Eine Garage schützt das Auto vor Witterungseinflüssen und vermindert dadurch den Aufwand für Wartung und Pflege. Außerdem bietet sie eine Menge Platz als Abstellraum. Wichtig ist aber ein solides Dach. Im Folgenden werden einige Hinweise bezüglich der Kosten fürs Garagendach erneuern gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Garagendach erneuern – Kosten pro m²: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechung der Kosten
- 3 Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
- 4 Garagendach selber erneuern, geht das?
- 5 Welche Dacheindeckungen gibt es für die Garage?
- 6 Kosten für das Abdichten des Garagendachs
- 7 Ist das Flachdach immer das günstigste Garagendach?
- 8 Welche Schneelast sollte ein Garagendach tragen?
- 9 Wie kann man beim Garagendach Geld sparen?
- 10 Die richtige Wartung und Pflege des neuen Garagendachs
Garagendach erneuern – Kosten pro m²: So berechnet sich der Preis
Ein Garagendach erneuern kostet ca. 40 bis 50 Euro pro m². Die Preise fürs Garagendach erneuern hängen von den nötigen Vorarbeiten ab sowie von den verwendeten Materialien. Vor allem der Aufwand für eine Betondecke und die Abdichtung kann die Kosten fürs Garagendach erneuern auf bis zu 200 Euro pro Quadratmeter steigern.
- Größe des Daches
- Ausgewähltes Material
- Dachabdichtung
- Dachentwässerung
- Arbeitskosten
Beispielrechung der Kosten
Die Preise fürs Garagendach erneuern variieren je nach Arbeitsaufwand, Materialien und Größe der Garage zwischen 1.200 und 2.300 Euro. Teil der Sanierung sind die Beseitigung des alten Daches, die Isolierung und Abdichtung sowie das neue Eindecken.
Einzelposten | Preis |
---|---|
Demontage des alten Daches | 300 € |
Isolierung und Abdichtung | 500 € |
neu eindecken | 700 € |
Materialkosten | 600 € |
Gesamtpreis | 2.100 € |
Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
Möglichkeit 1: Wer die Preise fürs Garagendach erneuern vergleichen will, nutzt Google Maps, um Fachbetriebe in der Nähe zu finden. Deren Kostenvoranschläge machen die Kosten vergleichbar.
Möglichkeit 2: Wenn man einen Auftrag auf Myhammer einstellt, erhält man Angebote von Dachdeckern, die man vergleichen kann. So findet man schnell und zuverlässig das günstigste Angebot und kann Kosten fürs Garagendach erneuern sparen.
Garagendach selber erneuern, geht das?
Die einfachste Variante ist das Verlegen von Bitumenbahnen. Dies hat den Vorteil, dass man die alte Abdeckung nicht entfernen muss. Etwas aufwändiger sind Dachkonstruktionen, die eingedeckt werden müssen.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
Welche Dacheindeckungen gibt es für die Garage?
Besonders häufig trifft man bei Garagen das Flachdach an. Daneben kommen aber auch Sattel-, Pult- und Walmdächer vor. Diese Konstruktionen sind etwas aufwändiger zu bauen und zu sanieren, sorgen aber für einen besseren Abfluss von Niederschlagswasser. Bei Flachdächern muss man besonders auf eine gute Abdichtung achten.
Kosten für das Abdichten des Garagendachs
Die Preise fürs Garagendach erneuern beinhalten auch die Abdichtung das Daches. Diese kostet durchschnittlich 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter. Die Verlegung von Bitumenbahnen schlägt im Schnitt mit acht bis 12 Euro pro Quadratmeter zu Buche. Die Anbringung eines Dachgullys kostet weitere 100 Euro.
Ist das Flachdach immer das günstigste Garagendach?
Ein Flachdach ohne Dämmung ist in der Regel die günstigste Variante. Bei einem Flachdach mit Dämmung muss man hingegen mit 100 bis 200 Euro pro Quadratmeter rechnen.
Welche Schneelast sollte ein Garagendach tragen?
In der Regel reicht eine maximale Schneetraglast von 87 Kilogramm pro Quadratmeter aus. In schneeträchtigen Regionen sollte eine höhere Belastbarkeit gegeben sein. Man unterscheidet drei Schneelastzonen. In der dritten Zone wird eine maximale Tragelast von rund 100 Kilogramm pro Quadratmeter Dachfläche empfohlen.
Wie kann man beim Garagendach Geld sparen?
Wer bei den Kosten fürs Garagendach erneuern sparen will, kann sich eine Fertiggarage zulegen. Die genormten Garagen sind im Schnitt 50 Prozent günstiger als individuell gebaute Modelle. Zudem verfügen Fertiggaragen über eine stabile und wasserdichte Dachkonstruktion. Auch ein Carport ist eine gute Alternative.
Die richtige Wartung und Pflege des neuen Garagendachs
Es empfiehlt sich, die Abdichtung des Garagendaches regelmäßig zu kontrollieren. Außerdem sollte man regelmäßig Moosbewuchs entfernen. Ansonsten beanspruchen Garagendächer wenige Pflegeaufwand.
Relevante Beiträge:
- Kosten fürs Garagendach abdichten
- Kosten fürs Garage bauen
- Garagenrolltor – Welche Kosten fallen an?
- Betongarage – Kosten und Preise
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022