Kosten fürs Stoßdämpfer wechseln: Alle Preise 2024

Das Wechseln der Stoßdämpfer gehört zu den sicherheitsrelevanten Reparaturen an einem Fahrzeug und sollte – auch nicht aus Kostengründen – unnötig hinausgezögert werden. Weil unsere Leser aber ihre Ausgaben stets im Blick behalten, beantworten wir auch die Frage: „Was kostet Stoßdämpfer wechseln bei ATU?“

Kosten fürs Stoßdämpfer Wechseln: So berechnet sich der Preis

Stoßdämpfer wechseln kostet pro Achse etwa zwischen 200 und 650 Euro. Die Preise variieren je nach Arbeitsaufwand, Fahrzeug und Werkstatt.

Das entscheidet über die Gesamtkosten:

  • Kosten für die Ersatzteile.
  • Arbeitszeit Auch die.
  • Kosten fürs Stoßdämpfer Wechseln setzen sich im Wesentlichen aus den Arbeits- und den Materialkosten zusammen.
  • Bei einigen Fahrzeug-Modellen müssen noch zusätzliche Einzelteile ausgetauscht werden.

Stoßdämpfer Wechseln


Günstige KFZ Werkstatt fürs Wechseln der Stoßdämpfer finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Beispielrechnung der Kosten

Bei vielen Fahrzeugen sind die Arbeiten an den beiden Achsen unterschiedlich aufwändig, was die gesamten Kosten fürs Stoßdämpfer wechseln aber nicht wesentlich beeinflusst. Denn dann sind die Ersatzteile ebenfalls meist entsprechend preiswerter oder teurer.

Hier ein ungefährer Überblick über die durchschnittlichen Preise fürs Stoßdämpfer Wechseln:

Einzelposten Stoßdämpfer Vorderachse Stoßdämpfer Hinterachse
Dämpfer/€ zwischen 120 und 250 zwischen 200 und 500
Arbeitszeit/Min zwischen 85 und 100 zwischen 50 und 60
Verrechnungssatz/Min./€ 0,90 bis zu 1,50 0,90 bis zu 1,50
Einbaukosten zwischen 76 und 150 zwischen 45 und 120
Kosten gesamt zwischen 196 und 400 zwischen 245 und 620

Die Auflistung zeigt, dass die Kosten fürs Stoßdämpfer wechseln hauptsächlich vom Material abhängen. Gleich alle vier Schwingungsdämpfer auszutauschen ist auch aus praktischen Gründen nicht ratsam, denn erfahrungsgemäß verschleißen meist zuerst nur die Teile an der Vorderachse.

Wie merkt man, ob der Stoßdämpfer defekt ist?

Der Verschleiß der Schwingungsdämpfer stellt sich nur allmählich ein. Der TÜV weist den Fahrer in vielen Fällen auf erste Anzeichen hin wie etwa einseitig abgefahrene Reifen.

Wenn die Toleranzgrenzen noch nicht überschritten sind, müssen die Kosten fürs Stoßdämpfer Wechseln nicht sofort ins Budget übernommen werden.

Stoßdämpfer selber reparieren, geht das?

Der Austausch kann bei den meisten Fahrzeugen nur auf einer Hebebühne vorgenommen werden. Außerdem sollte der Hobby-Mechaniker über eine ausreichende Erfahrung mit Reparaturen verfügen.

Besonders die Arbeit mit dem Federspanner gestaltet sich alles andere als ungefährlich, und bei unsachgemäßer Handhabung sind oft schwere Verletzungen und gravierende Materialschäden die Folge.

Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt: Stecknüsse in ungewöhnlichen Größen, Selbstsichernde Muttern, Federspanner.

Stoßdämpfer reparieren

Kann man mit einem kaputten Stoßdämpfer noch fahren?

Die Hersteller halten eine Prüfung des Fahrwerks jeweils nach 20 000 oder 30 000 Kilometern für erforderlich. Aber nicht nur die Laufleistung ist für den Zustand des Materials verantwortlich.

Weitere Kriterien sind die Fahrweise sowie der Zustand der häufig befahrenen Strecken, die besonders belastend wirken. Außerdem gibt der „Wipptest“ Auskunft darüber, ob ein Austausch demnächst ansteht.

Der Fahrer stützt sich auf die Ecke des Kotflügels und drückt ihn kurz herunter. Schwingt das Auto mehr als ein mal nach, gilt der Test als nicht bestanden. Die Überprüfung erfolgt immer an allen vier Seiten des Fahrzeugs.


Günstige KFZ Werkstatt fürs Wechseln der Stoßdämpfer finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Wann sollte man die Stoßdämpfer wechseln?

Ein verschlissener Stoßdämpfer führt mit der Zeit zu einem instabilen Fahrverhalten. Die Lenkung wird schwergängig, der Wagen bricht öfter aus, wird unpräzise in Kurven und auch auf einer geraden Strecke.

Dann sollte man möglichst bald eine Werkstatt aufsuchen, um den Mangel beheben zu lassen. Weitere schwerwiegende Anzeichen sind eine unzureichende Bodenhaftung bei Nässe, Schlaggeräusche auf unebener Fahrbahn und einseitig abgefahrene Reifen.

Auch eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Seitenwind und ein Nachschwingen nach einem Passieren von Bahnschwellen deuten auf einen deutlichen Verschleiß hin. Wenn außerdem bereits Öl austritt, ist der Kolben sogar undicht, und die Reparatur ist dringend vorzunehmen.

Wenn sich ein derartig erheblicher Mangel herausstellt, wird immer eine Achse komplett mit neuen Stoßdämpfern ausgestattet. Das verdoppelt zwar die Kosten fürs Stoßdämpfer Wechseln, ist aber aus Gründen der Fahrsicherheit dringend notwendig.

Welche Kosten fallen bei BMW, VW, Mercedes, Seat, Ford, Opel, Hyundai und Skoda an?

Die oben genannte durchschnittliche Dauer des Austausches ist einer der maßgeblichen Kostenfaktoren. Je nach Fahrzeug-Typ sind die Arbeiten schwieriger oder einfach, und damit erhöhen sich dann die Preise fürs Stoßdämpfer Wechseln.

Ob man die Komponenten bei einem VW Passat oder einem BMW E91 wechseln lässt, hat also durchaus Einfluss auf die Gesamtkosten. Außerdem erledigt ein kompetenter Mechaniker den Auftrag schneller als der Azubi.

Nicht zuletzt sind die Preise fürs Stoßdämpfer Wechseln auch abhängig von der Marke und dem Fahrzeugmodell. Bei einem Skoda Fabia Ambiente (5J2) kosten die Schwingungsdämpfer vorne ungefähr 290 Euro, die hinteren 175 Euro. Wer einen 1er BMW 118d (E81, E87) fährt, zahlt – nur für das Material – 460 bzw. 580 Euro.

Preislicher Unterschied, ob man Vorne oder Hinten die Stoßdämpfer wechselt?

Die Arbeitskosten sind in beiden Fällen ungefähr gleich, denn die Montage an beiden Achsen verläuft ähnlich. Beim Material ergeben sich aber Unterschiede, denn die hinteren sind etwa doppelt so teuer wie die vorderen. Die Preise fürs Stoßdämpfer Wechseln fallen also je nach Achse unterschiedlich aus.

Wechselt man Federn und Stoßdämpfer immer gleichzeitig?

Die Zulieferer der Autohersteller verlangen ausdrücklich, dass die Federn nur paarweise gewechselt werden. Der eigentliche Kolben oder Dämpfer darf auf keinen Fall undicht sein, denn dann kann er seine Funktion nicht mehr erfüllen.

Der Nachteil bei einem getrennten Austausch von Federn und Kolben besteht aber in den Arbeitskosten, die dann doppelt zu Buche schlagen. Deshalb werden die Stoßdämpfer meist komplett ausgetauscht.

Federn und Stoßdämpfer

Ist ATU günstiger als die Vertragswerkstätten?

Wenn die Werkstatt an den Hersteller gebunden ist, fallen die Kosten meist höher aus als bei ATU. Das gilt auch für die Preise fürs Stoßdämpfer wechseln.

Denn die Stundensätze sind in den Vertragswerkstätten meist höher, und die örtliche ATU-Filiale gibt unter Umständen noch einen Rabatt.

Was kostet Stoßdämpfer wechseln bei ATU?

Auch die Konzernzentrale macht immer wieder mit Aktionen und Preisnachlässen auf sich aufmerksam, die von allen Niederlassungen an die Kunden weitergegeben werden.

Aber auch ohne diese Angebote ist ATU meist günstiger. Der Kunde spart beim Austausch der Stoßdämpfer durchschnittlich etwa 80 bis 90 Euro.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (110 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)