Es gibt es viele Möglichkeiten, eine barrierefreie Dusche zu errichten. Wie bei einem Neubau können die Kosten fürs Dusche umbauen auf ebenerdig unterschiedlich hoch ausfallen. Im Durchschnitt muss für einen nachträglichen Einbau mit Kosten um die 4.000 Euro gerechnet werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten fürs Dusche umbauen auf ebenerdig: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der durchschnittlichen Kosten
- 3 Gibt es Förderungen für einen Umbau der Dusche?
- 4 Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
- 5 Dusche selber auf ebenerdig umbauen, geht das?
- 6 Wie viel Platz braucht man für eine begehbare Dusche?
- 7 Kann man überall eine bodengleiche Dusche einbauen?
- 8 Wann ist eine ebenerdige Dusche nicht möglich?
- 9 Was muss man bei einer ebenerdigen Dusche beachten?
- 10 Wie tief muss eine ebenerdige Dusche sein?
- 11 Wie viel Gefälle muss eine ebenerdige Dusche haben? I
Kosten fürs Dusche umbauen auf ebenerdig: So berechnet sich der Preis
Dusche umbauen auf ebenerdig kostet circa 3.500-6.000 Euro. Die Preise fürs Dusche umbauen auf ebenerdig hängen von Größe, Ausstattung und Einbausituation ab. Eine hochwertige barrierefreie Dusche, die einen hohen Komfort bietet und mit vielen Extras wie LED-Beleuchtungssysteme oder Thermostat-Mischbatterien ausgestattet ist, kann mit einem Preis von bis zu 6.000 Euro gerechnet werden.
- Größe Ausstattung
- Örtliche Gegebenheit
- Art der vorhandenen Anschlüsse
- Material
- Anbieter
- Extras
- Mögliche Eigenleistung
Beispielrechnung der durchschnittlichen Kosten
Die Preise fürs Dusche umbauen auf ebenerdig kann je nach Material und Ausstattung sehr unterschiedlich ausfallen.
Einzelposten | Preis |
---|---|
Alte Dusche entfernen | 800 € |
Boden aufstemmen, Untergrund bearbeiten und Abwasserleitungen verlegen | 850 € |
Dusche montieren | 1.350 € |
Duschklappsitz montieren | 380 € |
Duschhandlauf mit Brausehalterstange montieren | 300 € |
Verlegung von Fliesen oder Natursteinen | 1.000 € |
Elektroarbeiten | 900 € |
Gesamtpreis | 5.580 € |
Die Preise fürs Dusche umbauen auf ebenerdig hängen vom Anbieter ab und ob es sich eine Teilbad- oder Komplettsanierung handelt.
Gibt es Förderungen für einen Umbau der Dusche?
Die Kosten fürs Dusche umbauen auf ebenerdig können durch eine Förderung gedeckt werden. Eine Förderung ist durch die KfW-Bank möglich. Sie übernimmt einen Einmalzuschuss von 10% oder 12,5% der Kosten. Alternativ kann ein zinsgünstiges Darlehn genutzt werden.
Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
Möglichkeit 1: Über Google Maps ist es online möglich, nach einem geeigneten Handwerker in der eigenen Region zu suchen. Die Preise fürs Dusche umbauen auf ebenerdig können direkt miteinander verglichen werden. Die Kontaktaufnahme kann per Telefon oder E-Mail erfolgen.
Möglichkeit 2: Hausbesitzer können bei Myhammer über www.my-hammer.de/handwerker/ selbst einen Auftrag vergeben. Sie können alle Wünsche und Vorstellungen in den Auftrag einfließen lassen, um einen passenden Handwerker zu finden.
Dusche selber auf ebenerdig umbauen, geht das?
Die Preise fürs Dusche umbauen auf ebenerdig kann minimiert werden, wenn man selbst eine alte Dusche umbauen kann. Hierbei sollte aber etwas Fachwissen vorhanden sein. Damit die Kosten fürs Dusche umbauen auf ebenerdig gesenkt werden können, sollte zumindest eine Vorarbeit geleistet werden.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
Wie viel Platz braucht man für eine begehbare Dusche?
Damit man sich in einer begehbaren Dusche mit einem Rollator frei bewegen kann und ausreichend Platz hat, sollten die Maße für eine barrierefreie Dusche circa 120 x 120 cm betragen. Größere Duschen haben die Maße 150 x 150 cm. In großen Duschbereichen kann ein Rollstuhl verwendet werden.
Kann man überall eine bodengleiche Dusche einbauen?
Bevor man sich um die Preise kümmert, sollte man zuerst feststellen, ob ein Umbau im Badezimmer möglich ist.
Hierbei sollte die Hilfe von einem versierten Handwerker oder einem Installateur in Anspruch genommen werden. Er erkennt, zu welchen Schwierigkeiten es beim Umbau kommen könnte.
Wann ist eine ebenerdige Dusche nicht möglich?
Ob ein Badezimmer für eine barrierefreie Dusche geeignet ist, hängt vor allem von der Aufbauhöhe des Bodens ab. Wenn sie nicht ausreicht, ist keine begehbare Dusche möglich. Sollte man einen Umbau in einer Mietswohnung planen, muss zuerst der Vermieter seine Zustimmung geben.
Was muss man bei einer ebenerdigen Dusche beachten?
Damit die Kosten niedrig gehalten werden können, sollten einige Arbeiten selbst übernommen werden. Hierzu zählt beispielsweise das Verlegen von Rohboden, Rohdecke und Estrich. Eine barrierefreie Dusche sollte immer mit einem rutschfesten Bodenbelag ausgestattet sein.
Einen hohen Komfort bietet eine Fußbodenheizung. Beim Einbau sollte auf die richten Maße geachtet werden. Die Duschtür sollte zwischen 80 und 90 cm breit sein.
Wie tief muss eine ebenerdige Dusche sein?
Eine begehbare Dusche sollte im Badezimmer so tief wie möglich eingelassen werden. Experten raten, dass bis zur Oberkante der Dusche mindestens eine Einbautiefe von mindestens 13 Zentimeter zur Verfügung stehen.
Damit die Kosten fürs Dusche umbauen auf ebenerdig gut kalkuliert werden können, sollte vorab die mögliche Tiefe berechnet werden. Der Bodenbereich sollte sich nicht mehr als zwei Zentimeter vom restlichen Boden unterscheiden.
Wie viel Gefälle muss eine ebenerdige Dusche haben? I
n den Kosten fürs Dusche umbauen auf ebenerdig ist das Errichten eines Gefälles enthalten. Damit beim Duschen das Wasser in Richtung Bodenlauf oder Duschrinne ablaufen kann, sollte der Boden ein Gefälle von mindestens 2% aufweisen.
Sollten diese Arbeiten nicht fachmännisch durchgeführt werden, kann es bei kleinen Unebenheiten zu Problemen beim Wasserablauf kommen.
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022