Bankirai stammt ursprünglich aus Borneo, Sumatra und Thailand. Inzwischen ist es in vielen Ländern sehr beliebt. Für eine Terrasse bietet das Holz einige Vorteile. Eine Beispielrechnung für die Kosten für eine Bankirai Terrasse, die Vorteile einer Bankirai Terrasse und weitere interessante Informationen, entdeckt man in diesem Beitrag über Bankirai.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten für eine Bankirai Terrasse pro qm: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten inkl. Montage / Einbau
- 3 Was ist Bangkirai für ein Holz?
- 4 Handwerkerpreise für den Bau einer Bankirai Terrasse vergleichen: So geht man vor
- 5 Bankirai Terrasse selber bauen, geht das?
- 6 Was unterscheidet Bangkirai von anderen Holzarten?
- 7 Welche Vorteile hat Bangkirai?
- 8 Was spricht gegen Bangkirai als Terrassenholz?
- 9 Kann man Bankirai Holz streichen?
- 10 Wie pflegt man Bangkirai?
- 11 Wird Bankirai auch grau?
- 12 Welche Unterkonstruktion für Bangkirai?
Kosten für eine Bankirai Terrasse pro qm: So berechnet sich der Preis
Eine Bankirai Terrasse kostet ca. zwischen 70 € bis 150 € m². Die Kosten für eine Bankirai Terrasse werden durch die Stärke der Dielen, Länge der Dielen und der Qualität bestimmt. Die gewählte Unterkonstruktion und ob man Eigenleistung anbringt, sind einige weitere Faktoren.
- Wie viel Eigenleistung?
- Preise für eine Bankirai Terrasse vom Fachmann?
- Wie hoch ist der Arbeitsaufwand?
- Stärke, Qualität und Laufmeterpreis der Bankirai-Dielen?
- Welches Material für Untergrund?
- Welche Art von Unterkonstruktion?
- Größe der Terrasse in Quadratmeter?
Beispielrechnung der Kosten inkl. Montage / Einbau
In unserer Beispielrechnung werden die Arbeiten von einem Fachmann übernommen. Die Preise für die Bankirai Terrasse beziehen sich hier auf eine Fläche von 30 m² mit Lärchenholz-Balken als Unterkonstruktion.
Einzelposten | Kosten |
---|---|
Unterkonstruktion | 650€ |
Verlegung und Terrassendielen | 3300€ |
Gesamtpreis | 3950 € |
Preise für eine Bankirai Terrasse pro m² | 130 € |
Die Kosten für eine Bankirai Terrasse können je nach individueller Planung der eigenen Terrasse auch von diesem Beispiel abweichen. Es lohnt sich immer, die Preise für eine Bankirai Terrasse zu vergleichen.
Was ist Bangkirai für ein Holz?
Bankirai ist ein tropisches und schweres Holz und ist ähnlich wie Eichenholz sehr witterungsbeständig. Das Holz hat eine homogene Struktur und ist gelbbraun bis hellbraun-rötlich. Bankirai stammt aus den Tropenwäldern Südasiens und verfügt über eine sehr hohe Haltbarkeit.
Handwerkerpreise für den Bau einer Bankirai Terrasse vergleichen: So geht man vor
Möglichkeit 1: Bei Google Maps nach geeigneten Handwerkern in der eigenen Region suchen und die Kosten für eine Bankirai Terrasse vergleichen. Die Preise für eine Bankirai Terrasse kann man dann per Anruf oder E-Mail in Erfahrung bringen.
Möglichkeit 2: Kostenlos einen gewünschten Auftrag für eine Bankirai Terrasse in Myhammer einstellen: www.my-hammer.de. Die Handwerksbetriebe aus der Umgebung können dann ein Angebot mit den Kosten für eine Bankirai Terrasse schicken.
Bankirai Terrasse selber bauen, geht das?
Wer die Kosten für eine Bankirai Terrasse reduzieren und handwerklich etwas begabt ist, kann seine Terrasse auch selber bauen.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Rüttelplatte
- Maßband
- Bohrmaschine
- Gummihammer
- Bohrhammer
- Wasserwaage
- Akkuschrauber
- Stichsäge oder Kappsäge
Was unterscheidet Bangkirai von anderen Holzarten?
Die Dielen sind fast harzfrei, sodass kein Harz mit in die Wohnung getragen wird. Es ist optisch sehr anspruchsvoll und passt perfekt für Terrassen, Gartenmöbel, Pfosten und Zäune. Das Holz ist härter und auch haltbarere als andere Holzarten. Bangkirai verfügt über eine sehr hohe Witterungsbeständigkeit und ist auch nicht so anfällig für Schädlinge. Die Farbgebung variiert von einem gelblich-braunen Ton bis hin zu einem grünen Ton.
Welche Vorteile hat Bangkirai?
Das Holz hat einen einheitlichen, lebendigen Farbton und besitzt eine hohe Härte und Langlebigkeit. Bangkirai ist resistent gegen Pilzbefall und Fäulnis. Im Gegensatz zu andere Holzarten sind die Dielen von Bankirai fast harzfrei. Sehr pflegeleicht, nachträgliches Einölen ist nur nötig, falls die Farbe mit der Zeit verfärbt.
Was spricht gegen Bangkirai als Terrassenholz?
Durch hohe Feuchtigkeit, intensive Lichteinwirkung und durch Metallkontakt können Verfärbungen entstehen. Metallkontakt kann zum Beispiel durch Gartenmöbel entstehen. Bankirai kann auch nicht genagelt werden, hier müssen dann Löcher für Schrauben vorgebohrt werden.
Kann man Bankirai Holz streichen?
Ein streichen mit Farbe wird bei Bankirai Holz nicht empfohlen. Es gibt für die Pflege spezielle Bankirai-Öle zum Streichen der Terrasse.
Wie pflegt man Bangkirai?
Mit grüner Seife wird eine Reinigung von Bankirai empfohlen. Damit die Farbe nicht zu grau wird, kann ein spezielles Bankirai-Öl einmal im Jahr aufgetragen werden.
Wird Bankirai auch grau?
Durch den Einfluss von Sonnenstrahlung und Wetter kann Bankirai mit der Zeit auch etwas Grau werden. Die natürliche Farbe kann man durch regelmäßige Pflege zurückbekommen.
Welche Unterkonstruktion für Bangkirai?
Meistens wird als Unterkonstruktion Beton oder Kunststoff verwendet. Es kann auch Bankirai Holz für die Unterkonstruktion verwendet werden. Ein anderes Holz für die Unterkonstruktion kann zu Spannungen in der Terrassenkonstruktion führen und wird nicht empfohlen.
Relevante Beiträge:
- Balkon abdichten
- Balkonsanierung – Welche Kosten fallen an?
- Balkongeländer aus Holz, Metall oder Glas?
- Terrassenbau – Kosten und Preise
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022