Sollte es bei den großen Verbraucher-Magazinen einen Glasbohrer Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier im Beitrag. Im ersten Teil des Berichts stellen wir zunächst im Glasbohrer Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber und zeigen unsere Kaufempfehlung. Anschließend kommt die Übersicht zu bestehenden Glasbohrer Testberichten und wir beantworten noch häufig gestellte Fragen.
- Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Glasbohrer kaufen (Spitze oder kreisrunde Bohrkrone)
- Suchen Sie sich den Bohrer mit dem passenden Durchmesser
- Ideal sind Sets, damit lässt sich viel Geld sparen und Sie sind für mehrere Einsätze gerüstet
- Ebenfalls vorteilhaft sind andererseits Einzelbohrer, wenn Sie auf Qualität Wert legen
- Achten Sie darauf, dass Sie das nötige Zubehör für eine gute Kühlung mit Wasser haben!
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diese empfehlenswerten Glasbohrer bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Glasbohrer Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Glasbohrer Test: Das sind die Testsieger
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Glasbohrern:
- 4 Was ist das Besondere an einem Glasbohrer?
- 5 Verschiedene Arten im Überblick: Hartmetallbohrer & Diamantbohrer
- 6 Verwendungszwecke: Fliesen, Feinsteinzeug, Plexiglas & gehärtetes Glas
- 7 Vorteile & Nachteile
- 8 Verschiedene Größen & deren Verwendungszweck: 2 mm, 5 mm, 6 mm & 10 mm
- 9 Die beliebtesten Marken: Dremel & Bosch
- 10 Was gibt es bei der Schablone für Glasbohrer zu beachten?
- 11 Eignen sich Glasbohrer für Steckdosen?
- 12 Glasbohrer für Akkuschrauber & Bohrmaschine – was gibt es zu beachten?
- 13 Wofür wird ein Glasbohrer verwendet?
- 14 Was kostet ein Glasbohrer?
- 15 Für wen sind Glasbohrer geeignet?
- 16 Kann ich meinen Glasbohrer schärfen?
- 17 Wie verwende ich einen Glasbohrer?
Glasbohrer Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Glasbohrer Vergleich. Wir haben zu den einzelnen Produkten die wichtigsten Kriterien herausgesucht und übersichtlich zusammengestellt. Es handelt sich dabei um die Anzahl der Bohrer in dem Set, den Bohrdurchmesser, den Schaftdurchmesser & vieles mehr. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Kauftipp: Dremel – 663 Diamant Glasbohrer Zubehörsatz

Farbe: Grau
Maße und Gewicht: 10 x 5 x 1,2 cm; 13 g
Teile: 1
Bohrdurchmesser: 6,4 mm
Schaftdurchmesser: 3,2 mm
Bohrerlänge: 44 mm
Sonstige Eigenschaften: Diamantbohrer
Der Kauftipp in unserem Vergleich ist der 663 Diamant Glasbohrer von Dremel, da dieser für praktisch alle Materialien geeignet ist – auch für Beton, Granit und ähnliches. Der Bohrer kann auch in einer Bohrmaschine eingesetzt werden. Unsere Meinung: Wenn
Preistipp: AGT Professional – Glasbohrer

Farbe: Grau
Maße und Gewicht: 1 x 1 x 1 cm; 80 g
Teile: 5
Bohrdurchmesser: 3, 4, 6, 8 und 10 mm
Schaftdurchmesser: Ca. 1-2 mm kleiner als Bohrdurchmesser
Bohrerlänge: Ca. 40 – 60 mm
Sonstige Eigenschaften: Hartmetall-Spitze, sandgestrahlt, inkl. Kunststoff-Box
Das 5-teilige Glasbohrer Set von AGT Professional ist im Vergleich unser Preistipp. Es handelt sich um ein günstiges Komplettset mit 5 verschiedenen Durchmessern, welches trotz des günstigen Preises sehr gute Ergebnisse liefert. Unsere Meinung: Wenn Sie für wenig Geld ein 5er Set mit Durchmessern zwischen 3 und 10 mm suchen, sind Sie hier genau richtig.
kwb – Glasbohrer 177006
Farbe: Grau
Maße und Gewicht: 22,5 x 5 x 0,5 cm; 10 g
Teile: 1
Bohrdurchmesser: 6 mm (viele weitere bestellbar)
Schaftdurchmesser: Ca. 1,5 mm kleiner als Bohrdurchmesser
Bohrerlänge: Ca. 50 mm
Sonstige Eigenschaften: Kreuzanschliff für schnelleres Bohren
Der Glasbohrer mit der Produktnummer 177006 von kwb hat es ebenfalls in unseren Vergleich geschafft. Der Bohrer hat einen Kreuzschliff, dank dem lt. Herstellerangaben das Bohren schneller geht – bei dem langsamen Vorschub beim Glasbohren ist das vor allem von Vorteil, wenn Sie viele Löcher bohren müssen. Unsere Meinung: Ein hochwertiger Bohrer von kwb, der Ihnen Zeit spart! Sie können alternativ auch einen anderen Durchmesser als 6 mm wählen.
Hakkin – Glasbohrer
Farbe: Schwarz, Grau
Maße und Gewicht: 17,2 x 10,2 x 3,5 cm; 500 g
Teile: 15
Bohrdurchmesser: Zwischen 3 und 16 mm in verschiedenen Abstufungen, manche Bohrer doppelt
Schaftdurchmesser: Ca. 0 – 2 mm kleiner als Bohrdurchmesser
Bohrerlänge: Zwischen 40 und 100 mm
Sonstige Eigenschaften: Mit Spirale für Spanabfuhr
Sie möchten lieber etwas mehr Geld ausgeben und dafür gleich ein großes und hochwertiges Glasbohrerset mit vielen verschiedenen Durchmessern kaufen? Das Hakkin Glasbohrer Set dann ein gutes Angebot! Unsere Meinung: Ein 15er Set mit guten Bohrern inkl. Spirale für erhöhte Spanabfuhr.
JTENG – Fliesenbohrer Set
Farbe: Schwarz, Grau
Maße und Gewicht: k.A.
Teile: 8
Bohrdurchmesser: 3x 6 mm, 8, 10 und 12 mm
Schaftdurchmesser: Ca. 0 – 1 mm kleiner als Bohrdurchmesser
Bohrerlänge: Zwischen 60 und 90 mm
Sonstige Eigenschaften: Spirale für erhöhte Spanabfuhr
Das Fliesenbohrer Set von JTENG hat ebenfalls eine Spirale und führt so Späne besser ab – ganz so wie das Set von Hakkin. Allerdings ist dieses hier günstiger und mit weniger Bohrern ausgestattet. Unsere Meinung: Eine gute Alternative zum Hakkin Set, wenn Sie nicht ganz so viele Bohrer brauchen.
Bosch Professional – Fliesenbohrer CYL-9 Ceramic
Farbe: Silber
Maße und Gewicht: 4,5 x 0,4 x 15,6 cm; 10 g
Teile: 1
Bohrdurchmesser: 6 mm (viele weitere wählbar)
Schaftdurchmesser: Ca. 5 mm
Bohrerlänge: 80 mm
Sonstige Eigenschaften: Kommt ohne Kühlung aus
Der CYL-9 Ceramic Fliesenbohrer von Bosch Professional ist zwar teuer, der Preis kann sich aber rechnen oder mitunter sogar alternativlos sein: Dann nämlich, wenn Sie wegen dem Kühlwasser nicht bohren können! Den CYL-9 Ceramic müssen Sie nicht kühlen! Unsere Meinung: Sie können nicht kühlen oder möchten so oder so einen hochwertigen HM-Bohrer? Hier sind Sie richtig.
Glasbohrer Test: Das sind die Testsieger
Kommen wir nun zum Thema Glasbohrer Test. Wir haben nach bestehenden Testberichten von bekannten Verbrauchermagazinen gesucht.
Herausgeber | Git es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | 2016 | Link | Ja |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wir konnten leider keinen Test finden. Der Grund ist wohl der, dass Glasbohrer nicht für die breite Masse von Relevanz sind – und damit nur wenige der Leserschaft überhaupt interessieren.
Glasbohrer Testsieger von Verbrauchermagazinen: Wie werden sie bestimmt?
Einen richtigen Glasbohrer Test führt ein Verbrauchermagazin wie die Stiftung Warentest auf Basis von Praxistest durch. Diese sind verschiedenen Kategorien zugeordnet, in denen je eine Note vergeben wird. Der Durchschnitt dieser Noten bildet die Gesamtbewertung – auf deren Basis dann der Glasbohrer Testsieger bestimmt wird.
Häufig gestellte Fragen zu Glasbohrern:
Was ist das Besondere an einem Glasbohrer?
Glasbohrer haben eine Hartmetallschneide (lanzenartige Spitze) oder eine diamantbesetzte Bohrkrone und können daher ein Loch in extrem harte und spröde Materialien bohren. Sie brauchen insbesondere in der Diamantversion aber eine extrem gute Kühlung – bohren Sie am besten im kühlen Wasser.
Verschiedene Arten im Überblick: Hartmetallbohrer & Diamantbohrer
Beim Glas bohren haben Sie die Wahl zwischen einem Diamant- oder einem Hartmetallbohrer:
Hartmetallbohrer sind ideal für Glas oder weichere Materialien und brauchen keine oder wenig Kühlung – ziehen bei härteren Materialien aber den Kürzeren und sind auch nicht in so großen Durchmessern verfügbar.
Diamantbohrer erkennen Sie in der Regel daran, dass eine kreisrunde Schneide mit kleinen Diamanten besetzt ist. Sie brauchen eine bestmögliche Kühlung, schneiden bzw. bohren aber praktisch alles.
Verwendungszwecke: Fliesen, Feinsteinzeug, Plexiglas & gehärtetes Glas
Feinsteinzeug: Natürlich können Sie mit einem Glasbohrer auch Feinsteinzeug bohren – zum Beispiel für die Aussparung von Rohren.
Plexiglas: Für das vergleichsweise spröde Plexiglas sind Sie mit Glasbohrern auf der sicheren Seite. Achten Sie aber hier unbedingt(!) auf die Kühlung, sonst schmilzt das Plexiglas und setzt den Bohrer zu.
gehärtetes Glas: Gehärtetes Glas können Sie nicht brechen oder schneiden – aber bedingt noch bohren!
Fliesen: Bei Fliesen eignen sich Bohrer ab 20 mm sehr gut zum Bohren von Öffnungen für z.B. Heizungsrohre. Generell gibt es hier aber auch Fliesenbohrer, die genau dafür konzipiert sind.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Sie können mit einem Glasbohrer nicht nur Glas, sondern auch Fliesen, Porzellan, Keramik, Marmor, Granit und ähnliches bohren
- Es gibt Glasbohrer sowohl mit kleinem als auch sehr großem Durchmesser
- Glasbohrer aus Hartmetall bohren schnell und präzise und brauchen nicht unbedingt Kühlung – allerdings sind sie nur eingeschränkt für andere Werkstoffe als Glas geeignet
- Bohrer für Glas sind günstiger als man denkt – auch Heimwerker können Glas bohren!
- Ein Diamantbohrer Set ist für mehrere Durchmesser geeignet, so sind Sie vorbereitet.
Nachteile:
- Hochwertige Stück Fliesenbohrer Glasbohrer können einiges kosten
- Die Kühlung eines Glasbohrers macht viel Sauerei
- Bei unzureichender Kühlung wird der Bohrer schnell stumpf, da der Diamant des Diamantbohrer verbrennt
Verschiedene Größen & deren Verwendungszweck: 2 mm, 5 mm, 6 mm & 10 mm
2 mm: 2 mm Löcher bohren Sie z.B. für den Durchgang von Kabeln in einem Design-Objekt oder für kleine Steuerkabel in einem Aquarium oder bei einer Vitrine.
5 mm: Durch ein 5 mm Loch passen auch größere Kabel und sogar schon Schläuche – z.B. Luftschläuche für Aquarien.
6 mm: Ähnliches wie für 5 mm gilt auch hier bei 6 mm.
10 mm: Bei 10 mm passen schon 230 Volt Kabel sowie kleinere Wasserschläuche durch das Loch.
15 mm: Durch ein 15 mm Loch können Sie 15 mm Wasserschläuche bei Aquarien hindurchbekommen oder haben viel Platz für Kabel. Auch ein Fingerloch in einem Vitrinenschrank als Griffersatz können Sie mit 15 mm bohren.
Die beliebtesten Marken: Dremel & Bosch
Von Bosch finden Sie nicht nur Werkzeugmaschinen, sondern auch das passende Werkzeug dafür – inkl. Glasbohrer für Heim- und Handwerker. Bosch bietet zum Beispiel auch Forstnerbohrer oder Edelstahlbohrer in seinem Sortiment an.
Der Hersteller Dremel ist durch sein kleines Multifunktions-Drehtool bekannt geworden, für welches es auch Glasbohrer gibt.
Was gibt es bei der Schablone für Glasbohrer zu beachten?
Die Schablone muss gut befestigt werden, damit Sie gut zentriert!
Eignen sich Glasbohrer für Steckdosen?
Glasbohrer eignen sich in der zylindrischen Version mit kreisrunder Diamantkrone auch zum Bohren von Steckdosenlöchern.
Glasbohrer für Akkuschrauber & Bohrmaschine – was gibt es zu beachten?
Stellen Sie den Akkuschrauber beim Bohren von Glas auf die niedrigste Drehzahl und kühlen Sie den Bohrvorgang mit Wasser!
Wofür wird ein Glasbohrer verwendet?
Glasbohrer werden zum Bohren in Glas und glasähnliche Keramiken verwendet.
Was kostet ein Glasbohrer?
Glasbohrer für Heimwerker kosten wenige Euro, industrielle Bohrer können auch mehrere Hundert oder Tausend Euro kosten.
Für wen sind Glasbohrer geeignet?
Glasbohrer benötigen Heimwerker z.B. beim Bohren von Löchern für Zu- und Abfluss in Aquarien oder für den Selbstbau von Glastischen oder Geländern.
Kann ich meinen Glasbohrer schärfen?
Das kommt darauf an – Bohrer mit diamantbesetzten Kronen mit unbestimmter Schneide können Sie nicht nachschärfen.
Wie verwende ich einen Glasbohrer?
Einen Glasbohrer nutzen Sie bei niedrigen Drehzahlen und mit viel Kühlung (Wasser).
Quellen und weiterführende Links:
- Der Betonbohrer Ausgabe 37 2015: Link
- Wichtige Informationen zur Bearbeitung: Link
- High-Performance Bohrer der Industrie z.B. für Autoglas: Link
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022