Keilriemen wechseln Kosten 2024 – Fahrzeugtypen und Preise

Wenn es aus dem Motorraum ganz schrecklich quietscht, muss der Fahrer mit oft hohen Kosten fürs Keilriemen wechseln rechnen Dann hat nämlich der Zahnriemen oder Keilrippenriemen zu wenig Spannung, oder er ist beschädigt und muss ausgetauscht werden.

Wenn der Autobesitzer selber zum Werkzeug greift, kann er hingegen einiges sparen. Denn die Preise fürs Keilriemen Wechseln sind besonders bei neueren Fahrzeugen erheblich und variieren außerdem von Modell zu Modell. Die Unterschiede ergeben sich aus der Bauweise des Motors, und oft treibt der Keilriemen nicht nur die Lichtmaschine und die Wasserpumpe an, sondern auch noch andere Komponenten.

Auf einen Blick
Das Wechseln des Keilriemens wird vermutlich zwischen 50 und 900 Euro kosten. Die extrem großen Unterschiede ergeben sich aus dem Fahrzeugtyp, der Einbaulage des Riemens und den Zusatzkosten für Spannrolle, Lichtmaschine und andere Teile.

Günstige KFZ Werkstatt für den Wechsel des Keilriemens finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Kosten fürs Keilriemen Wechseln: So berechnet sich der Preis

Wenn der Riemen nur die Lichtmaschine und den Generator antreibt, halten sich die Kosten fürs Keilriemen Wechseln in Grenzen. Bei neueren Autos kann es aber teuer werden, wenn man den Keilriemen austauschen muss.

Das entscheidet über die Gesamtkosten fürs Keilriemen Wechseln:

  1. Der Zugang zum Zahnriemen ist nämlich bei diesen Fahrzeugen extrem verbaut.
  2. Und oft benötigt der Monteur spezielles Werkzeug, wenn der Riemen diverse Nebenaggregate antreibt.
  3. Meist muss außerdem die Spannrolle ersetzt werden und bei vielen Fahrzeugen auch die Wasserpumpe, was die Preise fürs Keilriemen
  4. Wechseln zusätzlich in die Höhe treibt. Die Arbeiten sind also sehr aufwändig und meist eine Angelegenheit für die Werkstatt.

Kosten fuers Keilriemen Wechseln

Beispielrechnung der Kosten fürs Keilriemen Wechseln:

Von Drittanbietern sind Keilriemen schon ab etwa 20 Euro erhältlich. Mit Original-Teilen befindet sich der Fahrer aber immer auf der sicheren Seite. Im Folgenden eine Liste mit den Preisspannen bei der Reparatur in einer Fachwerkstatt.

Einzelposten Preise 
Keilriemen 60 bis 220€
Montage und Wechsel (zwei bis vier Stunden) 130 bis 400€
Spannrolle 60€ 
Montage der Spannrolle (ein bis zwei Stunden) 60 bis 200€
Gesamtkosten 300 bis 900€

Bei manchen Motoren sollte auch die Wasserpumpe gleich mit ausgewechselt werden. Dementsprechend erhöhen sich die Preise fürs Keilriemen Wechseln.

Den Keilriemen selber wechseln, geht das?

Wenn der Zahnriemen nicht verschlissen ist, kann der Fahrzeugbesitzer die Kosten fürs Keilriemen Wechseln durchaus vermeiden. Mit ein wenig Geschick und technischem Verständnis kann er den Antrieb nachspannen oder selber den Keilriemen wechseln.

Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:

  • Den passenden Zahnriemen
  • Zwei Maulschlüssel der entsprechenden Größe
  • Evtl. Zahnriemen-Spray

Keilriemen selber wechseln

Wie merkt man, dass der Keilriemen gewechselt werden muss?

Wie eingangs erwähnt quietscht ein zu loser oder defekter Zahnriemen ganz heftig. Der Riemenantrieb wird nämlich permanent beansprucht, was mit der Zeit zu Verschleißerscheinungen führt. Besonders im Winter erhöht sich der Strombedarf, und dann steigt die Belastung durch den Druck der Lichtmaschine auf den Riemen.

Wird das Licht plötzlich schwächer, ist dies ebenfalls ein Hinweis, dass man sich über die Preise fürs Keilriemen Wechseln erkundigen sollte. Eine schwergängige Lenkung weist ebenfalls auf diese Ursache hin.

Der vorsorgende Autofahrer prüft den Riemenantrieb deshalb von Zeit zu Zeit, um gravierenden Schäden vorzubeugen. Wenn man auf den Gummiriemen drückt, sollte er nicht mehr als einen bis zwei Zentimeter nachgeben.

Außerdem darf er nicht spröde oder gar rissig sein, das deutet auf einen Verschleiß hin. Die Außenränder verhärten oft, oder sie glänzen im Licht. Nahe der Riemenscheiben bildet sich mitunter ein Gummiabrieb.

All diese Anzeichen deuten auf eine übermäßige Beeinträchtigung hin. Damit die Preise fürs Keilriemen Wechseln sich nicht durch weitere Reparaturen erhöhen, sollte man rechtzeitig den Keilriemen austauschen.


Günstige KFZ Werkstatt für den Wechsel des Keilriemens finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Was passiert, wenn man den Keilriemen nicht rechtzeitig wechselt?

Als Folge der andauernd hohen Belastung des Materials dehnt sich das Gummi und die Spannung lässt nach. Und dann quietscht es, was bedeutet, dass der der Fahrer den Keilriemen erneuern muss. Auf das nervtötende Quietschen folgt irgendwann ein lauter Knall aus dem Motorraum.

Nun entstehen gleich mehrere Probleme je nachdem, welche Motorteile vom Zahnriemen angetrieben werden. Besonders übel ist der Ausfall der Wasserpumpe, die nun nicht mehr bewegt wird.

Die Kühlung fällt dann aus, das Aggregat kann überhitzen, und schwere Schäden wie ein Kolbenfresser oder eine poröse Zylinderkopfdichtung sind zu erwarten.

Da kommen die Preise fürs Keilriemen Wechseln doch günstiger, wenn man die Reparatur rechtzeitig in Auftrag gibt.

Muss man den Keilriemen in einem festen Intervall erneuern?

Im Handbuch findet der Fahrer die entsprechenden Angaben. Sie unterscheiden sich je nach Bauweise des Motors und abhängig vom Hersteller. Im Allgemeinen geht man für das Keilriemen Wechseln von einer Laufleistung von 120 000 Kilometer aus.

Wer sein Fahrzeug wenig bewegt, kann etwa alle drei Jahre die Kosten fürs Keilriemen Wechseln einkalkulieren.

Keilriemen in einem festen Intervall erneuern

Wie viel kostet das Keilriemen Wechseln bei ATU?

Den Keilriemen erneuern ist wie gesagt in vielen Fällen eine Sache für die Werkstatt. Mit seinem weitverzweigten Netz von Betrieben bietet ATU auch Reparaturen an.

Im Internet kann der Kunde auf der Webseite seinen Fahrzeugtyp und das Baujahr eingeben, und der Rechner zeigt an, welche Preise fürs Keilriemen Wechseln in seiner örtlichen Filiale zu erwarten sind.

Für einen Ford Escort, Baujahr 2011, berechnet das Unternehmen 409,99 Euro. Soll die Wasserpumpe ebenfalls ersetzt werden, ergibt sich ein Preis von 599,99 Euro.

Der Daimler kommt wie immer etwas teurer: 519,99 bzw. 639,99 Euro verlangt ATU für die Reparatur. Beim Honda Civic (2009) betragen die Kosten fürs Keilriemen Wechseln 329,99 oder 519,99 Euro einschließlich Kühler-Frostschutz und Anbaumaterial.


Relevante Beiträge:

4.8/5 - (106 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)