Zuerst ist es nur ein leises Surren beim Fahren in der Kurve, später kommen kratzende Geräusche aus Richtung Räder hinzu, die schließlich nicht mehr zu überhören sind. Zeit, das betroffene Radlager zu wechseln. Was kostet das Tauschen des Radlagers?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten fürs Radlager wechseln: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten fürs Radlager wechseln
- 3 Radlager selber austauschen, geht das?
- 4 Wie lange kann man mit einem kaputten Radlager noch fahren?
- 5 Was passiert, wenn man mit einem defekten Radlager fährt?
- 6 Wie hört sich ein defektes Radlager an?
- 7 Ist das Austauschen des Radlagers bei ATU und Pitstop gleich teuer?
- 8 Schätzung der Kosten für den Radlager-Austausch bei BMW, VW, Audi & Daimler Vertragswerkstätten
- 9 Sind die Kosten bei freien Werkstätten geringer?
Kosten fürs Radlager wechseln: So berechnet sich der Preis
Die Preise fürs Radlager wechseln hängen davon ab, was ein Radlager kostet: Etwa 50 bis 120 € sind hier einzuplanen. Dazu kommt die Demontage des alten Lagers und der Wiedereinbau des Ersatzteiles, je nach Arbeitsaufwand 100 bis 200 €. Muss die Radnabe mit erneuert werden, erhöht das die Kosten fürs Radlager wechseln um eitere 100 €.
Das entscheidet über die Gesamtkosten für den Austausch eines Radlagers:
- Genügt der einfache Tausch des Radlagers oder muss auch die Nabe getauscht werden?
- Materialkosten sind unterschiedlich hoch, je nach Marke
- Kosten für die Arbeitszeit variieren je nach Werkstatt
- Regionale Unterschiede bei den Stundensätzen
- Muss das Fahrzeug in die Werkstatt abgeschleppt werden?
- Qualitätsprodukte sind teurer, halten aber länger
- Meist ist auch das gegenüberliegende Radlager abgenutzt und sollte gleich mit gewechselt werden
Günstige KFZ Werkstatt fürs Wechseln der Radlager finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:
Beispielrechnung der Kosten fürs Radlager wechseln
Das Radlager muss komplett mit Radnabe getauscht werden, da der Autoeigentümer aufgrund von Schwerhörigkeit die alarmierenden Geräusche erst zu spät bemerkte. Weil das Lager jetzt festgebrannt ist und verkeilt festsitzt, dauert das Herausbauen länger als normal. Der Stundensatz der beispielhaften Werkstatt fürs Radlager austauschen liegt im mittleren Bereich.
Einzelkosten | Preise |
---|---|
Ein Radlager kostet komplett mit Nabe | 150€ |
Demontage des eingebrannten Lagers 60 Minuten | 90€ |
Radlager austauschen mit Radnabe 45 Minuten | 67,59€ |
Probefahrt von 10 Minuten | 15 € |
Summe | 322,50€ |
Radlager selber austauschen, geht das?
Was kostet das Tauschen des Radlagers in Eigenregie? Da die eigene Arbeitszeit kostenlos ist, entfällt der Stundensatz für das Radlager austauschen wie in der Werkstatt. Die Preise fürs Radlager wechseln sind dann reine Materialkosten. Jedoch die praktische Ausführung erfordert Fachwissen und einiges an Werkzeug, da es sich um einen komplexen Vorgang mit vielen Komponenten handelt. Die Schrauben der Bremsscheiben müssen nach erfolgter Montage mit Loctite gesichert werden.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Wagenheber
- Radmutterschlüssel, Steckschlüsselsatz und Drehmomentschlüssel
- Gleithammer zur Demontage
- Klemmringzange
- Radlagerabziehsatz
Wie lange kann man mit einem kaputten Radlager noch fahren?
In dem Moment, in welchem der Schaden deutlich hörbar wird, ist das Radlager schon lange defekt. Das bedeutet, spätestens jetzt sollte das Auto in die nächste Werkstatt – sonst könnten sich die Kosten fürs Radlager wechseln weiter erhöhen. Aufschieben hilft nichts, besonders, wenn die nächste Urlaubsreise bevorsteht.
Günstige KFZ Werkstatt fürs Wechseln der Radlager finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:
Was passiert, wenn man mit einem defekten Radlager fährt?
Das betroffene Rad wird schwergängig, eines Tages blockiert es. Theoretisch könnte sich das Rad in einer Kurve sogar ablösen. Da meist eine Seite betroffen ist, zieht das Lenkrad etwas in diese Richtung.
Übrigens kann es passieren, dass das Lenkrad nach erfolgter Reparatur nach der anderen Seite zieht – das bedeutet, dass auch dieses Radlager bereits geschädigt ist und getauscht werden muss.
Über längere Zeit unbemerkt führt das schwergängige Radlager auch zu erhöhtem Spritverbrauch.
Wie hört sich ein defektes Radlager an?
Anfangs eher unspezifisch, später deutlich zu hören: Auf der linken oder rechten Seite, vornehmlich vorn, dröhnt etwas metallisch hart. Ist bei einer Linkskurve das Geräusch von rechts, muss folglich das rechte Lager getauscht werden und umgekehrt.
Dazu gesellen sich kratzende, schleifende Geräusche und Vibrieren bei schnellerem Fahren – beim Rollen im Leerlauf besonders vernehmbar.
Ist das Austauschen des Radlagers bei ATU und Pitstop gleich teuer?
Die Preise fürs Radlager wechseln bei ATU ohne Materialkosten liegen bei etwa 120 € zuzüglich der Kosten für das passende Ersatzteil. Der Preis bei Pitstop lässt sich nur anhand des Preises für Ölwechsel – 25 € für 15 Minuten – errechnen, die Stunde Arbeitszeit würde demnach 100 € kosten, zuzüglich Material. In diesem Beispiel ist Pitstop um 20 € günstiger, allerdings sollten besser Kostenvoranschläge eingeholt werden, um die genauen Preise vergleichen zu können.
Schätzung der Kosten für den Radlager-Austausch bei BMW, VW, Audi & Daimler Vertragswerkstätten
- Kosten für Audi A4: 300 bis 400 €
- Kosten für Golf 5: 200 bis 320 €
- Kosten für BMW: 350 bis 450 €
- Kosten für Mercedes C Klasse: 450 bis 550 €
Sind die Kosten bei freien Werkstätten geringer?
Die Preise fürs Radlager wechseln unterscheiden sich regional, der Unterschied zu den Vertragswerkstätten kann bis zu 200 € fürs Radlager Wechseln ausmachen. Der Grund sind die höheren Stundensätze der Vertragswerkstätten.
Ein Vorteil von Vertragswerkstätten ist jedoch die Erfahrung und teilweise höhere Ausstattung mit speziellen Werkzeugen und Maschinen, welche die Arbeitszeit verkürzen. Freie Werkstätten können jedoch günstigere Preise fürs Radlager wechseln anbieten, da hier der Stundensatz niedriger berechnet wird.
Relevante Beiträge:
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023