In unserer Bewertung von Edelstahlbohrern steht das Bosch Professional – Metallbohrer-Set ganz oben. Wir empfehlen besonders den „Bosch Professional – Metallbohrer-Set ProBox“ für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Basierend auf unserer Erfahrung und Expertise, helfen wir Ihnen, den perfekten Edelstahlbohrer für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Unsere Edelstahlbohrer Empfehlungen auf einen Blick

UNSER KAUFEMPFEHLUNG: Bosch Professional – Metallbohrer-Set ProBox

Wir denken, dass dieses Metallbohrer-Set von Bosch Professional ein hervorragendes Set ist. Das Set ist zwar nicht das günstigste, aber wir finden, dass die Qualität hier definitiv stimmt. Zudem deckt das Set einen großen Durchmesserbereich ab, was wir als besonders praktisch erachten.Der Durchmesser geht bis 10 mm, was für die meisten Anwendungsbereiche ausreichend ist. ZUM PRODUKT

PREIS-LEISTUNGS-TIPP: Hilitand – Spiralbohrer M35

Der Hilitand Spiralbohrer Set M35 ist unserer Meinung nach eine sehr günstige Alternative. Trotz des geringen Preises erhält man hier 10 Bohrer. Es ist zu erwarten, dass die Qualität nicht so hoch ist wie bei den teureren Bohrern, aber für gelegentliche Anwendungen ist es durchaus ausreichend. ZUM PRODUKT


Heller Tools – 990 Edelstahlbohrer

Die Heller Tools 990 Edelstahlbohrer ist unserer Einschätzung nach eine gute Wahl für alle, die Wert auf eine stabile Verpackung legen. Die Bohrer selbst sind qualitativ hochwertig und das Set ist etwas teurer als das von Bosch, aber die Stahlkassette rechtfertigt den Preis. ZUM PRODUKT


kwb – AKKU-TOP Metallbohrer HI-NOX 258700

Aus Erfahrung wissen wir, dass der kwb AKKU-TOP Metallbohrer HI-NOX 258700 eine sehr gute Qualität hat. Wer bereit ist, mehr auszugeben, wird mit einer hervorragenden Standzeit und Qualität der Bohrung belohnt. ZUM PRODUKT


 

paymali – Edelstahlbohrer

Wir finden, dass die Edelstahlbohrer von paymali eine gute Wahl für alle sind, die einzelne Bohrer zum Nachkaufen suchen. Die Bohrer sind trotz des günstigen Preises qualitativ hochwertig und in vielen verschiedenen Durchmessern erhältlich. ZUM PRODUKT

Über den Autor: Wolfgang Ruppert

Mein Name ist Wolfgang Ruppert und ich bin der Autor dieses Ratgebers über Edelstahlbohrer. Seit Jahren benutze ich diese Werkzeuge, um präzise Löcher in verschiedenen Materialien zu bohren. Ich habe zwar nicht alle Modelle, die ich hier empfehle, persönlich getestet, doch meine Tipps sind trotzdem verlässlich. Meine Empfehlungen beruhen auf meiner intensiven Recherche von technischen Daten, Herstellerinformationen und Kundenrezensionen.

Meine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Bohrern, gepaart mit meiner Expertise in der Bewertung von Werkzeugen, erlauben es mir, Ihnen die besten Edelstahlbohrer auf dem Markt vorzustellen.


Was ist der beste Edelstahlbohrer?

Unserer Meinung nach ist der beste Edelstahlbohrer von Bosch Professoinal. Wir empfehlen dieses Set, Bosch Professional – Metallbohrer-Set, das mit seiner hervorragenden Schneideleistung und Hitzebeständigkeit überzeugt. Doch die Auswahl sollte immer auf das spezifische Anwendungsgebiet und die Erfahrung des Anwenders abgestimmt sein. Hochlegierte Edelstähle erfordern beispielsweise Bohrer mit spezieller Beschichtung, während für weichere Edelstähle oft Standardbohrer genügen.

Fakten, die man bei der Wahl des besten Edelstahlbohrers beachten sollte:

  • Material: Hochwertiger Schnellstahl oder Hartmetall sorgt für Langlebigkeit und Präzision.
  • Beschichtung: Eine Titan- oder Kobaltbeschichtung erhöht die Härte und Hitzebeständigkeit des Bohrers.
  • Schneidgeometrie: Optimale Schneidwinkel gewährleisten effizientes Durchdringen des Edelstahls.
  • Durchmesser: Der Bohrerdurchmesser muss auf die Größe der benötigten Löcher abgestimmt sein.
  • Kühlung: Bohrer für Edelstahl sollten für die Verwendung von Kühlmitteln geeignet sein, um Überhitzung zu vermeiden. 


Warum wurden Edelstahlbohrer bisher nicht in Verbraucherportalen getestet?

Edelstahlbohrer, die speziell für das Bohren in robusten Edelstahlmaterialien entwickelt wurden, haben in standardisierten Verbrauchertests bisher wenig Aufmerksamkeit erlangt. Ihr Einsatzgebiet ist primär auf industrielle und handwerkliche Bereiche beschränkt, wodurch sie für den durchschnittlichen Konsumenten weniger von Bedeutung sind. Zudem erfordert die Beurteilung ihrer Effektivität und Langlebigkeit spezielle Testanordnungen und ein tiefes Verständnis der Metallverarbeitung.

Herausgeber Wurden Edelstahlbohrer getestet? Jahr Link Kostenlos einsehbar?
Stiftung Warentest Nein
Schweizer Fernsehen Nein
Ökotest Nein
Haus & Garten Test Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Saldo.ch Nein
ETM Testmagazin Nein

Mögliche Gründe warum noch keine Analyse gemacht wurde:

  • Fokus auf professionelle Anwendung: Edelstahlbohrer werden überwiegend in professionellen Umgebungen genutzt, was sie für Heimwerker und allgemeine Verbraucher weniger relevant macht.
  • Beschränktes Interesse des Massenmarktes: Aufgrund ihrer spezialisierten Anwendung haben Edelstahlbohrer eine geringere Anziehungskraft auf die breite Masse, wodurch sich das Interesse an umfangreichen Tests in Grenzen hält.
  • Spezifische Testanforderungen: Die Prüfung von Edelstahlbohrern erfordert genaue Kenntnisse über Metallbohrtechniken und die Eigenschaften von Edelstahl.
  • Variabilität in der Qualität und Anwendung: Die unterschiedlichen Qualitäten und Anwendungsgebiete von Edelstahlbohrern erschweren die Erstellung von allgemeingültigen Bewertungskriterien.

Vorteile & Nachteile von Edelstahlbohrern

Vorteile:

  • Bohrungen in schwer zerspanbare Werkstoffe möglich
  • Eignen sich auch für Stahl und Kunststoff
  • Höhere Standzeit als normale HSS Bohrer, Schneiden bleiben länger scharf
  • Oft auch von höherer Qualität
  • Mit Körner sehr präzise Bohrungen möglich

Nachteile:

  • Teurer als HSS Bohrer
  • Bohrer nach gebrauch inspizieren: HSS-E Bohrer brechen schneller als HSS Bohrer bei übermäßiger Belastung
  • Je nach Vorschub große Hitzeentwicklung, worunter die Härte leidet

Edelstahlbohrer Testbericht


Quellen und weiterführende Links:

  • Sputtern und Prozessgestaltung für das Drehen nichtrostender Stähle: Link
  • HSS und mögliche Leistungssteigerungen: Link
  • Edelstahl verarbeiten: Link
 
4.9/5 - (95 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)