Die Kosten für bodentiefe Fenster setzen sich aus diversen verschiedenen Kriterien zusammen, die wir im Folgenden zusammentragen wollen um die unterschiedlichen Preise für bodentiefe Fenster beurteilen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bodentiefe Fenster Kosten: So berechnet sich der Preis
- 2 Beispielrechnung der Kosten inkl. Montage / Einbau
- 3 Sind bodentiefe Fenster teurer als normale?
- 4 Was kosten bodentiefe Fenster mit Rollladen?
- 5 Handwerkerpreise für die Montage von bodentiefen Fenstern vergleichen: So geht man vor
- 6 Bodentiefe Fenster selber montieren, geht das?
- 7 Wo machen bodentiefe Fenster Sinn?
- 8 Vor- und Nachteile von bodentiefen Fenstern
- 9 Kann man bodentiefe Fenster öffnen?
- 10 Haben bodentiefe Fenster eine Fensterbank?
- 11 Wann wird eine Absturzsicherung benötigt? Was kostet diese?
- 12 Was ist bei der Abdichtung von bodentiefen Fenstern zu beachten?
Bodentiefe Fenster Kosten: So berechnet sich der Preis
Bodentiefe Fenster kosten ca. 1.500,- bis 2.500,-€ pro Element. Das ist der durchschnittliche Preis für ein normales Einfamilienhaus bzw. Reihenhaus. Alle Veränderungen des Durchschnittspreises sind mit Preisen bei normalen Fenstern vergleichbar. Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumelemente, Qualität der Verglasung, Zusatzkosten rund um das Element und schließlich die Montagekosten bestimmen die Preise für bodentiefe Fenster.
- Zweck und Größe
- Grundmaterial
- Verglasung
- Zusatzanbauten
- Aufmaßkosten
- Maurerarbeiten
- Elektrokosten
- Einbaukosten
Beispielrechnung der Kosten inkl. Montage / Einbau
Nach der eigentlichen Planung und Beratung werden die Preise für bodentiefe Fenster nach dem genauen Aufmaß ermittelt und die einzelnen Kosten zusammengestellt.
Einzelposten | Preis |
---|---|
Marken-Fensterelemente aus Kunststoff | 1.500,- bis 3.000,- € |
Aluminium-Rollladen incl. Motoren | 1.200,- bis 2.500,- € |
Maurerarbeiten vor Montage | 200,- bis 300,- € |
Einbau- u. Montagekosten | 300,- bis 600,- € |
Elektrokosten f. Rollladen | 150,- bis 250,- € |
Gesamtpreis | 3.400,- bis 6.500,- € |
Ein einfaches feststehendes Fenster mit Blendrahmen-Verglasung und einem Balkontürenelement incl. Dreh-/Kippbeschlag hat natürlich ein anderes Format wie eine Hebe-/Schiebetür-Anlage und daher kommen die unterschiedlichen Preise für bodentiefe Fenster.
Sind bodentiefe Fenster teurer als normale?
Im Verhältnis zur jeweiligen Größe sind die Preise für bodentiefe Fenster nicht unbedingt höher, wie normale Fenster. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass die bodentiefen Fenster durch die höheren Glaslasten schwerer sind und dadurch die Kosten für bodentiefen Fenster mit Einbau teurer sind.
Was kosten bodentiefe Fenster mit Rollladen?
Da bodentiefe Fensterelemente meist größer und breiter sind, müssen Rollladen vor diesen Fensterelementen besonders stabil sein. Dadurch kommen Materialien aus Kunststoff, die vor kleineren Fenstern normal sind, eher nicht in Frage. Die Kosten für Rollladen aus Aluminium, oft mit Rohrmotoren, liegen dann noch einmal genauso hoch, wie die Kosten für bodentiefe Fenster.
Handwerkerpreise für die Montage von bodentiefen Fenstern vergleichen: So geht man vor
Möglichkeit 1: Es ist zu empfehlen, gekaufte Fensterelemente auch von Handwerkern dieser Firma einbauen zu lassen. Bei Google Maps findet man aber auch geeignete Handwerker aus der eigenen Region, mit denen sich die Kosten für bodentiefe Fenster minimieren lassen. Einfach anrufen bzw. E-Mail schreiben und Preise vergleichen.
Möglichkeit 2: Eine weitere gute Möglichkeit, Handwerker zu finden und gleichzeitig Preise für den ausgeschriebenen Auftrag vergleichen zu können ist es, den Auftrag in einer Auftragsdatenbank wie „Myhammer“ einzustellen: www.myhammer.de
Bodentiefe Fenster selber montieren, geht das?
Bei der Montage von größeren Bauelementen spielt ein wesentlicher Punkt eine entscheidende Rolle: Wenn irgendetwas schief geht, wer ist dann für den entstandenen Schaden haftbar zu machen? Deshalb sind Profi-Handwerker eine gute Wahl, auch wenn es die Kosten für bodentiefe Fenster erhöht.
Technisch anspruchsvolle Montagen sollten Handwerkern überlassen werden. Aber wer es handwerklich drauf hat, kann kleinere bodentiefe Fenster auch selber montieren, allerdings kommt man ab einer gewissen Größe der Elemente an einer Hilfe kaum vorbei.
Notwendige Werkzeuge, die man dafür benötigt:
- Wasserwaage
- Bohrmaschine
- Hammer
- Meißel
- Schraubwerkzeuge
Wo machen bodentiefe Fenster Sinn?
Einen besonderen Sinn machen bodentiefe Fenster dort, wo man direkt auf eine Terrasse oder einen Balkon heraustreten kann oder einen besonders schönen weiten Blick in die Umgebung hat.
Vor- und Nachteile von bodentiefen Fenstern
Die erreichte Durch- und Weitsicht kann ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein. Besserer Lichteinfall und Einbindung in die direkte nähere Umgebung als Vorteil ersetzen den Nachteil, dass größere Flächen gereinigt werden müssen.
Kann man bodentiefe Fenster öffnen?
Es gibt feststehende Elemente, oft mit einer Blendrahmen Verglasung, die nicht zu öffnen sind, und es gibt zu öffnende bodentiefe Fenster, entweder mit Dreh-/Kipp-Beschlag (Balkontür), einer Schiebetür oder gar einer Hebe/Schiebetür.
Haben bodentiefe Fenster eine Fensterbank?
Ein bodentiefes Fenster wird meist auf ein Fundament aufgesetzt oder in ein festes Bett eingelassen. Da sind Fensterbänke nicht vorgesehen. Wenn man aber auf eine Fensterbank nicht verzichten möchte, kann sie wohnungsseitig nach eigenen Wünschen und Vorstellungen erstellt werden.
Wann wird eine Absturzsicherung benötigt? Was kostet diese?
Wenn es außen vor einem bodentiefen Fensterelement, welches zu öffnen ist, abwärts geht, ist eine Absturzsicherung zu empfehlen, ab einer Höhe von 100 cm vorgeschrieben. Absturzsicherungen können in das Bauelement integriert werden, können aber auch davor errichtet werden. Danach richtet sich der Preis, liegt dann je nach Material und Bauart zwischen 60,- und 200,- €.
Was ist bei der Abdichtung von bodentiefen Fenstern zu beachten?
Die Fensterelemente sollten nicht direkt auf dem Untergrund aufliegen, sondern mit geeignetem Dämmmaterial gegen Feuchtigkeit und alle Witterungseinflüsse, sowie Temperaturverlusten abgedichtet werden.
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022