Ein Wanne in Wanne System ist optimal für die Renovierung der alten Badewanne. So kann schon innerhalb weniger Stunden eine neue Badewanne eingesetzt werden. In diesem Ratgeber erfährt man, welche Kosten für das Wanne in Wanne System im Jahr 2022 anfallen und findet viele weitere nützliche Informationen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten für das Wanne in Wanne System: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten
- 3 Wann muss eine Badewanne ausgetauscht werden?
- 4 Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
- 5 Wanne in Wanne selber machen, geht das?
- 6 Welche Möglichkeiten gibt es, eine Badewanne zu erneuern?
- 7 Welche Vorteile hat das Wanne in Wanne System?
- 8 Welche Nachteile hat das Wanne in Wanne System?
- 9 Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten für das Wanne in Wanne System: So berechnet sich der Preis
Das Wanne in Wanne System kostet ca. 800 € bis 1600 €. Die meisten Handwerksbetriebe bieten einen Pauschalpreis an. Die Kosten für das Wanne in Wanne System belaufen sich beim Fachmann meistens zwischen etwa 800 € bis 1600 €. Bei Sonderausstattungen oder größere Badewannen können die Preise für das Wanne in Wanne System in Ausnahmefällen auch höher ausfallen.
- Die Größe der Badewanne
- Anfahrtskosten bei größerer Entfernung
- Sonderausstattungen
- Farbauswahl
- Preise für das Wanne in Wanne System vom Fachbetrieb
- Wanne in Wanne System selber machen
- Anti-Rutsch-Beschichtungen
Beispielrechnung der Kosten
Die Kosten für ein Wanne in Wanne System werden anhand dieser Beispielrechnung erklärt. Ein Fachmann übernimmt diesen Auftrag mit einem Festpreis. Die Kosten für das Wanne in Wanne werden für eine Acryl-Badewanne in Beige berechnet.
Einzelposten | Preis |
---|---|
Aufpreis für die Badewannengröße | 180 € |
Aufpreis für eine Beschichtung (rutschhemmend) | 140 € |
Festpreis für die Komplettrenovierung | 1000 € |
Anfahrtskosten inklusive | 0 € |
Aufpreis für die Farbe Beige | 150 € |
Gesamtpreis | 1470 € |
Es handelt sich hier um ein einzelnes Kostenbeispiel, die Preise für das Wanne in Wanne System hängen stark von der gewünschten Badewanne ab.
Wann muss eine Badewanne ausgetauscht werden?
Eine Badewanne sollte spätestens nach 20 bis 30 Jahren ausgetauscht werden. Falls die Wanne davor nicht mehr zu gebrauchen ist, kann die Wanne auch früher ausgetauscht werden. Manchmal ist eine Wanne stark zerkratzt, rau oder unansehnlich geworden, dann sollte die Wanne auch ausgetauscht werden.
Handwerkerpreise vergleichen: So geht man vor
Möglichkeit 1: Wer die Preise für das Wanne in Wanne System vergleichen möchte, kann dafür Google Maps verwenden. Innerhalb einiger Klicks werden hier alle Handwerkbetriebe aus der Region angezeigt. Um die Kosten für das Wanne in Wanne System zu erfahren, können die Betriebe per E-Mail oder Anruf kontaktiert werden.
Möglichkeit 2: Auftrag in Myhammer einstellen: www.my-hammer.de. Hier kann man kostenlos einen Handwerksauftrag einstellen. Die Handwerksbetriebe können das ein Angebot unterbreiten, wo die Preise für das Wanne in Wanne System genannt werden. Dann braucht man sich nur noch für das Angebot mit den günstigsten Kosten für das Wanne in Wanne System zu entscheiden.
Wanne in Wanne selber machen, geht das?
Um Kosten für das Wanne in Wanne System zu sparen, kann man es auch selber machen. Dafür braucht man zuerst ein handelsübliches Reparatursystem. Es sollte auch überlegt werden, in welche Farbe die neue Badewanne sein soll. Das selber machen von Wanne in Wanne ist nicht besonders aufwendig, es werden nur einige Materialien und Werkzeuge benötigt.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Rührholz
- Schleifpapier
- Pinsel
- Farbrolle
- Farbwanne
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Badewanne zu erneuern?
- Einbau einer komplett neuen Wanne: Hier wird eine komplett neue Badewanne eingebaut, falls die alte schon zu viele Mängel aufweist. Eine neue Badewanne kostet zwar etwas, aber dafür hat man danach viel Jahre Ruhe.
- Lackieren der alten Wanne: Um Kosten zu sparen und nicht die ganze Badewanne auszutauschen, kann die Wanne mit speziellem Badewannenlack lackiert werden. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man so die Badewanne optisch aufwerten
- Wanne-in-Wanne System: Beim Wanne-in-Wanne System wird einfach eine neue Acrylwanne in die alte Badewanne gesetzt. Es entsteht dadurch wenig Lärm und Schmutz.
Welche Vorteile hat das Wanne in Wanne System?
Das Wanne in Wanne System bietet einige Vorteile an, die wichtigsten Vorteile sind hier im Überblick:
- Geringe Kostengünstiger
- Sehr gute Qualität
- Beim Einbau keine Stemmarbeiten,
- Fliesenschaden oder Schmutz
- Wenige Stunden bis zur neuen Duschwanne oder Badewanne
- Geringer Aufwand
- Selber machen möglich
Welche Nachteile hat das Wanne in Wanne System?
Es muss genügend Auflagefläche für die Wanne vorhanden sein und die alte Wanne darf nicht zu tief in der Wand sitzen. Die Wannenvorderseite ist durch das System breit und nicht sehr schön anzusehen.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Es lohnt sich immer mehrere Angebote einzuholen und die dann zu vergleichen. Falls die Wanne beschädigt ist. Selber die Komplettbeschichtung zu übernehmen, kann auch Kosten für das Wanne in Wanne System sparen. Falls ein Fachmann beauftragt wird, können die Handwerkskosten später von der Steuer abgesetzt werden.
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022