Sollte es bei den großen Verbraucher-Magazinen einen Isolierfarbe Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier im Beitrag. Im ersten Teil des Berichts stellen wir zunächst im Isolierfarbe Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber und zeigen unsere Kaufempfehlung. Anschließend kommt die Übersicht zu bestehenden Isolierfarbe Testberichten und wir beantworten noch häufig gestellte Fragen.
- Achten Sie darauf, dass die Farbe die richtige ist!
- Auch die Füllmenge muss im Zusammenhang mit der Ergiebigkeit zu Ihrer zu streichenden Fläche passen
- Achten Sie darauf, wie die Farbe anzuwenden ist – manche benötigen einen zweiten Anstrich
- Es gibt Behälter, die sich besser wieder verschließen lassen als andere. Das ist vorteilhaft, wenn Sie die Farbe aufbewahren möchten
- Die Trockenzeit kann je nach Bedarf auch wichtig sein
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diese empfehlenswerte Isolierfarbe bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Isolierfarbe Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Isolierfarbe Test: Das sind die Testsieger
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Isolierfarbe:
- 4 Isolierfarbe und ihre Eigenschaften
- 5 Verschiedene Zusätze: Granulat & Quarzsand
- 6 Verschiedene Verwendungszwecke: Holz, feuchte Wände, Baumwollputz, Styropor & Keller
- 7 Vorteile & Nachteile
- 8 Isolierfarbe nutzen gegen: Wasserflecken, Schimmel, Geruch, Nikotin & Fett
- 9 Die beliebtesten Marken: Sto, Decotric & Caparol
- 10 Sinnvolle Alternativen? – Sperrgrund, Latexfarbe & Tiefengrund
- 11 Schutz vor Ausblühung – eine kurze Begriffserklärung
- 12 Ist Isolierfarbe atmungsaktiv?
- 13 Was ist die beste Nikotinsperre?
- 14 Was ist ein Isoliergrund?
- 15 Wie lange bleibt Nikotin an den Wänden?
- 16 Kann man Isolierfarbe überstreichen?
Isolierfarbe Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Isolierfarbe Vergleich. Wir haben zu den einzelnen Produkten die wichtigsten Kriterien herausgesucht und übersichtlich zusammengestellt. Es handelt sich dabei um KRITERIEN AUFZÄHLEN & vieles mehr. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Kauftipp: Jaeger – Kronen Isolierweiss 123 HS Isolierfarbe

Farbe: Weiß
Maße und Gewicht: 3,5 kg
Inhalt: 2,5 Liter
Behälter: Eimer (Stahlblech)
Ergiebigkeit: 7 m² pro Liter
Deckvermögen: Sehr gut
Sonstige Eigenschaften: Für innen und außen, auf Styropor geeignet
Unser Kauftipp ist die Kronen Isolierweiss 123 HS Isolierfarbe von Jaeger. Sie zeichnet sich nicht nur durch eine hervorragende Isolierwirkung aus, sondern auch durch eine hohe Ergiebigkeit und vor allem eine hohe Deckkraft – schon beim ersten Anstrich. Darüber hinaus ist sie für Styropor und sowohl für innen als auch außen geeignet. Unsere Meinung: Eine hochdeckende Farbe für innen wie außen und für viele Untergründe, die allerdings auch ihren Preis hat.
Preistipp: Schill – Isolier- und Absperrfarbe

Farbe: Weiß
Maße und Gewicht: k.A.
Inhalt: 5 Liter
Behälter: Eimer (Kunststoff)
Ergiebigkeit: Ca. 7,6 m² pro Liter
Deckvermögen: Gut
Sonstige Eigenschaften: Für innen, gute Isolierwirkung
Die Isolier- und Absperrfarbe von Schill ist unser Preistipp im Isolierfarbe Vergleich. Sie hat eine gute Isolierwirkung und ist für innen geeignet, der Literpreis liegt gegenüber unserem Kauftipp bei etwa der Hälfte. Das muss natürlich auch Gründe haben – so ist die Farbe hier z.B. nicht für außen geeignet, außerdem ist der Inhalt größer. Unsere Meinung: Sie profitieren hier von einem günstigen Preis, insofern Sie die Farbe nicht außen verwenden und keine knalligen Farben in einem Anstrich überstreichen möchten.
Alpina Farben GmbH – Ruß- Nikotin Isolierfarbe
Farbe: Weiß
Maße und Gewicht: k.A.; 8 kg
Inhalt: 5 Liter
Behälter: Eimer (Kunststoff)
Ergiebigkeit: Ca. 8 – 9 m² pro Liter
Deckvermögen: Gut
Sonstige Eigenschaften: Für innen, bekannter Markenhersteller
Die Ruß- und Nikotin Isolierfarbe der Alpina Farben GmbH darf in unserem Vergleich natürlich ebenfalls nicht fehlen. Sie ist scheuerbeständig und leicht zu verarbeiten, darüber hinaus ist sie wasserverdünnbar und geruchsarm. Der große Vorteil liegt hier aber vor allem in der hohen Ergiebigkeit – ideal für alle, die z.B. weiß überstreichen und die Isolierfarbe vor allem auf Grund von Nikotin- oder Rußflecken braucht. Unsere Meinung: Eine gute und vor allem sehr ergiebige Farbe von Alpina!
Wilckens – Isolierfarbe 10591000050
Farbe: Weiß
Maße und Gewicht: 32 x 21 x 13,5 cm; 1 kg
Inhalt: 750 ml
Behälter: Dose (Stahlblech)
Ergiebigkeit: Ca. 2,6 m² pro Liter
Deckvermögen: Gut
Sonstige Eigenschaften: Für innen und außen
Diese Isolierfarbe ist vergleichsweise wenig ergiebig und dadurch über den bereits hohen Literpreis hinaus sehr teuer und kommt daher wohl eher nur für kleine Anwendungen in Frage. Allerdings ist sie dafür überaus belastbar, isoliert gut und sowohl für innen als auch außen geeignet. Unsere Meinung: Wenn Geld keine Rolle spielt und Sie die Qualität maximieren möchten, empfehlen wir die Isolierfarbe von Wilckens mit der Nummer 10591000050.
Decotric – Pufas Isolierfarbe
Farbe: Weiß
Maße und Gewicht: k.A.
Inhalt: 750 ml
Behälter: Dose (Stahlblech)
Ergiebigkeit: k.A.
Deckvermögen: Sehr gut
Sonstige Eigenschaften: Für innen und außen, Markenhersteller
Die Pufas Isolierfarbe von Decotric eignet sich sowohl für innen als auch außen. Sie haftet lt. Hersteller sogar auf feuchten Untergründen und ist daher ideal zum Schutz vor Ausblühungen. Auch hilft sie gegen Nikotin-, Ruß, Fett und Wasserflecken. Allerdings ist sie vergleichsweise teuer und wir konnten leider keine Details zur Ergiebigkeit finden. Unsere Meinung: Eignung für innen und außen, Markenhersteller, sehr gutes Deckvermögen – bis auf den Preis und die unbekannte Ergiebigkeit spricht vieles für diese Farbe.
Wilckens – Deck Fix
Farbe: Weiß
Maße und Gewicht: Ca. 39 x 30 x 22 cm; 8 kg
Inhalt: 5 Liter
Behälter: Eimer (Kunststoff)
Ergiebigkeit: 7 m² pro Liter
Deckvermögen: Sehr gut (Klasse 1)
Sonstige Eigenschaften: Gute Nassabriebbeständigkeit
Mit der Deck Fix Isolierfarbe von Wilckens profitieren Sie von einer hohen Ergiebigkeit und einem sehr guten Deckvermögen sowie von einer guten Nassabriebbeständigkeit. Außerdem ist die Farbe sehr günstig – was sich aber in anderen Eigenschaften niederschlägt, zum Beispiel einer durchschnittlichen Ergiebigkeit und einer mittelmäßigen Isolierwirkung. Unsere Meinung: Wenn Sie zwischen Isolier- und Raumfarbe schwanken, ist das hier vielleicht genau der richtige Kompromiss.
Isolierfarbe Test: Das sind die Testsieger
Kommen wir nun zum Thema Isolierfarbe Test. Wir haben nach bestehenden Testberichten von bekannten Verbrauchermagazinen gesucht.
Herausgeber | Git es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wir konnten bei keinem der oben genannten Portale einen Testsieger bzw. einen Test finden. Die Gründe dafür hängen meist damit zusammen, dass es seitens der Leser nur ein geringes Interesse an einem solchen Vergleich gibt. In der Tat ist es ein seltenes Szenario, dass Isolierfarbe zum Einsatz kommt.
Isolierfarbe Testsieger von Verbrauchermagazinen: Wie werden sie bestimmt?
In einem Isolierfarbe Test würde z.B. die Stiftung Warentest die Farben auf Haftung auf feuchten Untergründen oder auf die Sperrwirkung hin vergleichen. Die Noten aus diesen Teilkategorien werden gewichtet. Daraus wird die Gesamtnote errechnet, nach der dann der Testsieger bestimmt wird.
Häufig gestellte Fragen zu Isolierfarbe:
Isolierfarbe und ihre Eigenschaften
Isolierfarbe ist Farbe, die in der Regel zementhaltig und damit auch alkalisch ist. Zusammen mit diversen anderen Zusätzen hat sie eine Sperrwirkung gegen Feuchtigkeit, Schimmel und andere Probleme, bei denen andere Farben Durchlass bieten – z.B. auch bei Nikotin- oder Rußablagerungen.
Verschiedene Zusätze: Granulat & Quarzsand
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Zusätze in Isolierfarbe:
Mit Granulat versetzte Isolierfarbe hat eine verbesserte Isolierwirkung und eine höhere Schichtdicke. Auch ist die Deckung erhöht.
Quarzsand ist eine Zugabe, die als Füllstoff dient und zugleich die Schichtdicke erhöht. Er erhöht auch die Abriebfestigkeit bzw. die mechanische Belastbarkeit.
Verschiedene Verwendungszwecke: Holz, feuchte Wände, Baumwollputz, Styropor & Keller
Holz: Auf Holz aufgetragen hilft Isolierfarbe gegen Schimmel bzw. dessen Durchdringen. Besonders bei feuchtem Holz dient sie damit gut zur Abmilderung der Symptome.
Feuchte Wände: Während so manche Farbe mit der Haftung auf feuchten Wänden Probleme hat, gilt dies nicht für Isolierfarbe – denn die haftet auch auf feuchtem Untergrund sehr gut, unter anderem bedingt durch den Zementzusatz.
Baumwollputz: Mit Baumwolle versetzte Farbe zählt zu den sogenannten Flüssigtapeten. Die haben den Vorteil, dass sie einfach wie Farbe verarbeitet werden können und so ohne Kleister auskommen.
Styropor: Sie können je nach Eignung Isolierfarbe auch direkt auf Styropor aufbringen. Das hat insbesondere Vorteile, wenn Sie bereits beim Rohbau eine Sperre einbringen möchten.
Keller: Im Keller eignet sich Isolierfarbe besonders als Schutz vor Kalkausblühungen.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Schützt vor dem Durchschlagen von Nikotin, Kalk, Feuchtigkeit, Schimmel oder anderen Unannehmlichkeiten
- Eignet sich für alle Arten lösungsmittelbeständiger Untergründe
- Hat oft Deckvermögen Klasse 1
- Isolierfarben lassen sich mit Pinsel, Rolle oder oft auch mit Sprühgeräten verarbeiten (bei Verdünnung)
- Sie können Isolierfarbe zur Trocknung einsetzen, da sie vor dem Durchdringen von Feuchtigkeit schützt
Nachteile:
- Deutlich teurer als normale Wandfarbe
- Hat einen großen Einfluss auf das Raumklima durch die Sperrwirkung
- Nicht so einfach handhabbar wie normale Farbe (je nach Partikelgröße nur schwer sprühbar)
Isolierfarbe nutzen gegen: Wasserflecken, Schimmel, Geruch, Nikotin & Fett
Wasserflecken: Gegen Wasserflecken helfen Isolierfarben besonders, weil sie direkt auf die feuchte Oberfläche aufgetragen werden kann.
Schimmel: Schimmel sollten Sie vor dem Anstrich entfernen.
Geruch: Isolierfarbe beseitigt auch unangenehme Gerüche, insofern sie von den Wänden kommen.
Nikotin: Das Durchschlagen von Nikotin können Sie mit Isolierfarbe effektiv verhindern.
Fett: Fett Flecken beseitigen Sie vor dem Streichen am besten mit einem Waschmittel.
Die beliebtesten Marken: Sto, Decotric & Caparol
STO ist besser bekannt als Systemlieferant für den Rohbau (Isolierung, Heizung), bietet aber auch Isolierfarben an.
Die Decotric Isolierfarbe ist die von Pufas, ein anerkannter Markenhersteller.
Der Markenhersteller Caparol ist für seine Holzschutzfarben bekannt, verkauft aber auch gute Isolierfarben.
Sinnvolle Alternativen? – Sperrgrund, Latexfarbe & Tiefengrund
Hier zeigen wir Ihnen einige Alternativen:
Sperrgrund: Sperrgrund ist eine Grundierung mit Eigenschaften, die Isolierfarbe relativ ähnlich ist, allerdings ist sie dünnflüssiger bzw. enthält keine Farbe.
Latexfarbe: Latexfarbe ist eine wasserdichte Farbe, die ebenfalls eine Sperrwirkung mit sich bringt. Sie ist teurer und nicht ganz so universell einsetzbar – z.B. nicht so einfach überstreichbar – wie Isolierfarbe.
Tiefengrund: Tiefengrund ist eine Grundierung, die für saugfähige und poröse Materialien ideal ist bzw. auch in der Tiefe wirkt, da sie in das Material einzieht.
Schutz vor Ausblühung – eine kurze Begriffserklärung
Ausblühungen sind Feststoffablagerungen aus einer Lösung – z.B. aus einer übersättigten Kalklösung, ganz ähnlich beim Kochen mit hartem Wasser, nur eben deutlich zeitverlängert an der Wand.
Ist Isolierfarbe atmungsaktiv?
Nein, Isolierfarbe ist nicht atmungsaktiv.
Was ist die beste Nikotinsperre?
Isolierfarbe ist eine der besten Nikotinsperren unter den Farben.
Was ist ein Isoliergrund?
Isoliergrund hat ähnliche Eigenschaften wie Isolierfarbe, allerdings deckt es nicht bzw. ist keine Farbe, sondern eine Grundierung.
Wie lange bleibt Nikotin an den Wänden?
Nikotin bleibt wenn man es nicht entfernt praktisch ewig an den Wänden.
Kann man Isolierfarbe überstreichen?
Ja, die meisten Isolierfarben lassen sich überstreichen. Hier kann man zum Beispiel Dispersionsfarbe oder andere Wandfarbe verwenden.
Quellen und weiterführende Links:
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022