Die Kosten fürs Motorrad neu lackieren sind relativ hoch, das Ergebnis jedoch kann begeistern. Nach einem Unfall, einer Instandsetzung oder um den Korrosionsschutz zu erneuern – die Gründe, ein Motorrad zu lackieren sind vielfältig.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kosten fürs Motorrad lackieren: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten
- 3 Wie viel Liter Lack braucht man für ein Motorrad?
- 4 Motorrad selber lackieren, geht das?
- 5 Wie Lackiere Ich Motorrad Verkleidung?
- 6 Wie Lackiere ich einen Tank?
- 7 Was ist günstiger Motorrad lackieren oder folieren?
- 8 Wie viel kostet es ein Moped lackieren zu lassen?
Kosten fürs Motorrad lackieren: So berechnet sich der Preis
Motorrad lackieren kostet ca. 350 €. Am Motorrad müssen viele Einzelteile wie der Tank, Seitenteile und Schutzbleche bearbeitet werden. Metall muss stärker aufbereitet werden als Kunststoff.
Mögliche Risse oder kleine Dellen sollten vor dem Lackieren ausgeglichen werden. Die Kosten fürs Motorrad lackieren werden hauptsächlich durch die Arbeitszeit bestimmt, die Materialkosten sind eher gering.
Das entscheidet über die Gesamtkosten:
- Arbeitszeit zur Demontage und Montage der zu lackierenden Teile
- Regional unterschiedliche Stundensätze der Werkstätten
- In einer Fachwerkstatt arbeiten Profis, die Preise fürs Motorrad lackieren sind dementsprechend höher – ebenso die Qualität
- Zusätzliche Arbeitszeit zum Ausgleichen von Dellen oder Rissen
- Materialkosten: Lack, Grundierung und Füllspachtel
Günstige KFZ Werkstatt fürs Motorrad lackieren finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:
Beispielrechnung der Kosten
Die Lackierung einer Suzuki soll in einer Fachwerkstatt für Lackierungen erfolgen. Hier liegt der Stundensatz bei 90 €. Für ein optimales Ergebnis werden der Tank und andere Metallteile grundhaft abgeschliffen und verspachtelt.
Das erhöht den Aufwand an Arbeitszeit, was die Preise fürs Motorrad lackieren beeinflusst. Die Montagearbeiten sind aufwendig, was die Kosten fürs Motorrad lackieren weiter steigen lässt. Nicht lackiert werden die Felgen.
Einzelkosten | Preise |
---|---|
Demontage der zu lackierenden Teile 1 Stunde | 90,00€ |
Schleifarbeiten, Spachteln und Grundieren 1,5 Stunden: | 135,00€ |
Lackieren 0,5 Stunden: | 45,00€ |
Materialkosten 1,7 Liter Lack, Spachtel und Grundierung: | 40,00€ |
Montage der Teile 1 Stunde: | 90,00€ |
Summe aller Posten: | 400,00€ |
Durch den hohen Stundensatz sind die Kosten fürs Motorrad lackieren hoch, allein die De- und Montage kostet 180 €. Die Preise fürs Motorrad lackieren können reduziert werden, wenn die bereits ausgebauten Einzelteile zum Lackierer gebracht werden.
Wie viel Liter Lack braucht man für ein Motorrad?
Obwohl die Gesamtfläche nicht so groß sie bei einem Pkw ist, wird doch eine Menge von 1,7 bis zu 2,5 Litern Lack benötigt. Durch das Auftragen von Schichten erhöht sich die Menge, was sich auf die Kosten fürs Motorrad lackieren niederschlägt.
Werden auch Felgen und Verkleidung lackiert, kann der Verbrauch bis zu 3 Liter betragen und höhere Preise fürs Motorrad lackieren verursachen.
Günstige KFZ Werkstatt fürs Motorrad lackieren finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:
Motorrad selber lackieren, geht das?
Um Kosten fürs Motorrad lackieren durch Eigeninitiative zu senken, kann bei entsprechenden räumlichen und handwerklichen Gegebenheiten die Lackierung selbst ausgeführt werden.
Wichtig für ein erfolgreiches Arbeiten ist das sorgfältige Abschleifen der Altfarbe, Spachteln und akribisches Feinverschleifen. Auch die Grundierung muss nochmals fein verschliffen werden.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Maulschlüssel und Nusskasten
- Spritzpistole mit Kompressor oder Spraydosen
- Spachtel
- Schleifpapier fein und Feinschleifpaste
- Heißluftföhn
- Klebeband und Atemschutz sowie Schutzbrille
Wie Lackiere Ich Motorrad Verkleidung?
Zuerst sollte die Fläche trocken mit feinem Sandpapier gründlich abgeschliffen werden. Mit einer Spachtel gleicht man Kratzer mit Kunststoffspachtelmasse aus, welche nach dem Trocknen verschliffen wird.
Die Poren und Schleifspuren bekommen eine Überarbeitung mit Füller, welcher wiederum eine Behandlung mit feinem Sandpapier erfährt. Nach der Grundierung mit Basislack kann der farbige Endlack aufgespritzt werden.
Wichtig ist, eine ausreichende Deckung zu erzielen, erfahrungsgemäß genügen drei Durchgänge. Der Tank erhält nach dem vollständigen Trocknen noch eine Schutzschicht aus Klarlack, um Benzinflecken vorzubeugen.
Diese Behandlung sollte ebenfalls dreimal erfolgen, um den Klarlack stoßfest zu machen.
Wie Lackiere ich einen Tank?
Auch der Tank muss zuerst von Lack und Fett vollständig befreit werden, bevor man mit Kunststoffspachtelmasse alle Unebenheiten ausgleichen kann. Die gespachtelten Flächen bedürfen eines gewissenhaft ausgeführten Feinschliffes.
Anschließend erfolgt die Behandlung mit Füller. Erst wenn nach dem Feinschliff die Fläche vollkommen glatt ist, kann die erste Grundierung erfolgen.
Nach dem Einhalten der Trockenzeit beginnt jetzt das eigentliche Lackieren mit der Spraydose oder Spritzpistole. Bitte nicht vergessen, alle Öffnungen dicht zu verkleben.
Was ist günstiger Motorrad lackieren oder folieren?
Die Kosten fürs Motorrad lackieren können etwa halbiert werden, wenn nur eine Folierung aufgebracht wird. Dabei ist die Vorbehandlung der zu folierenden Flächen weniger arbeitsaufwendig, es müssen keine Trockenzeiten eingehalten werden.
Die Preise fürs Motorrad lackieren sind etwa 50 bis 60 Prozent höher als beim Folieren.
Wie viel kostet es ein Moped lackieren zu lassen?
Die Kosten liegen bei 300 bis 550 €, Mopeds wie die Schwalbe haben viele Blechteile, die vorbehandelt und lackiert werden müssen.
Relevante Beiträge:
- Bremssättel lackieren Kosten
- Motorhaube lackieren Kosten
- Die Kosten fürs Felgen Lackieren
- Stoßstange lackieren Kosten
- Autotür lackieren Kosten
- Motorrad folieren Kosten
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023