Unser Favorit unter den Dispersionsfarben ist die „Alpina – Das Original Alpinaweiß“. Wir glauben, dass „Preismaxx – Wandfarbe“ eine gute Wahl für Preis-Leistungs-Sucher ist. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Malerei und Renovierung, haben wir zahlreiche Dispersionsfarben verglichen, um Ihnen dabei zu helfen, die perfekte Farbe für Ihr Projekt zu finden.
UNSERE KAUFEMPFEHLUNG: Alpina – Das Original Alpinaweiß
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Alpinaweiß von Alpina in Sachen Dispersionsfarben als echtes Original gilt. Trotz des höheren Preises sind wir der Meinung, dass die Qualität der Farbe diesen gerechtfertigt. Die hohe Ergiebigkeit, von 1 Liter für 7 bis 9 m², überzeugt uns besonders. Unserer Einschätzung nach eignet sie sich besonders gut für Heim- und Handwerker, die Wert auf Qualität legen. ZUM PRODUKT
UNSER PREIS-LEISTUNGS-TIPP: Preismaxx – Wandfarbe
Wir finden, die Wandfarbe von Preismaxx ist ein echter Preistipp. Die etwas geringere Ergiebigkeit gleicht sich durch den günstigeren Preis aus. Besonders gut gefällt uns die hohe Deckkraft und Nassabriebklasse. Unserer Meinung nach ist es eine hochwertige Wandfarbe zu einem sehr fairen Preis. ZUM PRODUKT
SCHULZ wir und die farben – Classic Weiss
Die Classic Weiss Dispersionsfarbe von SCHULZ wir und die farben finden wir als eine gute Alternative zu unserem Kauftipp. Trotz der geringeren Ergiebigkeit punktet sie mit einer hohen Deckkraft. Aus Erfahrung wissen wir, dass eine hohe Deckkraft oft entscheidend ist. Daher würden wir diese Farbe vor allem auf Grund der hohen Deckkraft und des geringen Preises empfehlen. ZUM PRODUKT
Diessner – Diesco 73 Premium Innenfarbe
Unsere Meinung zur Diesco 73 Premium Innenfarbe von Diessner ist durchweg positiv. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Mengen zu wählen, finden wir besonders praktisch. Wir denken, dass zu viel Farbe oft ungenutzt bleibt und zu wenig oft zum Problem wird. Daher ist es ideal, dass hier mehrere Mengen zur Auswahl stehen. ZUM PRODUKT
Herbol – Profi DIN
Die Profi DIN Farbe von Herbol ist unserer Meinung nach eine gute Wahl für alle, die auf hohe Deckkraft und Nassabriebklasse verzichten können. Sie kommt in einem praktischen 12,5 Liter Eimer und ist sehr günstig. Wir finden, wer auf die genannten Eigenschaften verzichten kann, fährt mit der Profi DIN sehr gut. ZUM PRODUKT
ADLER – Aviva Ultra-Weiß
Bei der Aviva Ultra-Weiß von ADLER handelt es sich unserer Meinung nach um eine sehr hochwertige Dispersionswandfarbe. Sie punktet mit einer hohen Qualität und ist in ungewöhnlichen Mengen erhältlich. Unserer Einschätzung nach ist sie für alle geeignet, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen möchten und dafür auch bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen. ZUM PRODUKT
Ich bin Wolfgang Ruppert und meine Leidenschaft für Farben und Renovierungsarbeiten hat mich zur Welt der Dispersionsfarben geführt. Während meiner Karriere habe ich viele verschiedene Farben ausprobiert. Ich habe nicht alle Farben aus diesem Ratgeber selbst ausprobiert, doch meine Empfehlungen basieren auf umfangreichen Recherchen der Kundenbewertungen und Herstellerinformationen.
Besonders die Deckkraft und die einfache Verarbeitung sind mir bei einer guten Dispersionsfarbe wichtig. Ich hoffe, meine Fachkenntnisse helfen Ihnen dabei, die passende Farbe für Ihr Projekt zu finden.
Prüfberichte und Analysen zu Dispersionsfarbe
Herausgeber | Gibt es Bewertungen? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | – | Link | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Ja | – | Link | – |
Haus & Garten | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Ja | – | Link | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Magazin | Nein | – | – | – |
Die gute Nachricht: Wir konnten mehrere Analysen zu Dispersionsfarben finden. Die schlechte: Keine davon ist wirklich aktuell. Der neuste Bericht stammt aus dem Jahr 2016 und kommt von Ökotest, wobei er dafür auch recht umfangreich ausfiel: Immerhin wurden 21 Farben untersucht. Trotz der Zeitspanne sind die Ergebnisse aber kostenpflichtig.
Untersuchungen zu Dispersionsfarben sind bisher rar, da ihre Qualität stark von individuellen Faktoren wie Untergrundbeschaffenheit und Verarbeitung abhängt. Das macht allgemeingültige Prüfberichte oder Analysen schwierig und weniger aussagekräftig.
Außerdem erschweren diese Dinge eine einheitliche Prüfung:
- Unterschiedliche Untergründe können das Ergebnis einer Dispersionsfarbe stark beeinflussen.
- Die Art und Weise, wie die Farbe aufgetragen wird, hat großen Einfluss auf das Endergebnis.
- Dispersionsfarben können je nach Hersteller und Produkt variieren, was eine einheitliche Überprüfung erschwert.
- Die individuellen Anforderungen und Vorlieben des Verbrauchers können stark variieren, was eine allgemeine Prüfung noch komplizierter macht.
Welche ist die beste Dispersionsfarbe?
Die beste Dispersionsfarbe ist unserer Meinung nach „Alpina – Das Original Alpinaweiß“. Die Wahl der besten Dispersionsfarbe hängt jedoch von der Beschaffenheit des Untergrunds, den räumlichen Gegebenheiten und dem gewünschten Finish ab.
Während eine hochdeckende Farbe für unebene Wände ideal ist, kann in gut belüfteten, wenig beanspruchten Räumen eine leichtere Qualität ausreichen.
Fakten für die Auswahl der Dispersionsfarbe:
- Deckkraft: Wählen Sie eine Farbe mit hoher Deckkraft für eine gleichmäßige Abdeckung und weniger Anstriche.
- Abriebfestigkeit: Eine widerstandsfähige Farbe ist besonders für viel genutzte Räume wichtig.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit: Für Küchen oder Bäder sind feuchtigkeitsbeständige Farben ideal.
- Schadstoffarmut: Achten Sie auf geringe VOC-Werte und schadstoffarme Inhaltsstoffe für eine gesündere Raumluft.
- Trocknungszeit: Eine schnelle Trocknung ist vorteilhaft, um Räume schnell wieder nutzen zu können.
- Farbton und Glanzgrad: Berücksichtigen Sie den gewünschten Farbton und Glanzgrad für das Endresultat.
Vorteile & Nachteile von Dispersionsfarbe
Vorteile:
- Günstige und belastbare Wandfarbe für alle möglichen Materialien
- Deckt sehr gut
- Keine lästigen Gerüche durch Lösemittel wie bei Lacken
- Keine Belastung für die Gesundheit (bzw. eine derart kleine, dass die Nutzung im Innenraum erlaubt ist)
- Dispersionsfarben sind gut verdünn- und mischbar!
Nachteile:
- Geringere Haftkraft auf Kunststoffen, Stahl oder anderen nicht saugfähigen Untergründen gegenüber Lacken
- Dickflüssig – lässt sich nur schwer spritzen oder sprühen
- Kann nur beschränkt überstrichen werden – irgendwann blättert der Altanstrich ab
Interessante Themen:
- Beste Fliesen-Nivelliersystem
- Wandfarbe Bewertungen
- Welche Horizontalsperre ist gut?
- Unsere Erfahrungen mit Vinylboden
- Fliesenlack Empfehlung
- Holzleim Vergleich
- Beste Holzlasur
- Betonfarbe Bewertungen
- Unsere Meinung zu Kleistermaschinen
- Welche Silikonharzfarbe ist gut?
- Bauschaum Empfehlung
- Feuchtraumfarbe Vergleich
- Beste Rostschutzfarbe
- Unsere Meinung zu Lehmfarbe
- Anti Schimmel Farbe Ratgeber
- Isolierfarbe Ratgeber
- Holzschutzfarbe Empfehlung
- Wetterschutzfarbe Vergleich
- Bester Rollputz
- Fassadenfarbe Testsieger
Quellen und weiterführende Links:
- Ein Blick aus chemischer Sicht – Zusammensetzung: Link
- Private Baustelle absichern: So geht’s - Februar 1, 2024
- Investitionen in moderne Werkstatt-Technologien - Dezember 4, 2023
- Wie funktioniert ein Spannungsprüfer? - November 3, 2023