Sollte es bei den großen Organisationen wie der Stiftung Warentest einen Heißklebepistole Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier! Im ersten Teil des Berichts zeigen wir das Ergebnis unserer Recherche. Wir hoffen Ihnen damit ein langes Suchen abnehmen zu können. Anschließend stellen wir im Heißklebepistole Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber.
Direkt zu den Testberichten Direkt zum ProduktvergleichHeißklebepistolen sind in erster Linie zum Basteln gedacht. Sie schmelzen ein Thermoplast, welches in diesem flüssigen Zustand auf das zu klebende Werkstück aufgebracht wird. Solange der Kleber noch flüssig ist, kann es nun mit einem anderen Stück zusammengeklebt werden.
Das funktioniert am Besten bei Objekten mit rauer Oberfläche und bei Objekten, die wenig Wärme leiten. Metalle lassen sich beispielsweise sehr schlecht mit einer Heißklebepistole verkleben. Unbehandeltes Holz und Papier klebt dafür jedoch superstark zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Heißklebepistole Test: Das Ergebnis unserer Suche
Organisation | Besteht ein Heißklebepistole Test? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Heißklebepistole Test vorhanden. |
ökoTest | Ja, es gibt einen Test aus 2018 (Link). |
Konsument.at | Nein, bisher kein Heißklebepistole Test vorhanden. |
Ktipp.ch | Nein, bisher kein Heißklebepistole Testbericht vorhanden. |
KWF | Nein, bisher kein Heißklebepistole Test vorhanden. |
Die Informationen aus einem Heißklebepistole Test vereinfachen die Kaufentscheidung sehr. Wir haben im Internet bei vielen bekannten Herausgebern einen bestehenden Heißklebepistole Test gesucht.
Es gibt bisher scheinbar nur einen Heißklebepistole Testbericht und dieser stammt von Ökotest aus dem Jahr 2018. Wir hoffen, dass bald noch mehr Testberichte veröffentlicht werden. Falls ja, aktualisieren wir natürlich unsere Tabelle.
Heißklebepistole Vergleich: Pattex, Bosch & weitere
Kommen wir nun zum zweiten Teil unseres Beitrags, dem Heißklebepistole Vergleich. Es handelt sich nicht um einen Heißklebepistole Test, sondern um einen Vergleich. Dieser entstand auf Basis der Produktbeschreibungen (rechts neben dem Produktbild zu sehen) und öffentlich zugänglichen Kundenbewertungen. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Im Heißklepepistole Vergleich wird schnell klar wie wichtig es ist, dass der Vorschub gut konstruiert ist. Nur dann lässt sich der Kleber fein und einfach dosieren. Ein schlechter Vorschub kann mit Druck auf den Kunststoffstab mit der Hand ausgeglichen werden. Außerdem sollte die Leistung hoch sein – nicht, weil ansonsten nichts rauskommt, sondern damit die Pistole schnell hochheizt. Eine niedrige Leistung heißt nur, dass das Anheizen langsamer geht.
Die Funktion ist dadurch in keiner Weise beeinträchtigt, denn das Aufschmelzen des Kunststoffs braucht nicht viel Energie. Von hoher Wichtigkeit ist auch die Interoperabilität zwischen den Systemen. Am günstigsten lassen sich Heißklebepistolen betreiben, die universelle Klebestäbe mit 11 mm Durchmesser nutzen. Welches Stäbe die Pistole nimmt steht in den Eigenschaften. Folgende Heißklebepistolen sind im Produktvergleich zu finden:
- Steinel Gluematic 5000
- Pattex PMHHP
- Bosch DIY PKP 3,6 LI
- Bosch Dremel 940-3
- Bosch DIY GluePen
- Steinel 333317
- Proxxon 28192 HKP 220
Kaufempfehlung: Steinel – Gluematic 5000
Die Kaufempfehlung im Heißklebepistole Vergleich heißt Steinel Gluematic 5000! Mit dieser Heißklebepistole kann, dank Wärmespeicher, kabellos gearbeitet werden. Entsprechend kurz ist auch die Aufheizzeit, denn das Gerät hat eine sehr hohe Leistung von 500 Watt. Das Beste an allem ist aber die besonders komfortable Vorschubeinrichtung. Diese ist von sehr hochwertiger Machart und ermöglicht auch detaillierte Dosierungen. Bewertung: Wer das Non-Plus-Ultra möchte, greift zu unserer Kaufempfehlung!
Preistipp: Pattex – PMHHP
Der Preistipp im Heißklebepistole Vergleich kommt von Pattex und heißt PMHHP. Zugegeben, der Name ist weniger spektakulär. Auch die Pistole selbst ist funktionstechnisch nichts Besonderes. Aber sie ist einfach und technisch ausgereift. Das heißt, dass man hier für wenig Geld eine praktisch unverwüstliche aber einfache Heißklebepistole bekommt, die sicher über Jahre hinweg funktionieren wird. Bewertung: Günstig, einfach und gut – das Basismodell, mit dem man zuverlässig kleben kann.
Bosch – PKP 3,6 LI (Akku)
Bosch bietet hier ein ziemlich interessantes Modell an: Die PKP 3,6 Li hat uns durch den Akkubetrieb überrascht. Die Pistole ist damit sehr einfach und praktisch in der Bedienung. Leider ist der Betrieb nicht ganz so billig, denn man braucht 7 mm Heißklebesticks. Die Pistole ist daher eher etwas für Feinarbeiten. Bewertung: Wer kein Kabel möchte (und dafür etwas mehr Geld ausgeben kann), der schnappt sich diese Akku-Heißklebepistole.
Dremel – 940-3
Dremel, eine Qualitätsmarke hinter der das Unternehmen Bosch steht, zeigt uns hier im Heißklebepistole Vergleich endlich, dass es auch ohne Tropfen geht. Das ist bei Heißklebepistolen nämlich immer das, was am meisten nervt. Hier ist man dank Tropfkontrolle aber vor Tropfen gefeit. Ob das den Preis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Bisherige Kunden geben im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen. Bewertung: Komfortables Arbeiten ohne Tropfen.
Bosch – GluePen
Wir haben uns schon immer gefragt, wo denn der erste wirklich präzise Heißklebestift bzw. Heißklebepistole bleibt – hier ist sie! Diese Heißklebepistole ist dank kleinem Düsendurchmesser und Stiftform in der Tat eher als Stift zu bezeichnen. Besonders gefällt uns auch hier, wie beim anderen Bosch-Modell, die Akkutechnik. Das macht die Bedienung sehr komfortable. Einzig für’s Grobe ist diese Pistole nicht so gut geeignet. Bewertung: Arbeitet präzise und komfortabel ohne Kabel – und das auch noch für wenig Geld!
Steinel – Gluematic 3002
Als besonders robustes Modell gibt es im Heißklebepistole Vergleich die Gluematic 3002 von Steinel. Der Hersteller, von dem auch unsere Kaufempfehlung stammt, bietet hier ein deutlich vereinfachtes Modell, an dem so schnell nichts kaputt geht. 3 Klebestifte sind enthalten und da es sich um 11mm Stifte handelt ist auch der Kauf von weiteren Klebestiften recht günstig. Bewertung: Qualität zu einem kleinen Preis.
Heißklebepistole Vergleich: Proxxon – HKP 220
Proxxon, eigentlich ein Markenhersteller für Feinwerkzeuge, bietet hier auch eine Heißklebepistole an. Der Vorschub-Mechanismus funktioniert nicht sehr gut, weshalb man nachrücken muss – von feinem Arbeiten kann nicht die Rede sein. Auch das Design der Heißklebepistole erinnert eher an eine halbwertige Superwaffe des Bösewichts in einem Comic. Scheinbar wurde Design und Funktion schon Jahrzehnte nicht geändert. Bewertung: Es gibt deutlich bessere Heißklebepistolen in unserem Vergleich.
Häufig gestellte Fragen zum Heißklebepistole Produktvergleich:
Heißklebepistole von Rossmann zu empfehlen?
Ja, die Heißklebepistole von Rossmann ist in etwa mit der von Pattex hier im Heißklebepistole Vergleich zu vergleichen. Heißklebepistolen aus der Drogerie haben in der Regel recht wenig Leistung daher kann das Aufheizen länger dauern.
Wo Heißklebepistole kaufen? Obi, Bauhaus, usw?
Auch Obi, Hornbach, Toom und andere Baumärkte haben Heißklebepistolen im Angebot. Der Vergleich lohnt sich denn manchmal haben Baumärkte echte Schnäppchen im Kassenbereich stehen. Wird Wert auf Komfort und Sicherheit gelegt, schnappt man sich am besten unsere Kaufempfehlung. Derartige Pistolen (mit Station und Wärmespeicher) gibt es auch in einem Baumarkt wie Bauhaus, Obi, Toom oder Hornbach. Online Shop von OBI anschauen
Sind die gezeigten Heißklebepistolen für Industrie/Profis und Bastelarbeiten geeignet?
Ja, die hier gezeigten Heißklebepistolen sind alle mindestens für Bastelarbeiten geeignet. Für Profis empfehlen wir die hier gezeigte Bosch Blau Pistole und die Steinel-Modelle.
Zum Abschluss nun noch ein paar passende Videos:
Die nachfolgenden Produktvergleiche könnten für Sie auch interessant sein:
- Schraubzwingen Test & Vergleich
- Abisolierzange Test & Vergleich
- Druckluftnagler Test & Vergleich
- Akkuschrauber unter 100 Euro
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022