Wenn der TÜV aufgrund eines Steinschlags den Austausch der Frontscheibe verlangt, lassen sich die Kosten fürs Windschutzscheibe wechseln nicht mehr vermeiden. Die Schadstelle darf nämlich nicht zu groß sein und nicht im Sichtbereich liegen, in diesen Fällen besteht ein Sicherheitsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer und für den Fahrer selbst. Sind Fahrerassistenzsysteme vorhanden, werden diese nach dem Einbau neu kalibriert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln
- 3 Windschutzscheibe selber wechseln, geht das?
- 4 Was kostet ein Scheibentausch bei Carglass und ATU?
- 5 Wann zahlt die Teilkasko Versicherung eine neue Frontscheibe?
- 6 Neue Frontscheibe für BMW, VW und Mercedes – Was kostet es?
Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln: So berechnet sich der Preis
Mit dem Austausch der Frontscheibe sind meist zwei Mechaniker beschäftigt. Besonders beim Einsetzen des Ersatzteils ist ein Helfer unverzichtbar. Beide Mitarbeiter halten die Scheibe mit Saugnäpfen und setzen sie passgenau ein.
Das Einrichten der Assistenzsysteme kann bis zu fünf Stunden dauern. Das entscheidet über die Gesamtkosten fürs Windschutzscheibe wechseln: Die Arbeitszeit der beteiligten Mechaniker ist ein wesentlicher Kostenfaktor.
Die Preise der Windschutzscheiben variieren je nach Hersteller und Fahrzeugtyp. Sonderausstattungen erhöhen den Preis der Ersatzscheibe. Oft sind gebrauchte Scheiben erhältlich, mit denen die Werkstatt die Ausgaben senken kann.
Beispielrechnung der Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln
Eine Frontscheibe aus Verbundglas kostet mindestens 50 und maximal 400 Euro. Entscheidend für die große Preisspanne sind die Größe und die Ausstattung. Höhere Ausgaben entstehen, wenn Antennen oder Sensoren im Glas integriert sind.
Einzelkosten | Preise |
---|---|
Einfache Frontscheibe ohne Sensoren: | 50€ bis 250€ |
Kleinteile – 20 bis 30 Montage: | 250€ bis 500€ |
Gesamt: | 320€ bis 780€ |
Bei den Montagekosten ist zu beachten, dass auch für das Herausschneiden des Gummirahmens zwei Mitarbeiter erforderlich sind. Die Dauer der Reparatur beträgt also nicht etwa 10 Stunden, wie der Montagepreis nahelegt, sondern eher vier bis fünf Stunden. Die Preise fürs Windschutzscheibe Wechseln erhöhen sich durch den Helfer aber nicht.
Windschutzscheibe selber wechseln, geht das?
Vielen Autofahrern sind die Preise fürs Windschutzscheibe Wechseln entschieden zu hoch. Für sie heißt es, aktiv zu werden und den Austausch selber vorzunehmen. Aber Vorsicht: Der Austausch der Glasfront ist bei einem PKW keine Kleinigkeit.
Zwar kann ein cleverer Handwerker die Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln durch Eigeninitiative erheblich senken. Aber er sollte über eine umfassende praktische Erfahrung verfügen, damit die Maßnahme gut gelingt und die Preise fürs Windschutzscheibe Wechseln sich durch die Eigenarbeit nicht unnötig erhöhen.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Ratsche
- Schaber
- Zug-und Haltewerkzeug
- Schneidedraht und einen feinen Draht
- Saugnäpfe
- Bremsenreiniger
- Kleber und Klebepistole Haftgrund
Was kostet ein Scheibentausch bei Carglass und ATU?
Bei Carglass beginnen die Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln bei 250 Euro. Mit Fahrerassistenzsystemen muss der Kunde mit wenigstens 450 rechnen. Der Gesamtbetrag ist abhängig vom Fahrzeugtyp und der Ausstattung (z. B. Kamera, Regensensor).
ATU bietet selber keinen Austausch von Scheiben mehr an und verweist auf das Angebot seines „Partners“ Carglass. Der Autoglas-Spezialist hatte im Jahr 2021 Kundenverträge von ATU übernommen und ist seither in 30 Filialen mit seinem Angebot vertreten.
Die Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln sind also dieselben, wenn der Kunde die Reparatur in einer der beiden Werkstätten vornehmen lässt.
Wann zahlt die Teilkasko Versicherung eine neue Frontscheibe?
Wenn in der Police Glasschäden genannt sind, übernimmt die Versicherung die Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln. Der Schaden darf allerdings nicht durch eine Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers entstanden sein, dann erklärt sich das Unternehmen auf jeden Fall für nicht zuständig.
Der Fahrer zahlt allerdings die vereinbarte Selbstbeteiligung, also meist 150 oder 300 Euro. Die Teilkasko übernimmt Glasschäden und begleicht alle Preise fürs Windschutzscheibe Wechseln, die durch einen Steinschlag, durch Hagel oder einen Wildunfall entstanden sind. Ein selbstverschuldeter Schaden ist aber nur von einer Vollkasko Versicherung abgedeckt.
Auch bei Vandalismus als Ursache des Schadens sind die Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln nicht in einem Teilkasko Vertrag enthalten.
Gut zu wissen: Die Teilkasko übernimmt also die Kosten fürs Windschutzscheibe Wechseln, verzichtet aber auf eine Hochstufung. Der Schadensfreiheitsrabatt ändert sich ebenfalls nicht, die Preise fürs Windschutzscheiben Wechseln haben also keinen Einfluss auf die Versicherungskosten.
Neue Frontscheibe für BMW, VW und Mercedes – Was kostet es?
Die Preise fürs Windschutzscheibe Wechseln beinhalten auch die Kosten für die Ersatzscheibe. Bei einem Polo 6N1 verlangt VW nur bescheidene 99,90 Euro, die Frontscheibe für den Ibiza III 6K1 kostet 104,90 Euro.
Bei einem 7er BMW muss der Kunde bereits mit 184 Euro rechnen. Beim Mercedes Saint-Gobain erhöht die Frontschutzscheibe die Preise fürs Windschutzscheibe Wechseln sogar um 332,90 Euro.
Relevante Beiträge:
- Kosten für eine Motorwäsche
- Kosten fürs Glühkerzen wechseln
- Kosten fürs Domlager wechseln
- Kosten für die Turbolader Reparatur
- Kosten fürs Partikelfilter reinigen
- Kosten fürs Spurstangenkopf wechseln
- Kosten fürs Reparieren von Bordsteinschäden an Felgen
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023