Nicht immer entscheidet man sich beim Hausbau für den Bau einer Garage. Oftmals kommt im Laufe der Zeit die Idee, dass es gar nicht mal verkehrt werde, wenn man eine eigene Garage bauen lassen würde. Doch welche Kosten fürs Garage bauen und welche Preise fürs Garage bauen können anfallen? In diesem Artikel gehen wir detailliert auf das Thema Garage bauen lassen und Preise fürs Garage bauen ein!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten fürs Garage bauen: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten
- 3 Was kostet das Fundament?
- 4 Mit welchen Kosten muss man für das Dach rechnen?
- 5 Was kostet das Verputzen der Garage?
- 6 Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
- 7 Garage selber bauen, geht das?
- 8 Wie viel kostet eine gemauerte Doppelgarage?
- 9 Wie groß muss eine Doppelgarage sein?
- 10 Ist eine Baugenehmigung nötig?
- 11 Was ist günstiger Fertiggarage oder selber bauen?
- 12 Was unterscheidet gemauerte Garagen und Fertiggaragen?
- 13 Wie lang und breit ist eine Garage für 1 Auto?
Kosten fürs Garage bauen: So berechnet sich der Preis
Wenn die Entscheidung auf den Bau einer Garage gefallen ist, dann sollte im Hinterkopf behalten werden, dass gewisse Kosten fürs Garage bauen anfallen können. Zum Beispiel benötigt man unbedingt Ziegelsteine, wenn man eine Massivgarage bauen möchte.
Die Kosten für Ziegelsteine hängen davon ab, ob es sich um eine Einzel- oder Doppelgarage handelt. Für eine bessere Übersicht haben wir eine Liste mit den wichtigsten Faktoren zusammengestellt, aus denen sich die Preise fürs Garage bauen, zusammensetzen.
- Ziegelsteine
- Bauanleitung und Planung
- Statische Berechnung
- Erdarbeiten
- Fundament
- Betondecke
- Wände
- Putzarbeiten
- Malerarbeiten
- Dacheindeckung
- Garagentor
- Elektroinstallation
- Klempnerarbeiten
- Seitentür
Beispielrechnung der Kosten
Natürlich können die Kosten fürs Garage bauen variieren und hier spielen viele Faktoren eine Rolle, die den Endpreis bestimmen. Für die Berechnung der Preise fürs Garage bauen, haben wir als Maß eine gemauerte, freistehende Einzelgarage genommen, die fachmännisch gebaut wird:
Einzelposten | Preis |
---|---|
Ziegelsteine | ca. 700 € |
Bauanleitung und Planung | ca. 1.300 € |
Statische Berechnung | ca. 550 € |
Erdarbeiten | ca. 1.050 € |
Fundament | ca. 850 € |
Betondecke | ca. 2.500 € |
Wände | ca. 3.500 € |
Putzarbeiten | ca. 2.000 € |
Malerarbeiten | ca. 800 € |
Dacheindeckung | ca. 1.550 € |
Garagentor | ca. 600 € |
Elektroinstallation | ca. 350 € |
Klempnerarbeiten | ca. 750 € |
Seitentür | ca. 350 € |
Gesamtpreis | ca. 16.850 € |
Was kostet das Fundament?
Es spielen mehrere Faktoren bei der Kalkulation der Preise fürs Garage bauen eine wichtige Rolle. Schließlich kann das Fundament aus verschiedenen Materialien sein und auch die Größe ist für die Preiszusammensetzung entscheidend. Wir können aber einen groben Richtwert geben und dieser besagt, dass ein Quadratmeter durchgehende Betonplatte zwischen 70 und 100 Euro kostet.
Mit welchen Kosten muss man für das Dach rechnen?
Es gibt mehrere Faktoren, die den Preis für das Garagendach bestimmen. Hierbei handelt es sich um folgende Faktoren:
- Dachgröße- und form
- Material
- Abdichtung
- Flachdachentwässerung
- Durchbruch von Wandanschlüssen
- Ьontage von Lichtkuppeln und Oberlichter
In der Regel wird mit Kosten für den Dachbau in Höhe von 1.950 bis 3.630 Euro gerechnet.
Was kostet das Verputzen der Garage?
Die Putzarbeiten sind ein wichtiger Schritt und hier unterscheiden sich die Preise fürs Garage bauen. Die Kosten beim Verputzen liegen bei ungefähr 2.000 Euro.
Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
Möglichkeit 1: Man kann ganz einfach bei Google bzw. Google Maps nach geeigneten Handwerkern suchen. Anschließend schreibt man die Handwerkerbetriebe an und erkundigt sich nach dem besten Preis in der Region. Alternativ zum Anrufen kann man E-Mails verschicken und sich Angebote einholen.
Möglichkeit 2: Auftrag in Myhammer einstellen: Myhammer bietet die Möglichkeit, unkompliziert 100 % kostenlos und unverbindlich ein Auftrag zu erstellen und ebenfalls auf ein Angebot von einem Handwerker zu warten.
Garage selber bauen, geht das?
Ja, man kann eine Garage problemlos selber bauen. Es ist nur wichtig, dass man über das notwendige Fachwissen verfügt, um keine Fehler beim Bauen zu begehen.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
1. Verputzkelle
2. Zollstock
3. Schlagbohrmaschine
4. Schraubenzieher
5. Drehmomentschlüssel
6. Hammer
Wie viel kostet eine gemauerte Doppelgarage?
Wie immer variieren die Kosten fürs Garage bauen auch bei einer gemauerten Doppelgarage. Folglich kann der Preis zwischen 15.000 bis 25.000 Euro liegen.
Wie groß muss eine Doppelgarage sein?
In der Regel muss eine Doppelgarage die folgenden Maße aufweisen: Breite 5,00 bis 8,00 m, Länge 5,00 bis 9,00 m und Höhe 2,20 bis 3,20 m.
Ist eine Baugenehmigung nötig?
Es kommt auf die jeweiligen Baubehörden in verschiedenen Bundesländern an. Zum Beispiel ist in Brandenburg der Bau einer Garage mit einer Grundfläche von nicht mehr als 50 Quadratmeter genehmigungsfrei.
Was ist günstiger Fertiggarage oder selber bauen?
Meistens liegen die Kosten für den Kauf einer Fertiggarage niedriger als die Kosten fürs Garage bauen.
Was unterscheidet gemauerte Garagen und Fertiggaragen?
Eine gemauerte Garage entsteht Stein auf Stein auf einem ausgewählten Ort. Eine Fertiggarage hingegen wird meistens abhängig von dem Material, komplett oder teilweise vorgefertigt.
Wie lang und breit ist eine Garage für 1 Auto?
Die Maße für eine Einzelgarage lauten: Breite 2,50 bis 4,00 m, Länge 5,00 bis 9,00 m und Höhe 2,20 bis 3,20 m.
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023