Sollte es bei den großen Verbraucher-Magazinen einen Holzschutzfarbe Test geben, dann erfahren Sie das natürlich hier im Beitrag. Im ersten Teil des Berichts stellen wir zunächst im Holzschutzfarbe Vergleich verschiedene Produkte an Hand ihrer Produktinformationen einander gegenüber und zeigen unsere Kaufempfehlung. Anschließend kommt die Übersicht zu bestehenden Holzschutzfarbe Testberichten und wir beantworten noch häufig gestellte Fragen.
- Achten Sie darauf, dass die Holzschutzfarbe farblich Ihrem Geschmack entspricht – vergleichen Sie die Farbe im trockenen Zustand
- Je nach Anwendungsbereich ist auch eine Wirkung gegen Insekten oder Schimmel zu empfehlen
- Auch gute Farbe kostet nicht die Welt – geben Sie nicht zu viel Geld aus
- Kalkulieren Sie beim Kauf gleich noch einen Lackroller mit ein, das ist besser als ein Pinsel (außer sie müssen z.B. auf Grund der Geometrie pinseln)
- Achten Sie darauf, dass die Farbe verdünnbar ist bzw. dass Sie das dafür notwendige Lösemittel besitzen
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diese empfehlenswerte Holzschutzfarbe bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Holzschutzfarbe Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Holzschutzfarbe Test: Das sind die Testsieger
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Holzschutzfarbe:
- 4 Holzschutzfarbe und ihre Besonderheit
- 5 Nützliche Informationen zu: Grundierung, Bläueschutz & Insektenschutz
- 6 Ist es sinnvoll Holzschutzfarbe mit Wasser zu verdünnen?
- 7 Vorteile & Nachteile
- 8 Geeignete Alternativen: Holzschutzlasur & Holzschutzlack
- 9 Die beliebtesten Marken: Remmers, Sikkens & Brillux
- 10 HowTo: Holzschutzfarbe von der Haut entfernen
- 11 HowTo: Holzschutzfarbe von Glas entfernen
- 12 Holzschutzfarbe richtig auftragen: streichen oder rollen?
- 13 Welche Holzfarbe für draußen?
- 14 Was ist besser Holzschutzfarbe oder Lasur?
- 15 Welche Wetterschutzfarbe ist am besten?
- 16 Was ist der Unterschied zwischen Farbe und Lasur?
- 17 Welche Farbe für Palettenmöbel?
Holzschutzfarbe Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Holzschutzfarbe Vergleich. Wir haben zu den einzelnen Produkten die wichtigsten Kriterien herausgesucht und übersichtlich zusammengestellt. Es handelt sich dabei um Details zum Behälter, zur Ergiebigkeit, zur Farbwahl & vieles mehr. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Kauftipp: Lausitzer Farbwerke – Holzschutzfarbe traditionelle Wetterschutzfarbe

Verfügbare Farben: Weiß, Braun, Rot, Beige, uvm.
Maße und Gewicht: k.A.
Inhalt: 2,5 Liter (auch in 1, 5, 10 und 20 Liter erhältlich)
Behälter: Eimer (Stahlblech)
Ergiebigkeit: 1 Liter für 7 – 10 m²
Für innen oder außen: k.A. (eher innen)
Sonstige Eigenschaften: Viele Farben verfügbar
Mit der Holzschutzfarbe traditionelle Wetterschutzfarbe von den Lausitzer Farbwerken möchten wir Ihnen unseren Kauftipp vorstellen. Die Farbe ist nicht nur in vielen verschiedenen Füllmengen, sondern auch in verschiedenen Farben verfügbar, wobei es sich vordergründig um Brauntöne, Rot, Grün, Weiß und Farblos handelt. Unsere Meinung: Eine Farbe, die ihren Preis wert ist und Ihnen viele Möglichkeiten bzgl. Farbwahl sowie Flexibilität in der Menge bietet.
Preistipp: Wilckens – Wetterschutzfarbe

Verfügbare Farben: Anthrazitgrau
Maße und Gewicht: 2 kg
Inhalt: 2,5 Liter
Behälter: Eimer (Stahlblech)
Ergiebigkeit: 1 Liter für ca. 10 m²
Für innen oder außen: Innen & Außen
Sonstige Eigenschaften: Tropfgehemmt, wasserverdünnbar
Die Wetterschutzfarbe von Wilckens bietet gegenüber anderen Herstellern einen kleinen Preisvorteil und ist daher unser Preistipp. Die Farbe ist auf einer Wasserbasis aufgebaut und daher mit Wasser verdünnbar. Dies ist wohl auch einer der Gründe, warum sie für den Innenbereich geeignet ist. Unsere Meinung: Eine Farbe, die im Preis überzeugt und sich sowohl für den Innen und Außenbereich eignet.
WO-WE – Holzfarbe
Verfügbare Farben: Anthrazitgrau, Blau, Gelb, Grün, Rot und sehr viele mehr
Maße und Gewicht: k.A.
Inhalt: 5 Liter (auch in 1, 2,5 und 10 Liter verfügbar)
Behälter: Eimer (Stahlblech, mit Spannring (Hobbock))
Ergiebigkeit: Ein Liter für 5 – 8 m²
Für innen oder außen: Außen und Innen
Sonstige Eigenschaften: Made in Germany, atmungsaktiv, beständig gegen die meisten Öle
Vom deutschen Hersteller WO-WE gibt es ebenfalls eine Holzfarbe bzw. Holzschutzfarbe. sie kann im Innenbereich und außen eingesetzt werden und zählt zu den ölbeständigen Holzlasuren. Neben der hohen Wertigkeit der Farbe fällt auch auf, dass es extrem viele Farben zur Auswahl gibt und dass diese ab dem 5 Liter Maß im Hobbock geliefert werden – und mit Spannring und Dichtung daher lange Zeit auch bei mehrmaligem Wiederverschließen aufbewahrbar sind. Unsere Meinung: Diese Farbe repräsentiert quasi das Qualitätsmaximum, ist aber auch entsprechend teuer.
Verfügbare Farben: Rot, Braun, Grün, Schwarz, …
Maße und Gewicht: k.A.
Inhalt: 2,5 Liter (auch in 1, 5, 10 und sogar 20 Liter verfügbar)
Behälter: Eimer (Stahlblech)
Ergiebigkeit: Ein Liter für ca. 7 – 10 m²
Für innen oder außen: Innen und außen
Sonstige Eigenschaften: Kunstharz-Basis, UV-stabil
Wer Großes vor hat, der kann auf die skandinavische Wetterschutzfarbe von Halvar zurückgreifen. Diese ist im preislichen Mittel angesiedelt, in mehreren interessanten Farbtönen verfügbar und sogar als 20 Liter Eimer erhältlich. Damit stellt sie sich klar vor die meisten Konkurrenten. Unsere Meinung: Sie brauchen viel Farbe? Mit dem 20 Liter Eimer von Halvar haben Sie hoffentlich genug!
Lafazit GmbH – Holzschutzfarbe
Verfügbare Farben: Dunkelbraun, Rot, Grün, Farblos, uvm.
Maße und Gewicht: k.A.
Inhalt: 2,5 Liter (auch in 5 und 10 Liter verfügbar)
Behälter: Dose (Stahlblech)
Ergiebigkeit: Ein Liter für ca. 10 – 12 m²
Für innen oder außen: Außen
Sonstige Eigenschaften: Auf Lösemittelbasis, daher gut geeignet für Altholz
Mit die höchste Ergiebigkeit bietet die Holzschutzfarbe der Lafazit GmbH, die in vielen Farben von Rot über Braun bis hin zu Weiß erhältlich ist. Blau oder andere exotische Farben suchen Sie allerdings vergeblich. Der Vorteil der Lafazit Farbe ist ihre hohe Ergiebigkeit und die Eignung für Altanstriche. Allerdings kann sie nur außen Einsatz finden. Unsere Meinung: Sie möchten einen Altanstrich erneuern? Lafazit hat dafür eine passende Farbe.
Hamburger Lack-Profi – PU Holzschutzfarbe
Verfügbare Farben: Weiß RAL 9001
Maße und Gewicht: k.A.
Inhalt: 1 Liter (auch in 2,5, 5, 10 und 20 Liter verfügbar)
Behälter: Eimer (Stahlblech)
Ergiebigkeit: 1 Liter für 8 – 10 m²
Für innen oder außen: Außen
Sonstige Eigenschaften: PU-verstärkt, alkoholbeständig, stoß- und schlagfest
Mit der PU Holzschutzfarbe vom Hamburger Lack-Profi setzt das Unternehmen auf mechanische Belastbarkeit: Daher ist die Farbe mit Polyurethan verstärkt und mehr oder weniger eine echte Kunststoffschicht für Ihre Möbel. Sie ist zudem alkoholbeständig – ideal für den Gartentisch oder die Außenbar also. Unsere Meinung: Eine gute Farbe, wenn es auf mechanische Belastbarkeit ankommt.
Holzschutzfarbe Test: Das sind die Testsieger
Kommen wir nun zum Thema Holzschutzfarbe Test. Wir haben nach bestehenden Testberichten von bekannten Verbrauchermagazinen gesucht.
Herausgeber | Git es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Leider konnten wir bei keinem der oben genannten Portale einen Holzschutzfarbe Test finden. Das liegt wohl daran, dass es sich dabei um relativ niedrigpreisige Produkte handelt, die alle auf einem ähnlichen Preisniveau liegen. Zudem kommt es bei Farbe oft auch auf den Geschmack, also die Farbe selbst an. Kunden vergleichen bei Farben daher nicht auf Basis der Qualität, sondern der Optik, die sie ja selbst bestimmen können. Darüber hinaus gibt es eine extrem große Auswahl an Farben – ein derartiger Test wäre entsprechend aufwändig.
Holzschutzfarbe Testsieger von Verbrauchermagazinen: Wie werden sie bestimmt?
Holzschutzfarbe Testsieger werden von Verbrauchermagazinen wie der Stiftung Warentest auf Basis von Gesamtnoten bestimmt, die für jede Farbe bestimmt werden. Sie beruhen auf der Benotung der Farben in einzelnen Disziplinen, z.B. hinsichtlich der Ökologie oder Gesundheit, bezüglich der Anwendung und auch der Haltbarkeit.
Häufig gestellte Fragen zu Holzschutzfarbe:
Holzschutzfarbe und ihre Besonderheit
Holzschutzfarbe setzt sich aus verschiedenen Inhaltsstoffe zusammen, die in einem Lösungsmittel gelöst sind. Dieses ist die „Basis“ der Farbe. Entsprechend gibt es Holzschutzfarbe auf Wasserbasis, auf Kunstharzbasis oder mit anderen Lösungsmitteln. Das ist deshalb wichtig, weil Farben in der Regel nur dann mischbar und zum Teil auch nur dann überstreichbar sind, wenn sie dieselbe Lösemittelbasis teilen. Je nach Zusatz haben Holzschutzfarben auch bestimmte Eigenschaften wie einen Schutz vor Schimmel oder UV-Stabilität.
Nützliche Informationen zu: Grundierung, Bläueschutz & Insektenschutz
Wir zeigen Ihnen nützliche Informationen zu Begriffen im Zusammenhang mit Holzschutzfarbe – z.B. Bläueschutz oder Insektenschutz.
Eine Grundierung ist ein Mittel, welches Sie zur Vorbehandlung einsetzen können, um eine bessere Haftung der eigentlichen Holzschutzfarbe zu gewährleisten. In der Regel benötigen vor allem besonders saugfähige Untergründe eine Grundierung – also z.B. frisch geschliffene Hölzer.
Ein Bläueschutz ist eine Eigenschaft von insbesondere farbloser Holzschutzfarbe, die verhindert, dass das Holz durch UV-Strahlung seine Bräune verliert und zunächst bläulich, dann gräulich wird.
Ein Insektenschutz verhindert, dass sich im Holz Insekten wie Holzwürmer oder auch Wespen einnisten. Das ist besonders dann hilfreich, wenn es sich um Bauten wie Gartenhütten handelt.
Ist es sinnvoll Holzschutzfarbe mit Wasser zu verdünnen?
Ja, es kann unter Umständen sogar sehr sinnvoll sein: Denn manche Holzlasuren müssen gar nicht dick aufgetragen werden, sondern dienen nur dem Holzschutz. Je dünnflüssiger die Farbe, desto ergiebiger ist sie und desto leichter lässt sie sich versprühen.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Holzschutzfarbe eignet sich für alle Holzarten und Konstruktionen, auch für maßhaltiges Holz
- Es gibt Produkte mit zusätzlichen Eigenschaften wie Schimmelschutz
- Die Farben können sowohl mit einem Pinsel als auch mit einer Rolle oder einem Farbsprühgerät aufgebracht werden
- Auch günstige Holzschutzfarbe erfüllt ihren Zweck
- Holzschutzfarbe ist ein Alltagsprodukt und daher überall erhältlich, auf Amazon, Ebay, im Baumarkt und bei vielen weiteren Anlaufstellen
Nachteile:
- Die robustesten Holzschutzfarben sind meist für den Außenbereich
- Manche Holzschutzfarben sind insbesondere beim Aufstreichen und Trocknen gesundheitlich recht bedenklich
- Holzschutz ist immer(!) nur temporär und muss je nach Art alle paar Monate bis Jahre erneuert werden – auch bei der besten Farbe
Geeignete Alternativen: Holzschutzlasur & Holzschutzlack
Holzschutzlasur: Eine Holzschutzlasur ist eine farblose oder farbverstärkende, aber keine deckende, Flüssigkeit zum Schutz von Holz. Lasuren sind meist ergiebiger als Lacke oder Farben, zudem oft günstiger, allerdings sind Sie farblich auf das Holz selbst beschränkt.
Holzschutzlack: Holzschutzlack ist Holzschutz auf Lackbasis. Anders als Lasuren oder Holzbeize legt sich Holzschutzlack als Schutzschicht auf das Holz. Die Farbe liegt nur in der Lackschicht.
Die beliebtesten Marken: Remmers, Sikkens & Brillux
Die Remmers Gruppe wurde im Jahr 1949 gegründet und sitzt in Heidelberg. Remmers widmet sich anders als Brillux und andere Hersteller ausschließlich dem Holz- und Bautenschutz und bietet viele und diverse Produkte in diesem Segment an.
Auch Sikkens ist ein bekannter Farb- und Lackhersteller in Deutschland, der durch Malerlacke und Holzschutz von sich reden macht. Die Lacke sind von guter Wertigkeit.
Der deutsche Hersteller Brillux ist durch seine Wand- und Fassadenfarben bekannt und setzt auf ein hohes Maß an Qualität. Der Hersteller besteht seit dem Jahr 1889 und hat inzwischen etwa 2500 Mitarbeiter.
HowTo: Holzschutzfarbe von der Haut entfernen
Von der Haut entfernen Sie Holzschutzfarbe einfach nur durch Seife und eine Bürste. Kleine eingetrocknete Farbreste wachsen in den nächsten Tagen heraus bzw. fallen durch die mechanische Belastung einfach ab.
Sie sollten jedoch vor allem darauf achten, dass die Holzschutzfarbe gar nicht erst auf die Haut kommt. Dafür ist es notwendig, sich entsprechend zu schützen – z.B. mit Handschuhen, aber auch mit Atemschutz und vor allem mit Schutzbrille(!). Denn ins Auge gehen sollte die Farbe auf keinen Fall.
HowTo: Holzschutzfarbe von Glas entfernen
Da Glas chemisch weitestgehend inert ist, können Sie Holzschutzfarbe auf Glas einfach mit einem starken Lösungsmittel wie z.B. Waschbenzin, Terpentin oder auch Aceton lösen und abwischen. Lacklöser tut’s natürlich auch.
Alternativ zum Lösen können Sie die Holzschutzfarbe im eingetrockneten Zustand auch mit einem Schaber bzw. einer Rasierklinge (in einer dafür vorgesehenen Schaber-Halterung!) entfernen. Das klappt natürlich nur, solange das Glas auch glatt ist – ganz ähnlich wie beim Entfernen von Eingebranntem beim Glaskochfeld.
Holzschutzfarbe richtig auftragen: streichen oder rollen?
Wir klären, ob Sie Holzschutzfarbe besser streichen oder rollen sollen:
Streichen: Das Streichen ist die günstigste und flexibelste Variante. Bei geometrisch komplexen Objekten oder schmalen Kanten wie z.B. bei Holzschutzfarbe für Fenster kommen Sie um das Streichen nicht einmal herum.
Rollen: Sie können eine Schutzfarbe für Holz auch rollend auf dem Holz aufbringen und sollten das auch dem Streichen gegenüber bevorzugen, insofern es möglich ist. Der Auftrag wird nicht nur gleichmäßiger und glatt, es geht auch schneller.
Welche Holzfarbe für draußen?
Für draußen, z.B. für Häuser aus Holz, empfehlen wir Schutzfarben für Holz, die speziell für den Einsatz unter offener Witterung gedacht sind. Je nach Anwendungsfall sollten Sie auch prüfen, ob Sie vielleicht von einer Wirkung gegen Schimmel oder Insekten profitieren können. Speziell um Schimmel vorzubeugen kann zusätzlich eine Anti Schimmel Farbe mit aufgetragen werden.
Was ist besser Holzschutzfarbe oder Lasur?
Wenn Sie farblich die größtmögliche Freiheit suchen, brauchen Sie Farbe für Holz bzw. Holzschutzfarbe. Gefällt Ihnen die Holzfarbe selbst, reicht eine Lasur. Eine Holzlasur ist einfacher zu verarbeiten, da sie dünnflüssiger ist. Häufig sind sie auch ergiebiger und günstiger, allerdings müssen sie auch häufiger erneuert werden.
Welche Wetterschutzfarbe ist am besten?
Wir empfehlen eine Wetterschutzfarbe mit ausgewiesenem Schutz vor Witterungseinflüssen. Farbe mit PU-Verstärkung bzw. auf Kunstharzbasis ist meist auch wasserdicht und schützt selbst bei Starkregen sehr lange und effektiv. Wer es natürlicher mag, der kann auch Holzbeize und/oder eine Schutzlasur einsetzen, muss diese aber häufiger erneuern als das bei Lack der Fall ist. Ein guter Wetterschutz beginnt darüber hinaus immer auch mit einer guten Grundierung, vor allem bei neuen Möbeln oder Zäunen ohne Vorlackierung.
Was ist der Unterschied zwischen Farbe und Lasur?
Eine Lasur hat keine eigene Farbe bzw. orientiert sich farblich immer an der Holzfarbe. Je nach Produkt bietet sie aber genauso einen Schutz vor Feuchtigkeit oder Schutz vor Nässe wie Holzfarbe. Lasuren müssen zudem i.d.R. häufiger erneuert werden.
Welche Farbe für Palettenmöbel?
Das kommt ganz auf Ihren Geschmack an! Wir empfehlen Holzfarben auf Wasserbasis und für besondere Robustheit Holzbeize. Palettenmöbel benötigen im Übrigen eine deutlich intensivere Vorbehandlung als fertiges Bauholz. Es muss abgeschliffen und imprägniert oder grundiert werden, bevor Sie Farbe aufbringen können. Beim Schleifen von rohem Holz gilt: Einmal schleifen, dann grundieren, dann wieder leicht schleifen und dann lackieren. Der zweite Schleifvorgang ist wichtig, da er aufgestellte Holzfasern entfernt und das Holz richtig glatt macht.
Quellen und weiterführende Links:
- Haus aufstocken – Welche Kosten fallen an? - Juli 5, 2022
- 5 Alternativen zum Spritzschutz fürs Haus - Juli 5, 2022
- Bauendreinigung – Diese Kosten kommen auf dich zu - Juli 5, 2022