Zylinderkopfdichtung wechseln – Alle Kosten & Preise 2024

Welche Kosten fürs Zylinderkopfdichtung wechseln muss man einplanen, wenn die Diagnose feststeht, dass diese Reparatur unausweichlich ist? Dabei sollte zeitnah die Werkstatt aufgesucht werden, denn der Austausch der Zylinderkopfdichtung kostet immer noch weniger als ein neuer Motor.

Auf einen Blick
 Das Wechseln der Zylinderkopfdichtung wird vermutlich zwischen 1000 € und 2500€ kosten. Haupteinflussfaktor auf den Preis ist der hohe Aufwand an Arbeitszeit.

Kosten fürs Zylinderkopfwechseln: So berechnet sich der Preis

Die Preise fürs Zylinderkopfdichtung wechseln werden vorwiegend von der Anzahl der Arbeitsstunden gebildet. Je nach Fahrzeugtyp sind hierfür fünf bis zehn Stunden notwendig.

Die Zylinderkopfdichtung mit den dazugehörigen Schrauben kostet zwischen 40 € und 200 €, dazu kommt das Motorenöl mit 60 – 150 € und der Ölfilter für etwa 20 €.

Austauschen der Zylinderkopfdichtung – Das entscheidet über die Gesamtkosten:

  1. Stundensatz der Werkstatt
  2. Anzahl der Arbeitsstunden
  3. Für einige Fahrzeugmodelle sind die Kosten höher
  4. Materialkosten
  5. Regionale Unterschiede bei Werkstattkosten
  6. Hat die defekte Dichtung bereits Folgeschäden verursacht?
  7. Mögliche Abschleppkosten bei Motorausfall

Zylinderkopfdichtung wechseln 2023


Günstige KFZ Werkstatt für den Wechsel der Zylinderkopfdichtung finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Beispielrechnung der Kosten fürs Zylinderkopfdichtung wechseln

Die Preise fürs Zylinderkopfdichtung wechseln bei einem VW Golf 6 in der Vertragswerkstatt liegen im mittleren Bereich. Die Reparatur ist noch ohne weitere Folgeschäden machbar, weil der Defekt rechtzeitig bemerkt wurde.

Einzelkosten Preise
Zylinderkopfdichtung inklusive Dehnschrauben:   48,00 €
Motoröl:  80,00 €
Ölfilter:  15,00 €
Kühlmittel:  31,00 €
Arbeitskosten für 8 Stunden à 120,00 €:  960,00 €
Probefahrt 0,5 Stunden:  60,00 €
Summe:  1194,00 € 

Die Stundensätze der Vertragswerkstätten sind regional unterschiedlich, weswegen ein Vergleich lohnt. Bei der Wahl der Dichtung sollte ein Qualitätsprodukt zum Einsatz kommen.

Zylinderkopfdichtung selber wechseln, geht das?

Der Austausch der Zylinderkopfdichtung kostet in Eigenregie nur die eigene Arbeitszeit und das Material. Allerdings braucht es hier spezielles Fachwissen und das nötige Werkzeug für diese aufwendige Reparatur.

Nach dem Ablassen von Öl und Kühlmittel werden alle Schlauchanbindungen entfernt und der Zylinderkopf freigelegt. Das Lösen und Festziehen der Zylinderkopfschrauben muss spannungsfrei in der exakten Anordnung erfolgen.

Die Flächen am Motor und dem Zylinderkopf sollten vor dem Einbau gründlich gereinigt werden und gegebenenfalls plangeschliffen werden, damit alles wieder 100-prozentig dicht wird. 

Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:

  1. Kerzenschlüssel
  2. Schraubendreher und Inbusschlüssel
  3. Nussschlüsselsatz mit Verlängerung
  4. Wasserpumpenzange und Seitenschneider
  5. Drehmomentschlüssel
  6. Montierhebel
  7. Drehwinkelmesser

Wie lange kann man mit einer defekten Zylinderkopfdichtung noch fahren?

Bevor die ersten Symptome auftreten, ist die Dichtung meist schon einige Zeit undicht. Läuft der Motor plötzlich heiß, muss angehalten werden, damit sich der Motor abkühlen kann.

Eine Weiterfahrt ist jetzt riskant, man sollte geradewegs in die nächste Werkstatt fahren, um Folgeschäden vorzubeugen.

Wie lange kann man mit einer defekten Zylinderkopfdichtung noch fahren


Günstige KFZ Werkstatt für den Wechsel der Zylinderkopfdichtung finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Wie merkt man das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist?

Ein Anzeichen ist der Leistungsabfall am Berg, wobei der Motor rasant überhitzt und nicht richtig rund läuft. Merkwürdige weiße Rauchfahnen aus dem Auspuff weisen darauf hin, dass Kühlwasser in den Verbrennungsraum des Motors gelangt ist.

Ein Blick in den Motorraum offenbart weitere Anzeichen: Ölaustritt am Zylinderkopf und Schaum am Einfülldeckel für das Motoröl. Öl- und Wasserverlust deuten ebenfalls auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.

Kühlwasserschläuche sind prall, im Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser befinden sich Bläschen. Im Motoröl findet sich Wasser.

Kommt beim Anlassen gar schwarzer Rauch aus dem Auspuff und klettert die Temperaturanzeige rasch auf Rot, ist es höchste Zeit für eine Reparatur der Zylinderkopfdichtung. Letztlich springt der Motor aufgrund der Wasseransammlung im Verbrennungsraum nicht mehr an.

Kosten fürs Zylinderkopfdichtung wechseln bei Skoda, Golf, VW, Peugeot, BMW, Opel & Mercedes

Bei Skoda liegen die Preise fürs Zylinderkopfwechseln in einer Spanne von 1000 bis 2500 €. Der Austausch der Zylinderkopfdichtung bei einem VW Golf kostet etwa 1200 €, wenn die Reparatur ohne Behebung von Folgeschäden abläuft, bei einem Passat etwa 1500 bis 2500 €.

Für einen Peugeot können die Preise fürs Zylinderkopfdichtung wechseln ebenfalls ab 1000 – 2500 € eingeplant werden. Teurer wird es bei BMW, aufgrund des höheren Stundensatzes von 150 € und mehr belaufen sich die Kosten fürs Zylinderkopfwechseln auf mindestens 1600 bis 3000 € – bei BMW liegen bereits die Materialkosten höher.

Für Opel sind die Materialpreise ähnlich wie VW, der Austausch der Zylinderkopfdichtung kostet hier 1300 bis 2500 €. Für einen Mercedes liegen die Kosten fürs Zylinderkopfdichtung wechseln bei 2500 bis 3500 €.

  • Zu den Automarken mit hohen Kosten gehört: Mercedes und BMW
  • Zu den Automarken mit mittleren Kosten gehört: VW und Opel
  • Zu den Automarken mit geringen Kosten gehört: Peugeot und Skoda

Kosten fuers Zylinderkopfdichtung wechseln bei Skoda Golf VW Peugeot BMW Opel Mercedes

Zylinderkopfdichtung wechseln, lohnt sich das auch bei alten Autos?

Die Kosten fürs Zylinderkopfdichtung wechseln sind hoch, allerdings steigen derzeit auch die Preise für Gebrauchte auf Rekordniveau, dank hoher Nachfrage und langer Wartezeiten bei Neuwagen.

Die Reparatur lohnt in jedem Fall, da die Preise fürs Zylinderkopfdichtung wechseln im Vergleich zur Anschaffung eines neuen Gebrauchten deutlich geringer sind. Die neue Dichtung hält bis zu 150.000 Kilometer.

Austausch der Zylinderkopfdichtung bei ATU & Pitstop teurer als bei Vertragswerkstätten?

Der Austausch der Zylinderkopfdichtung ist zeitaufwendig, deshalb möchte man meinen, bei ATU & Pitstop wären die Preise fürs Zylinderkopfdichtung wechseln günstiger – aufgrund des niedrigeren Stundensatzes.

Doch in der Vertragswerkstatt steht ein spezielles Equipment an Werkzeugen zur Verfügung, weshalb die Arbeit schneller geht und eventuelle Garantieansprüche erhalten bleiben.

Angesichts dessen sind die Kosten fürs Zylinderkopfdichtung wechseln bei ATU & Pitstop unter Umständen sogar höher als in der Vertragswerkstatt.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (90 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)