Autotür lackieren, Kosten & Preise 2024

Besonders beim Einsteigen ins Auto kommt es oft zu Schäden, und die Kosten fürs Autotür Lackieren können deutlich ausfallen. Aber es kommt eben darauf an, wie umfangreich der Kratzer ist und wer die Arbeiten übernimmt. Definitiv am günstigsten ist die Eigeninitiative, denn wenn es um Blech und Farben geht, wird jeder Mechaniker sofort zum hochbezahlten Künstler.

Auf einen Blick
Die Preise fürs Autotür Lackieren hängen besonders vom Fahrzeugmodell ab. Bei einem Mittelklassewagen kommt man auf etwa 400 bis 500 Euro. Bei einer Luxuslimousine oder einem SUV kann man gut und gerne mit dem Dreifachen rechnen

Günstige KFZ Werkstatt für das Lackieren der Autotür finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Kosten fürs Autotür Lackieren: So berechnet sich der Preis

Je nach Fahrzeugmodell sollte der Fahrer mit unterschiedlich hohen Ausgaben rechnen. Die Preise fürs Autotür Lackieren variieren außerdem in Abhängigkeit von der Art des Lacks und dem Aufwand für das Abbauen von Teilen.

Alle Sonderlackierungen wie Nano-Lacke oder FlipFlop führen zu höheren Kosten als die normalen Lacke. Bei einem VW Passat etwa ist mit Ausgaben zwischen 300 und 400 Euro zu rechnen.

Für eine Luxus-Karosse oder einem SUV entstehen schnell Kosten von 1 000 bis 1 500 Euro.

Für den Lackierer ist ein Stundenlohn zwischen 50 und 75 Euro einzuplanen. Die Vertragswerkstatt rechnet aber nach anderen Kriterien. Die Arbeitswerte sind die Grundlage ihrer Kalkulation, und bei Karosseriearbeiten verlangen sie in den meisten Fällen ein Vielfaches der normalen Vergütung.

Denn Form und Farbe gehören auch beim Auto zur ästhetischen Abteilung, und der Lackierer bekommt eben keinen Stundenlohn, sondern eine Gage in entsprechender Höhe.

Das entscheidet über die Gesamtkosten beim Tür Lackieren

  • Die Art des Schadens
  • Der Farbton
  • Zwei- oder dreifache Lackierung?
  • Der Zeitaufwand für die notwendigen Montagearbeiten
  • Der Stundenlohn

Kosten fuers Autotuer Lackieren

Beispielrechnung der Kosten

Verschiedene Arbeitsschritte sind notwendig, und die Preise fürs Autotür lackieren setzen sich bei einem Mittelklassefahrzeug durchschnittlich wie folgt zusammen:

Arbeitsschritt Preis in Euro
Abbau Teile 90€
Abkleben 50€
Farbe 120€ 
Arbeitskosten (50 €/Std.) 150 €  
Summe 410 €

Günstige KFZ Werkstatt für das Lackieren der Autotür finden und ein unverbindliches Angebot einholen bei MyHammer:

myhammer

>> HIER KLICKEN <<


Woher weiß man die richtige Lackfarbe?

Der Farbcode des Fahrzeugs findet sich im Handbuch, im Service-Heft oder als Aufkleber innen im Tankdeckel oder Kofferraum-Deckel. Ein versierter Lackierer wird aber an einer unauffälligen Stelle des Wagens eine Farbprobe entnehmen.

Denn mit der Zeit wird der Farbauftrag doch etwas dunkler. Mit einer digitalen Analyse des Testmaterials erkennt er den aktuellen Farbton und mischt dementsprechend die neue Farbe an.

Autotür selber lackieren, geht das?

Viele Autobesitzer entschließen sich angesichts der hohen Kosten fürs Tür Lackieren zur die Selbsthilfe. Der Handel bietet inzwischen ausreichend präzise Farbspritzpistolen an, mit denen ein akzeptabler Farbauftrag mit etwas Übung durchaus gelingen kann.

In der heimischen Umgebung ist auf jeden Fall für eine gute Belüftung zu sorgen, weshalb die Arbeiten meist im Freien stattfinden. Besonders wichtig ist dann ein windgeschützter Platz, an dem man den Lack ungestört auftragen kann.

Denn bereits ein geringer Luftzug führt unweigerlich zu Ungleichmäßigkeiten, und schließlich kann das Ergebnis nicht zufriedenstellen. Viele Heimwerker bauen sich deshalb aus fester Folie eine Art „Lackierkabine“, um äußere Einflüsse zu vermeiden.

Notwendige Werkzeuge, die man benötigt:

Selber lackieren mit Lackstift – ist das sinnvoll?

Je nach Lage und Umfang kann man den Schaden auch mit einem Lackstift ausbessern. Das ist aber kein „Lackieren“ im eigentlichen Sinn, denn die Stelle wird mit dieser Methode dauerhaft sichtbar bleiben. Daher kommt es immer auch auf die Toleranz des Besitzers und seine Ansprüche an.

Manche sind eben nur darauf aus, Farbe aufzutragen und die Autotür vor eindringender Feuchte zu schützen. Andere legen aber auch auf das Erscheinungsbild des Fahrzeugs besonderen Wert. Und die sind mit einer zwar funktionalen, aber optisch unbefriedigenden „Reparatur“ selten zufrieden.

Kosten fürs Autotür Lackieren bei VW, Skoda, Audi, Opel, Mercedes und BMW

Die Kosten fürs Tür Lackieren setzen sich wie gesagt vor allem aus den Faktoren Lacktyp und Arbeitskosten zusammen. Besonders was die Farbe angeht, unterscheiden sich die Preise je nach Fahrzeugmodell. Bei einem Wagen der Mittelklasse sind die Ausgaben geringer als bei einem hochpreisigen Fahrzeug der gehobenen Kategorie.

Da macht es keinen Unterschied, ob es sich um einen VW Polo, Audi A4, Opel Corsa oder einen Skoda Fabia handelt. Bei den Top-Modellen von Audi und Mercedes muss man allerdings damit rechnen, dass die Preise fürs Autotür lackieren deutlich höher ausfallen.

Die benötigten Lackmengen betragen je nach Größe der Türe etwa 0,6 bis 0,8 Liter. Ein 2K-Lack kosten üblicherweise etwa 4 Euro pro 100 ml, macht etwa 25 bis 30 Euro pro Autotüre bei einem durchschnittlichen Fahrzeug.

Kann man auch nur den Kratzer an der Autotür lackieren?

Bei älteren Fahrzeugen kommt es oft an Kanten von Bauteilen zu Roststellen, etwa am Kotflügel oder am Kofferraum-Deckel. Diese Schäden müssen ebenfalls unbedingt behandelt werden. Aber durch ihre Lage fallen sie kaum auf und stören nicht den Gesamteindruck des Fahrzeugs.

Die Autotür wird aber vom Betrachter immer exponiert wahrgenommen, und eine Ausbesserung fällt sofort ins Auge. Denn der Übergang von der Reparatur zum Original-Lack bleibt immer sichtbar, und das Ergebnis des Farbauftrags kann meist nicht zufrieden stellen.

Kratzer an der Autotuer lackieren

Ausbeulen und Spachteln vorm Lackieren – immer notwendig?

Wenn keine Verformung des Blechs erkennbar ist, kann man auf das Ausbeulen und anschließende Spachteln verzichten – aber nur dann. Denn auch kleine Dellen bewirken Spannungen im Material und führen zu Unterrostungen.

Außerdem bekommt der Lack infolge der Unebenheiten Risse, durch die Feuchtigkeit eindringt, und das Metall oxidiert mit der Zeit. Die Kosten fürs Tür lackieren erhöhen sich also zusätzlich, wenn der Fahrer den Schaden ignoriert.

Geht man zu einer normalen Autowerkstatt oder zur Lackiererei?

Die „normale“ Werkstatt verfügt meist nicht über eine Lackier-Kabine. Nach den Vorarbeiten muss deshalb der Farbauftrag doch in einem Betrieb vorgenommen werden, der über die entsprechenden Voraussetzungen verfügt.

Die Arbeitskosten sind außerdem in der Vertragswerkstatt höher als beim professionellen Lackierer. Um die Kosten fürs Tür Lackieren im Rahmen zu halten, empfiehlt sich also eine Kombination aus freier Werkstatt und Lackiererei.

Oder der Kleinbetrieb hat eine Möglichkeit, auch den Farbauftrag zu übernehmen. Auf jeden Fall sollte der Kunde zuerst die örtlichen Betriebe aufsuchen und deren Kalkulationen sorgsam vergleichen.


Relevante Themen: 

4.8/5 - (118 votes)
Wolfgang Ruppert
Letzte Artikel von Wolfgang Ruppert (Alle anzeigen)