Reifen reparieren – Kosten auf einen Blick 2024

Ältere Reifen sind für eine Panne besonders anfällig, und dann entstehen Kosten fürs Reifen Reparieren. In die spröde gewordene Gummimischung kann leicht eine Glasscherbe oder ein Nagel eindringen. Wir klären alle wichtige zum Thema: Reifen reparieren Kosten.

Auf einen Blick
 Reifen reparieren Kosten – Autofahrer müssen pro Reifen mit etwa 15 bis 30 Euro für die Reparatur rechnen.

Kosten fürs Reifen Reparieren: So berechnet sich der Preis

Reifen reparieren kostet ca. 15 bis 30 Euro, wenn die eine Fachwerkstatt die Arbeit ausführt. Bei einem abgefahrenen Reifen empfiehlt der Mechaniker wahrscheinlich, beide Reifen einer Achse zu ersetzen, was den Preis fürs Reifen Reparieren aber deutlich erhöht..

Das entscheidet über die Gesamtkosten:

  • Die Dauer der Reparatur
  • Der Arbeitslohn
  • Vulkanisieren
  • Das Material beeinflusst den Preis fürs Reifen Reparieren nur unwesentlich. Hauptsächlich geht es um die Arbeitskosten, die aber ebenfalls niedrig ausfallen, weil das Abdichten nur wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Reifen reparieren Kosten auf einen Blick 2023

Beispielrechnung der Kosten

Soll die Werkstatt eine Vulkanisierung durchführen, kann der Preis fürs Reifen Reparieren auf etwa 50 Euro ansteigen. Zur Orientierung hier eine Auflistung.

Einzelkosten Preise
Material:  5€
Arbeitskosten:   10€ bis 25€ 
Vulkanisieren:   20€
Summe  15€ bis 50€

Kann man ein Loch im Autoreifen reparieren?

Vom entstandenen Schaden ist es abhängig, ob der defekte Reifen repariert werden kann. Ein qualifizierter Monteur in einer Fachwerkstatt wird bei einer Schraube, die in die Seitenwand eingedrungen ist, von einer Reparatur abraten.

Gleiches gilt für Risse oder Löcher in der Lauffläche, wenn sie eine Größe haben von mehr als 5 Millimetern. In diesen Fällen steht der Preis fürs Reifen Reparieren in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen.

Reifen selber reparieren, geht das?

Wem unterwegs eine Reifenpanne passiert, und das Notrad steht zu Hause in der Garage, wird notgedrungen selber eine Reparatur durchführen müssen. Der Handel bietet sogenannte Reifenreparatur-Sets an, deren Anwendung für jeden möglich ist.

Das flüssige Dichtungsmittel wird durch das Ventil in den Reifen gesprüht und dichtet ihn von innen heraus ab. Das Set sollte vom TÜV zugelassen sein.

Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:

  1. Zange zum Entfernen von Fremdkörpern
  2. Reifenreparatur-Set

Wie lange kann man mit einem reparierten Reifen fahren?

Das Ergebnis der Maßnahme besteht zunächst darin, dass der Reifen wieder dicht hält und der Reparateur sein Gefährt wieder in Bewegung setzen kann. Das Resultat seiner Bemühungen ist aber nicht viel mehr als „Flickwerk“.

Die provisorische Lösung hilft nur für eine kurze Zeit, möglichst bald sollte er eine Werkstatt aufsuchen oder den Reifen wechseln. Der gesamte Preis fürs Reifen Reparieren lässt sich also schließlich durch eine derartige Eigeninitiative nicht beeinflussen.

Wie lange kann man mit einem reparierten Reifen fahren

Wie sicher ist ein reparierter Reifen?

Außerdem sollte der Fahrer sich nicht zu schnell fortbewegen, wenn ein Reifen mit Dichtungsmittel gefüllt wurde. Weitere Schäden oder gar Unfälle können die Folge sein, wenn die Geschwindigkeit des Wagens die Belastungsgrenze der Reparatur überschreitet.

Welcher Geschwindigkeitsindex bei reparierten Reifen?

Laut Straßenverkehrsordnung dürfen nur Reifen mit einem niedrigen Geschwindigkeitsindex repariert werden. Dabei handelt es sich um die Reifenklassen A1 bis H. Defekte Hochgeschwindigkeitsreifen der Kategorien V (bis 240 km/h), W und Y (maximal 300 km/h) müssen ersetzt werden.

Was kostet platten Reifen beim Fahrrad zu reparieren?

Die Kosten fürs Reifen Reparieren am Fahrrad hängen davon ab, wer die Arbeiten übernimmt und welches Material beschafft werden muss.

Für einen Markenreifen rechnet man etwa 30 Euro, teurer sind die hochpreisigen, pannensicheren Mäntel mit einer Kevlareinlage.

Günstige Komplettreifen gibt es ab ca. 15 Euro, ein Schlauch in Markenqualität kostet etwa 7 Euro.

Wer die Maßnahme in der örtlichen Werkstatt durchführen lässt, zahlt auch den Monteur, dessen Stundenlohn mit ungefähr 25 bis 50 Euro zu Buche schlägt. Flickzeug ist billiger!

Was kostet es, einen Reifen zu vulkanisieren?

Das Verschließen des Schadens mit einem Gummistopfen ist unbedingt nur eine Sache für Profis. Der Preis für Reifen Reparieren beträgt 25 bis 50 Euro, wenn sich der Kunde für das Vulkanisieren entscheidet.

Sparen kann man, wenn die Konditionen der örtlichen Betriebe bekannt sind und die Wahl auf den günstigsten fällt.

Was kostet es einen Reifen zu vulkanisieren

Sind ATU oder Vergölst günstiger als Vertragswerkstätten?

ATU bietet zum Preis von 15,99 Euro ein Reparatur-Set an, mit dem der Betroffene einen schlauchlosen Reifen reparieren kann, ohne ihn zu wechseln. Bei einer Perforation durch einen Nagel, eine Schraube oder ähnliches behebt man mit dem Set den Schaden von außen.

Enthalten sind drei CO2-Patronen, ein Adapter zum Verbinden der Patronen mit dem Reifenventil sowie fünf Dochte für die Reparatur eines Tubeless-Reifens.

Grundsätzlich fallen die Kosten fürs Reifen Reparieren bei den beiden Betrieben niedriger aus, denn die Vertragswerkstätten sind an die Vorgaben der Autohersteller gebunden.

Bei einem Platten werden die Kosten fürs Reifen Reparieren nämlich besonders von den bezahlten Löhnen bestimmt, denn der Anteil der Materialien an der Rechnungssumme fällt nur gering aus.

Bei den genannten Unternehmen profitiert der Kunde also besonders von den vergleichsweise niedrigen Gehältern der Angestellten.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (125 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)