ist der KRT612003 von Kreator. Er zeichnet sich besonders durch sein geringes Gewicht aus, zumal er außerdem ein ganzes Stückchen kleiner ist. Konkret liegt die Länge bei 45 cm, wodurch auch die Schneidkraft von 8 mm auf 6 mm Rundstahl sinkt. Das ist für den Preis aber immer noch exzellent! Übrigens sind nicht nur wir von dem Kreator angetan: Die Kunden auf Amazon vergeben 5 von 5 Sternen! Bewertung: Hochwertiger Bolzenschneider zum kleinen Preis!
Bolzenschneider Vergleich: Berlan – BBS24
Ebenso wie der große Bolzenschneider von Knipex besticht der Berlan BBS24 durch seine Größe. Das macht aber auch unsere Kaufempfehlung. Der Unterschied zu diesem Produkt liegt hingegen in der etwas geringeren Qualität, dafür aber auch im deutlich geringeren Preis. Bewertung: Wir sind zufrieden mit den technischen Daten und können diesen Bolzenschneider für Gelegenheitsnutzer empfehlen.
Bolzenschneider Vergleich: BGS – 1908
Der BGS 1908 ist zwar ein recht hochwertiges Produkt, doch das unterscheidet ihn noch nicht von den anderen Bolzenschneidern im Vergleich. Einzig, dass dieser hier nur 30 cm misst. Bewertung: Wir raten hier eher zum Preistipp oder, wer es kleiner mag, zum kleinen Knipex Bolzenschneider.
Häufig gestellte Fragen im Bolzenschneider Produktvergleich:
Bolzenschneider Test von Magazinen, Tüv, usw.?
Nein, es gibt leider keinen Bolzenschneider Test von Magazinen wie TÜV oder ÖkoTest. Auch der ADAC hat keinen Bolzenschneider Test gemacht. Falls sich dies ändert, ergänzen wir die Information umgehend in unserer Tabelle ganz oben auf der Seite.
Bolzenschneider bei Obi, Bauhaus, Hornbach, usw. leihen?
Natürlich kann man sich einen Bolzenschneider auch leihen, beispielsweise von Obi, Bauhaus oder Hornbach. Wir finden jedoch, dass sich das angesichts des geringen Preises keinesfalls lohnt. Falls es Sie dennoch interessiert, werfen doch einen Blick in das Angebot von Obi: Link
Welche Größe ist die Richtige?
Das hängt von der Anwendung ab: Je stärkere und härtere Drähte bzw. Rundstähle durchschnitten werden müssen, desto größer sollte der Bolzenschneider sein – denn desto stärker ist er auch. Zum Vergleich: Ein 60 cm Bolzenschneider schafft in der Regel 8 mm Rundstahl (SRJ 235 oder vergleichbar) zu schneiden.
Welcher Bolzenschneider für Fahrradschloss? (z.B. wenn Fahrradschlüssel verloren wurde)
Auch das kommt auf das Fahrradschloss bzw. die Stärke des Werkstücks an. Je hochwertiger und härter das Schloss, desto größer sollte der Bolzenschneider sein. Wobei das so nicht immer richtig ist – Gegenbeispiele gibt es bei der Stiftung Warentest: Hier wurde ein 180 € Schloss in wenigen Sekunden geknackt: Link zum Bericht
Welcher Bolzenschneider für Vorhängeschloss? (Schlüssel verloren)
Auch das hängt ganz vom Vorhängeschloss ab. Ein gutes Schloss aus gehärtetem Stahl braucht einen sehr großen Bolzenschneider. Übrigens kann man hier durch die hohe Härte auch nicht mehr davon ausgehen, dass ein 60 cm Bolzenschneider einen 8 mm Schlossbügel schafft. 4 – 6 mm sind realistischer. Wer keinen Bolzenschneider hat, kann es mal mit zwei großen Schraubenschlüsseln versuchen, wie weiter unten im Video gezeigt wird.
Gibt es Hydraulische Bolzenschneider?
Ja, es gibt auch hydraulische Bolzenschneider. Die funktionieren so ähnlich wie ein hydraulischer Wagenheber und bringen ein Vielfaches an Kraft auf. Jedoch sind sie schwerer, deutlich langsamer hinsichtlich Arbeitsgeschwindigkeit und komplizierter in der Handhabung.
Abschließend noch ein passendes Video:
Nun wie angekündigt, das Video zur Befreiung des Rads per Schraubenschlüssel:
Folgende Berichte könnten Sie auch interessieren:
- Garage bauen – Kosten & Preise 2022 - Mai 19, 2022
- Kosten fürs Decke verputzen – Preisübersicht & Tipps - Mai 19, 2022
- Markise neu bespannen – Kosten, Preise & wichtige Tipps 2022 - Mai 19, 2022